Wie seid Ihr zu Lancia oder Fiat gekommen?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
bejo
Posts: 86
Joined: 10 Jan 2012, 13:09

Re: Wie seid Ihr zu Lancia oder Fiat gekommen?

Unread post by bejo »

Sorry, da bin ich mit dem Schreiben meinen Gedanken hinterher gehumpelt. Klar, ein v40 ist kein Familienauto - und nicht billig. Da ging ich von der Form aus - und weil es nicht das Massenauto ist.
Was Alfa angeht. Wenn die wirklich Mito und Giulietta einstellen (deshalb hatte ich die nicht im Visier) und mit der Gulia anfangen, dann wird die mir wohl zu teuer und zu groß. Der Delta ist ideal. Für die Größe geräumig und preislich gut positioniert. Einen Nachfolger wird es nicht geben, bei Fiat ist wohl auch nichts in der Pipeline - schade.

Gruß Bejo
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Wie seid Ihr zu Lancia oder Fiat gekommen?

Unread post by web.uno »

musst dir nen DART importieren ;)
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Toto1969
Posts: 87
Joined: 03 Mar 2013, 20:16

Re: Wie seid Ihr zu Lancia oder Fiat gekommen?

Unread post by Toto1969 »

Oh Mann, das ist eine gute Frage und eine lange Geschichte.
Als ich ein kleiner Junge war, fuhr mein Vater seines Zeichens KFZ Meister einen Opel Manta A.
Eines schönen Tages jedoch fand er eine neue Anstellung als Meister bei einem Alfa Romeo und Ferrari Händler.
Es dauert nicht lange und der Manta mußte weichen.
Er kaufte sich eine Giulia Super und es war um mch geschehen.
Von einer einzigen Woche in meinem Leben, in der ich unbedingt einen Trans Am wollte (ich hatte "Ein ausgekochtes Schlitzohr" gesehen, wollte ich nie ein anderes als ein italienisches Auto.
Somit kaufte ich mir, pünktlich zu meinem 18 Geburtstag einen Alfasud Sprint.
Es folgten diverse andere Sud,Giulietta,Alfetta,Alfetta GT,Spider,33er,155 V6,drei 164er, Uno,Tipo TD,127er Fiat,Fiorinos, Fiat 124,Fiat 131,Fiat 133,Dedra,Beta etc.
Zweimal jedoch hatte sich auch ein Citroen BX dazwischen geschummelt.
Eines jedoch ist und bleibt für mich glasklar:
Bevor ich mir ein deutsches Auto kaufen würde, fahre ich lieber Bus.
Wenn ich Glück habe ist es ein Iveco! >:D<
Ypsilon.owl
Posts: 102
Joined: 01 Aug 2011, 19:29

Re: Wie seid Ihr zu Lancia oder Fiat gekommen?

Unread post by Ypsilon.owl »

Ganz einfach: Ich habe hier beim örtlichen Fiat/Lancia/Alfa Romeo/Iveco-Händler meine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker gemacht.

Als ich dann mit 18 Jahren endlich meinen FS hatte, musste es natürlich ein Gebrauchter von diesem Autohaus sein. Aufgrund des knappen Budgets fiel die Wahl auf einen '93er Lancia Y10 in madrasblau und mattschwarzer Heckklappe. Man war der geil! Der war seinerzeit schon besser ausgestattet als die meisten neuen Mittelklassewagen. Er rostete ein bisschen, aber ansonsten hat er mich gut zwei Jahre lang zuverlässig von A nach B gebracht.
Dann gab es ein tolles Angebot von Fiat bzw. vom Händler: Man konnte als Fiat-Mitarbeiter einen nagelneuen Fiat Stilo supergünstig bekommen. Ich war zwar immer noch Azubi, habe das Angebot aber angenommen und war der glücklichste Mensch auf Erden mit meinem ersten Neuwagen. Es war zwar "nur" ein 1.2er mit 80 PS, Klimaanlage, Metalliclack und CD-Radio, aber für mich, mit meinen 20 Jahren, war es damals das tollste Auto der Welt.

Drei Jahre später wurde der Grande Punto vorgestellt. Der gefiel mir auf den ersten Bildern so gut, dass ich kurz vor der offiziellen Präsentation einen bestellt habe. Was war der schick zu der Zeit (heute hab ich mich dran sattgesehen). Auch er hat mich knapp zwei Jahre lang treu begleitet, doch als dann nach ewigem hin und her der Startschuss für die Fiat 500-Produktion fiel, gab es bei mir kein halten mehr und so bin ich pünktlich zum 04.07.2007 zum Händler gerannt und hab mir die kleine Knutschkugel geordert. Das war ein tolles Gefühl! Ich war ja einer der ersten mit dem neuen 500 und wie ihr euch vorstellen könnt, hat sich jeder, aber auch wirklich jeder, danach umgedreht und man wurde beim tanken, einkaufen oder sonstigem auf das Auto angesprochen. Ich war so vernarrt in den Wagen, dass ich mein eigenes Forum dafür gegründet habe und heute noch betreibe (www.forum500.de - falls das erlaubt ist).
Etwa drei Jahre später habe ich einen neuen Job gefunden. Durch die weite Entfernung wurde mir der 1.4er Benziner auf Dauer zu teuer und so musste ein Diesel her. Klar, den 500 gibt es auch als Diesel, aber zweimal dasselbe Auto wollte ich auch nicht, ganz gleich wie sehr ich ihn mag. Zufällig wurde zu der Zeit gerade der New Ypsilon vorgestellt. Der hat mir auf Anhieb gut gefallen und je mehr ich mich damit beschäftigte, desto mehr war ich fasziniert von dem kleinen Nobelitaliener, und so wurde mein jetziges bestellt und begleitet mich nun seit fast zwei Jahren und 47tkm wie eine treue Seele. :)

