Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Schoener Text. Mit meinem Jahrgang 77 habe ich die ruhmreiche Rallye-Zeiten auch nur am Rande mitgekriegt. Mich hat mehr der Luxus eines Thema gepraegt, weshalb mir die jetzige Palette schon zusagt.
Als ich dann meinen ersten Lancia kaufte vor einem Jahr, hoerte ich viele von diesen klassischen Bemerkungen, die du auflistest. Besonders das Argument, von allen guten Geistern verlassen zu sein, verpufft aber, sobald die Person wirklich in deinem Lancia mal drinsitzt. Edel, schoen, elegant, Wow - sind dann die Reaktionen, die immer kommen. Ausserdem kommt der Wagen bei Frauen fantastisch an. Ich wurde schon zweimal von Nachbarinnen, die ich sonst nur gegruesst habe, schon aktiv auf das Auto angesprochen. Die Eltern meiner Freundin haben mir mal erzaehlt, dass sogar die Tochter des Hausbesitzers zwei Haeuser weiter bei ihnen geklingelt habe und gefragt, was das fuer ein schoenes schwarzes kleines Auto sei, das da ab und zu vor ihrem Haus parke. Sie sei naemlich auf der Suche nach ihrem ersten Auto und haette gerne auch so etwas schoenes. So uebel ist Lancia naemlich nicht. Der Durchschnitts-Autolaie, also die Mehrheit im Land, kennt die Autos einfach nicht, da sie im Stadtbild kaum vertreten sind. Hier muesste man also mal ansetzen.
Als ich dann meinen ersten Lancia kaufte vor einem Jahr, hoerte ich viele von diesen klassischen Bemerkungen, die du auflistest. Besonders das Argument, von allen guten Geistern verlassen zu sein, verpufft aber, sobald die Person wirklich in deinem Lancia mal drinsitzt. Edel, schoen, elegant, Wow - sind dann die Reaktionen, die immer kommen. Ausserdem kommt der Wagen bei Frauen fantastisch an. Ich wurde schon zweimal von Nachbarinnen, die ich sonst nur gegruesst habe, schon aktiv auf das Auto angesprochen. Die Eltern meiner Freundin haben mir mal erzaehlt, dass sogar die Tochter des Hausbesitzers zwei Haeuser weiter bei ihnen geklingelt habe und gefragt, was das fuer ein schoenes schwarzes kleines Auto sei, das da ab und zu vor ihrem Haus parke. Sie sei naemlich auf der Suche nach ihrem ersten Auto und haette gerne auch so etwas schoenes. So uebel ist Lancia naemlich nicht. Der Durchschnitts-Autolaie, also die Mehrheit im Land, kennt die Autos einfach nicht, da sie im Stadtbild kaum vertreten sind. Hier muesste man also mal ansetzen.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Übrigens war der Flaminia im Vergleich mit dem Thesis auch wirtschaftlich ein Flop. Vom Flaminia sind während der gesamten Bauzeit noch weniger Modelle verkauft worden als vom Thesis bis dato. Ein leider zutreffendes Urteil ist, dass meist die sehr hochwertigen, innovativen Fahrzeuge selten zum wirtschaftlichen Erfolg wurden. Hier die Zahlen:
Flaminia Berlinale 1957-1970 gerade mal 12.642 Stück
Flaminia Coupe Pininfarina 1959-1967 = 5.226 Stück
Flaminia GT 1960-1965 = 1.535 Stück
Kappa 104.752 Stück , Thesis Y10 = 1.133.774 und Y bis 2003 = 802.605 und Musa ab 2004 = 31.791
Der Thesis hat es bis dato auf rund 20.000 Stück gebracht, davon etwa 1.400 Deutschland.
Das sind die Relationen von denen wir sprechen und sie zeigen wo "leider" die Prioritäten für den Entscheidungshorizont von LANCIA liegen. Seien wir dankbar, wenn trotzdem evtl. ein neuer großer Lancia in Planung ist, gebaut ist da schon etwas anderes.
Gruß
Rainer
Flaminia Berlinale 1957-1970 gerade mal 12.642 Stück
Flaminia Coupe Pininfarina 1959-1967 = 5.226 Stück
Flaminia GT 1960-1965 = 1.535 Stück
Kappa 104.752 Stück , Thesis Y10 = 1.133.774 und Y bis 2003 = 802.605 und Musa ab 2004 = 31.791
Der Thesis hat es bis dato auf rund 20.000 Stück gebracht, davon etwa 1.400 Deutschland.
