Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml

lancisti(Mod)

AutoBild

Unread post by lancisti(Mod) »


Hier ein kleiner Bericht von AutoBild.de:

http://www.autobild.de/artikel/fahrberi ... 17503.html

Am Freitag in der Printausgabe gibt es den Ausführlichen Bericht.


lancisti
Jan

Re: AutoBild

Unread post by Jan »

Naja, immerhin sind der Text und die Bilder nicht verkehrt. :-)

Klassische Auto-BILD Recherche-Qualität.

Beim Video werden die Leistungsdaten der Motoren vertausch und von einem 200PS-Diesel und einem 190PS-Benziner gesprochen....

Wer will dem Sprecher dann noch das Lantsch-i-a übelnehmen, wo er doch auch so schön Zitrön sagen kann... ;-)
thanos

Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml

Unread post by thanos »


hallo mefisto,

ich wuerde den lybra auch dem 156 vorziehen, weil der Lybra wirklich viel besser verarbeitet ist.
ausserdem hab ich mal in den kofferraum vom 156 gesehen. was ist den dass ? hohe ladekante
und zerklüftet wie ein modell der späten 70er.
Ausserdem das klappernde Billigplastik drinnen, nee muss nicht sein-. Höchstens ein spätes
Modell nach Facelift mit Leder oder ein station wagon, wäre annehmbar.
Obwohl ich den 156 als ein wunderschönes auto ansehe, würde doch den Lybra nehmen.
Du schreibst zwar dass du für ihn in 2-3 jahren "gar nix" dafür bekommst -
allerdings bekommst du ihn jetzt schon für wenig geld, was soll er da noch gross verlieren,
frag ich mich !? und ist tendenziell günstiger als alfa, nehme ich auch an für deutschland
oder österreich.

ps. habe gesehen neulich ging ein fast neuer thesis für 9.000 EUR weg.
Sollte man sich darüber aufregen dass er in 5 jahren vielleicht "nur" noch 3000 EUR
wert sein könnte oder "freut" man sich lieber über den kaufpreis, der normalerweise
mindestens 3mal so hoch sein dürfte....
gfb

Re: AutoBild

Unread post by gfb »

Bin vielleicht nie zufrieden, aber was ist er denn nun:
"... Eine Mischung aus Sport-, Familienwagen und Limousine, irgendwie: eine kleine Mercedes R-Klasse für unter 20.000 Euro...
... Hätte Lancia auf Dach und Hochbeinigkeit verzichtet: der Delta wäre ein klassischer Roadster. Zumindest dem Design nach. ..."

Dann kann man ja auch demnächst einen R-Klasse-Roadster erwarten ;-)))
Und gegen die Hochbeinigkeit können ja H&R etc. etwas schnell etwas tun ...

... und im Video ist das Kurvenlicht zu sehen ... habe ich bisher noch nicht von gehört ...

Links auf der Seite (liegt sicher am hellblau/schwarz-Bicolor ;-)) - oder ) :
* Neun Kompakte
* Schwule Kaufberatung
* Lancia Markenseite

... habe bei anderen Testberichten nicht die gleichen Links gefunden ...
rainer

Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml

Unread post by rainer »

Die Quelle wo es fast neue Thesis für € 9.000 gibt, hätt ich gerne. Dann kaufe ich mir noch einen für den Ersatz.
Gruß Rainer
Max

Re: AutoBild

Unread post by Max »

Zitat aus dem Bericht:
"Wer vergessen hat, wie geschmackssicher die Marke Lancia ist, der sollte einen genauen Blick auf den neuen Delta werfen."
Mir gefällt er von Mal zu Mal besser.
Silvan

Re: AutoBild

Unread post by Silvan »

Kurvenlicht sieht man - hören kann man es nicht. Es ist serienmässig, zumindest in den Platino-Versionen.

Huiiii - der Bericht in der Auto-Bild ist von einer Frau! Kann dann ein richtiger Mann überhaupt in solches Auto sitzen - oder doch lieber in einen Hummer (als Reziprok zu seiner Männlichkeit/Potenz)?

