Lancia plus in Deutschland

Koen

Re: Lancia plus in Deutschland

Unread post by Koen »

Dass ist 27 % weniger als in Mars 2007 ! (299 einheiten) ;-)
Und 18 % weniger als in April 2006 ! (262) ;-)

% % % % % %

Maserati in Belgiën : !!! + 100 % !!! in April, im vergleich mit Mars (von 3 nach 6).
Ist das gleiche Anzahl wie Lada :-)

% % % % % %

Nein Italo, % ist nicht alles.
(Und ich bin auch kein Pessimist).

Koen
Delta95

Re: Lancia plus in Deutschland

Unread post by Delta95 »

Was ist daran logisch? Alfa Verkaufszahlen sind für die aktuelle Modellpalette viel zu schlecht...
mp

Re: Lancia plus in Deutschland

Unread post by mp »

weil Alfa ausser in Italien überall dreimal mehr Autos verkauft als Lancia - daher kann man nur mehr mit dieser Marke durchstarten - zumindest hat das der Marchionne begriffen.
Delta95

Re: Lancia plus in Deutschland

Unread post by Delta95 »

Wenn man aber 1 Kompaktklasse Auto hat und 1 Mittelklasse Auto+Kombi Ausführung hat und noch 2 Coupes und 1 "Cabrio" hat... dann hat man auch so ca. 5 Autos im Sortiment ;-) die Lancia nicht hat...
Dass Ypsilon, Musa und Phedra wesentlich mehr Gewinne abwerfen dürften als die 159er "Plattformfamily" ist dir schon klar, oder? Und dass ein 147er, GT sind auch wesentlich mehr Alfa als diverse Musetten,Ypsilone und Phedras Lancias sind... ;-)
thanos

Re: Lancia braucht eine eierlegende wollmilchsau :-)

Unread post by thanos »

...rechnen wir doch ganz simpel, lancia verkauft ca 120.000 einheiten, der delta soll 80,000 stueck
bringen. das waeren, im positiven fall, 200.000 einheiten - unter der bedingung das sich Ypsilon
auch weiterhin gut verkauft. und wie kommen wir von 200 auf 300 tausend ???
:-) scherzmodus an - wahrscheinlich mit dem neuen fulvia coupe :-) scherzmodus aus

nicht das ihr mich falsch vesteht, ich wuensche es mir sehr, dass Lancia aus diesem tal der
traenen bald heraus ist und dabei es schafft, wieder da autos zu verkaufen wo mittlerweile
nur noch Audi oder BMW sind.

wenn sie schon kein geld fuer neuentwicklungen haben, sollten sie neben dem Y-Musa
dasselbe in der "golf" klasse-mittelklasse probieren : ein modell, eben wie der delta3, der
in verschiedenen varianten erhaeltlich sein kann (3tuerer oder coupe ,5tuerer, hochdach usw.)

warum ? weil dass die butter und brot klasse ist wo geld zu verdienen ist und sich autos
in guter absatzzahl verkaufen lassen - immer sofern sie vom kunden in design und qualitaet
angenomen werden (!)

2 dinge zum nachdenken :
1. ihr seht die vielfalt an modellen die es mittlerweile auf dem markt gibt - ein delta3 wird sicher
vom Delta Mythos profitieren koennen, aber nicht alleine davon leben koennen !
es waere zu wuenschen dass es verschiedene varianten gibt.
scherzmodus an , zb einen evo integrale. scherzmodus aus

2. es ist immer "zerstoererisch", keinen nachfolger parat zu haben und dann nach jahren zu
versuchen, verlorene marktanteile muehselig wieder zusammenzubringen.
Uwek

Re: Lancia plus in Deutschland

Unread post by Uwek »

fahre doch nach Turin und verklickere das denen mal. Dann wirst du hören, "Haben wir doch, bei Alfa".
Für unsere Traditionsmarke bleiben eben nur noch Kleinwagen und Minivans übrig.

Gruß
Uwe
italo

Re: Lancia plus in Deutschland

Unread post by italo »

Kann ich dir nicht ganz Zustimmen. Alfa hat auch nur zwei Volumenmodelle den neuen 159 und den uralten 147 der eigentlich ursprünglich im nächsten Jahr abgelöst werden. Brera und Spider sind Nischenmodelle. der Gt liegt irgendwo dazwischen und der 166 ist ausgelaufen und hat noch keinen Nachfolger. Der neue Bravo macht mächtig Druck auf den alten 147.

Mit teilweisen schlechten Gefühlen sehe ich den 500 für Lancia. Der 500 wird im Lager des Ypsilon kräftig räubern.

Immerhin legt in Europa Alfa auch zu, desweiteren ist die weltweiter Vermarktung stärker, deren Zahlen wir nicht kennen, leider.

Bevor wir jetzt in einen Grabenkrieg wegen den Verkaufszahlen ausüben, sollten wir mal positiver nach vorne schauen. Immerhin scheint der positive Trend bei FIAT sich auf Lancia abzufärden und das ist wichtiger und nicht darauf schimpfen das Alfa mehr neue Modelle bringt. Dabei wird halt immer leicht vergessen das Alfa mehr Autos verkauft in einem etwas höherpreisigen Produktbereich.

Und das Lancia sich am Rande des KOs mit dem Thesis gebracht hat. Da waren eindeutig die letzten Alfamodelle erfolgreicher.

italo
italo

Re: Lancia plus in Deutschland

Unread post by italo »

Nun ja da muss ich die entgegenhalten das Lancia den Vorteil hatte auf FIAT Derrivate zurückzugreifen. Wie du ja immer so schön sagst ist der Ypsilon eingentlich ein Panda und die Musa eine Idea. Die Musa hat nur 500 Millionen in der Entwicklung gekostet. Da ist Lancia doch sehr günstig an ein Modell gekommen. Während der 159 auf eine eigene Plattform bassiert, der sicher teurer in der Entwicklung war als 500 Millionen Euros.

Wir sollten uns insgesammt freuen, das beide Marken auf dem Weg nach vorne sind.

italo
italo

Re: Lancia plus in Deutschland

Unread post by italo »

Nun ja Koen sicher ist % nicht alles, aber immerhin bedeuten in Deutschland die 23,6% nicht 3 Autos sondern 193 Autos mehr.

Und daher würde ich jetzt schon sagen das die % Zahlen etwas zählen.

italo
Delta LX

Re: Lancia plus in Deutschland

Unread post by Delta LX »

Der Musa kostete nie und nimmer 500 Mio. Euro, dieser Betrag trifft vielmehr auf die Entwicklung des Thesis zu. Nach mir vorliegenden Informationen verursachte die Adaption des Tipo 350 (FIAT Idea) für das Modell Musa knapp unter 100 Mio. Euro.


P.S. Nicht auf dem Panda basiert der Ypsilon, sondern auf dem Punto.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”