Das sind die Relationen von denen wir sprechen und sie zeigen wo "leider" die Prioritäten für den Entscheidungshorizont von LANCIA liegen. Seien wir dankbar, wenn trotzdem evtl. ein neuer großer Lancia in Planung ist, gebaut ist da schon etwas anderes.
Gruß
Rainer
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
@ Rainer,
bist Du dir sicher mit den Stückzahlen vom Thesis? Werden doch schon seit Jahren kaum 100 pro Jahr in Deutschland verkauft und keine 1000 pro Jahr in Italien ...
mefisto
bist Du dir sicher mit den Stückzahlen vom Thesis? Werden doch schon seit Jahren kaum 100 pro Jahr in Deutschland verkauft und keine 1000 pro Jahr in Italien ...
mefisto
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Also der Flaminia Thesis Vergleich hinkt gewaltig - man kann doch nicht die Stückzahl vergleichen
30 -35 Jahre später gibt es auch zehnmal mehr Autos auf den Strassen also müsste der Thesis zehnmal mehr über den Ladentisch gegangen sein als die Flaminia. Ausserdem war die damals so teuer das sicher mehr Gewinnspanne war (geldmässig) als bei den heutigen Fließbandproduktionen.
30 -35 Jahre später gibt es auch zehnmal mehr Autos auf den Strassen also müsste der Thesis zehnmal mehr über den Ladentisch gegangen sein als die Flaminia. Ausserdem war die damals so teuer das sicher mehr Gewinnspanne war (geldmässig) als bei den heutigen Fließbandproduktionen.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Die Stückzahlen stimmen. es sogar über 23.000 Stück bis dato. Trotzdem viel zu wenig. Aber Neukunden fehlen.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
So kann man das nicht sehen. Auch in seiner Zeit war der Lancia relativ und absolut gegenüber den Vergleichsmodellen auf dem Markt in der Stückzahl unterlegen.
Obschon die Flaminia rund 30 % teuerer war als ein vergleichbarer S Type von Jaguar oder einen 220S von Mercedes leistiete sie keinen betriebswirtschaftlich günstigen Teil auf das Unternehmensergebnis.
Sie war der erste Nagel zum wirtschaftlichen Sarg. Auch der so viel gelobte Stratos war ein Groschengrab. Aber schön das sie gebaut wurden. Nur das alles kostet halt wirtschaftlich seinen Tribut.
Man braucht halt um eine Toplinie zu fahren immer auch eine Brot-und-Butter-Schiene. Oder man macht auch mit der Topklasse Gewinn, wie das Mercedes seit Jahren macht. Aber deshalb fahre ich trotzdem keinen mehr, ich meine einen Mercedes S.
Obschon die Flaminia rund 30 % teuerer war als ein vergleichbarer S Type von Jaguar oder einen 220S von Mercedes leistiete sie keinen betriebswirtschaftlich günstigen Teil auf das Unternehmensergebnis.
Sie war der erste Nagel zum wirtschaftlichen Sarg. Auch der so viel gelobte Stratos war ein Groschengrab. Aber schön das sie gebaut wurden. Nur das alles kostet halt wirtschaftlich seinen Tribut.
Man braucht halt um eine Toplinie zu fahren immer auch eine Brot-und-Butter-Schiene. Oder man macht auch mit der Topklasse Gewinn, wie das Mercedes seit Jahren macht. Aber deshalb fahre ich trotzdem keinen mehr, ich meine einen Mercedes S.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
du kannst den Thesis schönreden wie du willst einen ähnliche Flop hat nur Renault mit ihren Avantime gehabt,aber die haben schnell die Konsequenzen gezogen.
Der Stratos war doch kein Auto für die täglichen Bedarf und auch keines für Verkaufszahlen - sondern ein Nischenprodukt für techn. Innovation.
Der Stratos war doch kein Auto für die täglichen Bedarf und auch keines für Verkaufszahlen - sondern ein Nischenprodukt für techn. Innovation.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
Besten Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen .
