Page 2 of 4
Re: Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit einem Fiat Stilo Multiwagon?
Posted: 19 Jan 2016, 18:25
by barchettaristi
Hallo Jörg
Wir haben seit 2005 einen Stilo 3 Türer, welcher absolut problemlos läuft. Es ist ein 1,6 16 v mit 76 kw mit LPG Anlage. Ich habe ihn damals mit 16000 km gekauft und mittlerweile hat er mehr als 170000 km runter. Bis dato wurde der Zahnriemen 1x bei 120000 km gewechselt. Die Kosten in einer Fiat Werkstatt, hielten sich mit rund 370 Euro im Rahmen.
Die Bremsen wurden bisher 2x erneuert. Das erste mal bei rund 90000 km und letzten Herbst habe bei rund 170000 km wiederum neue Bremsscheiben und Beläge verbaut. Die Materialkosten waren hier für Bosch Equipment rund 145 Euro für alle 4 Scheiben und Beläge. Die hinteren Bremssättel mussten hierbei allerdings überholt werden weil die Bremskolben bei der Rückstellung zu schwergängig waren. Neue Abdichtungen und das polieren der Bremskolben haben dieses Problem für rund 35 Euro behoben.
Die Auspuffanlage mußte bis jetzt 2x erneuert werden, 1 Querlenker war einmal ausgeschlagen und die Kupplung wurde 1x gewechselt. Das wars eigentlich schon.
Die normale Wartung führe ich alle 20000 km durch und das Oel wechsele ich jährlich.
Alles in allem ein absolut zuverlässiges günstig zu unterhaltendes Fahrzeug.
Der 1,6 16v ist dem 1,8 16v natürlich weit unterlegen. Ich fahre den 1,8 ja in der Barchetta und der ist sehr drehfreudig und giftig. Den Phasenversteller habe ich 2004 mal in Verbindung mit einem Zahnriemenwechsel mitwechseln lassen und habe bis dato keine Probleme damit. Natürlich verbraucht der 1,8 rund 1,5 Liter mehr Kraftstoff / 100 km. Auch der ZR Wechsel ist beim 1,8 teuerer, hier muß auch die Wasserpumpe mitgewechselt werden.
Zum mitschwimmen im Strassenverkehr reicht der 1,6 völlig aus, der 1,8 ist aber der wesentlich bessere Motor mit ausreichend Kraft auch mal einen schnellen Überholvorgang auf der Landstrasse zu absolvieren. Hängt also natürlich auch ein wenig von deinem Fahrstil ab, was dir da mehr zusagt.
Grüße aus Krefeld
Manfred
Re: Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit einem Fiat Stilo Multiwagon?
Posted: 19 Jan 2016, 18:45
by pixelbude
Ciao Bernardo,
ja das mit dem DPF und der kurzen Strecke ist so eine Sache… deswegen muss / will ich hier den Fahrzeug bestand verändern. Ein zeitlang hatte ich hier ja noch den ZETA, aber dieser ist nun aus verschiedenen Gründen in "Rente" gegangen. (Steht tatsächlich bei einem Lancia Liebhaber - viele Themas, Deltas usw. in der Garage / Scheune).
Deswegen kam ich ja auf den Stilo - ich dachte das ist ein halbwegs vernünftiges und funktionales Auto. Was ich soweit hier noch gelesen habe, scheint das wohl auch der Fall zu sein.
Es gibt / gab ja beim Mulitwagon auch den 1.4 aber den habe ich mal außer acht gelassen.
Und wegen der Versicherung / Steuer ist der 1.8 gegenüber dem 1.6 nicht so wirklich schlimm - zumindest hier bei uns in Deutschland. Denn bei der Steuer sind das keine 20,- Euro im Jahr und bei der Versicherung kommt es darauf an, welche Kasko man dafür noch möchte - bei normaler Haftpflicht und einer Teilkasko wäre beide Fahrzeuge sogar identisch.
Aber ich denke halt das der 1.8 mit allem anderen wieder teuerer ist. Ich meine damit die Ersatzteile (Bremsen, usw.). Denn mehr Leistung benötigt meist andere Komponenten. Und da ich den Wagen echt nur für den Nahverkehr einrechne ist denke ich auch der 1.6 ausreichend….. klar habe ich gerne Leistung usw. aber ich muss / will bei dem Fahrzeug so gut wie es geht eben sparen. Ich will ja schließlich auch mein Kappa Coupe wieder regelmäßig bewegen.
