Giulia - First Drive
Re: Giulia - First Drive
Hier mal was positives von AB https://www.youtube.com/watch?v=fkM0SlxCxkM
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Giulia - First Drive
@ Thesis0
Der Kommentar ist wirklich positiv und das kann ich unterstreichen, auch wenn ich "nur" die kleine Giulia halten durfte.
@Ralph Cellini:
Eine Frage, baut man für den "deutschen Markt" spezielle Autos, oder ist mir etwas entgangen, oder wieso verfällt man immer wieder ins alte Schema von "innen noch nicht Premium"? Auf jeden Fall sind die ABMs, die ich kenne, entweder auch nicht Premium, oder andere Hersteller "nicht" minder Premium, denn was ich so von diesen Herstellern erleben durfte, lässt oft einen erstaunt zurück
Gerade die Giulia empfinde ich "besser" als ein 3er BMW oder auch als einen A4 (über die C-Klasse will ich mich nicht äußern, da ich die letzte Serie nicht wirklich kenne), wobei das kein Kunststück ist, denn ABM sind oft vom Namen her "Premium", aber in der Praxis nicht wirklich besser als andere Produkte von "Massenherstellern", die eben nicht den Anspruch auf "Premium" haben. Die Unteschiede liegen dann meistens nur bei der Motoranauswahl und/oder Ausstattungsmöglichkeiten (als würden "alle" nur noch "Topmotoren" mit "Topausstattung" nehmen), weniger aber im Normalfall.
Der Kommentar ist wirklich positiv und das kann ich unterstreichen, auch wenn ich "nur" die kleine Giulia halten durfte.
@Ralph Cellini:
Eine Frage, baut man für den "deutschen Markt" spezielle Autos, oder ist mir etwas entgangen, oder wieso verfällt man immer wieder ins alte Schema von "innen noch nicht Premium"? Auf jeden Fall sind die ABMs, die ich kenne, entweder auch nicht Premium, oder andere Hersteller "nicht" minder Premium, denn was ich so von diesen Herstellern erleben durfte, lässt oft einen erstaunt zurück
Gerade die Giulia empfinde ich "besser" als ein 3er BMW oder auch als einen A4 (über die C-Klasse will ich mich nicht äußern, da ich die letzte Serie nicht wirklich kenne), wobei das kein Kunststück ist, denn ABM sind oft vom Namen her "Premium", aber in der Praxis nicht wirklich besser als andere Produkte von "Massenherstellern", die eben nicht den Anspruch auf "Premium" haben. Die Unteschiede liegen dann meistens nur bei der Motoranauswahl und/oder Ausstattungsmöglichkeiten (als würden "alle" nur noch "Topmotoren" mit "Topausstattung" nehmen), weniger aber im Normalfall.
Re: Giulia - First Drive
Bernardo - ich denke die haben einfach im Ordner 'italienische Fahrzeuge' bestimmte Textbausteine hinterlegt, aus denne dann Testbericht generiert werden und da ist einfach die Passage mit der Nicht-Premiumqualitätim Innenraum fest einprogrammiert, hardgecodet sozusagen >:D<
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Giulia - First Drive
(tu)>:D:D< und dann kam der Dedra mit Holzapplikationen und dann war das auch nicht gut, denn das hieß es auf einmal, das sei nicht "umweltgerecht" und man solle doch bitte den Bäumen zu liebe darauf verzichten 

-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Giulia - First Drive
@ Bernardo
Bei der Besichtigung der Giulia 2.2 konnte ich mich davon überzeugen, daß die Anmut und die Qualität der verbauten Materialien sehr gut sind. Ich war einfach begeistert !
Bei gelegenlichen Taxifahrten sehe ich ja, wie mies die Innenausstattungen der Mitbewerber teilweise sind.
Bei der Besichtigung der Giulia 2.2 konnte ich mich davon überzeugen, daß die Anmut und die Qualität der verbauten Materialien sehr gut sind. Ich war einfach begeistert !
Bei gelegenlichen Taxifahrten sehe ich ja, wie mies die Innenausstattungen der Mitbewerber teilweise sind.
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Giulia - First Drive
Nun, nun, seid nur alle nicht ZU euphorisch.....was die Giulia
betrifft. Erinnert euch an die Zeit, wo jeder neue "Wurf" als
Meilenstein gepriesen wurde, allerdings haben sich die Steine
dann bald als moderate Luftschlösser entpuppt. Geblieben ist
meist eine grosse Ernüchterung, weil fehlendes Marketing,
fehlendes Image und unfähige Verkäufer nicht zum erhofften
Erfolg geführt haben.
