Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Re: Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Nun ich denke mal grundsätzlich war nun Lancia auch nicht so schlecht 1990 haben die noch über 300.000 Einheiten abgesetzt danach ging es langsam berab der Delta II war leider auch kein Verkaufsschlager. der Lybra war ja nicht immer schlecht in den Verkaufszahlen wie jetzt nur hat man den kein Update gegönnt.
Man muss auch immerhin berücksichtigen das der Hauptmarkt von Lancia immer Italien war da wurde etwa +80% umgesetzt. Leider hat man nicht berücksichtigt mit dem Wechsel von Kappa auf Thesis die Klientel von Kappa und Thema weiter zu bedienen. Man hat eigentlich nur mit dem Ypsilon erfolgreich Kundenpflege betrieben und selbst mit den Lybra mehr den Lifestylkunden angesprochen anstelle den typischen Dedrakunden.
italo
Man muss auch immerhin berücksichtigen das der Hauptmarkt von Lancia immer Italien war da wurde etwa +80% umgesetzt. Leider hat man nicht berücksichtigt mit dem Wechsel von Kappa auf Thesis die Klientel von Kappa und Thema weiter zu bedienen. Man hat eigentlich nur mit dem Ypsilon erfolgreich Kundenpflege betrieben und selbst mit den Lybra mehr den Lifestylkunden angesprochen anstelle den typischen Dedrakunden.
italo
Re: Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Gewinn? Ich würde meinen, dass ein Y10 bzw Y, jetzt auch der Ypsilon Gewinne abwirft. Auch sind Modelle wie ein Thema sicher sehr positiv für das Unternehmen gewesen.
Warum hat dann dieser "tolle" Demel (bin auch Österreicher) die Fulvia gecancelt. Dies war endlich wieder einmal ein Lancia den die leuten sofort haben wollten. Das Image hätte sicher einen Schub bekommen. Soll kein Fulvia PRO und CONTRA Thread werden, ich dachte mir nur dass dies ebenso wichtig wäre wie endlich einen DELTA Nachfolger zu bauen.
Grüße
Albert
Warum hat dann dieser "tolle" Demel (bin auch Österreicher) die Fulvia gecancelt. Dies war endlich wieder einmal ein Lancia den die leuten sofort haben wollten. Das Image hätte sicher einen Schub bekommen. Soll kein Fulvia PRO und CONTRA Thread werden, ich dachte mir nur dass dies ebenso wichtig wäre wie endlich einen DELTA Nachfolger zu bauen.

Grüße
Albert
Re: Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Da hast du vollkommen Recht Italo, dies stimmt zu 100 Prozent. Der Lybra war weder optisch noch dynamisch ein Dedra Nachfolger. Meine Meinung ist, dass der DELTA II einfach zu teuer war. Ich habe schon mit einigen Händlern bei uns in Österreich gesprochen. Diese sagte: "Die leute sind vom DELTA II begeistert gewesen, haben dann meist aus Schreck vor dem Preis einem Brava oder einen 146 genommen". Bei uns in Österreich hat der HF 5türer neu ca. 450.000 Schilling gekostet, dies sind in Euro 32700! Auch wurde sehr auf Qualtitä gelegt, Alcantara usw... aber warum war ein elektronisch verstellbares Fahrwerk wichtiger als ein zweiter Airbag? Die BRAVA BRAVO 146,145 bekamen diese Updates nur Lancia nicht. Vielleicht hat man den DELTA II gezielt sterben lassen, ebenso wie es vom DELTA II nie Allrad in Serie gab.
Auch war der für viele der Kappa kein Nachfolger vom Thema. Desweiteren war der Thesis kein richtiger Nachfolger des Kappa. Wie gesagt, dass Lancia leider immer mehr seinen "Grundstock" verloren hat sollte man hier nicht ganz vergessen.
