Lancia Zulassungen im 1. Quartal im Plus!
Re: Lancia Zulassungen im 2. Quartal im Plus!
In 2 Jahren soll zugesperrt werden, bis dahin werden sicher nicht alle Modelle produziert. Sind Delta und Flavia nicht schon eingestellt.?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Zulassungen im 2. Quartal im Plus!
Nun bei Flavia und Delta samt Thema sind es "Restposten", beim Ypsilon aber dürfte es nur wenige "Restposten" geben, denn in Deutschland hat schon lange sich kein Händler die Dinger auf den Hof gestellt oder anders ausgedrückt, wer einen Ypsilon haben will, muss einen bestellen und die Wartefristen liegen bei rund 2-3 Monaten. In Italien wiederum muss einer, der einen Erdgas-Ypsilon haben will, locker drei und mehr Monate darauf warten und auch hierbei sind die Wartefristen recht lang. Wenn man dann bedenkt, dass Tychy überraschenderweise ihre Gesamtproduktion erhöhen musste, dann kann man sagen, dass der Ypsilon noch im Saft steht.
Darüber hinaus kam der New Ypsilon 2011 auf den Markt und wenn selbst ein Delta, der ja sich deutlich weniger als ein Ypsilon verkauft hat, seine 6 Jahre Produktion hatte, wird es der Ypsilon sicherlich auch haben, also dürfte - sofern es nicht einen radikalen Einbruch geben sollte - bis 2017 produziert werden. Da müssten schon einige Faktoren kommen, um eine Produktion vorzeitig abzubrechen, nämlich eine komplette Auslastung Tychys mit neuen Modellen und der Y ohne Nachfrage, aber eine komplette Auslastung des Werks in Tychy kann ich mir nicht vorstellen, speziell wenn man bedenkt, dass der Ford Ka ja auch der Produktion gehen sollte und Tychy hat eine maximale Kapazität von über 600.000 Fahrzeuge im Jahr und 2013 kamen von dort rund 300.000 Autos und der "500-5-Türer" nebst 500er werden kaum an diese Auslastung herankommen.
Darüber hinaus kam der New Ypsilon 2011 auf den Markt und wenn selbst ein Delta, der ja sich deutlich weniger als ein Ypsilon verkauft hat, seine 6 Jahre Produktion hatte, wird es der Ypsilon sicherlich auch haben, also dürfte - sofern es nicht einen radikalen Einbruch geben sollte - bis 2017 produziert werden. Da müssten schon einige Faktoren kommen, um eine Produktion vorzeitig abzubrechen, nämlich eine komplette Auslastung Tychys mit neuen Modellen und der Y ohne Nachfrage, aber eine komplette Auslastung des Werks in Tychy kann ich mir nicht vorstellen, speziell wenn man bedenkt, dass der Ford Ka ja auch der Produktion gehen sollte und Tychy hat eine maximale Kapazität von über 600.000 Fahrzeuge im Jahr und 2013 kamen von dort rund 300.000 Autos und der "500-5-Türer" nebst 500er werden kaum an diese Auslastung herankommen.
Re: Lancia Zulassungen Jan. - Okt. Europa!
Lancia konnte in Europa in den ersten 10 Monaten 60155 Fahrzeuge absetzen. Das ist ein Minus von lediglich 1% gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis kam trotz der Ankündigung, Lancia 2016 vom europäischen Markt (außer Italien) zu nehmen und dem Wegfall wichtiger Modelle wie z. B. Musa zustande.
Dabei entfallen:
47541 Zulassungen auf Italien
05422 Zulassungen auf Frankreich
01902 Zulassungen auf Spanien
01118 Zulassungen auf Deutschland
etc.
Die Zulassungen setzten sich wie folgt zusammen:
Ypsilon landet mit 54056 Zulassungen (+11%) auf Platz 64
Delta landet mit 3821 Zulassungen (-49%) auf Platz 232
Voyager landet mit 3528 Zulassungen (+7%) auf Platz 237
Thema landet mit 431 Zulassungen (-81%) auf Platz 295
Flavia landet mit 121 Zulassungen (-72%) auf Platz 322
Musa landet mit 11 Zulassungen (-99%) auf Platz 343
Meine Quellen dabei sind http://bestsellingcarsblog.com/2014/12/ ... 60-brands/ und http://www.carsitaly.net/fiat-car-sales_italy.htm
Dabei entfallen:
47541 Zulassungen auf Italien
05422 Zulassungen auf Frankreich
01902 Zulassungen auf Spanien
01118 Zulassungen auf Deutschland
etc.
