Batterie ständig leer
Re: Batterie ständig leer
Moin Moin Thomas,
beim Connect würde das Entfernen der CD helfen, sa ich bisher nur sehr selten die Erfahrungen sammeln konnte das bei Leseproblemen der CD sich das System aufhängen kann.
Kabelbruch ist am Wahrscheinlichsten an den Stellen, wo ein Kabel ständig hin und her gebogen wird.
Alo Versorgungs-Kabel der Türen und des Kofferraums.
Du als Solardach Inhaber, hättest natürlich evtl. auch das Problem mit dem Innenlüfter, der über das Dach gespeist werden kann.
Da müsste ja auch irgendwo ein Relais dazwischen hängen, du könntest dich ja mal in den Thesis setzen und die Türen verriegeln.
Normalerweise sollte dann nach 15-20min totale Stille herrschen, vielleicht hörst du ja das Connect, oder einen Lüftermotor.
Sonst kenn ich auch nur die Problematik mit den angeklappten Spiegeln, die Taiwendo erwähnt hat.
Viel Erfolg!
beim Connect würde das Entfernen der CD helfen, sa ich bisher nur sehr selten die Erfahrungen sammeln konnte das bei Leseproblemen der CD sich das System aufhängen kann.
Kabelbruch ist am Wahrscheinlichsten an den Stellen, wo ein Kabel ständig hin und her gebogen wird.
Alo Versorgungs-Kabel der Türen und des Kofferraums.
Du als Solardach Inhaber, hättest natürlich evtl. auch das Problem mit dem Innenlüfter, der über das Dach gespeist werden kann.
Da müsste ja auch irgendwo ein Relais dazwischen hängen, du könntest dich ja mal in den Thesis setzen und die Türen verriegeln.
Normalerweise sollte dann nach 15-20min totale Stille herrschen, vielleicht hörst du ja das Connect, oder einen Lüftermotor.
Sonst kenn ich auch nur die Problematik mit den angeklappten Spiegeln, die Taiwendo erwähnt hat.
Viel Erfolg!
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Batterie ständig leer
Hallo Thomas,
Drücke Dir die Daumen, dass es keine zu lange Suche werden wird. Von meiner Seite noch der Tip den Bremskontaktschalter prüfen zu lassen, der ist auch eine beliebte Quelle für leere Batterien wenn er hängt. Es brennt dann übrigens nicht dauerhaft das Bremslicht, was man ja vermuten könnte bei dem Namen.
Viel Glück
Bob
Drücke Dir die Daumen, dass es keine zu lange Suche werden wird. Von meiner Seite noch der Tip den Bremskontaktschalter prüfen zu lassen, der ist auch eine beliebte Quelle für leere Batterien wenn er hängt. Es brennt dann übrigens nicht dauerhaft das Bremslicht, was man ja vermuten könnte bei dem Namen.
Viel Glück
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Batterie ständig leer
hallo
danke für die genannten fehlerquellen. wir werden die punkt für punkt am samstag
mittels multiscan 2. 6 abarbeiten.
schaun mer mal, was dabei rauskommt.
just
mikele
danke für die genannten fehlerquellen. wir werden die punkt für punkt am samstag
mittels multiscan 2. 6 abarbeiten.
schaun mer mal, was dabei rauskommt.
just
mikele
-
- Posts: 258
- Joined: 11 May 2011, 21:29
Re: Batterie ständig leer
Hallo Thomas
Bei mir war es der rechte Außenspiegel der mir viel nerven gekostet hat bis ich den Fehler gefunden habe. Meine Frau sagte öfters wen wir unterwegs waren und ich einparkte und die Spiegel an klappte es summt ganz leise in der Tür. Ich dachte bloß immer ja ja du hörst sonst was. Aber nachdem wir morgens in Kühlungsborn aus dem Hotel kamen und ich den A D A C rufen musste ließ ich dann in der Werkstatt den Wagen durchmessen und die konnten ohne das ich was sagte den Fehler im Spiegel auslesen. Dann wurde der kontakt bearbeitet und seit dem ist Ruhe.
