Ernüchterung
gar nicht so schlecht ein skoda...im Lybra gabs zb kein V6 kein kombi kein allrad/integrale...
Wie schnell Skoda die Image-Kurve gekriegt hat, dürfte noch Generationen von Marketing-Experten beschäftigen. Parkten die Tschechen zu Vor-Wende-Zeiten imagemäßig noch irgendwo zwischen Lada und Lastwagen, genießen sie heute den Ruf des erfolgreichen Emporkömmlings. Durchaus legitim also, oberhalb des Octavia den noblen Superb zu platzieren. Die zweite automobile Amts-Anmaßung stellt der 2,8-Liter-V6 dar. Mit ihm kratzt Skoda frech an der prestigeträchtigen Dreilitergrenze.
**************************************************************************************************************
manchmal schau ich ein wenig neidisch auf skoda was sie in den letzten jahren erreicht haben.
jaja, das design ist typisch hausbacken deutsch aber insgesamt bietet skoda viel furs geld
und inzwischen auch viel edles !
ein Lybra zb mit alfa V6 hat es nie gegeben und auch keinen Kombi und kein Integrale...
und keine automatik mit allen Motoren.
Und Skoda hat inzwischen ein komplettes Programm welches ein Grossteil des Bedarfs
abdeckt - im Gegensatz zu Lancia.
**************************************************************************************************************
manchmal schau ich ein wenig neidisch auf skoda was sie in den letzten jahren erreicht haben.
jaja, das design ist typisch hausbacken deutsch aber insgesamt bietet skoda viel furs geld
und inzwischen auch viel edles !
ein Lybra zb mit alfa V6 hat es nie gegeben und auch keinen Kombi und kein Integrale...
und keine automatik mit allen Motoren.
Und Skoda hat inzwischen ein komplettes Programm welches ein Grossteil des Bedarfs
abdeckt - im Gegensatz zu Lancia.
Re: gar nicht so schlecht ein skoda...im Lybra gabs zb kein V6 kein kombi kein allrad/integrale...
Naja,
Skoda kann sich aber auch an einer riesigen Teilepalette und Geldmenge bei VW bedienen, wärend Lancia ohne eigene finanzielle Basis, vom (noch) nicht gesunden Fiatkonzern abhängt. Wenn Lancia die Möglichkeiten und Gelder wie Skoda gehabt hätte, dann wäre da auch mehr gekommen.
Übrigens lässt das funkeln von Skoda auch einen anderen Stern verblassen: Seat. Es ist ziemlich deutlich, auch im VW-Konzern ist des einen Freud, des anderen Leid. Das wollte Fiat ja verhindern, mit der Trennung der Aufstellung der drei Marken.
Viva Lancia
Gregor
Skoda kann sich aber auch an einer riesigen Teilepalette und Geldmenge bei VW bedienen, wärend Lancia ohne eigene finanzielle Basis, vom (noch) nicht gesunden Fiatkonzern abhängt. Wenn Lancia die Möglichkeiten und Gelder wie Skoda gehabt hätte, dann wäre da auch mehr gekommen.
Übrigens lässt das funkeln von Skoda auch einen anderen Stern verblassen: Seat. Es ist ziemlich deutlich, auch im VW-Konzern ist des einen Freud, des anderen Leid. Das wollte Fiat ja verhindern, mit der Trennung der Aufstellung der drei Marken.
Viva Lancia
Gregor
Re: gar nicht so schlecht ein skoda...im Lybra gabs zb kein V6 kein kombi kein allrad/integrale...
[...]Skoda kann sich aber auch an einer riesigen Teilepalette und Geldmenge bei VW bedienen[...]
und sämtliche Skodas sind technische 1:1 Kopien der entsprechenden VW Modelle. Und Kopien bedeutet, das in mechanischer Hinsicht überhaupt nichts bei der Übertragung von VW auf Skoda geändert wird (ausser der Drosselung der Motorleistung). Dann kommen noch ein paar Bleche drauf damit der Wagen anders aussieht und die billigsten Innenraummaterialen die man auf dem Markt finden kann, fertig ist der Skoda.
(...wobei ich allerding den Eindruck habe, das die verschiedenen SEATs von der Innenraum-Qualitäts-Anmutung kaum noch zu unterbieten sind.)
Wir kennen aber alle das Geheule und Gejammere der "echten Lancisti" in Bezug auf eine ähnliche Strategie was Lancia und FIAT angeht. Das hat man z.B. die Musa gemacht und schon heisst es: "Wie schrecklich, dieser FIAT Abklatsch" .. Dabei verkauft sich die Musa sehr gut und trägt mit dazu bei das Lancia momentan mehr Fahrzeuge absetzt als Alfa Romeo.
