Imageänderung bei Fiat

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Imageänderung bei Fiat

Unread post by web.uno »

Anthimos schrieb:
-------------------------------------------------------
> web.uno schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > wenn man noch was aus dem
> > konzern will bleiben lediglich JEEP, oder man
> > importiert sich einen CHRYSLER ::o .
>
> Das sind zwei Optionen, die ich mir ernsthaft
> überlege, der 200er gefällt mir ebenso der
> Cherokee.


dachte schon ich wäre der einzige hier dem der 200 gefällt :)-D
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Imageänderung bei Fiat

Unread post by lanciadelta64 »

...das Echo im Blog der Quattroruote ist bezüglich des 200er sehr positiv....
Marlon
Posts: 148
Joined: 29 Apr 2009, 22:31

Re: Imageänderung bei Fiat

Unread post by Marlon »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------



> Mich würde es auch nicht wundern, wenn Marchionne
> beim 500er den Namen „FIAT“ streichen würde,
> zumindest in Europa. Schon heute läuft ein 500er
> Abarth als „Abarth 500“ und nicht als „FIAT
> 500 Abarth“. Das wäre zumindest die
> „konsequente“ Umsetzung dessen, was Marchionne
> heuer propagiert…
----------------------------------

Der Gedanke ist mir auch schon gekommen.

Wie erfolgreich ist man denn eigentlich mit dem 500 Abarth?

Man hört immer wieder von neuen Sondermodellen mit noch mehr
PS, noch klangvolleren Namen (Edizione Maserati , Ferrari) und
noch höheren Preisen.

Hier im Forum war doch schon öfter zu lesen, dass man die Abarth
Reihe lieber gestern als heute wieder vom Markt nehmen würde,
weil es sich nicht rechnet?!

Ansonsten verbinde ich mit Abarth nur immer wieder die Tatsache,
dass man den Y Zagato 2007 nicht auf den Markt gebracht und
dafür kurze Zeit danach die Marke Abarth als "Premiumlinie"
über Nacht wiederbelebt hatte. ?tt?

Dabei hätte man mit Lancia doch bestimmt den klangvolleren Namen
für eine hochpreisigeren Kleinwagen - oder ist der Name Abarth
etwa wirklich so viel klangvoller??
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Imageänderung bei Fiat

Unread post by web.uno »

aus ABARTH macht man SRT - da hat man grosses sparpotential weil man dann nur noch SRT-embleme machen muss.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Imageänderung bei Fiat

Unread post by mp »

nein....kommt nicht in Frage hier in Europa muss man schon bei seinen Wurzeln bleiben......ein Skorpion kann mehr als ein aufgepimpte SRT Kiste. Abarth machte aus kleinen Motoren Grosses, das war Tüftelarbeit
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Imageänderung bei Fiat

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ist Abarth sicherlich vom Klang her gerade mit dem FIAT 500 stark verbunden und eine „ganze“ Generation von jungen Leuten hatten entweder einen oder träumten davon. Mein Ur-500er hat ein paar „Abarth-Bauteile“ und ein Freund von mir gleich das ganze Auto darauf aufgebaut.
Dennoch fand auch ich es sehr überraschend, als man Abarth aus dem Hut zauberte, vor allem weil ich zu der Zeit nach einen „Sport-Punto“ gesucht hatte und der eigentlich längst in den Startlöchern stand, allerdings mit „Opel-Motor“, den aber Marchionne auch noch angekündigt hatte (ein Bekannter von mir arbeitete in der Motorenabteilung und er hatte die „Testfahrzeuge“ tagtäglich sehen können), um dann die Auslieferung zu verschieben und mit dem Brand Abarth herauskam.

Für mich war es immer eine „problematische“ Entscheidung, denn zum einen sind die Händler soweit verstreut, dass man schon eine Menge an Km in Kauf nehmen muss und sei es nur eine Inspektion machen zu lassen. Zum anderen durfte (darf?) kein normaler FIAT-Händler und/oder FIAT-Werkstatt, die nicht autorisierte Abarth-Werkstatt ist, einen Abarth „warten“, auch wenn die Motoren und die Fahrzeuge an sich, aus dem „FIAT-Regal“ kommen.

Ich kenne die genauen Zahlen von Abarth nicht, aber für mich war es von Anfang klar, es verursacht Kosten und bringt keine Gewinne, zumal die anfänglichen Ziele – typisch SM – viel zu „hoch gegriffen“ waren.

Fürs Image per se war es aber sicherlich eine „kluge“ Idee, doch wie so oft, fehlte das „Nachsetzen“. Ähnlich wie bei der Einführung des Deltas versprach man für jedes Jahr „ein neues Modell“. Ja sogar ein eigenes Fahrzeug auf der Basis eines Lotus sollte entstehen und dann war die Rede, Abarth nicht nur auf FIAT zu beschränken, sondern auch dass man „Sportteile“ für andere Marken herstellt.

