Finde Demels Entscheidung gegen Fulvia völlig ok
Re: Finde Demels Entscheidung gegen Fulvia völlig ok
Liebe Lancia-Freunde,
ich weiß nicht ob es noch einen genug großen Markt gibt für das was Lancia repräsentiert/repräsentiert hat. Traurig aber wahr, die Zeit der Flaminias, Fulvias und Aurelias ist vielleicht vorbei, weil der Geschmack sich gewandelt hat (nicht zum besseren offensichtlich). Wer kapiert denn den Lancia-Stil noch? Ganz wenige scheint mir, wenn ich mir "Traumwagen" a la Panzerwagen A8, oder Zuhälter-Karre SL anschaue. Tatsache ist daß 99% der Leute eher n Schuhkarton mit Rädern kaufen würden, als den schönsten Lancia.
Es geht nicht nur um Autos, um deren Design und Qualität, sondern sehr viel um's allgemeine Stil- und Geschmacksbewußtsein. Und heute verkauft sich nun mal das laute, aufdringliche oder spießige, und nicht das distinguierte, stilvolle Understatement von Lancia.
Was wohl letzenendes heißt, muß man die Autos von Lancia den Köpfen anpassen (was Hr. Demel wohl versucht), oder die Köpfe den Lancias (was einer Kulturrevolution nahekommt).
Dimitri
PS: Mal ein anderer Aspekt zur Lancia-Thematik, bei der es nicht nur um Finanzen und harte Fakten geht, sondern auch um andere nicht minder wichtige Faktoren, die man berücksichtigen sollte wenn man das "Problem" ganzheitlich betrachten will.
ich weiß nicht ob es noch einen genug großen Markt gibt für das was Lancia repräsentiert/repräsentiert hat. Traurig aber wahr, die Zeit der Flaminias, Fulvias und Aurelias ist vielleicht vorbei, weil der Geschmack sich gewandelt hat (nicht zum besseren offensichtlich). Wer kapiert denn den Lancia-Stil noch? Ganz wenige scheint mir, wenn ich mir "Traumwagen" a la Panzerwagen A8, oder Zuhälter-Karre SL anschaue. Tatsache ist daß 99% der Leute eher n Schuhkarton mit Rädern kaufen würden, als den schönsten Lancia.
Es geht nicht nur um Autos, um deren Design und Qualität, sondern sehr viel um's allgemeine Stil- und Geschmacksbewußtsein. Und heute verkauft sich nun mal das laute, aufdringliche oder spießige, und nicht das distinguierte, stilvolle Understatement von Lancia.
Was wohl letzenendes heißt, muß man die Autos von Lancia den Köpfen anpassen (was Hr. Demel wohl versucht), oder die Köpfe den Lancias (was einer Kulturrevolution nahekommt).
Dimitri
PS: Mal ein anderer Aspekt zur Lancia-Thematik, bei der es nicht nur um Finanzen und harte Fakten geht, sondern auch um andere nicht minder wichtige Faktoren, die man berücksichtigen sollte wenn man das "Problem" ganzheitlich betrachten will.
na dann machen wir mal hier weiter...
d ´àccord dimitri, dann sind wir auch schon in der eigentlich sehr richtigen und wichtigen "wertediskussion" (bzw. deren verfall) bzw. bei der diskussion über den zustand unserer mitteleuropäischen ehem. kulturnationen und den übergang in eine globalisierte, egalisierte und in großen teilen amerikanisierte kontinentale verwertungsindustrie...
aber da mache ich jetzt hier an dieser stelle mal halt und würde das eher im kreise netter lancisti bei einer magnum barolo und bestem essen in ruhe und genuß diskutieren.
fakt ist, denke ich (wie immer ;0) ): "sowohl als auch". andreas einwurf ist realistisch, wertfrei und beschreibt nichts anderes als das, was derzeit überall abgeht (nämlich fast nichts). insofern ein sinnvolles korrektiv und ein kühlender beitrag für unsere überbordenen emotionalen träneneskapaden. andererseits ist es natürlich genau dieser "visionslose" hardcorerealsimus der jegliche auf anhieb nicht verwertbare idee im keime erstickt.... aber spätestens seit brecht kann man sich kultur erst nach dem essen leisten ...
last but not least wissen wir alle nicht was aus der fulvia (punto-1 barchetta) geworden wäre. ich denke mal, mehr als 1500 wären ni und nimmer verkaufbar gewesen. auch als imageträger wäre sie sozusagen nicht öffentlich gewesen um dieses image zu transportieren.