Hier reicht es schon, das ein neues Lancia Modell auf einer Konzern-Plattform mit 30% Gleichteilen steht, um dieses völlig abzuwerten und sich zu Aussagen wie: "Sowas ist doch kein echter Lancia" hinreissen zu lassen. (Ypsilon)
Dann hört man oft "Der letzte echte Lancia war doch der Thema.." ... der war WAS? Tipo4 Plattform, 100% gleiche Mechanik wie FIAT Croma.
Ich glaube fast es reicht, wenn ein Auto nur alt genug ist um die kollektive Erinnerung verschwimmen zu lassen und sich in früher war alles besser Schwärmereien zu verlieren. Jaja, sowas wird ja heut nicht mehr gebaut.
Ich möchte alle hier schon mal im vorraus WARNEN: Neuer Delta und die Fulvia werden sich auch ihre Plattform und vermutlich nicht wenige Komponenten mit anderen Konzernfahrzeugen teilen.
Aber dann wird das grosse Entsetzen und lamentieren wieder von vorne losgehen...
So, tschuldigung, da bin ich wohl ein wenig vom Thema (Wortspiel...) abgekommen... habe dabei aber auch nicht nur die Lancisti im Kopf sondern auch viele selbsternannte Alfisti in anderen Foren.
und sämtliche Skodas sind technische 1:1 Kopien der entsprechenden VW Modelle. Und Kopien bedeutet, das in mechanischer Hinsicht überhaupt nichts bei der Übertragung von VW auf Skoda geändert wird (ausser der Drosselung der Motorleistung). Dann kommen noch ein paar Bleche drauf damit der Wagen anders aussieht und die billigsten Innenraummaterialen die man auf dem Markt finden kann, fertig ist der Skoda.
(...wobei ich allerding den Eindruck habe, das die verschiedenen SEATs von der Innenraum-Qualitäts-Anmutung kaum noch zu unterbieten sind.)
Wir kennen aber alle das Geheule und Gejammere der "echten Lancisti" in Bezug auf eine ähnliche Strategie was Lancia und FIAT angeht. Das hat man z.B. die Musa gemacht und schon heisst es: "Wie schrecklich, dieser FIAT Abklatsch" .. Dabei verkauft sich die Musa sehr gut und trägt mit dazu bei das Lancia momentan mehr Fahrzeuge absetzt als Alfa Romeo.
Hier reicht es schon, das ein neues Lancia Modell auf einer Konzern-Plattform mit 30% Gleichteilen steht, um dieses völlig abzuwerten und sich zu Aussagen wie: "Sowas ist doch kein echter Lancia" hinreissen zu lassen. (Ypsilon)
Dann hört man oft "Der letzte echte Lancia war doch der Thema.." ... der war WAS? Tipo4 Plattform, 100% gleiche Mechanik wie FIAT Croma.
Ich glaube fast es reicht, wenn ein Auto nur alt genug ist um die kollektive Erinnerung verschwimmen zu lassen und sich in früher war alles besser Schwärmereien zu verlieren. Jaja, sowas wird ja heut nicht mehr gebaut.
Ich möchte alle hier schon mal im vorraus WARNEN: Neuer Delta und die Fulvia werden sich auch ihre Plattform und vermutlich nicht wenige Komponenten mit anderen Konzernfahrzeugen teilen.
Aber dann wird das grosse Entsetzen und lamentieren wieder von vorne losgehen...
So, tschuldigung, da bin ich wohl ein wenig vom Thema (Wortspiel...) abgekommen... habe dabei aber auch nicht nur die Lancisti im Kopf sondern auch viele selbsternannte Alfisti in anderen Foren.
Re: gar nicht so schlecht ein skoda...im Lybra gabs zb kein V6 kein kombi kein allrad/integrale...
Hallo,
so ist es aber genau wie dings. es schreibt!!!
Wer ein Auto/Marke will, wo kein anderer Großkonzern die Finger mit im Spiel hat, der muß sich nen Porsche zulegen und selbst beim Cayenne kommt der Basismotor von VW und natürlich die Bodengruppe( Touareg).
Aber bei den "echten" Porsche ist soweit alles eigenständig.
Wer hat aber schon die Kohle für solch ein Auto?
Und gefallen muß es außerdem, bzw. ins Leben passen.
Lancia braucht statt rumgemeckere und gejammer lieber Unterstützung!!
Viva Lancia!!!!!!!!!!!!
Gruß
Maurice
so ist es aber genau wie dings. es schreibt!!!
Wer ein Auto/Marke will, wo kein anderer Großkonzern die Finger mit im Spiel hat, der muß sich nen Porsche zulegen und selbst beim Cayenne kommt der Basismotor von VW und natürlich die Bodengruppe( Touareg).
Aber bei den "echten" Porsche ist soweit alles eigenständig.
