Arrivederci, Demel !
Re: Arrivederci, Demel !
sorry wenn ich dir jetzt so hart wiederspreche, aber du scheinst gerade der paradetyp zu sein an denen hr. demel gerade scheitert. er hat noch keinen halben schritt gemacht da kommst du mit gestiegenen verkaufszahlen und das es alles gar nicht so schlimm aussieht und man die reformen doch besser zu den anderen x-tausend reformchen in den aktenschrankt legt!!!
gerade diese alten zöpfe müssen abgeschnitten werden. die alten herren (soviel es auch kosten mag!) müssen raus! komplette neubesetzung der belegschaft bis werksleiterebene hinunter. sonst wird hr. demel in I niemals glücklich.
er muß seine eigenen leute rekrutieren.
den vertrieb in D hätt ich schon längst outgesourcht. das wär ein wirksames zeichen für alle gewesen.
und wieso kann man keine werke bzw. zu hohe anzahl an mitarbeitern abbauen? sowas habe ich ja noch nie gehört!
nochmals sorry, aber das mußte ich noch loswerden!
gerade diese alten zöpfe müssen abgeschnitten werden. die alten herren (soviel es auch kosten mag!) müssen raus! komplette neubesetzung der belegschaft bis werksleiterebene hinunter. sonst wird hr. demel in I niemals glücklich.
er muß seine eigenen leute rekrutieren.
den vertrieb in D hätt ich schon längst outgesourcht. das wär ein wirksames zeichen für alle gewesen.
und wieso kann man keine werke bzw. zu hohe anzahl an mitarbeitern abbauen? sowas habe ich ja noch nie gehört!
nochmals sorry, aber das mußte ich noch loswerden!
Re: Arrivederci, Demel !
Du scheinst meinen Stellungsnahme nicht richtig verstanden zu haben so muss ich nach deinen Äußerungen mutmaßen.
Nun ist ist eine politsche Geschichte das man im Süden nicht mehr Arbeitsplätze abbauen kann dann steht der ganze Süden auf der Straße.
Wir wissen außer dem nicht mit was für rechte Herr Demel ausgestattet ist immerhin war zu lesen das Herr Marichione 100 Leute aus der Vorstandetage abbauen will. Das imho für mich Herr Demel hat nicht alle Macht im Hause FIAT um solchen Entscheidungen zu fällen. Um mehr interne Macht zu bekommen hat er ja schon seine Leute geholt. Er hat aber nicht genügend Gefolgsleute um seinen Weg durchzudrücken.
Und leider ist es auch nicht so einfach wie du es sagst alle Raus und mit neuen Leuten besetzen. Dann läuft ja überhaubt nicht mehr. Innere Organisation kann nur behutsam verändert werden sonst ändert alles im Chaos. Was nützt es dir wenn du alle rausschmeist die gegen dich sind und du dann keinen mehr hast der sich im Laden auskennt. Neues Personal muss sich erstmal einarbeiten minimum 1/4 Jahr verrauscht dabei.
Ich habe nicht beschönigt aber der einfachste Weg ist für FIAT die Flucht nach vorne. Mehr Modelle mehr Volumen. In diesem Jahr hat es schon zwei Streiks gegeben wobei die Produktion von mehr als einen Monat ausgefallen ist. In Italien ist die Macht der Gewerkschaften noch höher als hier in Deutschland.
Hier in Deutschland kann man vielles einfach sagen. Selbst VW hat es schwer seine eignen Intressen durchzusetzen gegen die Gewerkschaften.
italo
Nun ist ist eine politsche Geschichte das man im Süden nicht mehr Arbeitsplätze abbauen kann dann steht der ganze Süden auf der Straße.
Wir wissen außer dem nicht mit was für rechte Herr Demel ausgestattet ist immerhin war zu lesen das Herr Marichione 100 Leute aus der Vorstandetage abbauen will. Das imho für mich Herr Demel hat nicht alle Macht im Hause FIAT um solchen Entscheidungen zu fällen. Um mehr interne Macht zu bekommen hat er ja schon seine Leute geholt. Er hat aber nicht genügend Gefolgsleute um seinen Weg durchzudrücken.
Und leider ist es auch nicht so einfach wie du es sagst alle Raus und mit neuen Leuten besetzen. Dann läuft ja überhaubt nicht mehr. Innere Organisation kann nur behutsam verändert werden sonst ändert alles im Chaos. Was nützt es dir wenn du alle rausschmeist die gegen dich sind und du dann keinen mehr hast der sich im Laden auskennt. Neues Personal muss sich erstmal einarbeiten minimum 1/4 Jahr verrauscht dabei.
Ich habe nicht beschönigt aber der einfachste Weg ist für FIAT die Flucht nach vorne. Mehr Modelle mehr Volumen. In diesem Jahr hat es schon zwei Streiks gegeben wobei die Produktion von mehr als einen Monat ausgefallen ist. In Italien ist die Macht der Gewerkschaften noch höher als hier in Deutschland.