viel tragischer und strategisch völlig unklug (meines erachtens) ist allerdings der entfall des neuen delta und der stop des lybra facelifts bzw. nachfolgers. damit verabschiedet sich fiat kmpl. aus der sichtbaren welt der mittelklasse. lancia wird im nächsten jahrzehnt lediglich eine designmarke im kleinwagensegment sein. das ist die eigentlich wirklich böse und traurige nachricht.
und niemand von uns kann/will wirklich einen stilo fahren. dieses auto ist im design und vor allem im innenraum völlig missraten ... und einen 147er "mädchenauto" / "lotteriegewinn aus der frauenzeitschrift"
ist sicher auch nicht die alternative.
es bleibt die tiefe kluft zwischen anspruch und wirklichkeit. und im ganz groben und ganzen meine ich: laßt lancia die würde und brecht sie nicht herunter auf diese bekloppten heutigen zeiten. fast neige ich dazu zu sagen, ein (echter) lancia ist zu schade für die heutige zeit. das paßt einfach nicht in die köpfe (von den ganz wenigen hier mal ausgenommen) am besten: eine echte alte FULVIA kaufen, restaurieren und bewahren und fahren... und im wirklichen leben endlich diesen neuen häßlichen korea-fiats (schaut euch nur diesen neuen "chroma" bei italiaspeed an) den rücken kehren und was anderes suchen (z.b. den aktuellen V50)
l.otti
[vermittelnd und resigniert]
aber da mache ich jetzt hier an dieser stelle mal halt und würde das eher im kreise netter lancisti bei einer magnum barolo und bestem essen in ruhe und genuß diskutieren.
fakt ist, denke ich (wie immer ;0) ): "sowohl als auch". andreas einwurf ist realistisch, wertfrei und beschreibt nichts anderes als das, was derzeit überall abgeht (nämlich fast nichts). insofern ein sinnvolles korrektiv und ein kühlender beitrag für unsere überbordenen emotionalen träneneskapaden. andererseits ist es natürlich genau dieser "visionslose" hardcorerealsimus der jegliche auf anhieb nicht verwertbare idee im keime erstickt.... aber spätestens seit brecht kann man sich kultur erst nach dem essen leisten ...
last but not least wissen wir alle nicht was aus der fulvia (punto-1 barchetta) geworden wäre. ich denke mal, mehr als 1500 wären ni und nimmer verkaufbar gewesen. auch als imageträger wäre sie sozusagen nicht öffentlich gewesen um dieses image zu transportieren.
viel tragischer und strategisch völlig unklug (meines erachtens) ist allerdings der entfall des neuen delta und der stop des lybra facelifts bzw. nachfolgers. damit verabschiedet sich fiat kmpl. aus der sichtbaren welt der mittelklasse. lancia wird im nächsten jahrzehnt lediglich eine designmarke im kleinwagensegment sein. das ist die eigentlich wirklich böse und traurige nachricht.
und niemand von uns kann/will wirklich einen stilo fahren. dieses auto ist im design und vor allem im innenraum völlig missraten ... und einen 147er "mädchenauto" / "lotteriegewinn aus der frauenzeitschrift"
ist sicher auch nicht die alternative.
es bleibt die tiefe kluft zwischen anspruch und wirklichkeit. und im ganz groben und ganzen meine ich: laßt lancia die würde und brecht sie nicht herunter auf diese bekloppten heutigen zeiten. fast neige ich dazu zu sagen, ein (echter) lancia ist zu schade für die heutige zeit. das paßt einfach nicht in die köpfe (von den ganz wenigen hier mal ausgenommen) am besten: eine echte alte FULVIA kaufen, restaurieren und bewahren und fahren... und im wirklichen leben endlich diesen neuen häßlichen korea-fiats (schaut euch nur diesen neuen "chroma" bei italiaspeed an) den rücken kehren und was anderes suchen (z.b. den aktuellen V50)
l.otti
[vermittelnd und resigniert]
Re: na dann machen wir mal hier weiter...
Ich überlege schon die längste Zeit. Ist der DEDRA,DELTA II, Kappa únd der Y (der durch den Neuen ersetzt wurde) der letzte "echte" LANCIA?
Ich denke ja. Er ist zwar großteils ein FIAT LANCIA ALFA Produkt aber wenn ich mir meinen DELTA II von 1995 anschaue und das Alcantara sehe, die Türverkleidung im inneren und mir in einem AUDI A4 aus dem selben Baujahr ansehe weis ich warum ich als 19 jähriger LANCIA fahre
.
