Re: Chrysler 200 Interieur
Posted: 10 Nov 2013, 18:22
Bevor man sich mit guter oder weniger guter Innenraumgestaltung befasst, sollte man mal überlegen, wie groß die Chancen sind, dieses Auto hier in Europa überhaupt kaufen zu können, ob nun als Chrysler oder Lancia. Es erschließt sich mir auch nicht, wieso der 200 besser laufen sollte als der NT. Der NT läuft doch nicht deshalb so schlecht, weil er zu teuer oder qualitativ daneben wäre, sondern weil es 99% der potentiellen Autokäufer überhaupt nicht wissen, dass es ihn gibt. Glaubt jemand, dass der 200 nur auf den Markt kommen muss und er ist in aller Munde? Abgesehen davon würde es mich wundern, wenn SM auch nur im Entferntesten daran denkt, das Auto nach Europa zu bringen.
Aber angenommen, er kommt wirklich. Dann hat er es eher noch schwerer als der NT. Denn der konnte im Luxussegment zumindest für ein paar Insider etwas sehr Exclusives, da Seltenes, darstellen. Dazu ein sehr niedriger Preis, den ahnungslose Betrachter sicher nicht glauben würden. Er wirkt auf jeden Fall so, dass man ihn deutlich über 50t EUR schätzt. Wer den nicht nach zwei Jahren wieder abstoßen will, macht sogar einen guten Kauf. Selbst die Ersatzteilversorgung dürfte besser sein als sonst leider üblich.
Der 200 stößt auf eine vielfältigere Konkurrenz, vor allem aus Südkorea und Japan. Käufer dieser Klasse sind wesentlich vernunftsorientierter und werden Asiaten vorziehen oder Opel/Ford/VW. Doch wie schon o.e. wird es sowieso kaum einer mitbekommen, sollte der Wagen hier auf den Markt kommen. Da liegen die Prioritäten bei SM und seinen Hintermännern ganz woanders. Also wird man Geld in die Komplettübernahme investieren und Europa auf ein Minimum herunter fahren.
Aber angenommen, er kommt wirklich. Dann hat er es eher noch schwerer als der NT. Denn der konnte im Luxussegment zumindest für ein paar Insider etwas sehr Exclusives, da Seltenes, darstellen. Dazu ein sehr niedriger Preis, den ahnungslose Betrachter sicher nicht glauben würden. Er wirkt auf jeden Fall so, dass man ihn deutlich über 50t EUR schätzt. Wer den nicht nach zwei Jahren wieder abstoßen will, macht sogar einen guten Kauf. Selbst die Ersatzteilversorgung dürfte besser sein als sonst leider üblich.
Der 200 stößt auf eine vielfältigere Konkurrenz, vor allem aus Südkorea und Japan. Käufer dieser Klasse sind wesentlich vernunftsorientierter und werden Asiaten vorziehen oder Opel/Ford/VW. Doch wie schon o.e. wird es sowieso kaum einer mitbekommen, sollte der Wagen hier auf den Markt kommen. Da liegen die Prioritäten bei SM und seinen Hintermännern ganz woanders. Also wird man Geld in die Komplettübernahme investieren und Europa auf ein Minimum herunter fahren.