Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Unread post by LCV »

Ich bin auch mal gespannt, ob die Alfa-Modelle etwas häufiger im Straßenbild
auftauchen werden. Auf der Hinfahrt sah ich 2 x SAAB, 1 x Alfa und 0 x Lancia.
Auf der Rückfahrt 3 x SAAB, 2 x Alfa und wieder 0 x Lancia. Wer also diese
Marken fährt, ist schon ziemlich exclusiv unterwegs. Das kann aber nicht das
Ziel eines Herstellers sein.

Immerhin in der Autostadt (Museum) waren ein Alfasud und ein 99 Turbo genau
in der Farbe und Ausstattung, wie ich auch mal hatte. Lancia war mit einem
Lambda vertreten, aber auch ziemlich oft mit Fotos und Texten erwähnt. Bei allen
Vorbehalten gegenüber VW muss man zugeben, dass die Präsentation im
Museumsbereich keineswegs VW-lastig ist. Zu den Konzernmarken gibt es
natürlich Extraausstellungen mit Neuwagen.

Was Front- und Hinterradantrieb angeht, so hat der Frontantrieb wohl gewisse
Vorteile im Schnee. Aber fahrerische Routine bringt oft mehr und wenn man z.B.
im Bayerischen Wald unterwegs ist, sind nicht die HA-Typen das Problem,
sondern ungeübte Touristen, egal mit welcher Bauart.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Unread post by Karl3 »

Das mag soweit alles stimmen, aber ob es den Verkaufszahlen hilft?

Ich kann es nur aus der Österreich-Perspektive betrachten: die Giulietta
ist häufig auch ein Zweit- und Frauenfahrzeug. Und etwas Schnee und
ein paar Berge gibt es auch immer noch.

Teurer wird das Fahrzeug (in einem preissensiblen Segment)
obendrein ...
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Unread post by LCV »

Ein geübter Fahrer kommt auch mit HA im Schnee klar. Die weniger
fähigen sollten am besten zu Hause bleiben, wenn Schnee und Eis bei
denen für Angst und Schrecken sorgen. Da hilft auch kein Frontantrieb
und Allrad wäre noch gefährlicher. Auf den Berg kommen sie damit
hinauf, aber wieder herunter?

Es wäre eine Marketingidee, wenn Alfa auf den HA-Typen Sicherheitskurse
im Winter anbieten würde.

Was den Spaß angeht, so ist HA auf Schnee kaum zu überbieten.
Allein die Möglichkeit, mit dem Gas zu lenken oder auf der Stelle zu
wenden. Habe ich mit dem BMW vor dem Haus immer gemacht, da
die Parklücke auf der anderen Seite war. Ein junger Typ mit einem
Honda CRX wollte das nachmachen und knallte seitlich gegen den
Bordstein. Zwei Felgen im Eimer und möglicherweise "weiter innen"
noch schlimmere Schäden. Er hätte es im Rückwärtsgang probieren
sollen. Ergo: Frontantrieb = Spaßbremse.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Unread post by web.uno »

mv750fan schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...Aber für die
> Sicherheitsfetischisten gibts ja noch Golf und
> Co.:D.


...oder den TIPO, um im konzern zu bleiben ;)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Unread post by web.uno »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich bin auch mal gespannt, ob die Alfa-Modelle
> etwas häufiger im Straßenbild
> auftauchen werden. Auf der Hinfahrt sah ich 2 x
> SAAB, 1 x Alfa und 0 x Lancia.
> Auf der Rückfahrt 3 x SAAB, 2 x Alfa und wieder 0
> x Lancia. Wer also diese
> Marken fährt, ist schon ziemlich exclusiv
> unterwegs. Das kann aber nicht das
> Ziel eines Herstellers sein.


ich seh auf autobahnfahrten immer ein paar LANCIA,
und/aber meistens sinds VOYAGER.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Unread post by evo16v »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich kann es nur aus der Österreich-Perspektive
> betrachten: die Giulietta
> ist häufig auch ein Zweit- und Frauenfahrzeug.
> Und etwas Schnee und
> ein paar Berge gibt es auch immer noch.
>
> Teurer wird das Fahrzeug (in einem preissensiblen
> Segment)
> obendrein ...