Nur wenn es dann bei Freunden oder Bekannten in meinem Alter um ein neues Auto ginge kann ich ihnen keinen LANCIA wirklich empfehlen. Sicher die Marke braucht nicht nur junge Käufer. Aber wie ist mein DELTA II? Elegant und hat einen gewissen sportlichen Touch. Ist das nicht ein LANCIA. Sicher ein Thesis fasziniert mich mehr als jeder S-Klasse Mercedes, 7er BMW, Audi A8, JAGUAR X -Type. Einzig der Quattroporte gefällt mir auch sehr gut.
Aber wo sind die Motoren und die sportlichen Elemente geblieben. Kappa Coupe mit 20V Turbo, Thema 8.32 waren genau das was ein LANCIA war.
Danke wenn ich nur noch eines schreiben darf:
Warum darf Alfa 2 Coupes haben (GTV und GT) und LANCIA keines haben?
Es gab ja auch Aprillia, Flaminia, Aurelia, Beta, Gamma, Kappa usw.
mfg albert
Ich denke ja. Er ist zwar großteils ein FIAT LANCIA ALFA Produkt aber wenn ich mir meinen DELTA II von 1995 anschaue und das Alcantara sehe, die Türverkleidung im inneren und mir in einem AUDI A4 aus dem selben Baujahr ansehe weis ich warum ich als 19 jähriger LANCIA fahre

Nur wenn es dann bei Freunden oder Bekannten in meinem Alter um ein neues Auto ginge kann ich ihnen keinen LANCIA wirklich empfehlen. Sicher die Marke braucht nicht nur junge Käufer. Aber wie ist mein DELTA II? Elegant und hat einen gewissen sportlichen Touch. Ist das nicht ein LANCIA. Sicher ein Thesis fasziniert mich mehr als jeder S-Klasse Mercedes, 7er BMW, Audi A8, JAGUAR X -Type. Einzig der Quattroporte gefällt mir auch sehr gut.
Aber wo sind die Motoren und die sportlichen Elemente geblieben. Kappa Coupe mit 20V Turbo, Thema 8.32 waren genau das was ein LANCIA war.
Danke wenn ich nur noch eines schreiben darf:
Warum darf Alfa 2 Coupes haben (GTV und GT) und LANCIA keines haben?
Es gab ja auch Aprillia, Flaminia, Aurelia, Beta, Gamma, Kappa usw.

Re: Finde Demels Entscheidung gegen Fulvia völlig ok
Hallo zusammen
Ich glaube WIR ALLE haben echt ein emotional grosses Problem.
Ok, die Fulvia wird nicht gebaut, auch den Stilnovo können wir vergessen, aber seien wir mal ehrlich:
Wir alle hier haben 'nen Lancia, könnten wir es uns überhaupt leisten noch 2 Fahrzeuge zusätzlich zu kaufen? Also ich nicht, und abgesehen davon würde ich mein kCoupé nicht mal für gutes Geld weggeben.
Ich bin auch nicht unbedingt der Freund von Mister Demel, aber wenn wir seine Vergangenheit mal anschauen, so ist klar zu sehen dass dieser Typ nicht unbedingt auf den Kopf gefallen ist.
Dass Lancia mit 100%-ger Sicherheit nicht mehr wieder das sein wird was es vor Jahren war ist ja wohl auch klar. Die heutige Gesellschaft (da sprech' ich vorallem die notorischen Deutschland-Cars-Fans an) haben sowieso keine Ahnung von Design, oder will mir jemand sagen dass der A6 mit dem neuen Kuhfänger als Grill avantgardistisch und stilistisch schön ist? Mir kommt gleich das KOTZEN!
Mir ist auch bewusst dass wir alle wieder 'nen neuen (richtigen) Lancia auf der Strasse sehen wollen, aber sicherlich ist es auch für Demel sehr schwer ein Kompromiss zwischen Geschichte, Design und vorallem Sportlichkeit finden zu können, insbesondere wenn ihm von Fiat aus der Geldhahn zugedreht wird.
Letztendlich glaube ich dass wir keine Chance haben ausser wieder einmal viel Geduld aufzubringen.
Ich hoffe nur, dass der Demel aus dem Lancia nicht auch noch 'nen Audi macht, denn dann, dann sind wir wirklich alle am ARSCH (Sorry).
Bis dann erfreue ich mich auf alle Fälle weiterhin meines Coupé und meine zukünftige Frau Ihres SW.
VIVA LANCIA
Dean
Ich glaube WIR ALLE haben echt ein emotional grosses Problem.