Also ich bin da sehr, sehr skeptisch, schönes Interieur hin oder
her. Es gibt auf dem Markt ZU viele erfolgreichere Marken mit
schönen, guten und tollen Autos. Gerade in diesem Segment.
Zudem finde ich das Wort "Banalität" was die Form, vor allem
von der Seite her, betrifft, doch einigermassen passend. Aber
wie gesagt, mein persönlicher Eindruck.
Da war ein 156 formal eine viel eindrücklichere Persönlichkeit
damals. Trotzdem wünsche ich Alfa den erhofften Erfolg!
Heini
betrifft. Erinnert euch an die Zeit, wo jeder neue "Wurf" als
Meilenstein gepriesen wurde, allerdings haben sich die Steine
dann bald als moderate Luftschlösser entpuppt. Geblieben ist
meist eine grosse Ernüchterung, weil fehlendes Marketing,
fehlendes Image und unfähige Verkäufer nicht zum erhofften
Erfolg geführt haben.
Also ich bin da sehr, sehr skeptisch, schönes Interieur hin oder
her. Es gibt auf dem Markt ZU viele erfolgreichere Marken mit
schönen, guten und tollen Autos. Gerade in diesem Segment.
Zudem finde ich das Wort "Banalität" was die Form, vor allem
von der Seite her, betrifft, doch einigermassen passend. Aber
wie gesagt, mein persönlicher Eindruck.
Da war ein 156 formal eine viel eindrücklichere Persönlichkeit
damals. Trotzdem wünsche ich Alfa den erhofften Erfolg!
Heini
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Giulia - First Drive
Ciao Heini,
bist du sicher, dass der 156er wirklich so viel besser als die Giulia war? Komisch, gerade sie fand ich immer als viel zu banal, gerade das Heck des 156er war genauso "banal" wie die der Giulia oder auch des 159er. Alfas waren bei den "Butter-und-Brot-Fahrzeugen" nie wirklich Designikonen, schön ja, hübsch ja, aber eben nicht "Lancia". Alfa war nie wie Lancia und es ist klar, dass wir Lancisti uns mit Alfas schwerer tun, aber das war bei mir früher auch der Fall. Mir gefiel der Dedra immer besser als 155er oder 156er (war auch qualitativ deutlich besser als beide zusammen), der Lybra SW besser als der Alfa 156er SW, der Thema besser als der 164er, die Deltas besser als die Alfa-Konkurrenz.
Ich bin "euphorisch", weil das Produkt stimmig ist, weil endlich einmal ein Fahrzeug so ist, wie man es schon seit Jahrzehnten hätte machen müssen und nicht nach dem Gießkannenprinzip verfahren, oder wie in der Zeit des 159er mit GM-Motoren bzw. auch noch mit einem Holden V6 aus Australien kommen, dafür den Busso-V6 einzustellen, dazu GM-Plattform etc.
Aber das heißt nicht, dass man auch verkaufstechnisch in Europa erfolgreich sein wird. Da bin ich extrem pessimistisch und wenn ich die Zeichen aus Turin richtig interpretiert habe, auch dort.
Italien wäre niemals als Standort wichtig gewesen, wenn man den europäischen Markt im Auge gehabt hätte, denn das schreckt eher Nordeuropäer ab. Man hat Italien als Produktionsstätte genommen, weil es Länder gibt, wo Made in Italy einen Klang hat und nicht für "hinter Verona fängt Afrika" an steht.
Auch der Verzicht - zumindest vorerst - auf einen Kombi zeigt, dass man Europa als "Beibrot" nimmt, aber nicht wirklich glaubt, hier auf hohe Stückzahlen zu kommen.
Aber dennoch ist die Giulia wichtig. Man kann doch nicht über Nacht, wie toll auch ein Produkt sein mag, Imageprobleme, Händlernetzstruktur, Marketing etc. gleichzeitig gelöst bekommen.
Das ist ein langer und beschwerlicher Weg und die Giulia mag hier nur ein Anfang sein.
Jedenfalls stimmt schon einmal das Produkt. Mehr konnte man kaum erwarten. Worüber wir uns mehr Sorgen machen müssen, ist weniger um das Produkt an sich, nicht einmal über den aktuell eingeschlagenen Weg, als vielmehr um die Sprunghaftigkeit Sergios. So, wie er diesen neuen - in meinen Augen einzige mögliche und richtige Strategie - Weg begangen ist, bringt er es fertig, aus einer Laune heraus, wenn es ihm wieder nicht schnell genug geht, einen anderen Weg einzuschlagen.