Hier in Deutschland kann man vielles einfach sagen. Selbst VW hat es schwer seine eignen Intressen durchzusetzen gegen die Gewerkschaften.
italo
Re: Arrivederci, Demel !
Wer ist eigentlich Hauptverantwortlich das Modelle wie die FULVIA II nicht gebaut werden? Ich will nicht schon wieder einen FULVIA Thrad anzetteln, jedoch würde mich brennend interessieren wer bzw. welche Person die FULVIA canceln ließ.
Grüße
Albert
Grüße
Albert
Re: Arrivederci, Demel !
Hallo Deltisti ich denke mal das die Fulvia aufgeschoben wurde (hoffe ich erstmal). Die alte Barchetta Plattform hält nicht mehr den Sicherheitsstandarts ein, die wohl ab 2005 gelten (frag mich nicht nach Details habe im itla. Forum gelesen).
Die neue Puntoolattform ist noch nicht verfügbar. Eine neue Barchettabasis steht auch noch nicht zur Verfügung.
Leider weiss ich nicht wer der Entscheidungsträger war. Ich denke mal Herr Demel nicht allein ( wenn er es überhaubt war), da er in Inteviews auf Frage zu Lancia immer gesagt hat Sinngemäß das dort noch alles offen ist.
italo
Die neue Puntoolattform ist noch nicht verfügbar. Eine neue Barchettabasis steht auch noch nicht zur Verfügung.
Leider weiss ich nicht wer der Entscheidungsträger war. Ich denke mal Herr Demel nicht allein ( wenn er es überhaubt war), da er in Inteviews auf Frage zu Lancia immer gesagt hat Sinngemäß das dort noch alles offen ist.
italo
Re: Arrivederci, Demel !
klar kann man nicht von heut auf morgen die ganze besetzung raus und neue rein! aber in stufen kann man das schon durchsetzen.
restrukturierungsmaßnahmen lassen sich nur durch neue mitarbeiter realisieren sonst ist alles für die katz (spreche hier aus beruflicher erfahrung)
sicher ist das mit italienischen süden eine böse geschichte, aber wenn fiat nur noch 75% produziert gegenüber vor 10 jahren hat das leider immer auch mit stellenabbau zu tun, fiat hat die mitarbeiter immer zu lang an sich gebunden!
gewerkschaften hin oder her, wenn nicht jetzt die beste chance ist mit dem gewerkschaften einen kooperativen deal zu machen wann denn sonst (siehe opel, vw, mb, karstadt etc.!)
deine "flucht nach vorn" höre ich von x-vertriebsvorständen immer wieder! das prinzipiell zwei paar schuhe:
1. verkauf / vertrieb
2. produktion
eine produktion muß ich immer optimal halten, ob der vertrieb nun viel oder wenig an den mann bringt! man kann nicht soviele werke und personal vorhalten in der hoffnung nächstes klar wird es dann vielleicht gerad so ausgehen.
wäre eh dafür produktionsspitzen von zulieferen herstellen zu lassen (karmann / bertone / matra). dies würde sich auch besonders für thesis, 166, quattroporte anbieten
ich hoffe ich konnte dir meine argumente etwas näher bringen!
georg
restrukturierungsmaßnahmen lassen sich nur durch neue mitarbeiter realisieren sonst ist alles für die katz (spreche hier aus beruflicher erfahrung)
sicher ist das mit italienischen süden eine böse geschichte, aber wenn fiat nur noch 75% produziert gegenüber vor 10 jahren hat das leider immer auch mit stellenabbau zu tun, fiat hat die mitarbeiter immer zu lang an sich gebunden!
gewerkschaften hin oder her, wenn nicht jetzt die beste chance ist mit dem gewerkschaften einen kooperativen deal zu machen wann denn sonst (siehe opel, vw, mb, karstadt etc.!)
deine "flucht nach vorn" höre ich von x-vertriebsvorständen immer wieder! das prinzipiell zwei paar schuhe:
1. verkauf / vertrieb
2. produktion
eine produktion muß ich immer optimal halten, ob der vertrieb nun viel oder wenig an den mann bringt! man kann nicht soviele werke und personal vorhalten in der hoffnung nächstes klar wird es dann vielleicht gerad so ausgehen.
wäre eh dafür produktionsspitzen von zulieferen herstellen zu lassen (karmann / bertone / matra). dies würde sich auch besonders für thesis, 166, quattroporte anbieten
ich hoffe ich konnte dir meine argumente etwas näher bringen!
georg
Re: Arrivederci, Demel !