Ok, die Fulvia wird nicht gebaut, auch den Stilnovo können wir vergessen, aber seien wir mal ehrlich:
Wir alle hier haben 'nen Lancia, könnten wir es uns überhaupt leisten noch 2 Fahrzeuge zusätzlich zu kaufen? Also ich nicht, und abgesehen davon würde ich mein kCoupé nicht mal für gutes Geld weggeben.
Ich bin auch nicht unbedingt der Freund von Mister Demel, aber wenn wir seine Vergangenheit mal anschauen, so ist klar zu sehen dass dieser Typ nicht unbedingt auf den Kopf gefallen ist.
Dass Lancia mit 100%-ger Sicherheit nicht mehr wieder das sein wird was es vor Jahren war ist ja wohl auch klar. Die heutige Gesellschaft (da sprech' ich vorallem die notorischen Deutschland-Cars-Fans an) haben sowieso keine Ahnung von Design, oder will mir jemand sagen dass der A6 mit dem neuen Kuhfänger als Grill avantgardistisch und stilistisch schön ist? Mir kommt gleich das KOTZEN!
Mir ist auch bewusst dass wir alle wieder 'nen neuen (richtigen) Lancia auf der Strasse sehen wollen, aber sicherlich ist es auch für Demel sehr schwer ein Kompromiss zwischen Geschichte, Design und vorallem Sportlichkeit finden zu können, insbesondere wenn ihm von Fiat aus der Geldhahn zugedreht wird.
Letztendlich glaube ich dass wir keine Chance haben ausser wieder einmal viel Geduld aufzubringen.
Ich hoffe nur, dass der Demel aus dem Lancia nicht auch noch 'nen Audi macht, denn dann, dann sind wir wirklich alle am ARSCH (Sorry).
Bis dann erfreue ich mich auf alle Fälle weiterhin meines Coupé und meine zukünftige Frau Ihres SW.
VIVA LANCIA
Dean
Stimmt das wirklich?
Zumindest habe ich auf autorevue.at mal einen Artikel über eine angebliche Probefahrt der Redakteure gelesen...
Re: Finde Demels Entscheidung gegen Fulvia völlig ok
Ich bin auch eurer Meinung das mit der Marke Lancia nicht richtig umgegangen wird immerhin hat Lancia in Italien in den ersten zwei Monaten mehr zugelassen als ALFA selbst in Deutschland waren die Zuwächse von januar 2003 auf Januar 2004 56% die diesen positiven Hipe sollte man Nutzen und den Fulvia bringen unterumständen in einem ähnloichen Konzepz wie den GT von ALFA von Berton bauen lasse in einer Stückzahl bis zu 10.000Stk/anno.
Lancia braucht mehr Modelle und mehr Sympathiträger das wäre diser Fulvia gewesen. Wenn man auch bedenkt das Lancia cirka gute 3000,00 Euro Werbung/pro Auto in Deutschland zahlt und davon einen Teil des davon in einen in einen Sympathiträger investiert ist die beste Werbung.
Ich glaube schon das sich das für die Gesamte Marke positiv auswirken kann und die neuen JTD Motoren auch bei Lancia einsetzen den Lybra überarbeiten. Sicher würde doch auch ein Lybra aus dem neunen 158 machen lassen.
Was ist auch daran falsch einen Wagen auf einer Bodendengruppe zu bauen auch wenn sie älter ist. Nicht desto trotz kann da doch eine modernes Gesamtwerk entstehen. Ich glaube das viele nicht wissen was für "Dummheiten" sie hier schreiben.
Italo001
Fiat sollte nur mit allen drei Marken gleichzeitig wachsen und das wäre der beste Weg
Lancia braucht mehr Modelle und mehr Sympathiträger das wäre diser Fulvia gewesen. Wenn man auch bedenkt das Lancia cirka gute 3000,00 Euro Werbung/pro Auto in Deutschland zahlt und davon einen Teil des davon in einen in einen Sympathiträger investiert ist die beste Werbung.
Ich glaube schon das sich das für die Gesamte Marke positiv auswirken kann und die neuen JTD Motoren auch bei Lancia einsetzen den Lybra überarbeiten. Sicher würde doch auch ein Lybra aus dem neunen 158 machen lassen.
Was ist auch daran falsch einen Wagen auf einer Bodendengruppe zu bauen auch wenn sie älter ist. Nicht desto trotz kann da doch eine modernes Gesamtwerk entstehen. Ich glaube das viele nicht wissen was für "Dummheiten" sie hier schreiben.