Er ist die Ungeduld in Person....
Daher, euophorisch, wenn es um das Produkt an sich geht, pessimistisch, wenn es um die Verkaufszahlen in Europa geht, aber das hat weniger mit dem Produkt an sich zu tun, denn egal, was immer von FIAT/Alfa und Co kommt und oberhalb von 25.000 Euro kostet, ist i.d.R. nur über Rabatte an den Mann zu bringen, selbst wenn es das "weltbeste" und "schönste" Auto wäre, das diese Erde je erlebt hätte...
Saluti
Bernardo
bist du sicher, dass der 156er wirklich so viel besser als die Giulia war? Komisch, gerade sie fand ich immer als viel zu banal, gerade das Heck des 156er war genauso "banal" wie die der Giulia oder auch des 159er. Alfas waren bei den "Butter-und-Brot-Fahrzeugen" nie wirklich Designikonen, schön ja, hübsch ja, aber eben nicht "Lancia". Alfa war nie wie Lancia und es ist klar, dass wir Lancisti uns mit Alfas schwerer tun, aber das war bei mir früher auch der Fall. Mir gefiel der Dedra immer besser als 155er oder 156er (war auch qualitativ deutlich besser als beide zusammen), der Lybra SW besser als der Alfa 156er SW, der Thema besser als der 164er, die Deltas besser als die Alfa-Konkurrenz.
Ich bin "euphorisch", weil das Produkt stimmig ist, weil endlich einmal ein Fahrzeug so ist, wie man es schon seit Jahrzehnten hätte machen müssen und nicht nach dem Gießkannenprinzip verfahren, oder wie in der Zeit des 159er mit GM-Motoren bzw. auch noch mit einem Holden V6 aus Australien kommen, dafür den Busso-V6 einzustellen, dazu GM-Plattform etc.
Aber das heißt nicht, dass man auch verkaufstechnisch in Europa erfolgreich sein wird. Da bin ich extrem pessimistisch und wenn ich die Zeichen aus Turin richtig interpretiert habe, auch dort.
Italien wäre niemals als Standort wichtig gewesen, wenn man den europäischen Markt im Auge gehabt hätte, denn das schreckt eher Nordeuropäer ab. Man hat Italien als Produktionsstätte genommen, weil es Länder gibt, wo Made in Italy einen Klang hat und nicht für "hinter Verona fängt Afrika" an steht.
Auch der Verzicht - zumindest vorerst - auf einen Kombi zeigt, dass man Europa als "Beibrot" nimmt, aber nicht wirklich glaubt, hier auf hohe Stückzahlen zu kommen.
Aber dennoch ist die Giulia wichtig. Man kann doch nicht über Nacht, wie toll auch ein Produkt sein mag, Imageprobleme, Händlernetzstruktur, Marketing etc. gleichzeitig gelöst bekommen.
Das ist ein langer und beschwerlicher Weg und die Giulia mag hier nur ein Anfang sein.
Jedenfalls stimmt schon einmal das Produkt. Mehr konnte man kaum erwarten. Worüber wir uns mehr Sorgen machen müssen, ist weniger um das Produkt an sich, nicht einmal über den aktuell eingeschlagenen Weg, als vielmehr um die Sprunghaftigkeit Sergios. So, wie er diesen neuen - in meinen Augen einzige mögliche und richtige Strategie - Weg begangen ist, bringt er es fertig, aus einer Laune heraus, wenn es ihm wieder nicht schnell genug geht, einen anderen Weg einzuschlagen.
Er ist die Ungeduld in Person....
Daher, euophorisch, wenn es um das Produkt an sich geht, pessimistisch, wenn es um die Verkaufszahlen in Europa geht, aber das hat weniger mit dem Produkt an sich zu tun, denn egal, was immer von FIAT/Alfa und Co kommt und oberhalb von 25.000 Euro kostet, ist i.d.R. nur über Rabatte an den Mann zu bringen, selbst wenn es das "weltbeste" und "schönste" Auto wäre, das diese Erde je erlebt hätte...
Saluti
Bernardo
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Giulia - First Drive
Zumindest scheint in Italien doch schon mal das Interesse groß zu sein, wenn 35.000 Menschen zu den Tagen der offenen Tür kommen und 8000 Testfahrten machen. Und die Testberichte sind weiterhin sehr positiv, heute in der Autozeitung im Vergleich mit A4 und BMW3
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Giulia - First Drive
Ich bleibe dennoch für Europa pessimistisch, was nicht heißt, dass ich recht behalten werde
, aber wie oft hat man euphorisch die angeblichen Bestellungen herausposaunt und am Ende wurde daraus nicht viel. Die Giulia ist in erster Linie für den Weltmarkt gedacht und vor allem für die Märkte, wo Made in Italy positive Assoziationen erweckt.