Grüße
Albert
Auch war der für viele der Kappa kein Nachfolger vom Thema. Desweiteren war der Thesis kein richtiger Nachfolger des Kappa. Wie gesagt, dass Lancia leider immer mehr seinen "Grundstock" verloren hat sollte man hier nicht ganz vergessen.

Grüße
Albert
Re: Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Da stimme ich Dir prinzipiell zu, Hermann und auch Italo liegt richtig - bloss was soll ein Manager bewirken, der nach dem idealen Auto befragt und bei Fiat im Sold stehend mit AUDI A8 antwortet?
Ich kreide dem Herrn Demel an, dass er sich nicht mit seinem Job identifiziert, zu wenig präsent ist
und die Wertigkeit der Marken seines Hauses nicht "lebt", weil er sie nicht kennt . Also stünde eine Neubesetzung dieser Position dringend an und ist vielleicht schon in Aussicht!
Ich glaube, dass Lancia zu Zeiten der Rallye Erfolge besser dagestanden ist und das abrupte Verlassen
der Sportszene den normalen Käufer ohne Identifikation ratlos mit der Frage zurücklässt :
was ist Lancia ?
Noch heute, 12 Jahre nach Ende der Rallye - Integrales , assoziieren die meisten, wenn überhaupt,
Lancia mit "Integrale". Sicher hat das Rallyeengagement enorm Geld gekostet - aber der Nimbus wäre weiter zu pflegen gewesen - mit entsprechenden Modellen mit Allrad, mit leistbaren Coupes und vieleicht einem Cabrio - aber Lancia wurde gnadenlos zum "Edelfiat" umgekuschelt
Nicht nur Lancia hatte Flops, auch andere Hersteller - aber die anderen sind besser damit umgegangen
und haben "Wertigkeit" und "Werterhaltung" erarbeitet und die Kunden besser bedient, wenn es Schwierigkeiten gab.
Ich kenne die Zahl der insgesamt verkauften Lybra nicht, aber ich liege sicher richtig, wenn die Mehrzahl als Stationwagon geordert wurden.
Die Motorisierung mit einem V6 wurde verpasst, Allrad war kein Thema - schade drum!
So, jetzt läuft der nach gut 5 Jahren nahezu unveränderter Bauzeit aus
und man lässt diese Klientel unbedient zurück - der Phedra ist zu gross, der 156 zu klein, und ob der
"New Large" Lancia-gebadget wird und dann auch noch was darstellt steht noch nicht fest. Aber das Beste kommt ja noch : diese nicht unbedeutende Zahl an Lybras wurde TROTZDEM verkauft - trotzdem es ab Ende 2000 kaum Werbung mehr gab. Mit Werbung wäre der Wagen sicher viel besser gelaufen und alle anderen Modelle auch.
Immer wieder erlebe ich hier in Österreich mit meinem Dienst - Lybra SW positive Reaktionen von Leuten, die fragen was denn das für ein schöner Wagen sei und wo man den kaufen könnte.
Lancia wird deswegen so weit unter seinem Wert geschlagen, weil es mit dem Marketing nicht stimmt - es findet einfach nicht statt! Und das hätte Herr Demel innerhalb seiner bisherigen Amtszeit ändern können - aber vieleicht nicht wollen !
Ich kreide dem Herrn Demel an, dass er sich nicht mit seinem Job identifiziert, zu wenig präsent ist
und die Wertigkeit der Marken seines Hauses nicht "lebt", weil er sie nicht kennt . Also stünde eine Neubesetzung dieser Position dringend an und ist vielleicht schon in Aussicht!
Ich glaube, dass Lancia zu Zeiten der Rallye Erfolge besser dagestanden ist und das abrupte Verlassen
der Sportszene den normalen Käufer ohne Identifikation ratlos mit der Frage zurücklässt :
was ist Lancia ?
