Re: FCA-Deutschland will Geschäftskunden ködern
Posted: 01 Sep 2015, 12:14
das mit den markenzulieferern würd ich nicht so eng sehen - nicht jede deutsche firma ist zulieferer von VAG.
auch das mit den gegengeschäften hat sich, zumindest hierzulande, fast schon aufgehört - was wäre wenn der von dir genannte dachdecker eine woche das dach des OPEL-händlers erneuern soll, tauscht er dort dann den neuen VW gegen einen OPEL weil er sich nicht noch ein neues auto kaufen kann?
kaufpreis, service, wartung und ersatzteile sollte für FCA machbar sein - sind ja selten teurer als vergleichbare fahrzeuge deutscher hersteller. das FIAT-händlernetz kann zwar bei weitem nicht mit dem von VW & AUDI mithalten, ist aber gefühlt kaum schlechter als z.b. OPEL oder FORD.
aber wo ich mir in erster linie schwer tu mir FCA als flottenanbieter vorzustellen ist nun mal in erster linie die modellvielfalt!
ALFA und MASERATI als "managerautos" gegen AUDI, BMW und MERCEDES zu stellen klingt zwar nett - aber viel wichtiger wäre es doch die "normalen" aussendiemstmitarbeiter ebenfalls zu bedienen. jene die jetzt GOLF & PASSAT, ASTRA & INSIGNIA oder MONDEO & FOCUS jeweils als KOMBI fahren. dazu noch die die TOURAN, ZAFIRA, C-MAX oder SHARAN und GALAXY fahren.
womit kann man bei FCA da dagegen antreten? die GIULIA scheint ja mal definitiv nicht als KOMBI raus zu kommen, FIAT will in diesem segment nicht mehr anbieten, ein FREEMONT-nachfolger scheint unwahrscheinlich. der DOBLO ist trotz hübschem facelift nach wie vor mehr als transporter denn VAN und eine nummer größer, der VOYAGER, der scheint es nicht mehr nach EU zu schaffen.
vom BRAVO-nachfolger als KOMBI hat man bisher noch nichts gesehen. ach ja, dann gibt es ja noch den 500LL - der kommt vermutlich bestenfalls für TOYS`R´US in frage - stichwort "unseriös".
auch das mit den gegengeschäften hat sich, zumindest hierzulande, fast schon aufgehört - was wäre wenn der von dir genannte dachdecker eine woche das dach des OPEL-händlers erneuern soll, tauscht er dort dann den neuen VW gegen einen OPEL weil er sich nicht noch ein neues auto kaufen kann?
kaufpreis, service, wartung und ersatzteile sollte für FCA machbar sein - sind ja selten teurer als vergleichbare fahrzeuge deutscher hersteller. das FIAT-händlernetz kann zwar bei weitem nicht mit dem von VW & AUDI mithalten, ist aber gefühlt kaum schlechter als z.b. OPEL oder FORD.
aber wo ich mir in erster linie schwer tu mir FCA als flottenanbieter vorzustellen ist nun mal in erster linie die modellvielfalt!
ALFA und MASERATI als "managerautos" gegen AUDI, BMW und MERCEDES zu stellen klingt zwar nett - aber viel wichtiger wäre es doch die "normalen" aussendiemstmitarbeiter ebenfalls zu bedienen. jene die jetzt GOLF & PASSAT, ASTRA & INSIGNIA oder MONDEO & FOCUS jeweils als KOMBI fahren. dazu noch die die TOURAN, ZAFIRA, C-MAX oder SHARAN und GALAXY fahren.
womit kann man bei FCA da dagegen antreten? die GIULIA scheint ja mal definitiv nicht als KOMBI raus zu kommen, FIAT will in diesem segment nicht mehr anbieten, ein FREEMONT-nachfolger scheint unwahrscheinlich. der DOBLO ist trotz hübschem facelift nach wie vor mehr als transporter denn VAN und eine nummer größer, der VOYAGER, der scheint es nicht mehr nach EU zu schaffen.
vom BRAVO-nachfolger als KOMBI hat man bisher noch nichts gesehen. ach ja, dann gibt es ja noch den 500LL - der kommt vermutlich bestenfalls für TOYS`R´US in frage - stichwort "unseriös".