Noch einen Monat warten, und ich sitze in meinem Delta!
mefisto

Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml

Unread post by mefisto »

Hallo Thanos,

natürlich ist der Lybra heute schon günstiger als ein Alfa. Ich muss aber immer noch 9000 EUR hinlegen, wenn ich einen Guten mit wenig Kilometern auf dem Buckel haben will.

Wenn dann aber in drei Jahren niemand dieses Auto mehr eintauschen oder kaufen will ... Beim Alfa hab ich immer noch die Hoffnung, dass sich doch noch jemand findet, gerade in Belgien, wo es noch ziemlich viele Alfa-Fans gibt. Davon abgesehen käm für mich eh nur ein Sw Facelift in Frage.

ich werde weiter grübeln

mefisto
gfb

Re: AutoBild - Reziprozität von Hummer = Unmännlichkeit und Impotenz?

Unread post by gfb »

... und was ist die Delta-Reziprozität?

... das Problem von Ausdruck und Kompensation ... einfach zu kompliziert für mich:

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Reziprozität von Hummer = Unmännlichkeit und Impotenz?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

http://de.wikipedia.org/wiki/Reziprok

(Weitergeleitet von Reziprok)
Gesichtet (+/−)
Dies ist die letzte gesichtete Version, (zeige alle), freigegeben am 25. Mai 2008.
Status gesichtet
Wechseln zu: Navigation, Suche

Reziprozität (lat. reciprocus, „aufeinander bezüglich“, „wechselseitig“), adj. reziprok steht für:

* den Kehrwert eines Bruches in der Mathematik, und entsprechend die Antiproportionalität einer Funktion
* Quadratisches Reziprozitätsgesetz in der Mathematik
* Artinsches Reziprozitätsgesetz in der Mathematik

* die gegenseitige Abhängigkeit der Menschen in der Soziologie, siehe Reziprozität (Soziologie)
* die Fähigkeit einer Antenne, sowohl elektromagnetische Strahlung auszusenden, als auch zu empfangen, siehe Antennentechnik
* im Handel die Forderung der Welthandelsorganisation, dass Handelspräferenzen, die Land A dem Land B einräumt, umgekehrt auch von Land B dem Land A gewährt werden müssen, siehe Welthandelsorganisation
* eine Verbalvalenz in der Linguistik, siehe Diathese (Linguistik)
* Reziprozitätsregel (Psychologie) besagt, dass Menschen, wenn sie etwas erhalten, motiviert sind, eine Gegenleistung zu erbringen
Delta95

Re: Fahrbericht in http://www.alle-autos-in.de/lancia/lancia_delta_20_multijet_a24673.shtml

Unread post by Delta95 »

Ich verstehe dich nicht wirklich.
€9000,- für ein qualitatives hochwertiges Auto wie der Lybra ist, ist meiner Meinung ok.
Geschenkt gibts kein neueres Auto. Der 156er ist allgemein (nicht nur meine Meinung) ein anfälligeres Auto als der Lybra. Warum?
Die oberen Querlenker vorne sind früher oder später kaputt. Diese werden beim Lybra nie kaputt gehen, da er sie nicht hat.
Selbiges gilt für die Lancia-Hinterachse aus den 70er die im 156 auch hinten verbaut ist... Hier sind die Schubstreben bzw. die Gummibuchsen ebenfalls verschleißfreudig, angeblich wurde diese einfach zu schwach dimensioniert. Dieses Problem hat der Lybra auch nicht
Der einzige Nachteil des Lybra ist meiner Meinung die wenigen bzw. nicht vorhandenen Nachbauteile. Hier ist der 156er sicher etwas besser (wenn man Nachbauteile verwenden möchte).

Letzter Punkt, der 156er ist ziemlich rostanfällig.. Leider! Dieses Problem hat der Lybra nur leicht (aber auch) an den Falzen der Bodenplatte. 156er sind manchmal komplett durchgerostet und haben teils massive Rostprobleme... schau mal auf alfisti.net falls du mir keinen Glauben schenken möchtest.

Viel Glück bei der Wahl und wenn es dann kein Auto aus dem FIAT Konzern wird für dich, mich würds auch nicht wundern...
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”