Seltsames Geräusch beim Coupé 20V turbo

Max

Apropos Bergisxhes Land,

Unread post by Max »

Hallo Trentino,

wenn Du durch's Bergische fährst wohnst Du wohl in der Nähe. Ich wohne in Köln, werde mir im Laufe des Jahres wohl eine 2 Liter Turbo Limousine kaufen und suche noch eine vernünftige Werkstatt.
Meinen Dedra Integrale hatte ich immer beim Aldenhoven in Köln, aber mit dem war ich nicht so ganz glücklich und er vertreibt auch keine Lancia mehr. Der aktuelle Kölner Haupthändler ist Dirkes, aber der hat vielleicht zu wenig Erfahrung mit Lancias. Kannst Du eine Werkstatt empfehlen?

Gruß,

Max
Trentino

Lancia-Spezialist im Bergischen Land

Unread post by Trentino »

Meine Empfehlung lautet:
Kfz-Meisterbetrieb Frank Unger in Wermelskirchen, noh bei Kölle, Tel. 02196/971758,
www.kfz-unger.com. Absoluter, über die landes- und bundesgrenzen hinaus geachteter Lancia-Spezialist, besonders Intergrale. Kann auch irgendwie über seine Connections immer alle Teile besorgen. Ist selber ein absoluter Lancisti. Frank Unger ist seit vielen Jahren selbständig und hat vorher bei einem örtlichen Fiat/Lancia-Händler gearbeitet.

Frohes Schaffen noch,
Trentino

P.S.:
Muß gleich zu einem Termin fahren, macht mit dem Auto jetzt doppelt Spaß.
Fio

Re: Seltsames Geräusch beim Coupé 20V turbo

Unread post by Fio »

Hallo Trentino,

Glückwunsch zum Coupe', wieviel hat es denn gelaufen? Wie fährt es sich denn so, mit dem Turbomotor, kann man damit auch Schaltfaul gleiten? Eine Frage, falls du möchtest, wieviel musstest du noch berappen für das Coupe`?

Ciao Fio
Trentino

Re: Seltsames Geräusch beim Coupé 20V turbo

Unread post by Trentino »

Ciao Fio,

mein Cpé hatte bei Kauf 39tkm auf der Uhr, Kaufpreis EUR 13.500.-. Meinen Delta HPE habe ich in Zahlung gegeben. Es macht mit dem Auto dahin zu gleiten, habe mich sogar schon mehr bei Tempo unter 50 km/h ertappt. Schneller als 150 km/h bin ich noch nicht gefahren, weil noch die Winterräder montiert sind. Entegen der Aussagen eines Vergleichstestes zwischen Kappa, Volvo und Honda Cpé´s kann man den Wagen sehr wohl schaltfaul fahren und es ruckelt auch nicht. Alles in allem bin ich sehr zufrieden, nur der 2. Gang läßt sich bei kaltem Fahrzeug schwer einlegen. Der Vorbesitzer war Rentner und hat den Wagen vermutlich nicht immer zu Höchstleistungen getrieben. Den Kaufpreis finde ich für das Auto angemessen, zumal ja eh völlig unterbewertet.

Gruß aus dem Bergischen Land
fio

Re: Seltsames Geräusch beim Coupé 20V turbo

Unread post by fio »


Hallo Trentino,

da kann man nichts zu sagen, ist eigentlich einwitz wie diesen tollen Autos verschleudert werden.
Den Vergleichstest kenne ich auch, ist echt ein Witz, genauso wie die Aussage beengter Fond, lächerlich
ein Golf ist eng aber das Coupe ist für ein Coupe mehr als großzügig, typische Autozeitung in Deutschland....Wünsche dir noch lange viel freude beim dahingleiten..

Ciao Fio
Thomas

Re: Seltsames Geräusch beim Coupé 20V turbo

Unread post by Thomas »

Hallo
Es sind genau 3620 kC´s gebaut worden. kC 2.4l 3/98 60000
Suche

Re: Seltsames Geräusch beim Coupé 20V turbo

Unread post by Suche »

Hallo Thomas,

interessant! Woher stammt diese Info?

Gruß, Martin
Suche

Re: Seltsames Geräusch beim Coupé 20V turbo

Unread post by Suche »

Hello Trentino,

bin auch aus Kölle, wie gehts?