Wo ist das Problem - Giorgio gibts auch mit Q4, für die Alpenregionen dann eben Giulietta Q4.
Und seit wann ist ein hoher Preis ein Problem beim Absatz, 1-er und A laufen bestens, Mini dito und ich sag mal, die verkaufen sich nicht trotz eines hohen Preises sondern WEGEN des hohen Preises. Da sieht einfach gleich jeder was man sich leisten kann und daß man es zu was gebracht hat - das ist doch heute wichtiger denn je oder wieso kauft sonst jemand ein Telefon um fast 1000.-€.? :D
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Frank, die Endgeschwindigkeit ist nebensächlich, aber wenn du wie hier jede Menge Kurven hast, ein entsprechendes LKW-Aufkommen oder "Sonntagsfahrer" bzw. solche, die gewöhnt sich im "römischen" Verkehr derart langsam zu fahren, dass man beim Joggen schneller wäre, dann ist man froh jede Menge Leistung zu haben.

Mehr noch, die Fahrzeuge, die entsprechend auch solche Geschwindigkeiten fahrwerksmäßig schaffen müssen, haben in der Regel ein besseres Fahrwerk, ergo besseres Kurvenverhalten und natürlich deutlich bessere Bremsen, auf die man in I niemals verzichten darf.

Dass man auf deutschen Autobahnen "rasen" kann, ist eh eine Geschichte aus der Vergangenheit. Gerade wenn man lange Strecken fahren muss, dann überall auch noch laufend mobile Tempolimits hat, richtet man sich irgendwann auf ein bestimmtes Grundtempo ein und gut ist.

Wie gesagt, die Leistung bzw. das Leistungsgewicht, ist in erster Linie wichtig, um Überholvorgänge rasch absolvieren zu können und wenn man mit dem Kopf arbeitet, also nicht wie manche der Meinung ist, man müsse mitten im Zentrum ein Rennen starten, ist es ein Sicherheitsgewinn ;-)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Unread post by lanciadelta64 »

Im Endeffekt kann es uns doch egal sein ;-) und das ist eine Diskussion, die man in Italien als "una tempesta in un bicchiere d´acqua" (Sturm im Wasserglas) bezeichnet, denn wichtig ist doch, dass die Fahrzeuge herausbringen und sollte es eine Giulietta-Nachfolgerin geben, umso besser. Die Frage ob nun Heck-, Front- oder Allradantrieb ist für mich nebensächlich, solange SM und Co entscheiden, so ein Fahrzeug überhaupt herauszubringen. Bringen sie es mit RWD, heißt es, dass sich das ausgerechnet haben.

Wenn ich schreibe, ich bin skeptisch, dann hat das i.d.R. mit der Politik eines SMs und/oder Turins zu tun, die ja sonst so brav auf Kosten achten. Daher wäre ich ja schon froh, wenn sie überhaupt einen Nachfolger herausbrächten (du weißt, bis "gestern" wollte man überhaupt kein C-Segment-Fahrzeug im "klassischen" Sinne mehr bauen, dann kam eine Tipo-Familie heraus und die Giulietta nebst MiTo sollten ja auch ohne Nachfolger eingestellt werden). Ich bin der Meinung, je mehr Modelle sie herausbringen, desto "besser". Der Rest ist eh dann eine "Kostenfrage" und da zählt für mich das Endergebnis. Schau dir einmal den Tipo an. Der wird auf einer "vergrößerten" B-Segmentplattform aufgebaut, wie der 500x und wer bitteschön, der nicht Technikfreak ist, sieht da einen Unterschied zur ehemals C-Plattform (Stilo/Bravo)? Beim besten Willen erkenne ich da, weder bei der Steifigkeit, noch bei der Straßenlage, noch beim Kopf und auch nicht bei den Platzverhältnissen (der Tipo ist so groß wie der Bravo, hat aber mehr Platz hinten und einen größeren Kofferraum), einen "Vorteil".