Wer hat aber schon die Kohle für solch ein Auto?
Und gefallen muß es außerdem, bzw. ins Leben passen.
Lancia braucht statt rumgemeckere und gejammer lieber Unterstützung!!
Viva Lancia!!!!!!!!!!!!
Gruß
Maurice
Re: gar nicht so schlecht ein skoda...im Lybra gabs zb kein V6 kein kombi kein allrad/integrale...
Naja Dings... Der Thema ist ein LANCIA!!! Ist auch von LANCIA unabhängig entwickelt worden...
Warum? Der Nachfolger von Gamma und BETA Trevi ist KEINE Fiat Entwicklung!
Fiat hat für diese Klasse einen 132er mit Starrachse etc... entwickelt, und Lancia den Thema. Also gingen die Hersteller unterschiedliche Entwicklungswege... Die dann gemeinsam vollendet wurden...
Der Thema verfügt über eine von Camuffo konstruierte (auch in DELTA I, PRISMA, BETA, GAMMA) Hinterachse!
Genauso ist die Vorderachse, wo der Motor auf einem Hilfsrahmen sitzt, ein typisches Lancia Konstruktionsdetail, eine Lancia Konstruktion!
Egal ob jetzt Fulvia, Beta, Gamma, Thema... Alle hatten diesen (für den Komfort) unabdingbare Konstruktion.
Nun dass, das als Tipo4 Plattform aufgebaut ist korrekt, jedoch auch Saab 9000 und Alfa 164 sind in sehr vielen Details ident. (Saab nicht so extrem) aber der Alfa genauso...
Dass speziell Thema und Croma sehr sehr viel Ident ist stimmt, jedoch vermittelt der Lancia einfach eine wesentlich andere Liga...
Nun reine FIATS (mit Lancia Ausstattung, Optik, Verarbeitung) sind dann Autos wie der DEDRA und DELTA II... Dass sind andere FIAT Tempras, Tipos...
Diese Autos wurden und sind wie der 155,146,146, Bravo, Brava, Coupe... ident!
Kleine Unterschiede gab es. (andere Querlenker, Stabis, etc..)
Jedoch nur minimale. Also Aufhängungen sind ident, Hinterachsen etc...
Sie fahren sich auch sehr sehr ähnlich, obwohl ich hier nur von 155, 146, Tipo, Delta II, Bravo und DEDRA dies aus eigener Erfahrung sagen kann.
Ebenso sind Y und Punto I sich sehr ähnlich ,aber nicht zu 100% wie Tempra, Dedra etc...
Jedoch zu 100% sind die Eurovans. ULYSSE, ZETA, 806 und Evasion... und jetzt sind es halt Phedra, Ulysse II, 807 und Evasion (nur mit verschiedene Ausstattungsmerkmalen wird der Phedra zum LANCIA unter den 4)
Zum Thema echte LANCIA: Wär der Gamma, genau genommen... Jedoch sind die letzten (auser Motoren) Autos wie BETA, BETA HPE, BETA Limo, BETA Spider, Trevi, Prisma, Delta I die letzten eigenkonstruierten Modelle. Obwohl die Autos wie Prisma, DELTA I auf einer Ritmo Bodengruppe aufbauen... Ist nichts gleich, kein Rahmen, keine Aufhängungen, kein Radstand, etc... Nichts... Selbst der Unterboden ist komplett anders... Der FIAT ist ein FIAT und der LANCIA ein LANCIA.
Der Lybra ist dann zwar mit 156er, 147er und GT auf der alten Tipo Plattform aufgebaut, diese haben aber, bis auf die vorderen Stoßdämpferdome (beim Alfa erhöht) nichts mehr mit diesem Gemeinsam. D.h. die Vorderachse ist gänzlich modifiziert, beim 156er,147er und GT sogar mit Doppelquerlenker, beim Lybra andere Stabiführungen etc...
Die Hinterachse ist sowohl beim 156er,147er,GT gleich, ist eine ander Konstruktion...
Die Lybra Hinterachse ist mit den Alu geführten Längslenker auch eine ganz eigene Konstruktion...
P.S.
Ein Vergleich:
Ich kenne, den Unterschied zwischen einem Prisma und einem DEDRA... Naja.
Der Prisma läßt sich besser schalten (präsziser und mit kürzeren Wegen), fährt sich in Kurven besser, Verwindet sich weniger und ist einfach wesentlich ruhiger auf der Straße...
Nun dafür hat er halt Windgeräusche die dem DEDRA jenseits von 100km/h unbekannt. Nicht so gute Érgonomie, Ausstattung etc...
Jedoch ist es das, für mich sympatischerer Auto... Es ist eben dass was Lancia ausmachte. Obwohl unsere Dedra sehr zuverlässige und sehr schöne Autos sind....
