Page 2 of 3

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 14:33
by Deltisti
Also auf Italo, der V6 passt sicher in den Lybra, warum sollte er denn nicht passen? Der 156, 147 oder der Lybra ist "Tipo like" im Vorderbau, d.h. zwar nicht das alles gleich ist, aber der Vorderwagen hat nur minimale Änderungen erahren, also nicht MAREA = LYBRA.
In deinen Marea Motorraum (der gleiche wie der Tipo) hat man einen 20V Turbo (Coupe) einen 2.5l V6 (155) und einen 16V Turbo (DELTA II, 155 und Coupe) einbauen können! Warum z.B. ein 20V Turbo im Vergleich zu einem 2.4l jtd zierlicher gebaut sein soll, ist mir ein Rätsel.

Warum der Lybra nie einen 20V Turbo oder einen weiterentwickelten 5 Zylinder bekommen hat, ist mir unbegreiflich, denn der Lybra hätte diese Leistung locker ausgehalten. (Aufwändigere Hinterachse als der 156, usw....). Aber wir haben leider andere Fakten, leider :-(


Grüße

Albert

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 14:43
by Georg
der motorraum des thesis ist für V8 ausgelegt

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 14:46
by Philip
von VM Motori website copiert:

Matching refinement with power with ultra low emissions, the 3.0L 24 v has to be the ultimate in diesel engines. This engine is particularly flexible in its design and can be tailored to meet each individual customer's requirements, be it for a low rev, high torque workhorse for a commercial vehicle or a refined, high-speed engine for a luxury car.
Technical features include a chain-driven, double overhead camshaft with four valves per cylinder. Each valve is driven by finger followers. Each cylinder has a central direct injector with cooled EGR (exhaust gas recirculation) as an integral part of the cylinder heads. The vacuum pump is incorporated into one of the camshafts for greater efficiency and the oil pump is a rotary vane type.
In 190 CV automotive guise this 3.0L 24 v turbocharged engine leads the way in power, torque, refinement and emissions. Further increases can also be achieved by fitting an optional VGT turbocharger which increases power and torque to 220 CV and 500 Nm respectively.
///////
Additionally the engine's packaging means that it can be fitted into surprisingly tight engine bays.
//////
VM is very proud of this engine and believe that this is the future of high capacity diesel engines. Today.

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 14:51
by JochenD
laut AMS sind die GM - VM Motoren die gerade geplant werden nicht fuer die Italiener sondern fuer die Fernost-Autos. Z.B. Frontera-Nachfolger.

Gruss Jochen

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 15:17
by italo
Aber Hallo Deltisti du kannst den Benziner V6 2,5 vor mir aus mit dem 3,2 V6 nicht vergleichen hat der einen Abgasturbolader daher ist der Platzbedarf erheblich geringer und außerdem war mein Vergleich vom Grunde her ein Vergleich Benziner Sauger und Diesel mit Abgaslader bitte mal auf die Feinheiten achten.

Ein Benziner der rein als Sauger/einspritzer konzipiert ist kann etwas schlanker gehalten werden da gewisse Teile nicht soviel Kräfte übetragen müssen wie bei einem Diesel mit Abgasladung bei gleichgroßen Hubraum (hätte ich vielleicht noch dazu schreiben müssen).

Und ein 20 V Turbo wird den gleichen Platz benötigen wie ein gleichgroßer 5 Zylinder Diesel mit Turbo, und beide Motoren werden weniger Platz benötigen als ein V6 Diesel mit Turbo. Und ein V6 Suger wird weniger Platz benötiben als ein 5 Zylinder mit Turbo. Das ganze Gedönst für den Turbo nimmt ne Menge Platz weg.

Ich kann wirklich nicht verstehen warum du wieder so agressiv schreibst ich habe ja ganz klipp und klar mit auf den Sauger aus den Alfa bezogen zum Vergleich des V6 Dieselagregates. Und setzt sag mir bitte ob ich falsch liege das ein Turbo V6 Diesel mehr Motorraum benötigt als ein V6 benziner ohne Turbo.bei gleichen Motorvolumen.

italo

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 15:26
by Siegi
Hallo Lancisti,
nach dieser Beschreibung ist der Motor ein Sahnestück! nichts wie rein in new Large und Thesis.
Übrigens der erste Motor von VM war der Ducato Motor 2l/ 4 Zyl., der damals den Trend setzte!!
Ciao Siegi

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 15:26
by mefisto
laut ams wird der new large auch wieder croma heißen ... da wage ich auch dran zu zweifeln (wollte aber nicht vom thema abweichen)

gruß
mefisto

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 15:45
by ThomasS
Es könnte aber auch sein das sich der Turbolader wie im Audi V6 TDI im V befindet. Dort befindet sich beim Audi sogar noch die Verteilereinspritzpumpe. Von daher ist der Platzbedarf eines solchen Motors nicht viel größer als bei einem Benziner.
Ob ein V6 Diesel in einen Lypra passen würde ist allerdings unrelevant da das Produnktionsende naht.
Mich würde interessieren ob der Motor in die neue Fulvia passt *g*(Ich weis Barchetta/Punto basis)

Ist jemanden bekannt ob der V6 von einem anderen Motor abgeleidet wird? Ich las schon mal was von Isuzu Motoren für Alfa.

Gruß

Thomas

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 16:48
by Siegi
Hallo Thomas,
bei der Planung des Thesis vor 4-5 Jahren war der Isuzu V6 Turbo-Diesel im Gespräch, auch für Alfa. Davon habe ich, wenn ich mich nicht täusche, noch Bildunterlagen aus Quattroruote. Warum der Motor auf einmal nicht mehr angeboten wurde weiß ich nicht. Vermutlich war er zu teuer u. dies fiel auch in die Zeit des Konzernabsturzes.
Ciao Siegi

Re: Neuer V6 Diesel

Posted: 13 Dec 2004, 17:20
by GWB
Meines Wissens hat Isuzu keine direkteinspritzenden Diesel entwickelt (daher auch die Dieselpleite von Opel, die hatten sich ja dieseltehnisch voll von Isuzu abhängig gemacht). Das dürfte letztlich den Ausschlag gegen den Einbau von Isuzu-Dieseln gegeben haben.
Übrigens: Stimmt es, daß auch der Chrysler Voyager mit Dieselmotoren von VM fährt?