Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Alex G. schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das wäre doch mal sinnvoll, ...
Erwartest Du tatsächlich, dass die etwas Sinnvolles tun?
-------------------------------------------------------
> Das wäre doch mal sinnvoll, ...
Erwartest Du tatsächlich, dass die etwas Sinnvolles tun?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
es sollte egal sein ob die herren von FIAT einem solchen wagen grünes licht geben - allein schon so einen solchen wagen (sterker motor mit sattem sound, viel tuning innen und aussen) bei der nächsten grossen automobilmesse als studie hinzustellen würde für einiges aufsehen sorgen - die marke und vor allem den YPSILON ein wenig cooler wirken lassen.
die DS3 wäre ohne 2-farb lackierung, ohne die optische individualisierung durch verschiedene dachsticker (ähnlich wie beim MINI) und ohne die etwas ausgefalleneren farben auch nichts besonderes, aber so wird sie als cool wahrgenommen und auch entsprechend gekauft.
einen aufällig umgebauten serien-LANCIA auf jeder grossen messe als sudie zu zeigen ist auch eine form von marketing (da kostet zwar der umbau geld, aber wenns gut gemacht wird und die presse gut einbezogen wird berichten sie auch entsprechend darüber, was im vergleich zu werbeeinschaltungen nichts kostet), und man sieht ja dann auch gleich wie presse und publikum darauf reagieren!
die DS3 wäre ohne 2-farb lackierung, ohne die optische individualisierung durch verschiedene dachsticker (ähnlich wie beim MINI) und ohne die etwas ausgefalleneren farben auch nichts besonderes, aber so wird sie als cool wahrgenommen und auch entsprechend gekauft.
einen aufällig umgebauten serien-LANCIA auf jeder grossen messe als sudie zu zeigen ist auch eine form von marketing (da kostet zwar der umbau geld, aber wenns gut gemacht wird und die presse gut einbezogen wird berichten sie auch entsprechend darüber, was im vergleich zu werbeeinschaltungen nichts kostet), und man sieht ja dann auch gleich wie presse und publikum darauf reagieren!
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Marlon schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Aber es gibt doch bereits eine "Sportversion" des
> NewYpsilon
> den S by MomoDesign, der nun von der Optik sehr
> auf "Sport"
> getrimmt ist, nur der passende "Sport-Motor "
> fehlt halt.
>
> Wenn man ehrlich ist, könnte man auch sagen, der
> "S by Momo" hat
> mehr eine Alibi Funktion. "Trotz Modellpflege
> keine besseren Verkaufszahlen."
>
> Warum allerdings ein mehr an PS automatisch mehr
> "Sport" bedeuten soll,
> ist mir nicht verständlich. Für den
> "krawalligen" Sport hat man
> doch den hart gefederten 500 Abarth.
>
> Der Ypsilon könnte doch mehr für eine
> komfortablere Variante stehen.
>
> Wie man beispielsweise hier von Y 843 1,4 L
> Fahrern lesen konnte, fehlt
> denen einfach eine vergleichbare komfortable und
> ausreichend motorisierte
> Version im NewY. Und wer einen 1.4 Liter
> 4-Zylinder fährt, will nicht auf einen
> schwächeren 3-Zylinder "absteigen".
>
> Der aktuelle NewY ist ja von den Motoren noch
> unterhalb des Vorgängers angesiedelt.
> Hier gab es immerhin den Momo mit 105 PS.
der YPSILON S ist leider ein witz!!!
wenn ein dunkler grill und ein immerhin sportlich wirkender heckansatz als sportliche variante durchgehen soll dann hats doch was.
man hat im original-zubehör von anfang an seitenschweller und schwarze scheinwerfer gehabt - warum hat man die nicht auch gleich für den S verwendet??? ausserdem hätte man zumindest die 70PS-basismotorisierung beim S weglassen müssen.
ganz zu schweigen von dem zusatz MOMO - also wenn da MOMO draufsteht erwarte ich mir eigentlich auch ein paar accessoires von MOMO (schaltkauf, pedale,...).
-------------------------------------------------------
>
> Aber es gibt doch bereits eine "Sportversion" des
> NewYpsilon
> den S by MomoDesign, der nun von der Optik sehr
> auf "Sport"
> getrimmt ist, nur der passende "Sport-Motor "
> fehlt halt.
>
> Wenn man ehrlich ist, könnte man auch sagen, der
> "S by Momo" hat
> mehr eine Alibi Funktion. "Trotz Modellpflege
> keine besseren Verkaufszahlen."
>
> Warum allerdings ein mehr an PS automatisch mehr
> "Sport" bedeuten soll,
> ist mir nicht verständlich. Für den
> "krawalligen" Sport hat man
> doch den hart gefederten 500 Abarth.
>
> Der Ypsilon könnte doch mehr für eine
> komfortablere Variante stehen.
>
> Wie man beispielsweise hier von Y 843 1,4 L
> Fahrern lesen konnte, fehlt
> denen einfach eine vergleichbare komfortable und
> ausreichend motorisierte
> Version im NewY. Und wer einen 1.4 Liter
> 4-Zylinder fährt, will nicht auf einen
> schwächeren 3-Zylinder "absteigen".
>
> Der aktuelle NewY ist ja von den Motoren noch
> unterhalb des Vorgängers angesiedelt.
