Hallo Christian,
noch eine Idee:
durch langes Durchrutschen wurde eine der Riemenscheiben "poliert" und ist jetzt zu wenig griffig. (Die werden wohl kaum getauscht, wenn man das angetriebene Teil auswechselt, z.B. WaPu).
Streu mal Scheuerpulver (schön rauhes ATA oder was ähnliches) auf eine der Scheiben und probier es dann aus. Das erhöht die Reibung. Kieselgur geht auch. Wenn das was bringt würde ich die betroffenen Scheibe tauschen.
Gruss
Rolf
Lancia Dedra - Wer kann mir helfen ?
Re: Keilriemen quietscht immer noch ...
Leider hat auch das nichts gebracht:
Folgende Riemenscheiben sind fest auf den Aggregaten: Wasserpumpe, Lichtmaschine
Die Riemenscheibe der Servopumpe habe ich neu bestellt: Lieferzeit 4 Wochen, > 40 €.
Hat aber auch den gewünschten Erfolg nicht gebracht.
Könnte es evtl. die Riemenscheibe vom Motor sein ? Oder evtl. ein Lager ?
Danke für Eure Tips im voraus !!!
Folgende Riemenscheiben sind fest auf den Aggregaten: Wasserpumpe, Lichtmaschine
Die Riemenscheibe der Servopumpe habe ich neu bestellt: Lieferzeit 4 Wochen, > 40 €.
Hat aber auch den gewünschten Erfolg nicht gebracht.
Könnte es evtl. die Riemenscheibe vom Motor sein ? Oder evtl. ein Lager ?
Danke für Eure Tips im voraus !!!
Re: Keilriemen quietscht immer noch ...
an alle
probiert es mal mit silikon-spray.
das hilft bestimmt. bitte aber mehrmals anwenden.
a bei stehenden riemen,
b auch bei laufendem motor.
gruss
mikele
probiert es mal mit silikon-spray.
das hilft bestimmt. bitte aber mehrmals anwenden.
a bei stehenden riemen,
b auch bei laufendem motor.
gruss
mikele
Re: Keilriemen quietscht immer noch ...
Sorry, da darf ich Bedenken anmelden:
Erstens tut das Lösungsmittel im Spray dem Riemen nicht unbedingt gut und zweitens wird die Schmierwirkung des Silikons zu noch mehr Durchrutschen führen. Genau das Gegenteil, nämlich die Haftung zu erhöhen wäre notwendig.
Gruss
Rolf
Erstens tut das Lösungsmittel im Spray dem Riemen nicht unbedingt gut und zweitens wird die Schmierwirkung des Silikons zu noch mehr Durchrutschen führen. Genau das Gegenteil, nämlich die Haftung zu erhöhen wäre notwendig.
Gruss
Rolf
Re: Keilriemen quietscht immer noch ...
Hallo
meine Riemen habrn auch gequietscht.
Ich habe KeilriemenSpray von Liqui Moly genommen und von nun an ist das quietschen weg (seit 5 Wochen),
Ferner ist mir auch unklat das aufeinmal die Riemen scheiben nichtmehr fluchten sollen, wie soll ich mir das vorstellen?
dedrain
meine Riemen habrn auch gequietscht.
Ich habe KeilriemenSpray von Liqui Moly genommen und von nun an ist das quietschen weg (seit 5 Wochen),
Ferner ist mir auch unklat das aufeinmal die Riemen scheiben nichtmehr fluchten sollen, wie soll ich mir das vorstellen?
dedrain
Re: Keilriemen quietscht immer noch ... 2. Versuch ???
Hallo !
Zunächst vorweg: Mein Keilriemen quietscht immer noch. Ich habe jetzt den Tip bekommen, daß es die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ist. Die soll zweiteilig aufgebaut sein und innen drin Gummiteile zur Vibrationsdämpfung haben, welche verschleißen können.
Von Fiat wurde diese Konstruktion zweimal geändert. Allerding soll die Riemenscheibe im Austausch fast 300 € kosten !!!
Wie ist Eure Meinung ???
Gruß
Christian
Zunächst vorweg: Mein Keilriemen quietscht immer noch. Ich habe jetzt den Tip bekommen, daß es die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ist. Die soll zweiteilig aufgebaut sein und innen drin Gummiteile zur Vibrationsdämpfung haben, welche verschleißen können.
Von Fiat wurde diese Konstruktion zweimal geändert. Allerding soll die Riemenscheibe im Austausch fast 300 € kosten !!!
Wie ist Eure Meinung ???
Gruß
Christian