Page 2 of 5

Re: Merger Mania

Posted: 05 Jun 2015, 10:41
by Dean
Hi Karl

Einmal mehr beweist die FCA-Gruppe wie einfach und dämlich am Markt
vorbei produziert werden kann. Leider!
Und wenn die sich nicht was einfallen lassen, verlieren sie
noch mehr Kunden. Auch die Geschichte mit Alfa..., ich persönlich glaube noch nicht daran.

Ich sehe Alfa heute in der Situation von Lancia in der Vergangenheit, ein, zwei, oder drei mal wird was versucht, leider seit
Jahren ohne Kontinuität und wirklichen Erfolg.

Dean

Re: Merger Mania

Posted: 05 Jun 2015, 11:36
by LCV
Hi Dean,

in Abwandlung eines alten Werbespruchs könnte man sagen:

Wir haben Lancia an die Wand gefahren. Nun ist Alfa dran! ES GIBT VIEL ZU TUN! PACKEN WIR ES AN!

Man hatte doch mit dem 156, 166 und 147 eigentlich eine ganz gute Basis von der optischen Seite geschaffen. Wenn man bedenkt, dass gerade beim 156 zumindest in Deutschland viele Erstkäufer gewonnen wurden, hätte man darauf aufbauen müssen. Das Design kam so gut an, dass viele trotz der Vorurteile kauften. Mit dem Service und diversen Qualitätsmängeln vertrieb man diese Neukunden wieder. Der dann erschienene 159 hatte ja auch ein nettes Design. Aber mit Fehlern ab Werk (Sabotage oder reine Schlamperei) machte man das gerade gewonnene Vertrauen zunichte. Dann eine nicht nachvollziehbare Politik mit der Motorisierung. Ich hätte einen Alfa NUR wegen des Motors gekauft und gewisse Mängel eben in Kauf genommen. Mein 1971er Bertone 2000 GTV machte einfach tierisch Spaß. Aber die Lackqualität, die Rostvorsorge und die Materialien im Innenraum waren unterirdisch. Blieb nur der Fahrspass und die hübsche Bertone-Karosserie. Mit etwas mehr Qualität wäre mein nächster Wagen eine Alfetta GTV 2.5 V6 gewesen. Ich habe für den Preis eines neuen GTV dann lieber einen Jahreswagen von BMW gekauft (633 CSi) und das nie bereut.

Nun will man ausgerechnet in einem Segment antreten, das von ABM total beherrscht wird. Da ist der Flop wohl vorprogrammiert. Als Außenseiter mit miesem Image wird man nicht viel bewirken. Für die (noch) Hauptmärkte Nordamerika und China ist das Auto eher zu klein. Außerdem ist abzusehen, dass sich das Wachstum in diesen Märkten nicht bis in alle Ewigkeit so fortsetzen wird. China ist auch politisch ein Risiko. Dieses Regime setzt sich über alles hinweg und diktiert den ausländischen Herstellern die Spielregeln. Europa hat der Fiat-Konzern vernachlässigt und bestimmte Zielgruppen gründlich verprellt. Russland funktioniert momentan auch nicht. Es sieht nicht gut aus. Aber vielleicht ist ja das langfristige Ziel, alles auf Jeep zu reduzieren.

Re: Merger Mania

Posted: 05 Jun 2015, 11:40
by arhoening
100% Zustimmung !

Re: Merger Mania

Posted: 06 Jun 2015, 08:47
by web.uno
Delta LX schrieb:
-------------------------------------------------------
> «für die grösseren transporter frage ich
> sowieso warum man nicht den IVECO DAILY als basis
> nimmt - wäre ja immerhin der gleiche konzern.» -
> Denke, der Grund dürfte darin liegen, dass die
> Sevel-Sud-Modelle der Frontantriebskonzeption
> folgen, der Daily jedoch Heckantrieb aufweist.
> Insofern ist der Vertrieb auch organisiert, da
> viele FIAT-Professional-Händler meist auch Iveco
> vertreten.


die grösste konkurrenz (SPRINTER / CRAFTER) basiert auch auf heckantrieb. und CRAFTER kannst nicht mal mit allrad bestellen.

und in meiner gegend gibt es keinen FIAT-PRO händler mit IVECO. hier ist IVECO oft bei reinen NFZ-händlern oder LKW-händlern, während FIAT-PRO immer in verbindung mit nem normalen FIAT händler zu finden ist. und ortsbezogen findet man eher überschneidungen mit CITROEN oder PEUGEOT...