Italo001
Fiat sollte nur mit allen drei Marken gleichzeitig wachsen und das wäre der beste Weg
Re: Finde Demels Entscheidung gegen Fulvia völlig ok
Ich bin auch eurer Meinung das mit der Marke Lancia nicht richtig umgegangen wird immerhin hat Lancia in Italien in den ersten zwei Monaten mehr zugelassen als ALFA selbst in Deutschland waren die Zuwächse von januar 2003 auf Januar 2004 56% die diesen positiven Hipe sollte man Nutzen und den Fulvia bringen unterumständen in einem ähnloichen Konzepz wie den GT von ALFA von Berton bauen lasse in einer Stückzahl bis zu 10.000Stk/anno.
Lancia braucht mehr Modelle und mehr Sympathiträger das wäre diser Fulvia gewesen. Wenn man auch bedenkt das Lancia cirka gute 3000,00 Euro Werbung/pro Auto in Deutschland zahlt und davon einen Teil des davon in einen in einen Sympathiträger investiert ist die beste Werbung.
Ich glaube schon das sich das für die Gesamte Marke positiv auswirken kann und die neuen JTD Motoren auch bei Lancia einsetzen den Lybra überarbeiten. Sicher würde doch auch ein Lybra aus dem neunen 158 machen lassen.
Was ist auch daran falsch einen Wagen auf einer Bodendengruppe zu bauen auch wenn sie älter ist. Nicht desto trotz kann da doch eine modernes Gesamtwerk entstehen. Ich glaube das viele nicht wissen was für "Dummheiten" sie hier schreiben.
Fiat sollte nur mit allen drei Marken gleichzeitig wachsen und das wäre der beste Weg
Italo001
Lancia braucht mehr Modelle und mehr Sympathiträger das wäre diser Fulvia gewesen. Wenn man auch bedenkt das Lancia cirka gute 3000,00 Euro Werbung/pro Auto in Deutschland zahlt und davon einen Teil des davon in einen in einen Sympathiträger investiert ist die beste Werbung.
Ich glaube schon das sich das für die Gesamte Marke positiv auswirken kann und die neuen JTD Motoren auch bei Lancia einsetzen den Lybra überarbeiten. Sicher würde doch auch ein Lybra aus dem neunen 158 machen lassen.
Was ist auch daran falsch einen Wagen auf einer Bodendengruppe zu bauen auch wenn sie älter ist. Nicht desto trotz kann da doch eine modernes Gesamtwerk entstehen. Ich glaube das viele nicht wissen was für "Dummheiten" sie hier schreiben.
Fiat sollte nur mit allen drei Marken gleichzeitig wachsen und das wäre der beste Weg
Italo001
Re: Stimmt das wirklich?
Hallo Waldi, Hi Andreas!
Das ist völlig korrekt, in der Autorevue (aus Österreich - wer´s ned kennt....) ist in der Ausgabe 01/2004 ein auführlicher Fahrbericht mit tollen Fotos der Fulvia nachzulesen.
Zu den Preisangaben von Andreas:
BMW Z4 beginnt bei etwa 35.000€
MB SLK beginnt bei etwa 40.000€
Aber der Preis war für Lancisti ohnehin nicht das entscheidende Thema...
Die Barchetta - Platform ist für dieses Auto die einzig richtige Entscheidung gewesen (Alternativen waren mit diesen Zielen wie Gewicht oder Abmessungen keine vorhanden - Punto als Basis is Schwachsinn weil die Synergieeffekte in der Fertigung wegfallen (Barchetta wär ausgelaufen und Fulvia hätte an der selben Produktionslinie losgelegt)
Ausserdem wurzelt die Platformstrategie aus den Vorteilen der Fertigung mit hohem Volumen - bei der Pimperl-Stückzahl vom Fulvia wärs Unfug die Punto-Platform zu adaptieren...
Und noch ein Satz weil die Rede auf ESP usw. kam: Ein dynamisches Fahrzeug unter 1000kg braucht kein ESP wenn das Fahrwerk knackig genug ist (z.B. Opel Speedster, oder Lotus Elise....)
Viva Lancia
Das ist völlig korrekt, in der Autorevue (aus Österreich - wer´s ned kennt....) ist in der Ausgabe 01/2004 ein auführlicher Fahrbericht mit tollen Fotos der Fulvia nachzulesen.
Zu den Preisangaben von Andreas:
BMW Z4 beginnt bei etwa 35.000€
MB SLK beginnt bei etwa 40.000€
Aber der Preis war für Lancisti ohnehin nicht das entscheidende Thema...
