Hilfe!!!! Stottert!

italo001

Re: Hilfe!!!! Stottert!

Unread post by italo001 »

Nun ich bin nicht der Fachmann aber ich bin der Meinung das der Druck in der Leitung immer gleich ist. Im Grund wird immer zuviel Benzin vom Tank her gepumpt damit der Druck immer gleich bleibt. Das überschüssige benzin läuft den rücklauf wieder zurück.

Im Ansaug rohr herrscht ein Unterdruck das unterschiedlich ausfallen kann bezüglich der Kolbengeschwindigekeit größere Drehzahl größere Kolbengeschwindigkeit größer Gasgechwindigkeit im Ansaugrohr größerer Unterdrucke...... Währe es jetzt ein Vergaser würde er mehr Spritt ziehen....

Aber ich tendiere auch dazu zu sagen das dort ein konstanter Einspritzdruck herrscht und der gesteuert wird über die Einspritzzeit...... ist auch logischer

Das Sprühergebniss bei variablen Druck und gleiche Einspritzdüse wäre immer unterschiedlich. bei weniger Druck müsste man eine Düse mit kleinerer Öffnung nehmen um die gleiche zersteubung des Benzines im Ansaugtrag zu erhalten.

Da ich noch nicht davon gehört habe das er mehrere Einspritzdüsen gibt. So muss der Einspristzdruck immer gleichbleibend sein damit der Sprühfilm gleich ist somit wird die Einspritzmenge über die Zeit gesteuert. Und ich nehme mal an das der Einspritzdruck so hoch ist das der Unterdruck keine wesentliche Rolle spielt

italo
Arno

Re: Hilfe!!!! Stottert!

Unread post by Arno »

Hallo,
nocheinmal, aber jetzt das letzte mal...

Es gibt (mind.) zwei Möglichkeiten den unterschiedlichen Druck im Saugrohr zu berücksichtigen:

1. Man hält die Druckdifferenz (!) zwischen der Verteilerleiste (neudeutsch: Rail) und dem Saugrohr konstant. Dafür sorgt bei der herkömmlichen Motronic und bei allen L(E, U)-Jetronics der Druckregler am Ende der Verteilerleiste, der über einen Druckschlauch mit dem Saugrohr verbunden ist.

2. Man setzt in das Saugrohr einen Drucksensor, der ein Signal an das Steuergerät gibt, welches darufhin die Einspritzzeit in Abhängigkeit vom Saugrohrunterdruck korrigiert.

Der Einspritzdruck ist bei der Motronic mit 2,5 (bis 3,5) bar im Verhältnis zur KE-Jetronic geringer und im Vergleich zum Diesel mit weit über 1000 bar erheblich geringer. Deshalb machen sich bereits kleinste Unterschiede im Saugrohrdruck bemerkbar.

Die D-Jetronic war übrigens Druckgesteuert.
Gruß Arno
P.S. Es gibt sehr gute Fachbücher über dieses Thema, u. a. von Bosch. Dort kann man genau dieses nachlesen.
Simon

Re: Hilfe!!!! Stottert!

Unread post by Simon »

Hallo zusammen

Ich geb diese Informationen einmal weiter......Ich schaue dann sonst in einem Alfa-Forum.
Jedenfalls danke für die Tips

Gruss Simon
Rolf R.

Re: Hilfe!!!! Stottert!

Unread post by Rolf R. »

Hallo Thomas,

der Druck bleibt nicht konstant und wird durch den Druckregler mit Tankrücklauf geregelt. Beschreibung und Messdaten siehe die entsprechenden Lancia-Werkstatthandbücher.

Lediglich der Differenzdruck zum Ansaugrohr bleibt gleich, dieser variiert jedoch je nach Drosselklappenstellung. Die Einspritzmenge wird alleinig über die Einspritzdauer geregelt. Alles andere ist Quatsch.

Gruss

Rolf
jotscha

Re: Hilfe!!!! Stottert!

Unread post by jotscha »

Das mit dem Benzingeruch hatte ich auch bei meinem Kappa Coupe. Auch hier war einfach - obwohl optisch einwandfrei - der Schlauch nicht ganz richtig fixiert. mit der Dichtmanschette.
Eine kleine LACHE BENZIN HATTE ICH DANN oben AM Motor.
Fazit: alle Schlauchverbindungen geprüft (es stellte sich heraus dass auch die Klimaanlage neu befüllt werden musste - da entwich was...) und danach einen FEUERLÖSCHER IMMER IM WAGEN.
Wobei man ja allgemein sagt wenns mal brennt soll man garnicht mehr löschen wg. Versicherung (;-) etc.....
Viele Gruesse
jotscha kC 2,4 #0866
Post Reply

Return to “D45 Kappa”