Also dann danke schon mal….
Viva Lancia
Joerg
Re: Wie soll ich das deuten?
Posted: 19 Jan 2016, 19:47
by Delta1980
Du hast bei Massenprodukten wie Astra oder Focus einfach
a) eine größere Auswahl an Gebraucht-Fahrzeugen
b) eine größere Auswahl an Ersatzteilen
c) eine größere Auswahl an Werkstätten
Wenn du dich auf den Stilo MW fixierst musst du Abstriche machen und beschränkst deine Suche in Deutschland auf ca eine handvoll Fahrzeuge.
Gerade Themen wie Zahnriemenwechsel, Steuergerät, Achslager sind Sachen, die Kosten erzeugen können. Natürlich auch bei anderen Herstellern, aber in welcher Höhe?
Mein Tipo damals hatte z. B. eine Drosselklappenpotentiometer (der Meister meinte, gibt es nur bei Porsche und Fiat Tipo....)= Kosten.
Und wie ich herauslese, möchtest du ja eher ein kostengünstigen Lastesel, da ist der MW mMn ungeeignet. Dann eher einen Dublo oder Qubo (aka Nemo, Bipper) als Benziner
Re: Wie soll ich das deuten?
Posted: 19 Jan 2016, 20:45
by pixelbude
Hi Delta 1980,
danke Dir für die Ausführungen! Okay, nun habe ich verstanden was Du meinst. So kann man das natürlich auch sehen, aber ich muss / kann halt sagen, dass ich eine gute / sehr gute Werkstatt an der Hand habe und ich den Leute dort vertraue.... und außerdem, trotz allem was bislang bei den Italiener passiert ist, ich doch gern ein Auto (von mir aus gesehen) jenseits der Alpen fahre! Klingt blöd, unlogisch oder sonst was, aber ich möchte mich gerade nicht wirklich bei anderen "Marken" umsehen.... auch wenn z.B. Versicherungen zum Teil echt günstiger sind. Klar bin ich mir da sicher, das das ein oder andere Teil beim Still vielleicht mal teurer sein kann (als vielleicht beim Astro / Focus usw.) aber ich dachte halt, er ist bestimmt schon günstiger als ein Lybra oder Alfa 156...... vorallem ist der Stilo bestimmt praktischer.
Ehrlich gesagt habe ich sogar schon an einen Doblo gedacht, doch hier bin ich einfach nicht so richtig glücklich mit dem Innenraum / Sitzen usw. Aber ganz vom Tisch eine Doblo allerdings noch nicht. Aber ich denke der Stilo ist dann doch einfach etwas "mehr" Limousine und bequemer

Und der größte Umbau ist ja bereits vorbei. Also ein reines Baustellenfahrzeug soll es mit Sicherheit nicht werden. Da könnte man dann ja auch einen schrottigen VW oder verösteten Benz nehmen.
Also danke Dir für die Tipps und Anregungen.
Beste Grüße
Jörg
Re: Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit einem Fiat Stilo Multiwagon?
Posted: 19 Jan 2016, 21:25
by pixelbude
Danke Dir - das hört sich doch schon mal prima an

Freue mich natürlich über weitere Tipps!
Beste Grüße
Jörg
Re: Wie soll ich das deuten?
Posted: 20 Jan 2016, 11:49
by Delta1980
Wie gesagt, wenn du dich beim 2. Wagen auf ein bestimmtes (und für Deutschland) seltenes Modell fixierst, nimmst du dir selber viele Optionen weg.
Beim 1. Wagen kann ich mir diesen "Luxus" leisten und habe mir den Delta gekauft. Natürlich war er mit der Ausstattung ein Super-Schnäppchen, aber ich musste auch viele Kompromisse machen (kein Kombi, keine richtige Armlehne etc.).
Beim Zweitwagen (in diesem Fall für meine Frau) wollte und will ich wirtschaftlich keine Kompromisse eingehen, nicht nur weil ich mir dies nicht leisten kann sondern auch nicht möchte. Der Panda von ihr hat nach dem Kauf seit fast 7 nie richtig eine Werkstatt von innen gesehen(50.000km, erste Bremsen, erster Auspuff, etc.). Keine Inspektion, kein Zahnriemenwechsel (Freiläufer), billigste Ersatzteile. Wenn wir statt einem Panda einen Ypsilon hätten, müsste ich viel mehr Geld in die Hand nehmen.(Inspektion wegen Garantie, Zahnriemenwechsel Pflicht etc.). Der Panda ist zwar aus dem Hause Fiat, aber ich hätte auch einen Hyundai i10 oder einen Citroen C1 o. ä. genommen.