Die Barchetta - Platform ist für dieses Auto die einzig richtige Entscheidung gewesen (Alternativen waren mit diesen Zielen wie Gewicht oder Abmessungen keine vorhanden - Punto als Basis is Schwachsinn weil die Synergieeffekte in der Fertigung wegfallen (Barchetta wär ausgelaufen und Fulvia hätte an der selben Produktionslinie losgelegt)
Ausserdem wurzelt die Platformstrategie aus den Vorteilen der Fertigung mit hohem Volumen - bei der Pimperl-Stückzahl vom Fulvia wärs Unfug die Punto-Platform zu adaptieren...
Und noch ein Satz weil die Rede auf ESP usw. kam: Ein dynamisches Fahrzeug unter 1000kg braucht kein ESP wenn das Fahrwerk knackig genug ist (z.B. Opel Speedster, oder Lotus Elise....)
Viva Lancia
Re: Finde Demels Entscheidung gegen Fulvia völlig ok
Liebe Lancisti,
so schön die Fulvia auch ist und so wichtig sie auch für`s Image wäre, ein Lancia benötigt nun mal vor allem Qualität. Das kann eine alte Plattform sicher nicht bieten. Daß die Fulvia aufgrund der finanziellen Situation nicht gebaut wird, glaube ich nicht. Es wäre sicherlich möglich gewesen eine Kleinserie (2000 Stück) auf Basis der Barchetta zu bauen und auch für 32000 Euro zu verkaufen. Jedoch hätte eine solche Fulvia den hohen Ansprüchen sicher nicht gerecht werden können. All die Vorurteile gegenüber der schlechten Qualität italienischer Autos wären dadurch nur bestätigt worden. Versucht Euch doch kurz mal vorzustellen wieviele Alfas zusätzlich verkauft werden könnten, wenn sie nicht nur mit dem Herzen gekauft würden.
Für Lancia stellt sich im Gegensatz zu Alfa noch ein anderes Problem: Wer kennt diese Marke noch und wofür steht sie heute?
Wer kennt diese Marke: meistens (bitte etschuldigt) ein etwas älterer Jahrgang, der die glorreichen Rally Zeiten miterlebt hat. Vielleicht noch ein paar junge Burschen, die sich mit wenig Geld ein sportliches Auto kaufen wollen.
Wofür steht diese Marke heute: Um diese Frage zu beantworten muß man kurz in die Vergangenheit blicken. Lancia stand immer für Sportlichkeit, Exklusivität und Qualität. Als Lancia von Fiat aufgekauft wurde, änderte sich das allmählich. Die Rolle des sportlichen Autos übernahm Alfa. Lancia erhielt die Eigenschaften Exklusivität und Qualität, kurz gesagt, Luxus zugeschrieben.
Wir alle müssen das zur Kenntnis nehmen!
Eine Fulvia mit Qualitätsproblemen wäre das Schlimmste für das Image von Lancia. Außerdem glaube ich, daß die Entscheidung die Lybra 2005 auslaufen zu lassen viel schlimmer ist!!
Fehlt nämlich ein Mittelklasse Auto, stellt sich ein neues Problem:
Lancia muß nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern diese auch behalten.
Mit dem Ypsilon kann man junge Leute erreichen, die ein exklusives, cool gestyltes Auto wollen aber nur wenig Geld zur Verfügung haben. Der Musa ist (für Fiat) die kostengüstigere Möglichkeit den Delta zu ersetzen und für eine kleine Familie sicherlich auch eine sehr interessante Alternative zur teureren A Klasse. Stimmt die Qualität dieser beiden Autos, so wären diese neu dazugewonnen Kunden sicher bereit, wieder einen Lancia zu kaufen. Aber welchen Lancia sollen sie kaufen, wenn es die Lybra nicht mehr gibt? Der Sprung von einem Musa auf eine Phedra ist zu groß ( vor allem finanziell). Ein Restyling der Lybra wäre doch finanziell sicherlich möglich und würde auch die Verkaufszahlen verbessern.
Grüße von I.G. und Viva Lancia
P.s.: noch etwas an alle, die es nicht gewusst haben:
Singular: Lancista
Plural : Lancisti
so schön die Fulvia auch ist und so wichtig sie auch für`s Image wäre, ein Lancia benötigt nun mal vor allem Qualität. Das kann eine alte Plattform sicher nicht bieten. Daß die Fulvia aufgrund der finanziellen Situation nicht gebaut wird, glaube ich nicht. Es wäre sicherlich möglich gewesen eine Kleinserie (2000 Stück) auf Basis der Barchetta zu bauen und auch für 32000 Euro zu verkaufen. Jedoch hätte eine solche Fulvia den hohen Ansprüchen sicher nicht gerecht werden können. All die Vorurteile gegenüber der schlechten Qualität italienischer Autos wären dadurch nur bestätigt worden. Versucht Euch doch kurz mal vorzustellen wieviele Alfas zusätzlich verkauft werden könnten, wenn sie nicht nur mit dem Herzen gekauft würden.
