Page 2 of 4
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 19 Apr 2023, 23:12
by Federmann
Hallo Andeas
Danke f das Angebot,aber ich wollte die Räder von meinem jetzigen Kopf nehmen.Wenn es da Probleme gibt melde ich mich bei Dir
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 20 Apr 2023, 09:32
by racing
Prima. Dann viel Erfolg.
Gruß Andreas
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 28 Apr 2023, 18:24
by Federmann
Noch ein paar Fragen vor meinem ersten größeren Schrauberwerk( Profi als Background)
1.Weiß einer die Dicke der Standard-Zyl.kopfdichtung?
2.Die Zyl-kopfschrauben mit Schraubensicherung(Loctite)?
3.Löcher im Block nachschneiden?
Und 4. kann man bei angenommenen Kopf das Röhrchen sehen und kontrollieren für Schmierung Kettenantrieb?
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 29 Apr 2023, 11:17
by racing
Zu 1.
Soweit mir bekannt 1,3 mm.
Zu 2.
Auf keinen Fall. Sonst wird das mit dem Nachziehen der Schrauben später nichts.
Und immer nur mit Öl auf dem Gewinde um damit
die Reibung bei allen Schrauben möglichst gleich zu halten.
zu 3.
Immer alle Gewinde nach schneiden. Ablagerungen beeinflussen
die Reibung ebenfalls. Und wenn ein Gewinde nicht ok ist
merkst du es bevor du den Kopf komplett montiert hast.
zu 4.
Schwer zu sehen. Kannst eigentlich nur sehen ob es noch dran ist.
Gruß Andreas
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 29 Apr 2023, 18:21
by Federmann
Super, danke. Dann will ich es mal wagen.
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 01 May 2023, 07:44
by Federmann
Je näher das Projekt rückt, umso mehr Fragen tauchen auf
Kennt Jemand die ungeplante Höhe des Zylinderkopfes?
Ich habe Sorge bzgl der Dicke der Zylinderkopfdichtung, bzw das der Kolben anschlägt. Kann ich als Test den Kopf ohne Dichtung auflegen und würde ich den Kolbenkontakt dann spüren?
Oder soll ich einfach 1,9 mm(Historie Racing works/ Racing Version) nehmen ?
Ich weiß nicht,wie oft der Kopf geplant wurde.
Gibt es ein geeignetes Werkzeug,um die Nockenwellen zu arretieren, z.n bei Verstellung der Nockenwellenräder?
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 03 May 2023, 09:04
by Ali
Federmann wrote: ↑01 May 2023, 07:44
Ich habe Sorge bzgl der Dicke der Zylinderkopfdichtung, bzw das der Kolben anschlägt. Kann ich als Test den Kopf ohne Dichtung auflegen und würde ich den Kolbenkontakt dann spüren?
Nimm Plaste oder Knetmasse. Das Bild dient zur Anschauung und zeigt einen Alfa-Kolben..
Gruß, Ali
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 03 May 2023, 11:26
by hcas12
Die Originalhöhe vom Zylinder Kopf soll 8,6 cm sein.
Wenn du die dickere Dichtung verwenden wirst, verlierst du natürlich auch an Kompression und und Verdichtung. Von daher ist das eher kontraproduktiv.
Hanno
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 03 May 2023, 13:48
by LCV
Wieso? Wenn der Kopf geplant wird, geht Material weg.
Die dickere Dichtung soll das ausgleichen. Am Ende ist
alles wie zuvor.
Re: Zylinderkopf-Wechsel
Posted: 03 May 2023, 20:02
by racing
Federmann wrote: ↑01 May 2023, 07:44
Je näher das Projekt rückt, umso mehr Fragen tauchen auf
Kennt Jemand die ungeplante Höhe des Zylinderkopfes?
Ich habe Sorge bzgl der Dicke der Zylinderkopfdichtung, bzw das der Kolben anschlägt. Kann ich als Test den Kopf ohne Dichtung auflegen und würde ich den Kolbenkontakt dann spüren?
Oder soll ich einfach 1,9 mm(Historie Racing works/ Racing Version) nehmen ?
Ich weiß nicht,wie oft der Kopf geplant wurde.
Gibt es ein geeignetes Werkzeug,um die Nockenwellen zu arretieren, z.n bei Verstellung der Nockenwellenräder?
Das ist eigentlich nicht so schwer. Die Kolben haben original keinen Überstand am Außendurchmesser gegenüber dem Block.
Also prüfen ob das auch so ist.
Könnte ja auch jemand mal den Block geplant haben. Alles ok ?! Na prima.
Zylinder auf OT stellen.
Leg den Kopf auf den Block auf ohne die Dichtung. Ein paar Zyl.Kopfschrauben zur Fixierung damit er in der richtigen Position auf liegt
und bis auf 0,1-0,2 mm vor dem Klemmen einschrauben. In den Spalt ein Fühlerlehre einführen 0,1 0der 0,2mm dick. Die Kopfschrauben müssen noch etwas Luft haben. Jetzt an der Kurbelwelle drehen +/- 15 Grad drehen. Kopf bleibt liegen und bewegt sich nicht ?!
Alles Prima. Denn jetzt hast du mindestens die Kopfdichtungsdicke abzüglich des Spiels und das Setzen der Dichtung als Reserve. Für das Setzen
der Dichtung ist man mit 0,3 mm sicher auf der richtigen Seite.
Hoffentlich habe ich das einigermaßen verständlich geschrieben.
Werkzeug zum Arretieren ist mir nicht bekannt. Du wirst alles korrekt einstellen müssen.
Gruß Andreas.