Noch heute, 12 Jahre nach Ende der Rallye - Integrales , assoziieren die meisten, wenn überhaupt,
Lancia mit "Integrale". Sicher hat das Rallyeengagement enorm Geld gekostet - aber der Nimbus wäre weiter zu pflegen gewesen - mit entsprechenden Modellen mit Allrad, mit leistbaren Coupes und vieleicht einem Cabrio - aber Lancia wurde gnadenlos zum "Edelfiat" umgekuschelt
Nicht nur Lancia hatte Flops, auch andere Hersteller - aber die anderen sind besser damit umgegangen
und haben "Wertigkeit" und "Werterhaltung" erarbeitet und die Kunden besser bedient, wenn es Schwierigkeiten gab.
Ich kenne die Zahl der insgesamt verkauften Lybra nicht, aber ich liege sicher richtig, wenn die Mehrzahl als Stationwagon geordert wurden.
Die Motorisierung mit einem V6 wurde verpasst, Allrad war kein Thema - schade drum!
So, jetzt läuft der nach gut 5 Jahren nahezu unveränderter Bauzeit aus
und man lässt diese Klientel unbedient zurück - der Phedra ist zu gross, der 156 zu klein, und ob der
"New Large" Lancia-gebadget wird und dann auch noch was darstellt steht noch nicht fest. Aber das Beste kommt ja noch : diese nicht unbedeutende Zahl an Lybras wurde TROTZDEM verkauft - trotzdem es ab Ende 2000 kaum Werbung mehr gab. Mit Werbung wäre der Wagen sicher viel besser gelaufen und alle anderen Modelle auch.
Immer wieder erlebe ich hier in Österreich mit meinem Dienst - Lybra SW positive Reaktionen von Leuten, die fragen was denn das für ein schöner Wagen sei und wo man den kaufen könnte.
Lancia wird deswegen so weit unter seinem Wert geschlagen, weil es mit dem Marketing nicht stimmt - es findet einfach nicht statt! Und das hätte Herr Demel innerhalb seiner bisherigen Amtszeit ändern können - aber vieleicht nicht wollen !
Re: Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Ich denke nicht umbedingt das das Verlassen der Rallysportscene viel geschadet hat. Zumindestens ist die Rally hier in Duetschland fast nicht mehr present gewesen. Die Europaischen Marken hatten sich alle zurückgezogen somit war auch die Medienpresent nicht mehr gegeben. Langsam zieht es wieder an nachdem die Franzosen wieder in der Rally mitmischen.
Ich denke halt der Verlust kommt darher das man sein Kundenstamm nicht gepflegt hat sondern nach Sprüngen zu anderen nur verloren hat....
Wie es mit der FIAT Gruppe weitergeht bleibt abzuwarten immerhin kommen im nächten Jahr 3 neue Fahrzeuge....
italo
Ich denke halt der Verlust kommt darher das man sein Kundenstamm nicht gepflegt hat sondern nach Sprüngen zu anderen nur verloren hat....
Wie es mit der FIAT Gruppe weitergeht bleibt abzuwarten immerhin kommen im nächten Jahr 3 neue Fahrzeuge....
italo
Re: Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Hallo,
wie bitte,ein delta HF hat neu 65.000 DM gekostet?Ich habe letztens einen im Auto Motor und Sport,glaube ich gefunden.Mit 67.000 KM für 4.900 oder 4.990 €.
Das habe ich hier im Forum auch schon bemängelt,dass Herr Demels ,,Traumauto'' ein Audi A6 ist.Aber wenn es seine ehrliche Meinung ist...
Gruss,Felix
wie bitte,ein delta HF hat neu 65.000 DM gekostet?Ich habe letztens einen im Auto Motor und Sport,glaube ich gefunden.Mit 67.000 KM für 4.900 oder 4.990 €.
Das habe ich hier im Forum auch schon bemängelt,dass Herr Demels ,,Traumauto'' ein Audi A6 ist.Aber wenn es seine ehrliche Meinung ist...
