Page 2 of 2
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Posted: 29 Apr 2004, 08:09
by kirschi
Ich glaube nicht das hier jemand Lancia oder den FIAT Konzern verdammen will weil es keinen Dieselfilter gibt. Mir ist auch klar das nur der PSA Konzern ihn serienmäßig einbaut,
bei Toyota bin ich mir nicht sicher.
Meiner Meinung hat das auch geholfen das Image von Peugeot zu bessern.
Vielleicht wäre es ja auch eine gute Chance als Zweiter diese Technolgie serienmäßig zu verwenden
und dann auch richtig zu vermarkten. Denn es würde nichts nützen wenn es in jedem Lancia wäre und keiner es wüste. Zumindest nicht für das Image, uns für die Umwelt auch nur gering. Da es ja nicht viele Lancias auf den Strassen gibt. Leider.
Aber hoffen wir auf das Beste
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Posted: 29 Apr 2004, 21:03
by Felix
Hallo,
bietet Peugeot den Filter wirklich schon seit fast vier Jahren an?Das ist ja eine Unverschämtheit,dass der Sharan teurer ist,obwohl er eine ganze Klasse kleiner ist.Der wirkliche Gegner für den Phedra aus dem Hause VW heißt doch wohl (wenn überhaupt) T5.
Grüße,Felix
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Posted: 30 Apr 2004, 18:43
by Ravennese
Hallo Felix,
sorry, war etwas zu optimistisch: Den Peu-Dieselfilter gibts seit Februar 2001 - also gut drei Jahre. Das mit der Größe Sharan/Phedra kommt schon ungefähr hin; der Sharan ist in Länge (5cm) und Breite (4cm) nur unwesentlich kleiner. Das Gepäckabteil hat beim 5-Sitzer im Phedra gut 190 Liter mehr. Der T5 ist deutlich größer als der Phedra (gleiche Liga wie Mercedes Viano), aber bei vergleichbarer Ausstattung nicht ca. 8.000,- sondern rund 13.000,- Euro teurer als der Lancia (dann aber auch mit 174PS-Fünfzylinder).
P.S.: Ich fürchte, wir müssen bald ins Phedra-Forum wechseln, wenn wir das noch weiter ausbreiten....
Gruß und Viva Lancia, Ravennese
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Posted: 30 Apr 2004, 22:06
by Felix
Hallo,
ist die von dir genannte Klasseneinteilung wirklich richtig?Ich dachte,der Eurovan wäre genau so groß,wie ein T5,Viano oder Espace?
Warum soll man über so etwas eigentlich nicht im Phedra Forum schreiben?
Grüße,Felix
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Posted: 02 May 2004, 17:23
by Ravennese
Hallo Felix,
um´s hier zu Ende zu bringen: Doch, doch, die Einteilung stimmt! Der sog Eurovan 2 (also Peugeot 807, Citroen C8, Fiat Ulysse und eben Lancia Phedra) sind in derselben Größenklasse wie VW Sharan/Seat Alhambra/Ford Galaxy sowie Renault Espace und Chrysler Voyager. Alle genannten haben in etwa dieselben Innen- und Außenmasse, mit leichten spezifischen Vor-/Nachteilen bei diversen Grenzmaßen.
Die Klasse drunter bedienen VW Touran, Opel Zafira und Citroen Picasso.
Die sog. "Jumbo-Klasse" bilden dann VW T5, Mercedes Viano und - mit Einschränkungen - Renault Grand Espace und Chrysler Grand Voyager, beide mit mehr Gepäckraum.
Für mich ist der Phedra - trotz des sog. Badge-Engineerings mit den Franzosen - der eleganteste (sofern ein Van das sein kann), und im Innenraum haben sie´s ebenfalls recht gut hingekriegt, Lancia-Feeling zu erzeugen. Wenn Du so ein Auto brauchst, mußt Du dich halt damit abfinden, daß da kein sportliches Feeling aufkommt wie bei gut gehenden Deltas, Kappas oder Thema turbos. Aber die Eleganz- und Stil-Karte spielt er absolut Lancia-like, für einen Van macht er auch Fahrspaß (kein Feger, aber perfekter Langstreckler - leise, durchzugsstark und gutes Fahrwerk!) und ich bin froh, auch als Familienvater mit viel Platzbedarf - bei allen Abstrichen - endlich wieder Lancia zu fahren! Vans mit tollem Auftritt gibts halt sonst kaum!
Gruß, Ravennese
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Posted: 03 May 2004, 20:27
by Felix
Hallo,
ich finde den Phedra auch ein elegantes Fahrzeug.Danke für die Erläuterung mit der Einteilung.
Noch viel Spaß mit dem Phedra.
Grüße,Felix
Re: Dieselfilter bei den Italienern?
Posted: 05 May 2004, 22:17
by italo001
Ich find nur die Motorenpalette gehörte überarbeitet der 5 zylinder jtd würde mit den 175 ps dem Fahrzeug gut zu Gesicht stehen... der 4-Zylinder mit 2,2 l finde ich etwas schwachbrüstig immerhin gibt es ja auch einen 3 liter v6 in dem Fahrzeug.
italo