Also ich durfte bestimmt 5 mal Starthilfe wegen der lehren Batterie ordern. Aber wie gesagt es war immer nur dann wen ich rückwärts einparkte und der Spiegel nicht in der Ausgangsposition war.
Also er klappte noch nach unten du weist was ich meine das man die Bordsteinkannte sieht und er fährt dann erst wieder langsam hoch doch stellt man das Auto gleich ab bleibt er Runtergeklappt.
Lg Gruß Andre
Bei mir war es der rechte Außenspiegel der mir viel nerven gekostet hat bis ich den Fehler gefunden habe. Meine Frau sagte öfters wen wir unterwegs waren und ich einparkte und die Spiegel an klappte es summt ganz leise in der Tür. Ich dachte bloß immer ja ja du hörst sonst was. Aber nachdem wir morgens in Kühlungsborn aus dem Hotel kamen und ich den A D A C rufen musste ließ ich dann in der Werkstatt den Wagen durchmessen und die konnten ohne das ich was sagte den Fehler im Spiegel auslesen. Dann wurde der kontakt bearbeitet und seit dem ist Ruhe.
Also ich durfte bestimmt 5 mal Starthilfe wegen der lehren Batterie ordern. Aber wie gesagt es war immer nur dann wen ich rückwärts einparkte und der Spiegel nicht in der Ausgangsposition war.
Also er klappte noch nach unten du weist was ich meine das man die Bordsteinkannte sieht und er fährt dann erst wieder langsam hoch doch stellt man das Auto gleich ab bleibt er Runtergeklappt.
Lg Gruß Andre
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
-
- Posts: 77
- Joined: 20 Sep 2009, 21:36
Re: Batterie ständig leer
Liebe Feunde,
vielen Dank für eure wertvollen Hinweise!
Am Wochenende schauen wir mal per Multiscan nach, wie von Mikele erwähnt. Vielleicht kommt da ja schon was raus.
Ansonsten ist schon mal vorsorglich ab Montag die nächste Werkstattwoche gebucht, bei der wir dann die möglichen Fehlerquellen der Reihe nach durch gehen. Wobei meine bisherige (freie) Werkstatt auf Grund ihrer Messungen wie gesagt von einem Kabelbruch ausgeht. Die Lancia-Werkstatt hat hoffentlich mehr Diagnosemöglichkeiten, sicher aber mehr Erfahrung mit dem Thesis und nicht zuletzt die Tipps von euch, die ich denen mitgebe.
Ich schreibe dann wieder, was letztlich bei der ganzen Suche heraus kam.
Viele Grüße,
Thomas.
vielen Dank für eure wertvollen Hinweise!
Am Wochenende schauen wir mal per Multiscan nach, wie von Mikele erwähnt. Vielleicht kommt da ja schon was raus.
Ansonsten ist schon mal vorsorglich ab Montag die nächste Werkstattwoche gebucht, bei der wir dann die möglichen Fehlerquellen der Reihe nach durch gehen. Wobei meine bisherige (freie) Werkstatt auf Grund ihrer Messungen wie gesagt von einem Kabelbruch ausgeht. Die Lancia-Werkstatt hat hoffentlich mehr Diagnosemöglichkeiten, sicher aber mehr Erfahrung mit dem Thesis und nicht zuletzt die Tipps von euch, die ich denen mitgebe.
Ich schreibe dann wieder, was letztlich bei der ganzen Suche heraus kam.
Viele Grüße,
Thomas.