Daher, wichtig, die bauen solche Fahrzeuge und das Endprodukt ist so, wie es uns gefällt, wie wir es lieben und so ist für mich ein RWD sicherlich keine "Abschreckung", würde aber auch nicht in Tränen ausbrechen, wenn man mit einem FWD käme.

Deine Argumentation, man sei dann "einzig" am Markt, hat etwas für sich und in Verbindung mit Alfa wäre man vielleicht endlich vom Image weg, im Endeffekt nur "bessere" FIATs unter Alfa laufen zu lassen und es passte dann auch in der Strategie SMs, der ja die "Doppelung" fürchtet wie der Teufel das Weihwasser und lieber gerne Überschneidungen vermeiden möchte.
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Giulietta Neuauflage 2018 mit Heckantrieb u. als SW

Unread post by LCV »

Ciao Bernardo,

ich denke, dass viele Oldtimer für die heutigen Straßenverhältnisse besser passen,
wenn man mal auf 10 Airbags, ABS ESP und diverses Infotainment verzichtet.
Auf Autobahnen, wo man mehr Leistung ausfahren könnte, bremsen dicker Verkehr,
Staus, Tempolimits und Baustellen ein. Auf Landstraßen fehlt es am Platz, denn
wie in der F1 kannst Du das stärkere Auto haben, aber überholen ist noch etwas
anderes. Deshalb ist es mir auch egal, dass mein Auto fast 240 km/h schafft, was
ich nirgends ausfahren kann. Aber mit Kickdown habe ich eine bessere Beschleunigung
als ganz neue Autos mit 100 oder 150 PS mehr. Mein Auto gehörte Ende der 80er
zur oberen Mittelklasse. Heute wiegt ein Golf so viel, weil x Assistenzsysteme und
jede Menge unnötiger Schnickschnack eingebaut wird. Selbst bei echtem Vergleich
in Sachen Verbrauch muss sich ein Oldie nicht verstecken. Daran sieht man doch,
dass sich die gesamte Automobilindustrie irgendwie verrannt hat. Wenn es der
Politik wirklich um Klima und Umwelt ginge und die Industrie das auch umsetzen
würde, frage ich mich, wo der Fortschritt bei Neuwagen gegenüber einem 25 Jahre
alten Auto liegt. Der wahre "Fortschritt" ist die extreme Verteuerung durch immer
mehr Gimmicks, die den Leuten solange eingeredet werden, bis sie glauben ohne
das Zeug nicht leben zu können. Und die viel kompliziertere Elektronik, die im Falle
einer Panne nicht durch Eigenimprovisation oder irgendeine Werkstatt repariert
werden kann. Nur der Markenspezialist mit der entsprechenden Computersoftware
findet heraus, was kaputt ist oder gibt es auch nur vor, um dann Riesenrechnungen
für Steuergeräte schreiben zu können.

Im Sinne des Herstellers und angesichts des Käuferverhaltens sind die Alfapläne
nicht falsch. Mit HA würde man in der Klasse wenig echt vergleichbare Konkurrenz
haben, außerdem wieder verkörpern, was Alfa mal ausgezeichnet hatte.

Was die hohe Leistung angeht, sollte man mal mit kürzerer Übersetzung für
mehr Beschleunigung und mit hohem Drehmoment für mehr Elastizität sorgen.
Auch wenn es den Superspezialisten in Brüssel nicht in die Birne geht, ein
solches Auto wird zwar nicht Prüfstandweltmeister, aber in der Praxis dürfte
der Verbrauch sinken. Ein Getriebe ist schließlich dafür da, die Leistung
effektiv weiter zu geben. Es ist ja schon bezeichnend, dass auf den engen
Straßen in den Weinbergen Autos mit über 200 PS oder noch mehr, gegen
den kleinen Y 840 mit 60 PS alt aussehen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”