...hat denn keiner meine Antwort gelesen? Demel ganz allein hat beschlossen Lancia 2007 zu schliessen. Deswegen hat er die schon beschlossene Fulvia gestrichen und alle Neuentwicklungen eingestellt. Marchione hat dies rückgängig gemacht. Deswegen ist jetzt alles offen, weil jetzt praktisch wieder ganz neu angefangen wird. ( nachzulesen bei Italiaspeed)
Gruss, Dirk
Gruss, Dirk
Re: Arrivederci, Demel !
dadurch verzieht sich natürlich das launchen der neunen modelle (lybta, delta, etc.). ich war eh davon ausgegangen des der neue lybra kurz vor abschluß steht! jetzt geht natürlich 1 jahr flöten!
völlig fahrlässige unternehemsführung!
wie kann man nur eine "marke" platt machen? andere hersteller machen aus noname marken a la seat und skoda gold! andere erschaffen extra neue marken damit sie besser ihre nieschen bedienen können (smart). mir scheint der ist immernoch seinem altem unternehmen treu, anders kann man das ja fast gar nicht mehr nennen.
völlig fahrlässige unternehemsführung!
wie kann man nur eine "marke" platt machen? andere hersteller machen aus noname marken a la seat und skoda gold! andere erschaffen extra neue marken damit sie besser ihre nieschen bedienen können (smart). mir scheint der ist immernoch seinem altem unternehmen treu, anders kann man das ja fast gar nicht mehr nennen.
Re: Arrivederci, Demel !
Ich habe das schon so verstanden wie du das sagst. Aber Fiat ist Italien und Italien ist Fiat...daher ist es schwirieg den Weg zu gehen über Personalabbau. Zudem werden im Aussland neue Fertigungstellen errichtet werden wie Polen und Türkei.
Für mich ist es eine logische Konsquenz die Produktion über ein breiteres Sortiement anzubieten vorallemden in den Bereichen wo FIAT nichts zu bieten hat Passatklasse z.B. Ich könnte mir auch gut vorstellen das man einen besseren 156 behält und den neuen 157/158 als eigenständiges Modellreihe bringt. Da man nach meiner Meinung die Kunden verliert den der 156 in der größer reicht. Mann würde eher Kundenpotential aus dem Passatsegment zugewinnen. Ein dichteres Sortiment würde Alfa ehe stehen Lancia natürlich auch.
Natürlich ist bei FIAT die Personaldecke mehr oder weniger angepasst worden. Ich kann natürlich auch die Arbeiter verstehen die wegen Managmentfehler leiden müssen.
italo
Für mich ist es eine logische Konsquenz die Produktion über ein breiteres Sortiement anzubieten vorallemden in den Bereichen wo FIAT nichts zu bieten hat Passatklasse z.B. Ich könnte mir auch gut vorstellen das man einen besseren 156 behält und den neuen 157/158 als eigenständiges Modellreihe bringt. Da man nach meiner Meinung die Kunden verliert den der 156 in der größer reicht. Mann würde eher Kundenpotential aus dem Passatsegment zugewinnen. Ein dichteres Sortiment würde Alfa ehe stehen Lancia natürlich auch.
Natürlich ist bei FIAT die Personaldecke mehr oder weniger angepasst worden. Ich kann natürlich auch die Arbeiter verstehen die wegen Managmentfehler leiden müssen.
italo
Re: Arrivederci, Demel !
Bitte enschuldige aber was in Italiaspeed steht würde ich nicht immer für bare Münze nehmen. Zu dem in den vielen Inteviews die Herr Demel gegeben hat., das es eine Durststrecke für Lancia geben wird. Aber das man sich auch noch nicht einig ist wie es mit Lancia weitergeht. Und persönlich glaube ich nicht das Herr Demel alleine diese Entscheidung ( wenn sie es tatsächlich gab) getroffen hat. Immerhin haben gute Verkaufszahlen des Ypsilon schlimmeres verhindert. Ansonsten kann ich das KAUFMÄNNISCH schon nachvollziehen das eine Marke mit fallender Tendenz schwer zu halten ist bei leeren Kassen. Das gleiche hätte auch für Alfa gegolten.
italo
italo
Re: Arrivederci, Demel !
Also ich weiss auch nicht, was das Gerede um Demel soll. Er ist doch erst 1 Jahr da und bei diesem Chaos was da bei Fiat herrscht soll man innerhalb eines Jahres positive Zahlen schreiben ?? Was verlangen die eigentlich ? Für mich unfassbar.
Sowas geht nicht von heut auf morgen. Für mich ist das Infragestellen nur ein Zeichen für die Unfähigkeit der Oberen Fiat Führung. Und wenn Demel gefeuert wird, dann gute Nacht Fiat. Dann wäre es am besten, wenn Fiat übernommen wird oder für immer von der Bildfläche verschwindet. Das hört sich krass an, aber wer soll denn sonst Fiat aus dem Dreck ziehen, wenn nicht Demel ? Alfa & Lancia würden auf jeden Fall überleben, vor allen Dingen Alfa, denn da steckt am meisten Potenzial drin.
Sowas geht nicht von heut auf morgen. Für mich ist das Infragestellen nur ein Zeichen für die Unfähigkeit der Oberen Fiat Führung. Und wenn Demel gefeuert wird, dann gute Nacht Fiat. Dann wäre es am besten, wenn Fiat übernommen wird oder für immer von der Bildfläche verschwindet. Das hört sich krass an, aber wer soll denn sonst Fiat aus dem Dreck ziehen, wenn nicht Demel ? Alfa & Lancia würden auf jeden Fall überleben, vor allen Dingen Alfa, denn da steckt am meisten Potenzial drin.