Die Zulassungen setzten sich wie folgt zusammen:
Ypsilon landet mit 54056 Zulassungen (+11%) auf Platz 64
Delta landet mit 3821 Zulassungen (-49%) auf Platz 232
Voyager landet mit 3528 Zulassungen (+7%) auf Platz 237
Thema landet mit 431 Zulassungen (-81%) auf Platz 295
Flavia landet mit 121 Zulassungen (-72%) auf Platz 322
Musa landet mit 11 Zulassungen (-99%) auf Platz 343
Meine Quellen dabei sind http://bestsellingcarsblog.com/2014/12/ ... 60-brands/ und http://www.carsitaly.net/fiat-car-sales_italy.htm
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Lancia Zulassungen Jan. - Okt. Europa!
Der Ypsilon scheint (zumindest in Italien) wirklich gut zu laufen.
Ich verstehe nur nicht, warum er nicht in den anderen europäischen Ländern Stückzahlen bringt.
Ich verstehe nur nicht, warum er nicht in den anderen europäischen Ländern Stückzahlen bringt.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Zulassungen Jan. - Okt. Europa!
Das ist relativ leicht zu erklären, zum einen laufen ja auch andere Lancias nicht so gut, die in Italien doch zumindest relativ erfolgreich waren (siehe Delta), zum anderen kostet der Ypsilon etwas mehr als ein Panda oder Punto samt 500er und da kommen wir wieder zum Thema Image. Bis vor einigen Jahren war das A- und B-Segment eher von "Preisgünstigkeit" geprägt und entweder hattest relativ günstige Fahrzeuge im Programm, oder du bekamst kein Auto vekrauft.
Dann sind die "Premium-Hersteller" bzw. solche, die es sein wollten, mehr und mehr in dieses Segment gestoßen bzw. sind mit "Kult-Fahrzeugen" aufgetreten (siehe Mini). Da kannst du dann mit den "inneren" Werten eines Ypsilons nicht ankämpfen. Der Ypsilon wird weder als "Kult" noch als "günstig" angesehen.
Um vielleicht auf "Stückzahlen" zu kommen, hätte man wohl eher den Preis kräftig nach unten bringen müssen, aber das wäre dann wohl ein Verlustgeschäft geworden. In Italien hat der Ypsilon eine Tradition, dazu haben die Italiener eine andere Sichtweise auf Kleinwagen, auch aus der Tradition heraus. Das Massenauto war ein FIAT 500, während in Deutschland die "riesige" Blechkiste namens Käfer das "Massenprodukt" war, also ein Zwerg gegen ein doch relativ großes Auto. Als FIAT vom Uno und später Punto massig verkauft hatte und diese Autos gar Familienwagen waren, fuhr man in Deutschland Golf und noch heute war lange der Grande Punto und nun der Panda das meistverkaufte Auto.
Der Ypsilon war -zumindest in der Topversion - qualitativ besser als die FIATs und eigentlich konkurrenzlos, denn welcher Kleinwagen konnte mit Leder und Klimaanlage aufwarten? Das heißt, Lancia kann hier in Italien einen etwas höheren Preis durchsetzen. Die Leute sind bereit, wenn sie einen kleinen "Luxus-Wagen" haben wollen, auch etwas mehr dafür zu bezahlen.
Dazu kommt, dass andere "Luxus-Mini" (siehe Audi A1) teilweise das Doppelte eines Ypsilons kosten und dann ist das schon einmal ein gutes Argument, einerseits "etwas Luxus", andererseits nicht so extrem teuer wie ein A1 oder Mini.
Dann sind die "Premium-Hersteller" bzw. solche, die es sein wollten, mehr und mehr in dieses Segment gestoßen bzw. sind mit "Kult-Fahrzeugen" aufgetreten (siehe Mini). Da kannst du dann mit den "inneren" Werten eines Ypsilons nicht ankämpfen. Der Ypsilon wird weder als "Kult" noch als "günstig" angesehen.