P.S.
Ich finde LANCIA bis auf MUSA im Moment nicht schlecht, hätte aber gerne mal wieder ein sportliche Kompaktklasse, eine Mittelklasse (als nachfolger von Appia, Fulvia Limo, Beta, Prisma, Dedra, Lybra...)
VIVA LANCIA
Albert
Warum? Der Nachfolger von Gamma und BETA Trevi ist KEINE Fiat Entwicklung!
Fiat hat für diese Klasse einen 132er mit Starrachse etc... entwickelt, und Lancia den Thema. Also gingen die Hersteller unterschiedliche Entwicklungswege... Die dann gemeinsam vollendet wurden...
Der Thema verfügt über eine von Camuffo konstruierte (auch in DELTA I, PRISMA, BETA, GAMMA) Hinterachse!
Genauso ist die Vorderachse, wo der Motor auf einem Hilfsrahmen sitzt, ein typisches Lancia Konstruktionsdetail, eine Lancia Konstruktion!
Egal ob jetzt Fulvia, Beta, Gamma, Thema... Alle hatten diesen (für den Komfort) unabdingbare Konstruktion.
Nun dass, das als Tipo4 Plattform aufgebaut ist korrekt, jedoch auch Saab 9000 und Alfa 164 sind in sehr vielen Details ident. (Saab nicht so extrem) aber der Alfa genauso...
Dass speziell Thema und Croma sehr sehr viel Ident ist stimmt, jedoch vermittelt der Lancia einfach eine wesentlich andere Liga...
Nun reine FIATS (mit Lancia Ausstattung, Optik, Verarbeitung) sind dann Autos wie der DEDRA und DELTA II... Dass sind andere FIAT Tempras, Tipos...
Diese Autos wurden und sind wie der 155,146,146, Bravo, Brava, Coupe... ident!
Kleine Unterschiede gab es. (andere Querlenker, Stabis, etc..)
Jedoch nur minimale. Also Aufhängungen sind ident, Hinterachsen etc...
Sie fahren sich auch sehr sehr ähnlich, obwohl ich hier nur von 155, 146, Tipo, Delta II, Bravo und DEDRA dies aus eigener Erfahrung sagen kann.
Ebenso sind Y und Punto I sich sehr ähnlich ,aber nicht zu 100% wie Tempra, Dedra etc...
Jedoch zu 100% sind die Eurovans. ULYSSE, ZETA, 806 und Evasion... und jetzt sind es halt Phedra, Ulysse II, 807 und Evasion (nur mit verschiedene Ausstattungsmerkmalen wird der Phedra zum LANCIA unter den 4)
Zum Thema echte LANCIA: Wär der Gamma, genau genommen... Jedoch sind die letzten (auser Motoren) Autos wie BETA, BETA HPE, BETA Limo, BETA Spider, Trevi, Prisma, Delta I die letzten eigenkonstruierten Modelle. Obwohl die Autos wie Prisma, DELTA I auf einer Ritmo Bodengruppe aufbauen... Ist nichts gleich, kein Rahmen, keine Aufhängungen, kein Radstand, etc... Nichts... Selbst der Unterboden ist komplett anders... Der FIAT ist ein FIAT und der LANCIA ein LANCIA.
Der Lybra ist dann zwar mit 156er, 147er und GT auf der alten Tipo Plattform aufgebaut, diese haben aber, bis auf die vorderen Stoßdämpferdome (beim Alfa erhöht) nichts mehr mit diesem Gemeinsam. D.h. die Vorderachse ist gänzlich modifiziert, beim 156er,147er und GT sogar mit Doppelquerlenker, beim Lybra andere Stabiführungen etc...
Die Hinterachse ist sowohl beim 156er,147er,GT gleich, ist eine ander Konstruktion...
Die Lybra Hinterachse ist mit den Alu geführten Längslenker auch eine ganz eigene Konstruktion...
P.S.
Ein Vergleich:
Ich kenne, den Unterschied zwischen einem Prisma und einem DEDRA... Naja.
Der Prisma läßt sich besser schalten (präsziser und mit kürzeren Wegen), fährt sich in Kurven besser, Verwindet sich weniger und ist einfach wesentlich ruhiger auf der Straße...
Nun dafür hat er halt Windgeräusche die dem DEDRA jenseits von 100km/h unbekannt. Nicht so gute Érgonomie, Ausstattung etc...
Jedoch ist es das, für mich sympatischerer Auto... Es ist eben dass was Lancia ausmachte. Obwohl unsere Dedra sehr zuverlässige und sehr schöne Autos sind....
P.S.
