Re: Auto Zulassungen
Posted: 05 Aug 2025, 18:40
.
Zulassungen Deutschland Juli 2025
Im Juli 2025 wurden insgesamt 264.802 PKWs in Deutschland zugelassen. Das sind 11,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat.
65,5 Prozent (+10,5 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,5 Prozent (+12,6 Prozent) privat zugelassen.
Mit einem Anteil von 34,3 Prozent waren die SUVs (+23,8 Prozent) das stärkste Segment, gefolgt von der Kompaktklasse, mit einem einem Zuwachs von +6,1 Prozent. Zweistellige Anteile erreichten auch die Kleinwagen (11,5 Prozent / +9,8 Prozent) und Geländewagen (10,9 Prozent / +10,9 Prozent).
102.369 Neuwagen verfügten im Juli über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 38,7 Prozent (+28,2 Prozent), darunter 27.197 Plug-in-Hybride (10,3 Prozent / +83,6 Prozent). 18,4 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV).
Hier die Marken aus dem Stellantis Konzern - zuerst die italienischen:
ALFA ROMEO: 701 (+54,7 Prozent) // Januar - Juli = 4.653 (+11,8 Prozent)
FIAT: 5.380 (-7,9 Prozent) // Januar - Juli = 33.198 (-19,2 Prozent)
MASERATI: 119 (+153,2 Prozent) // Januar- Juli = 455 (+31,1 Prozent)
Lancia wird in Deutschland offiziell immer noch nicht verkauft! Auf www.mobile.de wird der neue Ypsilon schon von einem Händler aus 78052 Villingen-Schwenningen für Deutschland angeboten. Mit dabei ist der auf 1906 Stück limitierte Ypsilon Cassina (als Hybrid Version).
CITROEN: 3.806 (-9,5 Prozent) // Januar - Juli = 28.645 (-19,6 Prozent)
DS: 254 (-15,6 Prozent) // Januar - Juli = 1.950 (+3,2 Prozent)
JEEP: 1.171 (+40,7 Prozent) // Januar - Juli = 7.943 (+10,5 Prozent)
LEAPMOTOR: 638 // Januar- Juli = 2.705 (keine Angabe)
OPEL: 14.551 (+17,5 Prozent) // Januar - Juli = 76.024 (-15,2 Prozent)
PEUGEOT: 4.479 (-15,9 Prozent) // Januar - Juli = 34.867 (-8,2 Prozent)
FERRARI: 160 (-19,2 Prozent) // Januar - Juli = 1.155 (-12,5 Prozent) / Anmerkung: Ferrari gehört nicht zum Stellantis Konzern
Quelle KBA - Alle Angaben ohne Gewähr
Zulassungen Deutschland Juli 2025
Im Juli 2025 wurden insgesamt 264.802 PKWs in Deutschland zugelassen. Das sind 11,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat.
65,5 Prozent (+10,5 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,5 Prozent (+12,6 Prozent) privat zugelassen.
Mit einem Anteil von 34,3 Prozent waren die SUVs (+23,8 Prozent) das stärkste Segment, gefolgt von der Kompaktklasse, mit einem einem Zuwachs von +6,1 Prozent. Zweistellige Anteile erreichten auch die Kleinwagen (11,5 Prozent / +9,8 Prozent) und Geländewagen (10,9 Prozent / +10,9 Prozent).
102.369 Neuwagen verfügten im Juli über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 38,7 Prozent (+28,2 Prozent), darunter 27.197 Plug-in-Hybride (10,3 Prozent / +83,6 Prozent). 18,4 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV).
Hier die Marken aus dem Stellantis Konzern - zuerst die italienischen:
ALFA ROMEO: 701 (+54,7 Prozent) // Januar - Juli = 4.653 (+11,8 Prozent)
FIAT: 5.380 (-7,9 Prozent) // Januar - Juli = 33.198 (-19,2 Prozent)
MASERATI: 119 (+153,2 Prozent) // Januar- Juli = 455 (+31,1 Prozent)
Lancia wird in Deutschland offiziell immer noch nicht verkauft! Auf www.mobile.de wird der neue Ypsilon schon von einem Händler aus 78052 Villingen-Schwenningen für Deutschland angeboten. Mit dabei ist der auf 1906 Stück limitierte Ypsilon Cassina (als Hybrid Version).
CITROEN: 3.806 (-9,5 Prozent) // Januar - Juli = 28.645 (-19,6 Prozent)
DS: 254 (-15,6 Prozent) // Januar - Juli = 1.950 (+3,2 Prozent)
JEEP: 1.171 (+40,7 Prozent) // Januar - Juli = 7.943 (+10,5 Prozent)
LEAPMOTOR: 638 // Januar- Juli = 2.705 (keine Angabe)
OPEL: 14.551 (+17,5 Prozent) // Januar - Juli = 76.024 (-15,2 Prozent)
PEUGEOT: 4.479 (-15,9 Prozent) // Januar - Juli = 34.867 (-8,2 Prozent)
FERRARI: 160 (-19,2 Prozent) // Januar - Juli = 1.155 (-12,5 Prozent) / Anmerkung: Ferrari gehört nicht zum Stellantis Konzern
Quelle KBA - Alle Angaben ohne Gewähr