Natürlich ist die Neugier in Italien bzgl. der Giulia groß, aber schau dir einmal das D-Premium-Segment an, wie viele Fahrzeuge verkauft werden. Sogar der 159er war Segment-Führer und einige Zeit sogar für das gesamte Segment, also noch vor Passat und Co, aber dennoch war der 159er verkaufstechnisch gesehen, eine "mittlere" Katastrophe.
Anders ausgedrückt, der italienische Markt reicht nicht aus, um die Investitionen zu rechtfertigen, egal, wie erfolgreich er auch hier sein wird. Außerhalb Italiens wird er bestenfalls Achtungserfolge feiern können, aber auch das dürfte kaum ausreichen, um Mrd.Euro-Investitionen für ein einziges Modell zu erklären. Man hat - in meinen Augen zu Recht - Europa als "Nebenmarkt" angesehen.
Das heißt, andere Märkte müssen für Verkäufe sorgen und jedes verkaufte Fahrzeug in Europa ist ein gern gesehenes Zubrot. Und sollte der europäische Markt über die Jahre ähnlich wie beim 500er reagieren (natürlich relativ gesehen), dann ist es umso besser, als es dürfte nicht fundamental sein...

Natürlich ist die Neugier in Italien bzgl. der Giulia groß, aber schau dir einmal das D-Premium-Segment an, wie viele Fahrzeuge verkauft werden. Sogar der 159er war Segment-Führer und einige Zeit sogar für das gesamte Segment, also noch vor Passat und Co, aber dennoch war der 159er verkaufstechnisch gesehen, eine "mittlere" Katastrophe.
Anders ausgedrückt, der italienische Markt reicht nicht aus, um die Investitionen zu rechtfertigen, egal, wie erfolgreich er auch hier sein wird. Außerhalb Italiens wird er bestenfalls Achtungserfolge feiern können, aber auch das dürfte kaum ausreichen, um Mrd.Euro-Investitionen für ein einziges Modell zu erklären. Man hat - in meinen Augen zu Recht - Europa als "Nebenmarkt" angesehen.
Das heißt, andere Märkte müssen für Verkäufe sorgen und jedes verkaufte Fahrzeug in Europa ist ein gern gesehenes Zubrot. Und sollte der europäische Markt über die Jahre ähnlich wie beim 500er reagieren (natürlich relativ gesehen), dann ist es umso besser, als es dürfte nicht fundamental sein...
Re: Giulia - First Drive
Dann schau mal in Deutschland, wer alles zum Tag der offenen Tür kommt. Wenn 1% davon
wirklich am Kauf eines Autos interessiert ist, wäre das schon viel. Da geht es wohl eher
darum, die kostenlose Currywurst und Freibier mitzunehmen. Da gibt es sogar Leute,
die an jedem Samstag mit irgendeiner solchen Veranstaltung wie die Heuschrecken
einfallen. Das dürfte in anderen Ländern ähnlich sein.
@ Bernardo: Soso, hinter Verona fängt Afrika an. Ein echter Norditaliener sagte mir mal,
man sollte alles südlich des Po abtrennen und im Meer versenken können. Wäre zwar
schade um den Papst, aber etwas Schwund ist immer!
Ich glaube nicht, dass man das in Deutschland so drastisch sieht. Da würde man
eher den Cut zwischen Roma und Napoli ansetzen.
wirklich am Kauf eines Autos interessiert ist, wäre das schon viel. Da geht es wohl eher
darum, die kostenlose Currywurst und Freibier mitzunehmen. Da gibt es sogar Leute,
die an jedem Samstag mit irgendeiner solchen Veranstaltung wie die Heuschrecken
einfallen. Das dürfte in anderen Ländern ähnlich sein.
@ Bernardo: Soso, hinter Verona fängt Afrika an. Ein echter Norditaliener sagte mir mal,
man sollte alles südlich des Po abtrennen und im Meer versenken können. Wäre zwar
schade um den Papst, aber etwas Schwund ist immer!
Ich glaube nicht, dass man das in Deutschland so drastisch sieht. Da würde man
eher den Cut zwischen Roma und Napoli ansetzen.

Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com