Ich finde LANCIA bis auf MUSA im Moment nicht schlecht, hätte aber gerne mal wieder ein sportliche Kompaktklasse, eine Mittelklasse (als nachfolger von Appia, Fulvia Limo, Beta, Prisma, Dedra, Lybra...)
VIVA LANCIA
Albert
Re: gar nicht so schlecht ein skoda...im Lybra gabs zb kein V6 kein kombi kein allrad/integrale...
Naja Dings... Der Thema ist ein LANCIA!!! Ist auch von LANCIA unabhängig entwickelt worden...
Warum? Der Nachfolger von Gamma und BETA Trevi ist KEINE Fiat Entwicklung!
Fiat hat für diese Klasse einen 132er mit Starrachse etc... entwickelt, und Lancia den Thema. Also gingen die Hersteller unterschiedliche Entwicklungswege... Die dann gemeinsam vollendet wurden...
Der Thema verfügt über eine von Camuffo konstruierte (auch in DELTA I, PRISMA, BETA, GAMMA) Hinterachse!
Genauso ist die Vorderachse, wo der Motor auf einem Hilfsrahmen sitzt, ein typisches Lancia Konstruktionsdetail, eine Lancia Konstruktion!
Egal ob jetzt Fulvia, Beta, Gamma, Thema... Alle hatten diesen (für den Komfort) unabdingbare Konstruktion.
Nun dass, das als Tipo4 Plattform aufgebaut ist korrekt, jedoch auch Saab 9000 und Alfa 164 sind in sehr vielen Details ident. (Saab nicht so extrem) aber der Alfa genauso...
Dass speziell Thema und Croma sehr sehr viel Ident ist stimmt, jedoch vermittelt der Lancia einfach eine wesentlich andere Liga...
Nun reine FIATS (mit Lancia Ausstattung, Optik, Verarbeitung) sind dann Autos wie der DEDRA und DELTA II... Dass sind andere FIAT Tempras, Tipos...
Diese Autos wurden und sind wie der 155,146,146, Bravo, Brava, Coupe... ident!
Kleine Unterschiede gab es. (andere Querlenker, Stabis, etc..)
Jedoch nur minimale. Also Aufhängungen sind ident, Hinterachsen etc...
Sie fahren sich auch sehr sehr ähnlich, obwohl ich hier nur von 155, 146, Tipo, Delta II, Bravo und DEDRA dies aus eigener Erfahrung sagen kann.
Ebenso sind Y und Punto I sich sehr ähnlich ,aber nicht zu 100% wie Tempra, Dedra etc...
Jedoch zu 100% sind die Eurovans. ULYSSE, ZETA, 806 und Evasion... und jetzt sind es halt Phedra, Ulysse II, 807 und Evasion (nur mit verschiedene Ausstattungsmerkmalen wird der Phedra zum LANCIA unter den 4)
Zum Thema echte LANCIA: Wär der Gamma, genau genommen... Jedoch sind die letzten (auser Motoren) Autos wie BETA, BETA HPE, BETA Limo, BETA Spider, Trevi, Prisma, Delta I die letzten eigenkonstruierten Modelle. Obwohl die Autos wie Prisma, DELTA I auf einer Ritmo Bodengruppe aufbauen... Ist nichts gleich, kein Rahmen, keine Aufhängungen, kein Radstand, etc... Nichts... Selbst der Unterboden ist komplett anders... Der FIAT ist ein FIAT und der LANCIA ein LANCIA.
Der Lybra ist dann zwar mit 156er, 147er und GT auf der alten Tipo Plattform aufgebaut, diese haben aber, bis auf die vorderen Stoßdämpferdome (beim Alfa erhöht) nichts mehr mit diesem Gemeinsam. D.h. die Vorderachse ist gänzlich modifiziert, beim 156er,147er und GT sogar mit Doppelquerlenker, beim Lybra andere Stabiführungen etc...
Die Hinterachse ist sowohl beim 156er,147er,GT gleich, ist eine ander Konstruktion...
Die Lybra Hinterachse ist mit den Alu geführten Längslenker auch eine ganz eigene Konstruktion...
P.S.
Ein Vergleich:
Ich kenne, den Unterschied zwischen einem Prisma und einem DEDRA... Naja.
Der Prisma läßt sich besser schalten (präsziser und mit kürzeren Wegen), fährt sich in Kurven besser, Verwindet sich weniger und ist einfach wesentlich ruhiger auf der Straße...
Nun dafür hat er halt Windgeräusche die dem DEDRA jenseits von 100km/h unbekannt. Nicht so gute Érgonomie, Ausstattung etc...
Jedoch ist es das, für mich sympatischerer Auto... Es ist eben dass was Lancia ausmachte. Obwohl unsere Dedra sehr zuverlässige und sehr schöne Autos sind....
P.S.