Den 20v turbo kann man in der Tat schaltfaul fahren. Mit 1.200 U/min im fünften Gang durch die Stadt gleiten - und beim Gasgeben ruckelt da nichts, habe ich noch nie erlebt.
Was ist denn das für ein Vergleichstest, den Du da erwähnst?

Das mit dem Getriebe ist normal. Der Zweite hakt etwas, der Erste lässt sich nur im Stand einlegen. Das ist auch bei einem nagelneuen Getriebe nicht anders, glaubs mir.

Gruß, Martin
k Coupe 2.0 20v t, #3186
Jens

Schaltfaul fahren

Unread post by Jens »

Ich kann Martins Aussage nur bestätigen. Der 2.4 Motor ist in dieser Disziplin allerdings noch eine Klasse besser, er tritt auch dann noch akzeptabel aus niedrigen Drehzahlen an, wenn es um Steigungen geht. Aber insgesamt betrachtet ist der 20V turbo einfach der bessere Motor.
Das Fahrgefühl im Coupé hat Trentino übrigens sehr treffend beschrieben. Das Schöne ist, das hält auch an. Bei mir jetzt schon seit fast zwei Jahren.
Das Peugeot Coupé wäre für mich keine Alternative, obwohl ich es vom Exterieurdesign her betrachtet wirklich sehr gelungen finde, was in Anbetracht der Herkunft auch nicht verwunderlich ist. Der Motor ist auch klasse, aber es ist eben kein Lancia.

Grüße, Jens
Trentino

Re: Schaltfaul fahren

Unread post by Trentino »

Liebe mit-Ästheten (ist das so richtig geschrieben?),

es ist mir ein absolute Freude hier im Forum Gleichgesinnte gefunden zu haben. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ist die Tatsache, daß die Form des Autos polariesiert: in meinem Freundeskreis gibt es wirkliche Auto-Kenner, die von der Form (trotz britischem Designer) begeister sind und aber auch Nicht-Kenner, von denen ich Meinungen höre wie "Rentner-Fahrzeug", "unscheinbar"´...allesamt Kulturbanausen, haben noch nichts von "Individualität ist sein Programm" (Zitat Prospekt letzte Seite) gehört. Der Hammer ist: fahre ich heute durch Remscheid, den Kölner wirds ein Begriff sein, sehe ich doch einen Artgenossen in blau-met., auch in RS zugelassen. Hammer!!! Jens: ich merke schon jetzt das die Beziehung zu meinem Auomobil ähnlich psychologische Dimensionen entwickelt wie bei dir: trotz geschlossenem Bahnübergang, entgegen meiner ökologischen Gesinnung, fiehl es mir schwer den Motor abzuschalten...der arme Anlasser, der arme Motor, die armen Xenon-Lämpchen... huh, eigentlich ist er mir schon fast zu Schade zum Fahren und ich habe doch tatsächlich in Erwähgung gezogen noch einen Panda, Punto, 127er oder Y10 für den Stadtverkehr zu erwerben. Aber eigentlich Schwachsinn. Martin: den Vergleichstest findest du hier: autoscout24.at/content/aut/magazin/am/coupe_1.asp (Auto Magazin 05/99), Fahrbericht in main-rheiner.de/motor/jm.php3 (Main-Rheiner Samstagsausgabe). In der Stadt bei 50 km/h im 4. Gang geht aber schon so gerade, muß natürlich nicht sein. Bei der Beschreibung meines Neuen vergaß ich die Servotronic zu erwähnen. Ist nich unangenehm. Bei meinem Gamma-Cpé war die Servo mal kaputt, fuhr sich wie ein Panzer. Fio: danke für deine Glückwünsche. Ich hoffe du wirst ebenso lange und standesgemäß dahingleiten können.

Auf bald und Glück auf, morgen geht´s beruflich nach Düsseldorf und ich freue mich schon wieder auf die nächste Fahrt (wenn nur der Km-Zähler langsamer laufen würde, und, wo parke ich bloß? Mein armer kleiner Kappa... wehe es haut dir einer ne Macke in dein Hülle... oder sollte ich doch lieber mit der Bahn fahren? Na ja, ich schlafe einfach mal darüber.

Buona notte!!
Post Reply

Return to “D45 Kappa”