Um vielleicht auf "Stückzahlen" zu kommen, hätte man wohl eher den Preis kräftig nach unten bringen müssen, aber das wäre dann wohl ein Verlustgeschäft geworden. In Italien hat der Ypsilon eine Tradition, dazu haben die Italiener eine andere Sichtweise auf Kleinwagen, auch aus der Tradition heraus. Das Massenauto war ein FIAT 500, während in Deutschland die "riesige" Blechkiste namens Käfer das "Massenprodukt" war, also ein Zwerg gegen ein doch relativ großes Auto. Als FIAT vom Uno und später Punto massig verkauft hatte und diese Autos gar Familienwagen waren, fuhr man in Deutschland Golf und noch heute war lange der Grande Punto und nun der Panda das meistverkaufte Auto.
Der Ypsilon war -zumindest in der Topversion - qualitativ besser als die FIATs und eigentlich konkurrenzlos, denn welcher Kleinwagen konnte mit Leder und Klimaanlage aufwarten? Das heißt, Lancia kann hier in Italien einen etwas höheren Preis durchsetzen. Die Leute sind bereit, wenn sie einen kleinen "Luxus-Wagen" haben wollen, auch etwas mehr dafür zu bezahlen.
Dazu kommt, dass andere "Luxus-Mini" (siehe Audi A1) teilweise das Doppelte eines Ypsilons kosten und dann ist das schon einmal ein gutes Argument, einerseits "etwas Luxus", andererseits nicht so extrem teuer wie ein A1 oder Mini.
Re: Lancia Zulassungen Jan. - Okt. Europa!
Audi ist schon eine Welt für sich. Klar ist die Verarbeitung top und der Innenraum fühlt sich extrem hochwertig an, aber die Preise sind jenseits von Gut und Böse.
Ich habe soeben mal zum Spaß einen Ypsilon und einen Audi A1 SB konfiguriert. (Da es keinen vergleichbaren Benziner bei Lancia gibt, habe ichdie Diesel Varianten genommen, mit vgl. PS Zahl)
Der günstigste Audi liegt bei 20.050 €.
Der Ypsilon Gold beginnt bei 16850,- €. Hier könnte ich noch bestellen: Xenon, Magic Parking, Regen und Dämmerungssensor, Blue&me, Tempomat und das Granluce-Schiebdach usw. und dann bin ich immer noch unter 20000,- €
Rabatt -der vermutlich bei Lancia deutlich höher ausfallen sollte- NICHT berücksichtigt.
Ich habe soeben mal zum Spaß einen Ypsilon und einen Audi A1 SB konfiguriert. (Da es keinen vergleichbaren Benziner bei Lancia gibt, habe ichdie Diesel Varianten genommen, mit vgl. PS Zahl)
Der günstigste Audi liegt bei 20.050 €.
Der Ypsilon Gold beginnt bei 16850,- €. Hier könnte ich noch bestellen: Xenon, Magic Parking, Regen und Dämmerungssensor, Blue&me, Tempomat und das Granluce-Schiebdach usw. und dann bin ich immer noch unter 20000,- €
Rabatt -der vermutlich bei Lancia deutlich höher ausfallen sollte- NICHT berücksichtigt.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Zulassungen Jan. - Okt. Europa!
Nun scheinbar gibt es in Deutschland "Sonder-Audis", denn wo siehst du "extrem hochwertig"? Da muss mir etwas entgangen sein. Audi bietet in meinen Augen eher "Standard" für einen viel zu hohen Preis. Ich kann am A3 meines Bekannten nichts erkennen, was ihn so "hochwertig" macht bzw. hochwertiger als einen FIAT Bravo oder selbst gegenüber einem VW Golf. Mehr noch, während der Delta das moderne adaptive Xenon-Licht von Marelli für 900 Euro anbot, verlangte Audi beim A3 das "Vorgänger-Modell" der Xenonscheinwerfer von Marelli für über 1.500 Euro.