Gruss,Felix
Re: Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Felix schrieb :
Das habe ich hier im Forum auch schon bemängelt,dass Herr Demels ,,Traumauto'' ein Audi A6 ist.Aber wenn es seine ehrliche Meinung ist...
dann wäre es auch ehrlich von ihm gewesen, dem Ruf nach Turin NICHT zu folgen!
Aber noch eine andere Geschichte, damit Ihr seht, wies derzeit läuft : ich holte gestern für den Alfa 164 meiner Gattin eine original Zierkappe beim Ersatzteileverkauf eines grossen Fiat-Alfa-Lancia Autohauses , und da man sich schon lange kennt, haben wir ein bischen Benzin geplaudert. Unter anderem verlieh ich menem Bedauern über das Auslaufen des Lybra Ausdruck - ungläubige Gesichter starrten mich an und da auch die Verkaufsabteilung nichts davon wusste brachte erst ein Rückruf beim Importeur die Bestätigung. Ist doch Irre, dass man als "Freak" ausserhalb der Organisation stehend mehr Wissen hat als die direkt betroffenen Mitarbeiter.
Das ist der "Rote Faden" in der Organisation, den Demel ein Jahr lang hätte ändern können und müssen, aber er tat nichts dergleichen.
Das habe ich hier im Forum auch schon bemängelt,dass Herr Demels ,,Traumauto'' ein Audi A6 ist.Aber wenn es seine ehrliche Meinung ist...
dann wäre es auch ehrlich von ihm gewesen, dem Ruf nach Turin NICHT zu folgen!
Aber noch eine andere Geschichte, damit Ihr seht, wies derzeit läuft : ich holte gestern für den Alfa 164 meiner Gattin eine original Zierkappe beim Ersatzteileverkauf eines grossen Fiat-Alfa-Lancia Autohauses , und da man sich schon lange kennt, haben wir ein bischen Benzin geplaudert. Unter anderem verlieh ich menem Bedauern über das Auslaufen des Lybra Ausdruck - ungläubige Gesichter starrten mich an und da auch die Verkaufsabteilung nichts davon wusste brachte erst ein Rückruf beim Importeur die Bestätigung. Ist doch Irre, dass man als "Freak" ausserhalb der Organisation stehend mehr Wissen hat als die direkt betroffenen Mitarbeiter.
Das ist der "Rote Faden" in der Organisation, den Demel ein Jahr lang hätte ändern können und müssen, aber er tat nichts dergleichen.
Re: Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Hallo,
meinst du eine Radkappe für den 164?
Frag in dem Autohaus mal,ob du einen neuen Kappa nach deinen Wünschen konfigurieren und kaufen kannst.
Gruss,Felix
meinst du eine Radkappe für den 164?
Frag in dem Autohaus mal,ob du einen neuen Kappa nach deinen Wünschen konfigurieren und kaufen kannst.
Gruss,Felix
Re: Demel/Interessante Vorstellung/Englisch
Hallo Felix !
Ja, eine Radkappe war nötig - der 1992er Erstbesitz - 164er ist ansonsten tadellos, die Spannkraft
des Stahlringes in der Radkappe lässt halt nach und wenn die GFK- Haltekrallen brechen, machen sich die Dinger selbständig .
Ganz so hilflos sind die auch wieder nicht, dass sie den Kappa noch lieferbar vermuten, aber eben doch
nicht auf dem Letztstand den sie haben sollten.
Aber Du kannst unter anderem aus 3 Thesis fürs Probefahren wählen - immerhin !
Ja, eine Radkappe war nötig - der 1992er Erstbesitz - 164er ist ansonsten tadellos, die Spannkraft
des Stahlringes in der Radkappe lässt halt nach und wenn die GFK- Haltekrallen brechen, machen sich die Dinger selbständig .
Ganz so hilflos sind die auch wieder nicht, dass sie den Kappa noch lieferbar vermuten, aber eben doch
nicht auf dem Letztstand den sie haben sollten.
Aber Du kannst unter anderem aus 3 Thesis fürs Probefahren wählen - immerhin !