-
- Posts: 402
- Joined: 12 Dec 2012, 20:20
Re: Batterie ständig leer
Hi sagmal die ausgetauscht Batterie wars Neu ?
meine Batterie war auf einmal leer dann habe wieder aufgeladen un danach mit Tester gemessen der Tester sagte Batterie Voll
wieder am Auto dran gesetz ,Thesis startet wieder ganz normal am abend wollte wieder starten aber nikesen kein saft mehr
Batterie wieder voll geladen wieder mit tester gemessen wieder Voll , Ladebatterie entfernt nach 12 stunde ohne am Auto angeschlossen zu haben wieder Gemessen überraschung batterie ganz Leer also Batterie hält kein Ladung mehr.
Du muss sicher seien dass die Batterie in Ördnung ist und dass die auch nicht unter 90 ah liegt
Ciao Gianni
meine Batterie war auf einmal leer dann habe wieder aufgeladen un danach mit Tester gemessen der Tester sagte Batterie Voll
wieder am Auto dran gesetz ,Thesis startet wieder ganz normal am abend wollte wieder starten aber nikesen kein saft mehr
Batterie wieder voll geladen wieder mit tester gemessen wieder Voll , Ladebatterie entfernt nach 12 stunde ohne am Auto angeschlossen zu haben wieder Gemessen überraschung batterie ganz Leer also Batterie hält kein Ladung mehr.
Du muss sicher seien dass die Batterie in Ördnung ist und dass die auch nicht unter 90 ah liegt
Ciao Gianni
-
- Posts: 77
- Joined: 20 Sep 2009, 21:36
Re: Batterie ständig leer
Hallo Taiwendo,
mit Mikele zusammen habe ich heute per Multiscan diverse Fehler ausgelesen und (zumindest vorerst) gelöscht.
Für den Werkstattbesuch morgen waren ein paar interessante Punkte mit dabei, denen die mal genauer nachgehen können. Diese Fehler waren insbesondere:
- Bremskontaktschalter defekt
- Kennzeichenbeleuchtung hinten
- Sensor Lenkwinkel nicht kalibriert (L1412)
- B1017 und B1001 (unbekannte Quelle)
Leider konnten wir keine Option für das Power Management entdecken. Wie genau kommt man auf das Log? Eventuell nur mit dem Examiner? Falls ja, würde ich der Werkstatt das mal als Tipp mitgeben.
Viele Grüße,
Thomas.
mit Mikele zusammen habe ich heute per Multiscan diverse Fehler ausgelesen und (zumindest vorerst) gelöscht.
Für den Werkstattbesuch morgen waren ein paar interessante Punkte mit dabei, denen die mal genauer nachgehen können. Diese Fehler waren insbesondere:
- Bremskontaktschalter defekt
- Kennzeichenbeleuchtung hinten
- Sensor Lenkwinkel nicht kalibriert (L1412)
- B1017 und B1001 (unbekannte Quelle)
Leider konnten wir keine Option für das Power Management entdecken. Wie genau kommt man auf das Log? Eventuell nur mit dem Examiner? Falls ja, würde ich der Werkstatt das mal als Tipp mitgeben.
Viele Grüße,
Thomas.
Re: Batterie ständig leer
Hallo Thomas,
Also um auf das Power Management von Thesis zugriff zu bekommen
muss man ein Kabel mit vollbelegung haben und dazu ein ODB-2 Gerät mit Phasentauscher mit man
auch alle Querbelegungen nutzen kann. Denn um auf das von Siemens/Bosch Power Management zugriff zu erhalten benötigt
man ein sollches ODB gerät.
Die Standard ODB geräte können dies leider nicht (ELM32x Chip).
Ich nutze Privat den "AGV4000B-Expert Interface" dies kann auf das CAN-Bus des Low Level Systems zugreifen.
Leider musst ich wo ich noch in Deutschland war feststellen das nicht mal die Fachwerkstätten richtig geschult sind um mit alle Protokollen
umgehen zu können.
Man muss über das "CAN-Low-Level" sich mit Power Management verbinden.
Mit der Richtigen Software bekommt man das dann angezeigt und kann auch die Logs, Spannungen der Steuergeräte, Batterie-lade-spannung, Batterie Halte Spannung uvm. auslesen.