> Hier gab es immerhin den Momo mit 105 PS.
der YPSILON S ist leider ein witz!!!
wenn ein dunkler grill und ein immerhin sportlich wirkender heckansatz als sportliche variante durchgehen soll dann hats doch was.
man hat im original-zubehör von anfang an seitenschweller und schwarze scheinwerfer gehabt - warum hat man die nicht auch gleich für den S verwendet??? ausserdem hätte man zumindest die 70PS-basismotorisierung beim S weglassen müssen.
ganz zu schweigen von dem zusatz MOMO - also wenn da MOMO draufsteht erwarte ich mir eigentlich auch ein paar accessoires von MOMO (schaltkauf, pedale,...).
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
da steht Momo Design drauf, das ist was anderes als Momo ...
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
jaaa - aber die gehören ja wohl zusammen, denn der MOMO-schriftzug ist der gleiche. und beim wort MOMO im zusammenhang mit einem auto wird jeder autobegeisterte ebenfalls am MOMO-teile denken und dann eventuell auch entsprechend enttäuscht sein wenn da nur aus folie ein MOMO-DESIGN-schriftzug dranklebt und nix MOMO drin ist...
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Nee, Frank, dann würde ja mal wirklich was NEUES von Fiat kommen8-) Und daran glaube ich persönlich eher weniger, aus Erfahrung. Leider.
Alex G.
Alex G.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Es kann eben NICHT egal sein, ob FIAT grünes Licht gibt oder nicht, denn die können nicht einmal ein Concept Car vorstellen, wenn FIAT das nicht will und genauso wird es kommen. Daher ist es eben wichtig, dass FIAT wenigstens eine Studie zulässt, aber das wiederum "kostet" Geld und wofür in eine Marke investieren, die mit Sicherheit früher oder später vom Markt genommen wird?
In Italien würde der ein "Megaflop" werden, außerhalb würden nicht genügend Interessenten so ein Fahrzeug kaufen, kurz "außer Spesen nix gewesen".
Was nützt das mit der "Marketing", wenn dann wieder die "alte Geschichte" mit "italienische Autos=Schrott" herauskommt? Das Image ist doch derart beschädigt, dass man über viele Jahre viel Geld in die Hand nehmen müsste, um eventuell - was nicht gesichert ist - eine Kehrtwende beim Image zu schaffen. Daher wird man bei FIAT dem Treiben im eigenen Hause - sofern es wirklich eines gab und nicht einfach nur eine "Initiative" der Quattroruote bzw. die ihrerseits ein "Spielchen" treibt, denn wir sind im Land der Taktik und Strategien - so oder so ein Ende bereiten.
In Italien würde der ein "Megaflop" werden, außerhalb würden nicht genügend Interessenten so ein Fahrzeug kaufen, kurz "außer Spesen nix gewesen".
Was nützt das mit der "Marketing", wenn dann wieder die "alte Geschichte" mit "italienische Autos=Schrott" herauskommt? Das Image ist doch derart beschädigt, dass man über viele Jahre viel Geld in die Hand nehmen müsste, um eventuell - was nicht gesichert ist - eine Kehrtwende beim Image zu schaffen. Daher wird man bei FIAT dem Treiben im eigenen Hause - sofern es wirklich eines gab und nicht einfach nur eine "Initiative" der Quattroruote bzw. die ihrerseits ein "Spielchen" treibt, denn wir sind im Land der Taktik und Strategien - so oder so ein Ende bereiten.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Mein Gott, alle Y-Reihen haben sich außerhalb Italiens eher "beschaulich" verkauft. Das aktuelle Modell ist insgesamt sogar erfolgreicher als der Vorgänger, der es meines Wissens nach - zumindest nicht über einen so langen Zeitraum - auf Platz 3 der Zulassungszahlen geschafft hat. Also kann es nicht allein "Problem" der Motoren sein, oder?
Damit nicht genug, schau dir den FIAT Punto an, den es ja mit einem sehr breiten Motorenangebot gibt/gab, das im Nichts der der Konkurrenten nachsteht/nachstand. Dennoch sieht er gegen seinen "Bruder" Opel Corsa bei den Zulassungszahlen kein Land.
Damit nicht genug, schau dir den FIAT Punto an, den es ja mit einem sehr breiten Motorenangebot gibt/gab, das im Nichts der der Konkurrenten nachsteht/nachstand. Dennoch sieht er gegen seinen "Bruder" Opel Corsa bei den Zulassungszahlen kein Land.
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
ganz klar; nach diversen Probefahrten hat meine Frau gesagt sie fährt dann doch lieber
ihren alten Ypsilon (843) weiter. Ist vom ganzen Gefühl kein würdiger Nachfolger.
Unser alter ist jetzt im April 10 Jahre alt und hat etwas über 100.000 weg.
Nach der Frühjahrswäsche steht der Wagen da wie aus dem Laden (o.k. fast).
Gruß, DirkR
ihren alten Ypsilon (843) weiter. Ist vom ganzen Gefühl kein würdiger Nachfolger.
Unser alter ist jetzt im April 10 Jahre alt und hat etwas über 100.000 weg.
Nach der Frühjahrswäsche steht der Wagen da wie aus dem Laden (o.k. fast).
Gruß, DirkR
Re: Ypsilon mit 160 Pferdchen?
Und der 840? Der war in der 86-PS-Version ausreichend motorisiert. Hatte auch ein ausgefallenes, aber konsequentes Styling. Diesbezüglich ziehe ich ihn allen Nachfolgern vor. Aber wenn die Kisten immer schwerer werden, müssen auch die Motoren mitwachsen. Der Fiat-Konzern wirbt damit, im CO2-Ausstoß vorbildlich zu sein. Möchte ich gern nachprüfen, was die Autos in der Praxis brauchen. Alles Augenwischerei!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com