Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by web.uno »

ich bin da auch irgendwie gespannt drauf, denn allzu hoch wirkte diese kurz aufgetauchte studie eigentlich nicht, und mit der relativ flach stehenden heckscheibe wirkte sie auch nicht wie ein SUV (ausser man will nen X6 in klein und ne deutliche differenzierung zu JEEP) - sah eher schon nach einem PUNTO-nachfolger aus.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by web.uno »

die frage ist warum verwendet man da eigentlich das PANDA-fahrwerk - geht der tank tiefer nach unten als bei den anderen versionen???
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by lanciadelta64 »

Das Problem bei der "Metano-Version" ist die Unterbringung der Gasflasche. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der Ypsilon zwei, einen im Kofferraum (wo sonst das Notrad sitzt) und dann einen unter dem Boden. Ich habe das einmal bei einem Multipla gesehen, der da größere Flaschen hat und davon drei Stück.

Um die untergebracht zu bekommen, werden die Fahrzeuge der FIAT-Gruppe, die mit Metano ausgestattet werden, einfach höher gelegt. Das gilt für Panda und Punto genauso wie für den Ypsilon. Beim Panda hat man schon beim Vorgängermodell die Allradversion als Basis genommen und so gab es denn auch "Climbing" und "Cross" auch mit Frontantrieb und Gasanlage.

Beim Panda sieht das eigentlich gut aus, es passt zu ihm, weil er von Anfang an ja als Allrad geplant war, ergo auch das Design entsprechend ist. Beim Punto ist es schon weniger schön, aber schon die normalen Versionen ab Evo wurden um ein Zentimeter höher gesetzt, sodass es nicht so krass auffällt, erst recht, wenn man bedenkt, dass der Punto über 4 Meter lang ist.

Beim Ypsilon sieht das aber irgendwie "ungewöhnlich" aus, weil das Design dazu - zumindest für meinen Geschmack - nicht wirklich passt. Das Design, das merkt man, ist eigentlich an der originalen Höhe angelehnt gewesen. Vielleicht wenn man aus dem Ypsilon eine Art "Cross-Version" oder als "Trekking" wäre das vielleicht etwas anders, aber so wirkt es sehr "gewöhnungsbedürftig".

Traditionell aber legt FIAT im Laufe einer Produktion Fahrzeuge "höher". Das war beim Uno genauso wie bei den Punto-Generationen (Punto 2 Restyling ist ein Zentimeter höher als die 2er Serie, Punto Evo/Punto ist ein Zentimeter höher als der Grande Punto).

Der Grund hierfür liegt darin, um den Komfort zu erhöhen. Auf italienischen Straßen - aber in letzten Jahren mehr und mehr auch in Deutschland - eine nicht zu vernachlässigende "Verbesserung", dafür aber leidet dann etwas das Fahrverhalten.
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by Alex G. »

Hier gibt es schöne Fotos vom "Hochbein": Autoedizione

Es sieht beim Ypsilon wirklich nicht so gut aus, dieses Hochbocken. Den Panda und gerade die 4x4 varianten wirken dagegen toll und stimmig. Ich freue mich auch schon auf meine "Sommerschluppen", da mir derzeit sogar schon die Standardwinterfelgen mit Bereifung weniger gut gefallen. Zwar ist meiner nicht tiefer, da mir gerade beim NY auch die werkseitige Abstimmung eigentlich gut gefällt, aber die breiten flachen Reifen wirken ja fast so.

Grüße
Alex G.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by web.uno »

beim PANDA störts nicht da er ja sowieso ein "SUV" ist.
beim YPSILON sieht das schon sehr heftig aus, der wirkt ja in normal schon zu hoch.

was mir aber wieder kopfschütteln bereitet ist die konsequenz bei der namensgebung der FIATs im offroad-look:
PANDA CROSS
FREEMONT CROSS
aber am 500L heissts TREKKING.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by Alex G. »

"Trekking" gibt´s auch beim Panda! Das bezeichnet ja wie beim 500L eine Variante, die kein 4WD hat, nur ein elektr. Sperrdiff., aber den Look der Allradvariante. Insofern ist das schon konsistent. Cross ist immer die noch etwas bulligere Variante zum 4WD.