Ich habe einmal aus Jux einen Audi A1 5-Türer (nicht vergessen, der Ypsilon ist ein 5-Türer) bei dem Audi/VW-Händler, bei dem wir unsere VW-Gruppe-Produkte herhaben und dort warten lassen, in etwa - soweit es überhaupt möglich - mit der Ausstattung meines Ypsilons konfigurieren lassen. Am Ende kam ein Preis von über 28.000 Euro, für einen Dreizylinder mit 86 PS. Der Rabatt betrug ca. 1.000 Euro, ergo über 27.000 Euro. Mein Ypsilon hat 15.000 Euro samt Xenon und Einparkassist gekostet.
Anders ausgedrückt, ich hätte mir noch neben meinem Ypsilon einen "Alltags-Ypsilon" mit "durchschnittlicher" Ausstattung als "Drittwagen" zulegen können. Schon beim Kauf meines Deltas hätte ich für einen vergleichbaren Audi rund 15.000-16.000 Euro mehr bezahlen müssen, nur dass bei einem Kleinwagen solche Preisunterschiede natürlich noch eine größere Auswirkung haben.
Andererseits bin ich nun ein "armer" Schlucker, der sich halt "nur" einen "günstigen" Delta und einen "günstigen" Ypsilon leisten wollte. Hätte ich nun beide als Audis und für einen A1 über 27.000 Euro bezahlt, hätte das vielleicht den "Neid" meines Nachbarn erzeugt, so vielleicht nur "Mitleid" >:D<
Ich habe einmal aus Jux einen Audi A1 5-Türer (nicht vergessen, der Ypsilon ist ein 5-Türer) bei dem Audi/VW-Händler, bei dem wir unsere VW-Gruppe-Produkte herhaben und dort warten lassen, in etwa - soweit es überhaupt möglich - mit der Ausstattung meines Ypsilons konfigurieren lassen. Am Ende kam ein Preis von über 28.000 Euro, für einen Dreizylinder mit 86 PS. Der Rabatt betrug ca. 1.000 Euro, ergo über 27.000 Euro. Mein Ypsilon hat 15.000 Euro samt Xenon und Einparkassist gekostet.
Anders ausgedrückt, ich hätte mir noch neben meinem Ypsilon einen "Alltags-Ypsilon" mit "durchschnittlicher" Ausstattung als "Drittwagen" zulegen können. Schon beim Kauf meines Deltas hätte ich für einen vergleichbaren Audi rund 15.000-16.000 Euro mehr bezahlen müssen, nur dass bei einem Kleinwagen solche Preisunterschiede natürlich noch eine größere Auswirkung haben.
Andererseits bin ich nun ein "armer" Schlucker, der sich halt "nur" einen "günstigen" Delta und einen "günstigen" Ypsilon leisten wollte. Hätte ich nun beide als Audis und für einen A1 über 27.000 Euro bezahlt, hätte das vielleicht den "Neid" meines Nachbarn erzeugt, so vielleicht nur "Mitleid" >:D<
Re: Lancia Zulassungen Jan. - Okt. Europa!
dafür dass man nur einen Kleinwagen hat und Delta und der rest wegfällt, schlägt man sich doch recht wacker muss ich sagen !
Re: Lancia Zulassungen Jan. - Okt. Europa!
ich finds auch ne interessante entwicklung:
LANCIA: die modellpalette schrumpft, keine werbung - doch die verkaufszahlen steigen oder bleiben zumindest gleich.
ALFA: auch nicht mehr modelle, immer wieder mal werbung, ankündigung neuer modelle - verkaufszahlen sinken.
man war definitiv zu kurzatmig mit LANCIA, oder man will ALFA nicht im wege stehn - oder beides.
LANCIA: die modellpalette schrumpft, keine werbung - doch die verkaufszahlen steigen oder bleiben zumindest gleich.
ALFA: auch nicht mehr modelle, immer wieder mal werbung, ankündigung neuer modelle - verkaufszahlen sinken.
man war definitiv zu kurzatmig mit LANCIA, oder man will ALFA nicht im wege stehn - oder beides.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Lancia Zulassungen Jan. - Okt. Europa!
Wenn der Ypsilon das Niveau vom Herbst für November und Dezember hält, dann wird 2014 das erfolgreichste Jahr seit 2007 mit über 60T Jahreseinheiten.
Schon beachtlich für ein Auslaufprodukt.
Schon beachtlich für ein Auslaufprodukt.