Re: Absatzzahlen: Lancia entwickelt sich gegen den Markttrend
Posted: 05 Nov 2008, 21:47
Hallo,
Also da empfehle ich gleich mal einen Tankstutzen- Schraubverschluß mit Schloß - die gibts fast überall.
Das mit den fehlenden Uhren ist wohl eine ganz neue Unart bei den Autoherstellern. Wenn ich da an meinen HPE von 1984 denke (12 uhren) - dann kommen mir beim Ypsi die Tränen. Wie soll ich mein Fahrverhalten an die Wasser- und Öltemperatur anpassen (besonders wichtig bei den Turbomotoren)
wenn ich keine Uhren mehr habe? Da gibts dann bestimmt nur mehr eine rote Led, wenns zu heiß wird.
Ich habe auch schon vor JAHREN die Opel Leute darauf aufmerksam gemacht, dass das Fehlen der Wassertemperaturanzeige beim aktuellen Astra für mich ein entscheidender GRUND ist, das Auto nicht zu kaufen . Aber ändern tut man nichts daran. Und mal ehrlich, was macht ein schönes Armaturenbrett aus ? Sicher, daß dort ein paar schöne Uhren drin sind. Von mir aus auch auf Ledbalkenbasis - besser, als gar nichts. Scheiß auf Hillholder, Bluetooth, GPS, elektrische Klappspiegel und den sonstigen elektronischen Klimbim (SMS Ansage, etc) - Dinge, die das Auto nur unnötig verteuern und gerade nur ein paar Leute haben wollen.
Schon mal daran gedacht, wenn der Hillholder nach ein paar Jahren seinen elektronischen Dienst versagt oder Dir mal im Winter die Bremsbacken für den Hillholder festfrieren ? Dann ist schluß mit Lustig - Abschleppen ist angesagt. Und wenn schon ein LCD Display drin sein muß, dann möchte ich wenigstens die fehlenen Uhren damit kompensieren - und zwar ALLES was technisch einfach möglich ist:
Wassertemperatur, Wasserstand, Öltemperatur, Öldruck, Ölstand, Bremsenverschleiß, Bremsflüssigkeitsstand , Ladedruck, Lambdawerte, Ladezustand/Bordspannung, Lampenkontrollfunktionen, Verzögerungswerte für jede Bremseinheit, Wasserstand im Scheibenwaschbehälter, Eiswarngerät, Radschlupfwarnung (für rutschigen Untergrund), Luftmassenanzeige für den Ansaugtrakt (Filterwechselwarnung). Das hört sich Alles zwar nach viel
Elektronik an, ist aber nicht so, da sehr viele Daten hier sowieso in der Motormanagementbox vorhanden sind. Der Rest sind gerade mal Standardsensoren (Temperatur-, Flüssigkeitsstände-, Optosensoren, Drucksensoren). Wem ist noch nie die Scheibenwaschflüssigkeit während der Fahrt ausgegangen - oder eingefroren ?
Ein abweichender Verzögerungswert einer Bremse kann natürlich verschiedene Ursachen haben
(Reifendruck zu hoch/tief, Reifenprofil am Ende, Bremsen defekt/abgenutzt, Bremsscheibe am Ende, Steinchen, Ölaustritt, Dämpfer defekt, etc.-aber da weiß ich auch sofort, daß an dem Rad X der Hund sitzt) - und bin nicht mehr so unwissend, wenn ich in die Werkstätte fahre und deren Willkür ausgesetzt.
Wie gesagt - hier gehts nicht darum, elektronische Steuereinheiten ins Unermessliche zu treiben, sondern darum, gezielt möglichst viele vorhandene Daten abrufen zu können. Statische Werte im Stand vor dem Starten und die anderen dynamischen Werte für die Fahrt - bestenfalls noch ein rot/gelb blinkender Zeiger auf dem Display, wenn sich ein Wert am Rande/außerhalb des Normbereichs bewegt. Damit wäre nicht nur dem Fahrer, sondern auch der Servicewerkstätte sehr geholfen.
Da ich schon einige Fahrzeuge mit Bordcomputi gefahren bin, kann ich auch die Verbrauchsanzeige oder die Restkilometeranzeige NICHT empfehlen. Die springenden Zahlen sind sowieso nur Murks - aber auch die früheren Verbrauchsanzeiger (wie im Prisma Symbol) waren unbrauchbar. Kann da nicht mal Jemand mehr Hirnschmalz reinstecken ? Genügen würde auch wohl schon eine viel genauere Tankuhr - die angibt, wieviel Liter noch drin sind.