Alex G.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by lanciadelta64 »

Vorsicht, es gibt auch einen Panda "Trekking". Mit der Trekking-Version wird in der Regel ein Modell bezeichnet, das wie ein "SUV/Geländewagen/Allrad" wirkt, aber in der Praxis ein "herkömmichen" Antrieb hat. Bei der Cross-Version - zumindest im Hause FIAT - handelt es sich normalerweise immer um eine "Allradversion", auch wenn man beim "Panda Cross Metano" dieser "Regel" widersprochen hat, aber hier war wohl ausschlaggebend, dass die Cross-Variante eine derartige "Sonderstellung" einnahm (ursprünglich nur in 5.000 Stück geplant), dass man dann den Namen "beibehalten" hat.

Daher war das mit "Trekking" und "Cross" bisher zumindest halbwegs schlüssig. Beim Freemont nun tue ich mich schwer und auch wenn es sich hierbei um eine Allradversion handelt, so sehe ich keinen wirklichen Unterschied zum herkömmlichen Freemont (die Lampen vorne kommen von der Black-Variante, also auch nicht wirklich "originell"), aber hier war wohl die Marketing-Abteilung verantwortlich, die im "Windschatten" des Panda Cross noch einmal dem Freemont etwas Auftrieb zu verpassen (es ist ja jetzt nicht so, dass er sich in letzter Zeit noch gut verkauft und ich kenne hier keine Privatperson, die sich noch einen Freemont anschaffen würde).

Ja, das mit dem Look im Ypsilon CNG ist so eine Sache, aber ich kann natürlich die Problematik verstehen, denn selbst mit der "großen" Gasflasche sind die Reichweiten eher "bescheiden". Man hat keine technisch auch noch im bezahlbaren Bereich Lösung gefunden und die Höhe braucht man, um im Unterbodenbereich die Gasflasche unterzubringen.

Da du auf italienischen Straßen eh lieber Autos "höher" legen solltest, stört es den Leuten hier weniger. Wichtig ist nur, dass die Karosse einem gefällt, der Wagen "nichts" am Sprit kostet. (CNG ist in Italien wirklich echt günstig und selbst das LPG kommt auf weniger als 50% des Benzinpreises und verbrauchtechnisch bereinigt sind es immer noch rund 30-40%, die man schon beim LPG spart, bei CNG dürfte es sogar noch mehr sein, daher kauft hier keiner mehr einen normalen Benziner, die, ehrlicherweise, schon vorher "keiner" haben wollte, aber nun sind auch die Diesel-Varianten, traditionell in Italien "die Variante" schlecht hin, "gefährdet", denn der Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin beträgt teilweise weniger als 10cent)

Wie gesagt, mir gefällt der Ypsilon so hochbeinig nicht, während es beim Panda gelungener wirkt, weil schon die Basis-Version "kastenförmig" kommt und auch ökonomisch gesehen frage ich mich, ob, wenn man denn wirklich sparen will, nicht mit dem Panda dann "besser" bedient wäre.

Aber das ist ein anderes Thema...
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by web.uno »

naja, der FREEMONT CROSS hat gegenüber der normalo-version schon etwas mehr offroad-optik, in erster linie durch den silberfarbig angedeuteten rammbügel.
DODGE hat ja vor wenigen wochen den JOURNEY CROSSROADS vorgestellt, daraus hat man eben den FREEMONT CROSS gemacht. aber es ist ja um zumindest wieder ein wenig PR für das modell machen zu können.

CROSS-versionen gibt es ja ansich bei einigen marken, sogar mit dem gleichen namen. und bei den anderen ist es immer nur optik, nie wirklich 4WD. sogesehen stehe ich der namensgebung eben auch skeptisch gegenüber und finde die differenzierung TREKKING/CROSS eben zu viel des guten.

und eigentlich sind wir schon off-topic - sorry!
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Tieferlegung- sinnvoll? Erfahrungswerte.

Unread post by web.uno »

jetzt gäbe es vom PUNTO auch eine CROSS-veriante - nein sorry, ist ne TREKKING-variante, da ja ohne allrad. aber eigentlich heisst er AVVENTURA.
eigentlich ein schön klingender beiname, der wagen wurde in indien erst mal als atudie vorgestellt, schade, denn er wirkt ganz hübsch, nur die scheinwerfer sollte man besser so wie sie jetzt sind belassen, die in der studie sehen nach PEUGEOT aus...

FIAT PUNTO Avventura
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D18 Ypsilon 5p "2011"”