Für Lancia stellt sich im Gegensatz zu Alfa noch ein anderes Problem: Wer kennt diese Marke noch und wofür steht sie heute?
Wer kennt diese Marke: meistens (bitte etschuldigt) ein etwas älterer Jahrgang, der die glorreichen Rally Zeiten miterlebt hat. Vielleicht noch ein paar junge Burschen, die sich mit wenig Geld ein sportliches Auto kaufen wollen.
Wofür steht diese Marke heute: Um diese Frage zu beantworten muß man kurz in die Vergangenheit blicken. Lancia stand immer für Sportlichkeit, Exklusivität und Qualität. Als Lancia von Fiat aufgekauft wurde, änderte sich das allmählich. Die Rolle des sportlichen Autos übernahm Alfa. Lancia erhielt die Eigenschaften Exklusivität und Qualität, kurz gesagt, Luxus zugeschrieben.
Wir alle müssen das zur Kenntnis nehmen!
Eine Fulvia mit Qualitätsproblemen wäre das Schlimmste für das Image von Lancia. Außerdem glaube ich, daß die Entscheidung die Lybra 2005 auslaufen zu lassen viel schlimmer ist!!
Fehlt nämlich ein Mittelklasse Auto, stellt sich ein neues Problem:
Lancia muß nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern diese auch behalten.
Mit dem Ypsilon kann man junge Leute erreichen, die ein exklusives, cool gestyltes Auto wollen aber nur wenig Geld zur Verfügung haben. Der Musa ist (für Fiat) die kostengüstigere Möglichkeit den Delta zu ersetzen und für eine kleine Familie sicherlich auch eine sehr interessante Alternative zur teureren A Klasse. Stimmt die Qualität dieser beiden Autos, so wären diese neu dazugewonnen Kunden sicher bereit, wieder einen Lancia zu kaufen. Aber welchen Lancia sollen sie kaufen, wenn es die Lybra nicht mehr gibt? Der Sprung von einem Musa auf eine Phedra ist zu groß ( vor allem finanziell). Ein Restyling der Lybra wäre doch finanziell sicherlich möglich und würde auch die Verkaufszahlen verbessern.
Grüße von I.G. und Viva Lancia
P.s.: noch etwas an alle, die es nicht gewusst haben:
Singular: Lancista
Plural : Lancisti
Re: Finde Demels Entscheidung gegen Fulvia völlig ok
Liebe Lancisti,
so schön die Fulvia auch ist und so wichtig sie auch für`s Image wäre, ein Lancia benötigt nun mal vor allem Qualität. Das kann eine alte Plattform sicher nicht bieten. Daß die Fulvia aufgrund der finanziellen Situation nicht gebaut wird, glaube ich nicht. Es wäre sicherlich möglich gewesen eine Kleinserie (2000 Stück) auf Basis der Barchetta zu bauen und auch für 32000 Euro zu verkaufen. Jedoch hätte eine solche Fulvia den hohen Ansprüchen sicher nicht gerecht werden können. All die Vorurteile gegenüber der schlechten Qualität italienischer Autos wären dadurch nur bestätigt worden. Versucht Euch doch kurz mal vorzustellen wieviele Alfas zusätzlich verkauft werden könnten, wenn sie nicht nur mit dem Herzen gekauft würden.
Für Lancia stellt sich im Gegensatz zu Alfa noch ein anderes Problem: Wer kennt diese Marke noch und wofür steht sie heute?
Wer kennt diese Marke: meistens (bitte etschuldigt) ein etwas älterer Jahrgang, der die glorreichen Rally Zeiten miterlebt hat. Vielleicht noch ein paar junge Burschen, die sich mit wenig Geld ein sportliches Auto kaufen wollen.
Wofür steht diese Marke heute: Um diese Frage zu beantworten muß man kurz in die Vergangenheit blicken. Lancia stand immer für Sportlichkeit, Exklusivität und Qualität. Als Lancia von Fiat aufgekauft wurde, änderte sich das allmählich. Die Rolle des sportlichen Autos übernahm Alfa. Lancia erhielt die Eigenschaften Exklusivität und Qualität, kurz gesagt, Luxus zugeschrieben.
Wir alle müssen das zur Kenntnis nehmen!
