Page 2 of 3
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 09 Oct 2013, 19:14
by graneleganza
in der Aufstellung fällt mir besonders die Kupplung negativ preislich auf, 1500 EUR,
das ist heftig. Liegt das an den hohen Werktstattkosten ?
Bei einem normalen Auto kostet eine Kupplung vielleicht 200 EUR oder ?
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 09 Oct 2013, 20:13
by barchettaristi
Hallo
selbst bei einem "normalen" Auto kostet der Tausch einer Kupplung in einer Werkstatt sicherlich mehr als 200 Euro.
Bei der Kupplungsreparatur sind der Kupplungsnehmerzylinder,der Geberzylinder und die Kupplung gewechselt worden. Da gerade alles auseinander war habe ich mich auch dazu entschieden, getriebeseitig das Oel sowie den Wellendichtring und motorseitig ebenfalls den Wellendichtring wechseln zu lassen. Motorseitig musste dafür noch das Schwungrad demontiert werden. Am Motorschemel wurden noch zwei Roststellen entfernt.
Diese Zusatzarbeiten neben dem Kupplungswechsel hielt ich für sinnvoll, weil man an diese Verschleißteile (Wellendichtringe) nur herankommt, wenn das Getriebe raus ist. Das waren also mehr oder weniger vorbeugende Maßnahmen. Auch das Getriebeoel hätte man nicht unbedingt wechseln müssen, aber schaden wird das ebenfalls nicht. Ich mache da keine halben Sachen. Das gute Stück soll ja noch ein paar Jährchen halten. B)
Gruss aus Krefeld
Manfred
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 09 Oct 2013, 22:07
by graneleganza
ja das ist schon eine ordentliche rechnung betraf eben auch zusatzarbeiten.
daher erschien mir das etwas hoch. mit 200 eur meinte ich reine materialkosten nur für kupplung aus dem freien handel.
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 09 Oct 2013, 22:09
by JP
Tja... Kupplungswechsel können teurer sein als Gedacht.
Ne normale Kupplung bei nem kleineren Fahrzeug kostet so zwischen 100 und 200€.... allerdings kann es bei manchen Fahrzeugen auf Grund der Einbaulage und Enge im Motorraum Richtzeiten für den Kupplungswechsel von 12 Stunden und mehr geben. Daher dann auch die hohen Kosten.
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 17 Oct 2013, 20:22
by alex_at
Nun: Der geringe Preis hat sicher auch mit dem Baujahr von 2003 zu tun - zusätzlich ist der Thesis nicht gerade ein Auto, was man schnell los wird. Zusätzlich hat der Händler vielleicht wenig Platz auf dem Hof. Auf der Habenseite des Thesis aus dem Inserat: Zahnriemen neu vor kurzem, Scheckheftgepflegt. Nachteil: Kein TÜV
Nun, ich fahre einen 2004er Thesis, einen 2005er VW Phaeton. Hier mal meine Erfahrungen....
Thesis: Gekauft 2011 mit 120.000km
Der 2004er Thesis hat vor 1 Jahr kurz vor Weihnachten bei 135.000km eine neue Kupplung samt Gebern bekommen, da die alte defekt war und sich keine Gänge mehr einlegen ließen. Dafür habe ich in der Vertragswerkstatt ~ 1500€ bezahlt.
Zwei Monate später war die Hochdruckpumpe defekt, was mich knappe 2000€ gekostet hat.
Neben diesen Reperaturen gibt es diverse Kleinigkeiten wie blinde Scheinwerfer - die bereits 2 mal poliert wurden, die Abdeckklappe des CD/Kassetten/Sim Schachtes schließt nicht immer, nur ab und zu.
Der Aschenbecher ist offen - und lässt sich nicht mehr schließen
Kleinere Mängel in der Verarbeitungsqqualität im Innenraum - die softe Oberfläche am Handschuhfach "wirft Blasen" - sprich löst sich Stellenweise der Kleber darunter an. Abnutzungserscheinungen teilweise am Magensium der MIttelkonsole
CD-Laser des Navilaufwerks mehr oder weniger defekt
Handschuhfach schließt manchmal nicht
Schiebedach Dichtung war undicht - was zu lauten Windgeräuschen geführt hat
Rückfahrscheinwerfer hinten links (neben dem Kennzeichenhalter) ist undicht und leicht feucht.
Immer wieder ist es nötig, die Türschalter zu reinigen, ansonsten funktionieren sie nicht.
Bose Soundsystem - ich hätte mehr erwartet - es ist OK, aber nichts besonderes. Im Vergleich das Audiosystem meines Phaetons mit DSP ist von Blaupunkt - mit 12 Lautsprechern. Dieses hat eine deutlich bessere Klangqualität als das Bose im Thesis.
Als Vergleich mein 2005er Phaeton:
Gekauft 1 Jahr vor dem Thesis (2010) mit 136.000 km auf der Uhr
Bis heute (178.000 km) waren 2 Kleinigkeiten nötig: Die Drosselklappe war zu reinigen (AGR sei Dank) - und der Partikelfilter musste gespült werden, da er voll war. Ansonsten ist nichts undicht, nichts klappert, alle Schalter funktionieren, keine Abnutzungserscheinungen, er sieht aus wie ein Neuwagen. Der einzige Mangel ist eine Naht am Fahrersitz, der die Farbe verloren hat, weil der Gurt beim abschnallen draufknallt.