Von dem ist nichts übrig geblieben und ich denke schon seit einiger Zeit, dass Marchionne das mit Abarth „bereut“ hat, zumindest wenn man sonst seine Linie kennt.

Fakt ist, der Punto Evo Abarth geht aus dem Programm und damit reduziert sich das Angebot auf einen 500er Abarth. Daher vermute ich einmal, mit der Einführung des 500er Nachfolgers dürfte auch mit Abarth Schluss sein, auch weil man schon länger nichts mehr aus dem Rallyesport hört (Der Grande Punto war in den verschiedenen Veranstaltungen recht erfolgreich).

Aber das ist jetzt reine Spekulation meinerseits.

Die Geschichte mit dem Ypsilon Zagato ist eine Welt für sich. Das Problem ist, dass Marchionne sehr auf die „Bilanzen“ achtet und während Punto und 500er auch außerhalb Italiens auf eine bestimmte Stückzahl kam, war auch der „alte“ Ypsilon in Italien „beliebt“, aber außerhalb eben nicht ausreichend.

Somit sah er wenig Chancen, auch weil ich der Meinung war, dass der Motor „falsch“ war, denn außerhalb Italiens einen „großen“ Diesel in so einem Fahrzeug ist noch weniger an den Mann zu bringen und in Italien ein 1,9 dazu Diesel mit dem italienischen Versicherungssystem (wir bezahlen auf der Basis der Hubraumzahl) und 150 PS ist glatter „Selbstmord“.
Das Problem ist aber auch, dass FIAT gerade bei den „sportlicheren“ Motoren nie wirklich auf Stückzahlen kam und in den letzten 10-15 Jahren praktisch unverkäuflich waren.

Von meinem Punto HGT der Restyling-Serie habe ich in 10 Jahren exakt drei!!!!!! Fahrzeuge gesehen und alle waren mit dem 100 PS-Dieselmotor versehen und selbst der Punto Sport kam hier erst an, als man ihn nach unten „abrundete“ und ihn mit einem 1,3-90PS-MultiJet-Motor anbot.

Ich persönlich denke andersherum als Marchionne, denn während er die reinen „Zahlen“ im Kopf hat, sehe ich in solchen Motoren eine „Imageoffensive“, denn mein Gott, was haben heute viele BMWs mit „Sportlichkeit“ zu tun und ich wenn ich hier diese „Trecker-BMWs“ sehe, lacht das Herz meines HGTs, aber dennoch bleibt das Image der „Sportlichkeit“ in den Hinterköpfen.

Aber wenn man so strikt auf die „Kostenbremse“ tritt, ist für solche Sichtweisen kein Spielraum.

Die Problematik Lancias ist aber auch dieser Sprung in der Positionierung. Lancia war ursprünglich eine „aristokratische“ Marke und in der Tat verband mein Vater mit Lancia immer diesen Typus, während ich mit der Rallye-Zeit Lancias aufgewachsen bin, lange bevor der Integrale kam.

Der Versuch, erneut eine „Rolle rückwärts“ zu machen, auch noch unter der Voraussetzung, dass FIAT hierfür einfach hier nichts bieten konnte, worauf man dann diesen Anspruch hätte aufbauen können, ist dann total in die Hose gegangen, oder wie einer hier meinte, „nicht Fisch und nicht Fleisch“.

Man muss aber auch sagen – und das hat nichts mit Marchionne zu tun – dass Lancia als der „große“ Verlierer der FIAT-Krise Anfang 2000s gehandelt wurde.

Zum „klangvoll“ ist das so eine Sache, denn sicherlich ist für viele Lancia-Fans „HF“ oder „elefantino rosso“ Dinge, die untrennbar mit Lancia sind, aber im Kleinwagensektor hat Abarth einen eindeutig „klangvolleren“ Namen. Ganz einfach, weil es „keine“ kleinen „Lancias“ gab und wenn wir im A112 einen „Urvater“ des Ypsilons sehen, der ja der Vorgänger des y10s war, dann gab es vom 112er auch eine Abarth-Version, also „sportliche Minis“ sind mit Abarth verbunden, HF und Lancia dafür eher im oberen Bereich.

Aber das war sicherlich nicht ausschlaggebend, warum man eine Abarth-Linie ins Leben gerufen hat und nicht HF, denn HF wäre auch im Zusammenhang mit einem Ypsilon gegangen, nur schließt sich wieder der Kreis, nämlich die Verkaufschancen waren in Augen von SM zu „gering“ – auch in meinen Augen, mit dem Unterschied, ich hätte es aus Marketingzwecken dennoch getan.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Imageänderung bei Fiat

Unread post by lanciadelta64 »

Das ist richtig, denn noch heute sind die "Ur-500 Abarth" heiß begehrt und wer einen "Oldtimer" als Abarth hat, der hat ein "Goldbarren" in der Hand ;-)
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Imageänderung bei Fiat

Unread post by Parzifal »

he 200 mit dem V6 und AWD..... :) interessant wäre auch ein 2.8 VM Diesel mit 200 Ps oder etwas mehr ;)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”