Gruss Taiwendo
Also um auf das Power Management von Thesis zugriff zu bekommen
muss man ein Kabel mit vollbelegung haben und dazu ein ODB-2 Gerät mit Phasentauscher mit man
auch alle Querbelegungen nutzen kann. Denn um auf das von Siemens/Bosch Power Management zugriff zu erhalten benötigt
man ein sollches ODB gerät.
Die Standard ODB geräte können dies leider nicht (ELM32x Chip).
Ich nutze Privat den "AGV4000B-Expert Interface" dies kann auf das CAN-Bus des Low Level Systems zugreifen.
Leider musst ich wo ich noch in Deutschland war feststellen das nicht mal die Fachwerkstätten richtig geschult sind um mit alle Protokollen
umgehen zu können.
Man muss über das "CAN-Low-Level" sich mit Power Management verbinden.
Mit der Richtigen Software bekommt man das dann angezeigt und kann auch die Logs, Spannungen der Steuergeräte, Batterie-lade-spannung, Batterie Halte Spannung uvm. auslesen.
Gruss Taiwendo
Lancia Thesis (2.0 Turbosoft) 2.4l Turbo Tuned | 286 kW / 570 Nm bei 2800 Umin | V-Max 274 km/h
Re: Batterie ständig leer
hallo taiwendo
danke für deine super schnelle antwort. hab heute zwar das update auf multiscan 2.7 schon installiert, aber keine veränderung
entdecken können. ich häng mal ein bild mit dran., was das programm so anbietet.
gruss von münchen nach tokio
vom
mikele
danke für deine super schnelle antwort. hab heute zwar das update auf multiscan 2.7 schon installiert, aber keine veränderung
entdecken können. ich häng mal ein bild mit dran., was das programm so anbietet.
gruss von münchen nach tokio
vom
mikele
- Attachments
-
- 20151108_180724 (medium).jpg (178.71 KiB) Viewed 780 times
-
- Posts: 77
- Joined: 20 Sep 2009, 21:36
Re: Batterie ständig leer
Hallo Taiwendo,
welche Software nutzt Du um auf den CAN-Low-Level zuzugrifen? Auch Multiscan oder ist das nur mit einem der Programme möglich, die auf der Website des Herstellers aufgeführt sind (also z.B. MoDiag)?
Zum Fremdstarten des Thesis nutze ich gerade übrigens eine "RAVPower Auto Starthilfe 500A 12000 mAh": http://www.amazon.de/dp/B00U5PNZGG
Eigentlich hatte ich das Ding nur so zum Spaß bestellt und nicht wirklich daran geglaubt, aber es funktioniert tatsächlich einwandfrei. Jederzeit und im Notfall starten zu können, ohne sich Gedanken zu machen, ob man mit einem anderen Auto an den Kofferraum heran kommen würde, ist eine gute Sache. Außerdem kann man mit der Powerbank auch Handys, Notebooks, etc. laden, wirklich sehr zu empfehlen.
Viele Grüße,
Thomas.
welche Software nutzt Du um auf den CAN-Low-Level zuzugrifen? Auch Multiscan oder ist das nur mit einem der Programme möglich, die auf der Website des Herstellers aufgeführt sind (also z.B. MoDiag)?
Zum Fremdstarten des Thesis nutze ich gerade übrigens eine "RAVPower Auto Starthilfe 500A 12000 mAh": http://www.amazon.de/dp/B00U5PNZGG
Eigentlich hatte ich das Ding nur so zum Spaß bestellt und nicht wirklich daran geglaubt, aber es funktioniert tatsächlich einwandfrei. Jederzeit und im Notfall starten zu können, ohne sich Gedanken zu machen, ob man mit einem anderen Auto an den Kofferraum heran kommen würde, ist eine gute Sache. Außerdem kann man mit der Powerbank auch Handys, Notebooks, etc. laden, wirklich sehr zu empfehlen.
Viele Grüße,
Thomas.