Irgendwo hört selbst für mich die Markentreue auf.
Was auf jeden Fall gar nicht geht ist natürlich ist der VW-Konzern. Dann lieber zu Fuß.
Natürlich steckt man nicht drin, aber wenn es doch der 1.6 103PS sein sollte auf diese Sachen achten:
Motordrehzahl unrund (mindesten 25 Minuten fahren, manchmal nur bei warmen Motor)
Funktionieren alle elektrischen Teile (Fensterheber, Heckscheibenöffnung)
Lager prüfen (in der Kurve ein polterndes Geräusch?)
Warnanzeigen auf dem Display (wirres Deutsch, muss man sich erst einlesen, leider)
Re: Wie soll ich das deuten?
Posted: 20 Jan 2016, 13:13
by lanciadelta64
Ja, weil der C1 ein so "tolles" Auto ist...sorry dieser Sarkasmus, aber was da die "drei" (zwei) Hersteller auf die Beine gestellt hatten, was gelinde gesagt, eine Unverschämtheit. Ich habe selten mehr "Schrott auf Rädern" erlebt. Da kann ich gleich mir einen Dacia kaufen und habe dann aber vor allem auch ein Auto. C1/107/Aygo scheinen gegenüber einen Panda wie aus einer längst vergangenen Epoche. Zum Hyundai kann ich nichts sagen, weil ich den dafür zu wenig kenne, aber diese drei "Katastrophen", die kenne ich nur zu gut. (wenn die wenigstens noch billig gewesen wären).
Re: Wie soll ich das deuten?
Posted: 20 Jan 2016, 17:13
by Delta1980
Ich kann nur aus meiner persönlichen Perspektive berichten. Natürlich ist der Panda eine bessere Wahl als der C1, das steht hier nicht zur Diskussion .
Es geht mir nur um die Relation, was man a) möchte, was b) einem dieser Wunsch wert ist und c) ob man diesen Wert bezahlen kann.
Bei der Entscheidung beim Autokauf spielen hunderte von Entscheidungsgründen eine Rolle. Aber manchmal muss man eben priorisieren.
Leider ist der Fiat-Konzern momentan nicht so gut mit Kombis "bestückt", die "neusten" Modelle sind auch schon fast ein Jahrzehnt oder mehr alt (Lybra, 159 Sportwagon, Stilo Multiwagon, eventuell noch Palio Weekend).
Ich hatte für mich persönlich 4 Fahrzeuge in der engeren Wahl. Freemont (leider damals kein Benziner vorhanden), Kia Sportage, Ford Focus Turnier Ecoboost und den Delta. Insgesamt hatte der Delta einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis. Der miserabele Wiederverkauf, kein Kombi und keine Armlehne waren Kompromisse, welche ich eingegangen bin.
Bei der Suche nach einem Zweitwagen stellt sich eben für mich die Frage, wie viele Kompromisse man bereit ist einzugehen.
Hier bin ich eben weniger bereit, "Kompromisse einzugehen" um bei meiner Lieblingsmarke zu bleiben.
Es gibt nur ca. 175 Stilo MW in D zu kaufen um einen fairen Vergleich zu machen: Focus Turnier ab Bj 2003-2011 etwa 3000 Modelle. Wenn man jetzt nicht genau seinen Lieblings-MW um die Ecke hat, stellt sich für mich die Frage: Ist die "Beschränkung" beim Zweiwagen auf dieses Modell wert?
Re: Wie soll ich das deuten?
Posted: 20 Jan 2016, 20:47
by web.uno
Delta1980 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Leider ist der Fiat-Konzern momentan nicht so gut
> mit Kombis "bestückt", die "neusten" Modelle sind
> auch schon fast ein Jahrzehnt oder mehr alt
> (Lybra, 159 Sportwagon, Stilo Multiwagon,
> eventuell noch Palio Weekend).
>
FIAT CROMA (2005 - 2010)
Re: Wie soll ich das deuten?
Posted: 20 Jan 2016, 20:50
by LCV
Wollte ich auch schon empfehlen. Ist zwar keine Schönheit, aber solide und zuverlässig.