Also da empfehle ich gleich mal einen Tankstutzen- Schraubverschluß mit Schloß - die gibts fast überall.
Das mit den fehlenden Uhren ist wohl eine ganz neue Unart bei den Autoherstellern. Wenn ich da an meinen HPE von 1984 denke (12 uhren) - dann kommen mir beim Ypsi die Tränen. Wie soll ich mein Fahrverhalten an die Wasser- und Öltemperatur anpassen (besonders wichtig bei den Turbomotoren)
wenn ich keine Uhren mehr habe? Da gibts dann bestimmt nur mehr eine rote Led, wenns zu heiß wird.
Ich habe auch schon vor JAHREN die Opel Leute darauf aufmerksam gemacht, dass das Fehlen der Wassertemperaturanzeige beim aktuellen Astra für mich ein entscheidender GRUND ist, das Auto nicht zu kaufen . Aber ändern tut man nichts daran. Und mal ehrlich, was macht ein schönes Armaturenbrett aus ? Sicher, daß dort ein paar schöne Uhren drin sind. Von mir aus auch auf Ledbalkenbasis - besser, als gar nichts. Scheiß auf Hillholder, Bluetooth, GPS, elektrische Klappspiegel und den sonstigen elektronischen Klimbim (SMS Ansage, etc) - Dinge, die das Auto nur unnötig verteuern und gerade nur ein paar Leute haben wollen.
Schon mal daran gedacht, wenn der Hillholder nach ein paar Jahren seinen elektronischen Dienst versagt oder Dir mal im Winter die Bremsbacken für den Hillholder festfrieren ? Dann ist schluß mit Lustig - Abschleppen ist angesagt. Und wenn schon ein LCD Display drin sein muß, dann möchte ich wenigstens die fehlenen Uhren damit kompensieren - und zwar ALLES was technisch einfach möglich ist:
Wassertemperatur, Wasserstand, Öltemperatur, Öldruck, Ölstand, Bremsenverschleiß, Bremsflüssigkeitsstand , Ladedruck, Lambdawerte, Ladezustand/Bordspannung, Lampenkontrollfunktionen, Verzögerungswerte für jede Bremseinheit, Wasserstand im Scheibenwaschbehälter, Eiswarngerät, Radschlupfwarnung (für rutschigen Untergrund), Luftmassenanzeige für den Ansaugtrakt (Filterwechselwarnung). Das hört sich Alles zwar nach viel
Elektronik an, ist aber nicht so, da sehr viele Daten hier sowieso in der Motormanagementbox vorhanden sind. Der Rest sind gerade mal Standardsensoren (Temperatur-, Flüssigkeitsstände-, Optosensoren, Drucksensoren). Wem ist noch nie die Scheibenwaschflüssigkeit während der Fahrt ausgegangen - oder eingefroren ?
Ein abweichender Verzögerungswert einer Bremse kann natürlich verschiedene Ursachen haben
(Reifendruck zu hoch/tief, Reifenprofil am Ende, Bremsen defekt/abgenutzt, Bremsscheibe am Ende, Steinchen, Ölaustritt, Dämpfer defekt, etc.-aber da weiß ich auch sofort, daß an dem Rad X der Hund sitzt) - und bin nicht mehr so unwissend, wenn ich in die Werkstätte fahre und deren Willkür ausgesetzt.
Wie gesagt - hier gehts nicht darum, elektronische Steuereinheiten ins Unermessliche zu treiben, sondern darum, gezielt möglichst viele vorhandene Daten abrufen zu können. Statische Werte im Stand vor dem Starten und die anderen dynamischen Werte für die Fahrt - bestenfalls noch ein rot/gelb blinkender Zeiger auf dem Display, wenn sich ein Wert am Rande/außerhalb des Normbereichs bewegt. Damit wäre nicht nur dem Fahrer, sondern auch der Servicewerkstätte sehr geholfen.
Da ich schon einige Fahrzeuge mit Bordcomputi gefahren bin, kann ich auch die Verbrauchsanzeige oder die Restkilometeranzeige NICHT empfehlen. Die springenden Zahlen sind sowieso nur Murks - aber auch die früheren Verbrauchsanzeiger (wie im Prisma Symbol) waren unbrauchbar. Kann da nicht mal Jemand mehr Hirnschmalz reinstecken ? Genügen würde auch wohl schon eine viel genauere Tankuhr - die angibt, wieviel Liter noch drin sind.