Die Scheinwerfer sind - trotz fast 40.000km mehr auf der Uhr kristallklar.
Was die Scheinwerfer angeht: Meiner Erfahrung nach: Mann kann sie polieren, sie werden aber wieder blind. Nach jedem weiteren Poliervorgang schneller. Es gibt von einer englischen Firma (Kent glaube ich) - einen Schutzlack für Scheinwerfer, der erneutes blindwerden verhindert und den Scheinwerfer schützt. Man kommt aber als Privatperson nicht ran - und ich kenne noch keinen Aufbereiter, der damit arbeitet. Auch leider keinen Lackierer.
Zusammengefasst: Bei jedem Auto kannst du ein Fass ohne Boden erwischen - auch neueren Baujahres mit wenig km und Scheckheft.
Ich will meinen Thesis in keinster Weise schlecht machen - im Gegenteil - ich liebe ihn trotz der vielen Macken. Ich freue mich auf jede einzelne Fahrt mit ihm - doch leider kann ich nicht leugnen, dass die Verarbeitungsqualität im Vergleich mit dem Phaeton nicht auf einem Niveau ist - leider.
Ich bin mit einem Lancia Dedra aufgewachsen - für mich eines der zeitlosesten, elegantesten Autos. Der 2.0 Motor hatte einen fantastischen Sound von Werk an - und wenn man heute einen Dedra in ein Autohaus stellen würde, könnte man den locker als Neuwagen verkaufen weil er eben nie alt aussieht. In Sachen Verarbeitungsqualität war der Dedra super. Vor allem beim Alcantara besser als der Thesis. (Knötchenbildung.) Unser Olivgrünes Alcantara hatte auch bei weit über 200.000km keine Knötchenbildung. Leider ist dies beim Thesis anders, weshalb ich mich beim Thesis für Leder entschieden habe. Beim Dedra funktionierten immer alle Ablagefächer und Schalter. (beim Thesis siehe oben)
mfG
Alex
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 17 Oct 2013, 21:38
by JP
Hey Alex, den Lack von Kent könnte ich gegebenenfalls besorgen... wenn du ernstes Interesse hast kann ich mal fragen.
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 17 Oct 2013, 21:58
by alex_at
Hallo JP,
Danke für das Angebot - ich warte derzeit aber noch ab. Ich will meine Scheinwerfer erst tauschen - nachdem sie 2 mal poliert wurde und wieder blind sind. Mein Aufbereiter hat mir abgeraten ein weiteres Mal zu polieren.
Jetzt überlege ich mir gebrauchte noch gute Scheinwerfer zu kaufen ...... andererseits erwische ich mich selbst immer wieder auf der Suche nach einem 2009/2010er Thesis mit rotem Leder und nicht Leonardogrünem exterieur.
Irgendwie werde ich mit dem Leonardogrün nicht si ganz warm.
Ein silberner oder Champagnerfarbener Thesis mit rotem Leder wäre traumhaft. Mal sehen .......
btw. Der Thesis ist der einzige Wagen, den in in Silber sehr gerne mag. Sonst gefallen mir silberne Autos nicht. Aber dem Thesis passt es perfekt.
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 17 Oct 2013, 22:11
by JP
Okay alles klaro.
Ich hab auch nen silbernen, allerdings mir beigem Alcantara... hätte ihn lieber mit blauem Leder gehabt oder blauem Alcantara... aber na ja... man kann es sich nicht aussuchen.
In Italien steht grade einer bei Ebay drin... ein Centenario mit rotem Leder, aussen silber und mit Diesel.
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 18 Oct 2013, 16:11
by alex_at
Danke JP,
Ich hatte die Möglichkeit bei eBay zu suchen bisher gar nicht bedacht.
Ich finde die silberne Farbe in Kombination mit rotem Leder richtig schön. Ich werde mir mal einen Thesis in meiner Umgebung mit Automatik suchen, um ihn probezufahren. Hier im Forum liest man ja immer wieder über die Trägheit der Automatik. Dies möchte ich gerne mal er"fahren".
Der große Vorteil des 150Ps Diesel mit 6 Gang Handschaltung ohne DPF ist der Stadt Verbrauch von ~8.5L. Auf der Autobahn sind unter 6L möglich ohne große Einschränkungen. (130 km/h Limit in AT)
Die Automatikvariante mit DPF braucht mehr - dafür müsste sie EURO4 haben, was bei uns in AT Gott sei dank noch keine Erfordernis ist - und der Comfort durch die Automatik.
Was mich interessiert: Der 150 PS Motor ist noch ein JTD. Was ich an diesem Motor mag, ist die Tatsache, dass er ab 1400U/min bis knapp über 4000U/min brachial nach vorne zieht. Ist das bei den 175/185Ps Multijets auch noch so, oder sind diese mehr auf Comfort abgestimmt?
MFG
Alex
Re: Kaufberatung 3.2 V6 mobile.de - Schrott?
Posted: 18 Oct 2013, 16:39
by JP
Na ja.... "brachial" ist relativ.... ich habe den 175PS Diesel als Handschalter ohne DPF.
Mein Thesis zieht schon sehr gut wie ich finde... aber das ganze entspricht nicht meinem Empfinden von brachial.
Habe noch einen Fiat Barchetta mit 1.750ccm und 131PS... und ich finde das Auto zieht "brachialer" (auch wenn man das auch noch nicht als brachial im eigentlichen Sinne bezeichnen kann...

)