Re: Merger Mania

Posted: 06 Jun 2015, 12:41
by mp
200% Zustimmung.....ausser Marchionne gibt es eigentlich niemande, der wirklich ernsthaft glaubt das Alfa Premium wird und zu ABM aufschliessen kann..........

Re: Merger Mania

Posted: 06 Jun 2015, 13:24
by Delta LX
«… Nun will man ausgerechnet in einem Segment antreten, das von ABM total beherrscht wird. Da ist der Flop wohl vorprogrammiert. Als Außenseiter mit miesem Image wird man nicht viel bewirken. Für die (noch) Hauptmärkte Nordamerika und China ist das Auto eher zu klein. …» - Eine sehr euro- oder germozentrische Sicht der Dinge, wie ich finde. Im Segment, das ABM angeblich «total beherrscht» mischen in der NAFTA-Zone die Edel-Ableger von Toyota, Nissan und Honda kräftig mit, bzw. degradieren ABM dort gar zu blossen Mitspielern. So gesehen darf man dem Relaunch von AR in den überseeischen Märkten sehr wohl Erfolgschancen einräumen. Umso mehr, wenn man die Marke sorgsam preislich unterhalb Maserati positioniert, wovon im Vertrieb beide pofitieren können. Etwas, was ABM komplett fehlt, weil die jeweiligen Marken alleine im Vertrieb dastehen und deshalb preislich wie von den Modellsegmenten her eine grössere Bandbreite abdecken müssen.

Und was (West-)Europa angeht: FCA hat diese Makrozone in vielerlei Hinsicht schon abgeschrieben. Zu erkennen auch und gerade daran, dass man hier keine Experimente mehr eingeht (s. Rückzug von Lancia), respektive nur noch Modelle auf den Markt bringt, die bestimmter und schneller den Break-even erreichen.

Re: Merger Mania

Posted: 06 Jun 2015, 14:57
by LCV
Es geht hier nur nebenbei um den deutschen Markt. Der aber immerhin ein sehr großer ist und den sich leider ganz andere teilen. Die Zielgruppen für Alfa sind jedoch langjährig besetzt. Ein Außenseiter wird da kaum etwas daran ändern. Es ist zwar richtig, dass Lexus & Co. auf anderen Märkten eine gewichtige Rolle spielen. Aber wieso soll das für Alfa irgendetwas leichter machen? In Europa, sogar in Italien, kämpft Alfa dann wohl vor allem gegen ABM, in Übersee noch gegen ein paar mehr Konkurrenten. Diese alle sind seit Jahren eingeführt. Der Markt wartet garantiert nicht auf Alfa und viele Kunden der Konkurrenz laufen sofort über. Das würde lange dauern und funktioniert nur, wenn das Auto hervorragend ist und das ganze Drumherum ebenso. Sonst läuft es wie beim 156. Spontane Zustimmung, dann Ernüchterung. Wie gesagt, ein gutes Auto allein reicht nicht. Dazu gehört vor allem, dass der "Kunde König ist". Sonst gibt es bestenfalls ein Strohfeuer.

