Page 2 of 3

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 07 Jan 2018, 18:34
by Frankg
Es gibt mindestens 2 Händler, eigentlich 3 wenn man Ismaning dazu nimmt.
Die Autos sind hier im Straßenverkehr durchaus vertreten.
Im übrigen auch die Abarths, gerade die auf dem 500er basierenden sind häufiger als die Minis in CooperWorks Version zu sehen.

Gruß

Frankg

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 07 Jan 2018, 19:42
by evo16v
Naja, Ismaning ist nicht München, in München gibt es nur einen mit Vertrieb plus eine alte Leiche die nur Service hat.

Und daß man hier einige Abarths sieht, klar, der absatzstärkste dt. Abarthdealer sitzt in München, der dann auch gleichzeitig noch der ist, der die Dinger in rauhen Mengen unter Einstandspreis normaler dt. Händler in den Markt drückt, da geht bei der Menge dann natürlich was.

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 08 Jan 2018, 08:44
by Frankg
Das mag alles so sein, wie Du vermutest.
Wobei ich Ismaning doch zu München zugehörig rechnen würde. Ich habe einige Jahre dort gelebt und später in Bogenhausen. Der ganze München Osten kauft dort seine Autos.In der Innenstadt gibt es halt keine, außer Tesla, seit neuestem.
Mein Ismaning angemeldetes Auto hatte auch ein Münchner Kennzeichen.

Dennoch ging es im Ausgangspost um den Aktienkurs, der sich ohne Zweifel sehr positiv entwickelt. Das bedeutet erst einmal mehr Kapital. Wie auch immer das zustande kommt, ist es selten schlecht für die Firma.
Je mehr Kapital, desto mehr Möglichkeiten. Ob sie so investiert werden wie wir uns das wünschen, wird sich zeigen.

Im übrigen werden die großen Mengen an BMW ebenso in den Markt gedrückt wie die Abarth. Die Lager der einjährigen sind rappelvoll und Preisnachlässe leicht zu bekommen. Hauptsache das Auto ist vom Hof. Die nächsten Jährlinge drücken schon.



Gruß

Frankg

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 08 Jan 2018, 09:33
by evo16v
Da steigt wohl gerade einer massiv bei FCA ein oder spekuliert darauf daß irgendwas passiert bei diesem senkrechten Kursanstieg.

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 08 Jan 2018, 19:49
by mp
gibt es eigentlich Verkaufszahlen aus Italien.:S Als ich im November in Verona war habe ich Porsche Macan zu Alfa Stelvio 10:1 gesehen. Traurig wenn die betuchten Weinhändler aus Verona alle Porsche fahren.....

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 08 Jan 2018, 20:06
by Frankg
Den Macan gibt aber auch schon ein paar Jahre.

Gruß

Frankg

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 08 Jan 2018, 20:14
by evo16v
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> gibt es eigentlich Verkaufszahlen aus Italien.:S
> Als ich im November in Verona war habe ich Porsche
> Macan zu Alfa Stelvio 10:1 gesehen. Traurig wenn
> die betuchten Weinhändler aus Verona alle Porsche
> fahren.....

ja gibts:
hier Stelvio die Monatszahlen in Italien Januar bis November
18 155 443 616 935 713 880 389 841 866 1181

und der Macan im selben Zeitraum
205 254 237 173 349 241 220 112 300 242 241

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 09 Jan 2018, 13:01
by mp
@ Frankg: stimmt auch wieder.(tu). Bin trotzdem geschockt wieviele deutsche Fahrzeuge die Italiener fahren.

@evo16v: Stelvio dürfte, im Verhältnis Limmo/SUV gesehen, besser gehen als die Giulia...oder??? Soll lt. ital. medien ein Coupé kommen??

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 09 Jan 2018, 14:22
by evo16v
Stelvio liegt mittlerweile vorn in Italien, aber so riesig ist der Vorsprung nicht, Giulia geht im bel paese relativ gut.
Giulia - 767 759 888 709 1339 1467 554 245 654 502 1050

Re: So schlecht scheint die Strategie nicht zu sein

Posted: 09 Jan 2018, 17:42
by segafredo
Zum Vergleich die Zahlen des abgelaufenen Jahres für Deutschland:
https://files.vogel.de/vogelonline/voge ... 7/8248.pdf