Eine Fulvia mit Qualitätsproblemen wäre das Schlimmste für das Image von Lancia. Außerdem glaube ich, daß die Entscheidung die Lybra 2005 auslaufen zu lassen viel schlimmer ist!!
Fehlt nämlich ein Mittelklasse Auto, stellt sich ein neues Problem:
Lancia muß nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern diese auch behalten.
Mit dem Ypsilon kann man junge Leute erreichen, die ein exklusives, cool gestyltes Auto wollen aber nur wenig Geld zur Verfügung haben. Der Musa ist (für Fiat) die kostengüstigere Möglichkeit den Delta zu ersetzen und für eine kleine Familie sicherlich auch eine sehr interessante Alternative zur teureren A Klasse. Stimmt die Qualität dieser beiden Autos, so wären diese neu dazugewonnen Kunden sicher bereit, wieder einen Lancia zu kaufen. Aber welchen Lancia sollen sie kaufen, wenn es die Lybra nicht mehr gibt? Der Sprung von einem Musa auf eine Phedra ist zu groß ( vor allem finanziell). Ein Restyling der Lybra wäre doch finanziell sicherlich möglich und würde auch die Verkaufszahlen verbessern.
Grüße von I.G. und Viva Lancia
P.s.: noch etwas an alle, die es nicht gewusst haben:
Singular: Lancista
Plural : Lancisti
so schön die Fulvia auch ist und so wichtig sie auch für`s Image wäre, ein Lancia benötigt nun mal vor allem Qualität. Das kann eine alte Plattform sicher nicht bieten. Daß die Fulvia aufgrund der finanziellen Situation nicht gebaut wird, glaube ich nicht. Es wäre sicherlich möglich gewesen eine Kleinserie (2000 Stück) auf Basis der Barchetta zu bauen und auch für 32000 Euro zu verkaufen. Jedoch hätte eine solche Fulvia den hohen Ansprüchen sicher nicht gerecht werden können. All die Vorurteile gegenüber der schlechten Qualität italienischer Autos wären dadurch nur bestätigt worden. Versucht Euch doch kurz mal vorzustellen wieviele Alfas zusätzlich verkauft werden könnten, wenn sie nicht nur mit dem Herzen gekauft würden.
Für Lancia stellt sich im Gegensatz zu Alfa noch ein anderes Problem: Wer kennt diese Marke noch und wofür steht sie heute?
Wer kennt diese Marke: meistens (bitte etschuldigt) ein etwas älterer Jahrgang, der die glorreichen Rally Zeiten miterlebt hat. Vielleicht noch ein paar junge Burschen, die sich mit wenig Geld ein sportliches Auto kaufen wollen.
Wofür steht diese Marke heute: Um diese Frage zu beantworten muß man kurz in die Vergangenheit blicken. Lancia stand immer für Sportlichkeit, Exklusivität und Qualität. Als Lancia von Fiat aufgekauft wurde, änderte sich das allmählich. Die Rolle des sportlichen Autos übernahm Alfa. Lancia erhielt die Eigenschaften Exklusivität und Qualität, kurz gesagt, Luxus zugeschrieben.
Wir alle müssen das zur Kenntnis nehmen!
Eine Fulvia mit Qualitätsproblemen wäre das Schlimmste für das Image von Lancia. Außerdem glaube ich, daß die Entscheidung die Lybra 2005 auslaufen zu lassen viel schlimmer ist!!
Fehlt nämlich ein Mittelklasse Auto, stellt sich ein neues Problem:
Lancia muß nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern diese auch behalten.
Mit dem Ypsilon kann man junge Leute erreichen, die ein exklusives, cool gestyltes Auto wollen aber nur wenig Geld zur Verfügung haben. Der Musa ist (für Fiat) die kostengüstigere Möglichkeit den Delta zu ersetzen und für eine kleine Familie sicherlich auch eine sehr interessante Alternative zur teureren A Klasse. Stimmt die Qualität dieser beiden Autos, so wären diese neu dazugewonnen Kunden sicher bereit, wieder einen Lancia zu kaufen. Aber welchen Lancia sollen sie kaufen, wenn es die Lybra nicht mehr gibt? Der Sprung von einem Musa auf eine Phedra ist zu groß ( vor allem finanziell). Ein Restyling der Lybra wäre doch finanziell sicherlich möglich und würde auch die Verkaufszahlen verbessern.
Grüße von I.G. und Viva Lancia
P.s.: noch etwas an alle, die es nicht gewusst haben:
Singular: Lancista
Plural : Lancisti