Der Lancia ist ja eigentlich schon beschlossene sache; die frage ist nur: Musa oder Delta? Als absoluter Freund von Autourlauben hat ein komfortabler Minivan für mich eindeutig seine Vorteile - und noch ist der Delta real noch nicht greifbar. Apropos Musa: der neue Internetauftritt überzeugt; auch stellt der Wagen meiner Ansicht nach kein "Opafahrzeug" dar. Und überhaupt: dieser ganze Geschwindigkeitswahn auf deutschen Autobahnen ist doch eh der reine Irrsinn - im Ernst: welch eine Erholung war es dieses Frühjahr und diesen Sommer bei Basel die Grenze zu überqueren, mit 120 kmh entspannt durch die Schweiz zu fahren, kaum dämliche Drängler hinter sich zu haben und auch in Italien (vom Aostatal über Mailand und Turin hoch nach Como sowie im Sommer vom Lago Magg. über Bergamo und Brescia, Verona hoch nach Sermione) einfach vor sich hin zu gleiten. Wenn man abends um acht nicht gerade im Feierabendverkehr im Mailänder Ring festsitzt, läuft es auf ital. und schweizer str. wesentlich zivilisierter ab. Wer braucht bei solchen Verhältnissen schon mehr als 120 PS? Ernsthaft - wo sollte man die schon ausfahren?
- Schätze, das setzt meinem Pro-Musa-Bekenntnis jetzt die Krone auf (auch noch ein gelassener defensiv-fahrer mit familiensinn!). Sei`s drumm.
Der Lancia ist ja eigentlich schon beschlossene sache; die frage ist nur: Musa oder Delta? Als absoluter Freund von Autourlauben hat ein komfortabler Minivan für mich eindeutig seine Vorteile - und noch ist der Delta real noch nicht greifbar. Apropos Musa: der neue Internetauftritt überzeugt; auch stellt der Wagen meiner Ansicht nach kein "Opafahrzeug" dar. Und überhaupt: dieser ganze Geschwindigkeitswahn auf deutschen Autobahnen ist doch eh der reine Irrsinn - im Ernst: welch eine Erholung war es dieses Frühjahr und diesen Sommer bei Basel die Grenze zu überqueren, mit 120 kmh entspannt durch die Schweiz zu fahren, kaum dämliche Drängler hinter sich zu haben und auch in Italien (vom Aostatal über Mailand und Turin hoch nach Como sowie im Sommer vom Lago Magg. über Bergamo und Brescia, Verona hoch nach Sermione) einfach vor sich hin zu gleiten. Wenn man abends um acht nicht gerade im Feierabendverkehr im Mailänder Ring festsitzt, läuft es auf ital. und schweizer str. wesentlich zivilisierter ab. Wer braucht bei solchen Verhältnissen schon mehr als 120 PS? Ernsthaft - wo sollte man die schon ausfahren?
- Schätze, das setzt meinem Pro-Musa-Bekenntnis jetzt die Krone auf (auch noch ein gelassener defensiv-fahrer mit familiensinn!). Sei`s drumm.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
ich rede den Thesis nicht schön. Aber Flops hatte sie alle Audi A2, Ford Edsel usw. Es ist halt nur schade, dass der Thesis nicht angenommen wurde. Klar war das aber zumindest außerhalb Italiens schon von Anfang an, man kann gegen die etablierte deutsche Oberklasse kaum ankommen. Ich behalte meinen Thesis halt als "Haustier", die Arbeit macht ein anderer.
Re: Lancia from Above - eine Außensicht zur Produktidentität
außerdem war es meiner Meinung nach ein Glücksfall für Lancia ,daß das Fiat -Management den "Fehler" begangen hat und den Thesis in Produktion gegeben hat.
Auf einmal war Lancia wieder im Gespräch. Und den Thesis fahren oftmals Ex-Mercedes/BMW/Audi Fahrer, die vielleicht auch gleich einen Ypsilon für die Frau kaufen. Damit relativiert sich der "Flop" auch wieder.
Gruß, DirkR
(Lybra 1,9JTD LX u. Ypsilon 1,3multijet)
Auf einmal war Lancia wieder im Gespräch. Und den Thesis fahren oftmals Ex-Mercedes/BMW/Audi Fahrer, die vielleicht auch gleich einen Ypsilon für die Frau kaufen. Damit relativiert sich der "Flop" auch wieder.
Gruß, DirkR
(Lybra 1,9JTD LX u. Ypsilon 1,3multijet)