Ich finde LANCIA bis auf MUSA im Moment nicht schlecht, hätte aber gerne mal wieder ein sportliche Kompaktklasse, eine Mittelklasse (als nachfolger von Appia, Fulvia Limo, Beta, Prisma, Dedra, Lybra...)
VIVA LANCIA
Albert
Warum? Der Nachfolger von Gamma und BETA Trevi ist KEINE Fiat Entwicklung!
Fiat hat für diese Klasse einen 132er mit Starrachse etc... entwickelt, und Lancia den Thema. Also gingen die Hersteller unterschiedliche Entwicklungswege... Die dann gemeinsam vollendet wurden...
Der Thema verfügt über eine von Camuffo konstruierte (auch in DELTA I, PRISMA, BETA, GAMMA) Hinterachse!
Genauso ist die Vorderachse, wo der Motor auf einem Hilfsrahmen sitzt, ein typisches Lancia Konstruktionsdetail, eine Lancia Konstruktion!
Egal ob jetzt Fulvia, Beta, Gamma, Thema... Alle hatten diesen (für den Komfort) unabdingbare Konstruktion.
Nun dass, das als Tipo4 Plattform aufgebaut ist korrekt, jedoch auch Saab 9000 und Alfa 164 sind in sehr vielen Details ident. (Saab nicht so extrem) aber der Alfa genauso...
Dass speziell Thema und Croma sehr sehr viel Ident ist stimmt, jedoch vermittelt der Lancia einfach eine wesentlich andere Liga...
Nun reine FIATS (mit Lancia Ausstattung, Optik, Verarbeitung) sind dann Autos wie der DEDRA und DELTA II... Dass sind andere FIAT Tempras, Tipos...
Diese Autos wurden und sind wie der 155,146,146, Bravo, Brava, Coupe... ident!
Kleine Unterschiede gab es. (andere Querlenker, Stabis, etc..)
Jedoch nur minimale. Also Aufhängungen sind ident, Hinterachsen etc...
Sie fahren sich auch sehr sehr ähnlich, obwohl ich hier nur von 155, 146, Tipo, Delta II, Bravo und DEDRA dies aus eigener Erfahrung sagen kann.
Ebenso sind Y und Punto I sich sehr ähnlich ,aber nicht zu 100% wie Tempra, Dedra etc...
Jedoch zu 100% sind die Eurovans. ULYSSE, ZETA, 806 und Evasion... und jetzt sind es halt Phedra, Ulysse II, 807 und Evasion (nur mit verschiedene Ausstattungsmerkmalen wird der Phedra zum LANCIA unter den 4)
Zum Thema echte LANCIA: Wär der Gamma, genau genommen... Jedoch sind die letzten (auser Motoren) Autos wie BETA, BETA HPE, BETA Limo, BETA Spider, Trevi, Prisma, Delta I die letzten eigenkonstruierten Modelle. Obwohl die Autos wie Prisma, DELTA I auf einer Ritmo Bodengruppe aufbauen... Ist nichts gleich, kein Rahmen, keine Aufhängungen, kein Radstand, etc... Nichts... Selbst der Unterboden ist komplett anders... Der FIAT ist ein FIAT und der LANCIA ein LANCIA.
Der Lybra ist dann zwar mit 156er, 147er und GT auf der alten Tipo Plattform aufgebaut, diese haben aber, bis auf die vorderen Stoßdämpferdome (beim Alfa erhöht) nichts mehr mit diesem Gemeinsam. D.h. die Vorderachse ist gänzlich modifiziert, beim 156er,147er und GT sogar mit Doppelquerlenker, beim Lybra andere Stabiführungen etc...
Die Hinterachse ist sowohl beim 156er,147er,GT gleich, ist eine ander Konstruktion...
Die Lybra Hinterachse ist mit den Alu geführten Längslenker auch eine ganz eigene Konstruktion...
P.S.
Ein Vergleich:
Ich kenne, den Unterschied zwischen einem Prisma und einem DEDRA... Naja.
Der Prisma läßt sich besser schalten (präsziser und mit kürzeren Wegen), fährt sich in Kurven besser, Verwindet sich weniger und ist einfach wesentlich ruhiger auf der Straße...
Nun dafür hat er halt Windgeräusche die dem DEDRA jenseits von 100km/h unbekannt. Nicht so gute Érgonomie, Ausstattung etc...
Jedoch ist es das, für mich sympatischerer Auto... Es ist eben dass was Lancia ausmachte. Obwohl unsere Dedra sehr zuverlässige und sehr schöne Autos sind....
P.S.
Ich finde LANCIA bis auf MUSA im Moment nicht schlecht, hätte aber gerne mal wieder ein sportliche Kompaktklasse, eine Mittelklasse (als nachfolger von Appia, Fulvia Limo, Beta, Prisma, Dedra, Lybra...)