Und meine Einschätzung der Märkte in China und USA hat nun mal garnichts mit europäischer Sicht zu tun. In China stagniert der Markt. Restriktionen wegen der Klimabelastung verderben die Kauflust. Fakt ist, dass die Wachstumsprognosen ständig nach unten korrigiert werden. Wenn man sich den Verkehr in den Ballungszentren ansieht, da herrscht das absolute Chaos. Mehr Stehen als Fahren, alles verstopft. China ist zwar groß, aber die Masse der Chinesen konzentriert sich auf relativ kleine Flächen. Eigentlich ist man schon über dem Limit des Erträglichen. Ausgerechnet in diese Phase will Alfa hineinstoßen? Und sollte in den USA die nächste Krise kommen, ist ohnehin Schluss. Die Wirtschaft geht immer auf und ab, zur Zeit ist dort noch Wachstum möglich, aber der nächste Absturz liegt ja im System begründet. Wenn das Wachstum stagniert, werden Leute entlassen, die wiederum keine Autos kaufen können. Dann muss wieder die Politik mit allen Mitteln gegensteuern, um die Abwärtsschraube zu stoppen. Gelingt das irgendwann, kann man den Trend umkehren, werden wieder Leute eingestellt, es wird ein Nachholbedarf gesättigt, bis das Affentheater von vorn beginnt. Wer lange im Geschäft ist und Rücklagen gebildet hat, überlebt normalerweise. Bei der letzten Krise war es aber zu viel des Schlechten, also musste die Regierung helfen. FCA hat zwar momentan gute %-Steigerungen, aber ob man schon eine richtig fette Krise übersteht, muss man noch abwarten.

Re: Merger Mania

Posted: 06 Jun 2015, 21:50
by mv750fan
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> ........ Premium wird und zu ABM aufschliessen kann..........<

ABM und Premium ist mittlerweile ein Widerspruch in sich.
Wie oft ich in letzter Zeit mit dem Firmen BMW in der Werkstatt war (td).
Sowas kenne ich weder bei Lancia, noch bei Fiat und schon gar nicht von meinem Engländer - der ja "angeblich" über gaaaaaanz schlechte Qualität verfügt 8-).

Ich hoffe für Alfa das es nicht Ziel ist sich Richtung ABM zu entwickeln......ein weiterer "Premium-Hersteller" der nur perfekte Spaltmasse hinbekommt braucht kein Mensch.

Forza Alfa

Re: Merger Mania

Posted: 07 Jun 2015, 12:07
by LCV
mv750fan schrieb:
-------------------------------------------------------
> ABM und Premium ist mittlerweile ein Widerspruch
> in sich.
> Wie oft ich in letzter Zeit mit dem Firmen BMW in
> der Werkstatt war (td).
> Sowas kenne ich weder bei Lancia, noch bei Fiat
> und schon gar nicht von meinem Engländer - der ja
> "angeblich" über gaaaaaanz schlechte Qualität
> verfügt 8-).

Immerhin gibt es eine Werkstatt. Die Situation bei mir
(Kleinstadt, knapp 20.000 Ew.):

Mercedes ................................. 500 m
Opel, Ford, SAAB, Volvo,
VW, Audi, Skoda, Renault,
Jaguar, Mitsubishi, Toyota,
Peugeot, Citroen ........................1 - 1,5 km
Kia ............................................ 3 km
Fiat ........................................... 4 km
Nissan ....................................... 5 km
BMW ........................................ 8 + 12 km
Alfa ........................................... 25 km
Lancia ....................................... 130 km (falls nicht
inzwischen auch aufgegeben)

Deshalb war bei Lancia in den letzten Jahren schon
kein neueres Auto mehr sinnvoll, da dank Elektronik
nicht in der freien Werkstatt zu betreuen. Bei Autos
bis Thema/Dedra natürlich kein Problem.

Gruß Frank

Re: Merger Mania

Posted: 07 Jun 2015, 13:46
by KlausI
das klingt doch eigentlich gar nicht so schlecht. Die Fiat Werkstatt sollte doch eigentlich in der Lage sein den passenden Service anzubieten, oder? Was mich an den Fiat Werkstätten fast immer gestört hat ist das unfreundliche Auftreten, hier ist man als Kunde gewiss kein König. Der technische Service und die Preise waren eigentlich nicht zu beanstanden.