VIVA LANCIA
Albert
Plattform Bauweise nicht kritisiert...sondern Lancia als Premiummarke mehr FIAT Hilfe verdient
hallo nochmal,
Maurice schrieb:
>Wer ein Auto/Marke will, wo kein anderer Großkonzern die Finger mit im Spiel hat, der muß sich nen >Porsche zulegen ... Lancia braucht statt rumgemeckere und gejammer lieber Unterstützung!!
habe ich gar nichts dagegen einzuwenden Maurice.
Ich habe ja die Plattform Bauweise gar nicht kritisiert ! sondern finde das Skoda
innerhalb des Volkswagen Konzerns seine Rolle gut spielt als preiswerte VW Version.
So habe ich mir das auch bei Lancia vorgestellt aber umgekehrt - und Lancia soll eben die
Premiummarke von FIAT sein, dann muss auch Qualitat und Materialanmutung
aber auch Motorenkonzepte "Premium" sein, und da hat zb der Lybra ausser den jtds
wenig neues in seiner Bauzeit bekommen.
Maurice schrieb:
>Wer ein Auto/Marke will, wo kein anderer Großkonzern die Finger mit im Spiel hat, der muß sich nen >Porsche zulegen ... Lancia braucht statt rumgemeckere und gejammer lieber Unterstützung!!
habe ich gar nichts dagegen einzuwenden Maurice.
Ich habe ja die Plattform Bauweise gar nicht kritisiert ! sondern finde das Skoda
innerhalb des Volkswagen Konzerns seine Rolle gut spielt als preiswerte VW Version.
So habe ich mir das auch bei Lancia vorgestellt aber umgekehrt - und Lancia soll eben die
Premiummarke von FIAT sein, dann muss auch Qualitat und Materialanmutung
aber auch Motorenkonzepte "Premium" sein, und da hat zb der Lybra ausser den jtds
wenig neues in seiner Bauzeit bekommen.
Re: Plattform Bauweise nicht kritisiert...sondern Lancia als Premiummarke mehr FIAT Hilfe verdient
>Warum? Der Nachfolger von Gamma und BETA Trevi ist KEINE Fiat Entwicklung!
>Fiat hat für diese Klasse einen 132er mit Starrachse etc... entwickelt, und Lancia den Thema.
>Also gingen die Hersteller unterschiedliche Entwicklungswege...
>Die dann gemeinsam vollendet wurden...
> Der Thema verfügt über eine von Camuffo konstruierte (auch in DELTA I, PRISMA, BETA, GAMMA)
> Hinterachse!
> Genauso ist die Vorderachse, wo der Motor auf einem Hilfsrahmen sitzt, ein typisches Lancia
> Konstruktionsdetail, eine Lancia Konstruktion!
Sorry, dass ich dich aus deinen Träumen erwecken muss, aber wer hat dir denn erzählt, der Thema hätte eine "eigene" Hinterachskonstruktion? Hast du die Autos (Croma, Thema, 164, Saab) jemals persönlich von unten gesehen? Die Achskonstruktionen, Vorder- wie Hinterachse sind beim FIAT und dem Lancia nahezu 100% identisch (Alfa 90%(Vorderachsdämpferlagerung)). Die meisten der verwendeten Teile haben sogar die gleichen Teilenummern (so. zB. auch die berühmten Längslenker der Hinterachse).
Unterschiede gibt es lediglich bei den Abstimmungen der Dämpfer, Federn und Stabilisatoren.

> Dass speziell Thema und Croma sehr sehr viel Ident ist stimmt, jedoch vermittelt der Lancia einfach
> eine wesentlich andere Liga...
Wie schon gesagt, der Lancia ist komfortabler Abgestimmt, wiegt mehr und hat mehr Dämmmatten, daher der Eindruck eines höherwertigen Fahrgefühls.
>Fiat hat für diese Klasse einen 132er mit Starrachse etc... entwickelt, und Lancia den Thema.
>Also gingen die Hersteller unterschiedliche Entwicklungswege...
>Die dann gemeinsam vollendet wurden...
> Der Thema verfügt über eine von Camuffo konstruierte (auch in DELTA I, PRISMA, BETA, GAMMA)
> Hinterachse!
> Genauso ist die Vorderachse, wo der Motor auf einem Hilfsrahmen sitzt, ein typisches Lancia
> Konstruktionsdetail, eine Lancia Konstruktion!
Sorry, dass ich dich aus deinen Träumen erwecken muss, aber wer hat dir denn erzählt, der Thema hätte eine "eigene" Hinterachskonstruktion? Hast du die Autos (Croma, Thema, 164, Saab) jemals persönlich von unten gesehen? Die Achskonstruktionen, Vorder- wie Hinterachse sind beim FIAT und dem Lancia nahezu 100% identisch (Alfa 90%(Vorderachsdämpferlagerung)). Die meisten der verwendeten Teile haben sogar die gleichen Teilenummern (so. zB. auch die berühmten Längslenker der Hinterachse).
Unterschiede gibt es lediglich bei den Abstimmungen der Dämpfer, Federn und Stabilisatoren.

> Dass speziell Thema und Croma sehr sehr viel Ident ist stimmt, jedoch vermittelt der Lancia einfach
> eine wesentlich andere Liga...
Wie schon gesagt, der Lancia ist komfortabler Abgestimmt, wiegt mehr und hat mehr Dämmmatten, daher der Eindruck eines höherwertigen Fahrgefühls.
Re: Plattform Bauweise nicht kritisiert...sondern Lancia als Premiummarke mehr FIAT Hilfe verdient
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 
Du hast jedoch noch nie ein Schnittbild vom Saab geshen... Bzw. Die Hinterachse gesehen.
Die sieht nämlich anders aus als bei den Italienern.
Ich hab behauptet dass die Entwicklung von LANCIA kam... Also von LANCIA selbst entwickelt wurde!!! Das sich FIAT an diese Konstruktion dann angeschlossen hat und eben den Thema mit dem Croma fertig entwickelt hat.
Dass sie dann gleich sind hab ich ja selbst geschrieben:
4.Satz von oben: Die dann gemeinsam vollendet wurden...
Dass du mir jetzt die Reperatur-CD Bilder von der CD einfügst... Super! Habe ich aber von Alfa, LANCIA und FIAT zu Hause! Bringt glaub ich nicht wirklich was...
Ist mir ja bekannt.
Nun zu den Änderungen, glaub mir der Vorde Hilfsrahmen wurde beim Thema 8.32. wesentlich anders als beim Chroma, da passen auch die normalen Querlenker nicht mehr. Auch ist der Chroma in eine ander Klasse (war auch erfolgreich dort) geschickt worden...
Nun nochmal auf die Hinterachse zurück zu kommen:
http://www.lancia-beta.de/grund/grund-fahrw.htm
lese bitte das mal...
Übrigens die Aussage mit dass der Thema eine moderne Interpretation des BETA ist stammt vom Lancia Experten und Kenner Wim Oude Wernink,
schrieb LA LANCIA.... und von einem guten Bekannte der selbst Thema, Prisma, Beta fährt und fuhr.
Nun was mit der Kappa 166er Rep. CD Kopie du willst, ist mir nicht ganz klar?
Das sie die selbe Plattforum und den selben Radstand nutzen okay... Aber ansonsten sind sie verschiedene Autos... Ist wie 156er und Lybra...
Grüße
Albert- der hir wirklich nicht eine agressive Diskussion will.
VIVA LANCIA

Du hast jedoch noch nie ein Schnittbild vom Saab geshen... Bzw. Die Hinterachse gesehen.
Die sieht nämlich anders aus als bei den Italienern.
Ich hab behauptet dass die Entwicklung von LANCIA kam... Also von LANCIA selbst entwickelt wurde!!! Das sich FIAT an diese Konstruktion dann angeschlossen hat und eben den Thema mit dem Croma fertig entwickelt hat.
Dass sie dann gleich sind hab ich ja selbst geschrieben:
4.Satz von oben: Die dann gemeinsam vollendet wurden...
Dass du mir jetzt die Reperatur-CD Bilder von der CD einfügst... Super! Habe ich aber von Alfa, LANCIA und FIAT zu Hause! Bringt glaub ich nicht wirklich was...
Ist mir ja bekannt.
Nun zu den Änderungen, glaub mir der Vorde Hilfsrahmen wurde beim Thema 8.32. wesentlich anders als beim Chroma, da passen auch die normalen Querlenker nicht mehr. Auch ist der Chroma in eine ander Klasse (war auch erfolgreich dort) geschickt worden...
Nun nochmal auf die Hinterachse zurück zu kommen:
http://www.lancia-beta.de/grund/grund-fahrw.htm
lese bitte das mal...
Übrigens die Aussage mit dass der Thema eine moderne Interpretation des BETA ist stammt vom Lancia Experten und Kenner Wim Oude Wernink,
schrieb LA LANCIA.... und von einem guten Bekannte der selbst Thema, Prisma, Beta fährt und fuhr.
Nun was mit der Kappa 166er Rep. CD Kopie du willst, ist mir nicht ganz klar?
Das sie die selbe Plattforum und den selben Radstand nutzen okay... Aber ansonsten sind sie verschiedene Autos... Ist wie 156er und Lybra...
Grüße
Albert- der hir wirklich nicht eine agressive Diskussion will.

VIVA LANCIA