Alle Autos habe ich bei dem Händler gekauft wo ich damals meine Lehre begonnen habe. Da der jetzt auch Skoda im Programm hat, mache ich mir angesichts der traurigen Zukunft von Fiat und Lancia keine Sorgen, auch mein sechstes Auto dort zu kaufen. Der kommende Rapid Spaceback wäre aktuell ein heißer Kandidat.


Huch, ich sehe gerade, ich habe hier einen halben Roman verfasst, aber ihr habt es so gewollt! :)-D
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Wie seid Ihr zu Lancia oder Fiat gekommen?

Unread post by mefisto2011 »

Als ich laufen lernte, fuhr mein Vater einen Neckar, darauf folgte ein blauer Fiat 1300, das war meine erste richtige Begegnung mit einem Auto und von da an war ich Fiat-Fan. Und ziemlich traurig, als mein Vater sich dann einen R16 TS kaufte - mit elektrischem Schiebedach. MIt der Schaukel (Kunstledersitze nicht nur ohne Kopfstützen, auch ohne jeden Seitenhalt) habe ich dann meine ersten Fahrversuche mit Führerschein gemacht, aber nach 10 Jahren war der hinüber. Mein Vater hat dann einen Ritmo 75S Targa Oro gekauft, wohl auch meinetwegen, den nach anderthalb Jahren in den Graben gesetzt, dann kam ein goldfarbener Ritmo 85S, der wurde sechs Jahre später mit 25.000 km auf dem Zähler mein erstes eigenes Auto. Bin ihn bis gut 100.000 km gefahren und hab dann einen Uno TD gekauft, der lief super, aber nach gut drei Jahren und 110.000 km und einigen Rostproblemen wollte ich was anderes. Hatte schon mal mit dem Dedra geliebäugelt, aber der Vorführwagen in der Lancia-Werkstatt bei uns hatte kein Alcantara, keine ektronische Heizung ... Dann hab ich den Händler angerufen, wo mein Vater immer gekauft hatte, 40 km weiter, der hatte sich gerade ein paar Dedra als Tageszulassung hinters Haus gestellt. 20 % Rabatt, guter Preis für meinen Uno, so hatte ich den Einkaufspreis des Uno wieder raus und bin 10 Jahre Dedra gefahren, bis der sich auf der Autobahn genau an meiner Abfahrt verabschiedet hat. Wäre wohl noch zu reparieren gewesen, aber ich hatte keine Lust mehr.Außerdem auch Rost an tragenden Teilen. Etwas gesucht, dann einen Delta TD HPE gefunden, war eine Gurke. Wahrscheinlich bin ich beschissen worden und der Wagen hatte 100.000 mehr drauf als angegeben, aber ich wollte ihn ja. Den haben wir dann nach ein paar Jahren beim Kauf des Peugeot Partner für meine Frau gegen eine Verschrottungsprämie mit abgegeben. Und ich bin schlussendlich beim Lybra SW gelandet, damals gut dreieinhalb Jahre alt, angeblich 53.000 runter, für 8500 EUR vor die Tür geliefert, sah aus wie neu. Und den fahr ich heute nach fünf Jahren immer noch, ein paar Wehwehchen, Fensterheber, 2 x Lichtmaschine, die Werkstatt, wo der vorher war hatte auch Mist gebaut beim Einbau einer Alarmanlage, ich hab sie raus reißen lassen. Kommt jetzt ins zehnte Jahr, bald ist der Auspuff fällig, Stabis hinten, aber er wird wohl noch einige Zeit laufen. Wenn ich heute tauschen müsste, hmm, Delta S Momodesign? Nur mit 10.000 EUR Rabatt. Oder einen gebrauchten Delta Benziner, findet man hier aber kaum, vor allem nicht mit RSS. Vielleicht ein Freemont oder ein 500L Trekking - oder ein Grand Cherokee, wenn richtig Kohle da wär. Träumen tu ich von einem Ghibli ... Aber das mit dem Lottogewinn klappt noch nicht so richtig.
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Wie seid Ihr zu Lancia oder Fiat gekommen?

Unread post by Siggi »

Mein erstes Auto war ein Skoda 1000 MB (erste Serie mit schickem Chrom noch) ... tolles Auto damals. Der nächste dann wieder von Skoda, ein S100, der fiel schon mächtig ab.
Dann Fiat 131 auch als "Mirafiori" bekannt, der war allerdings ebenfalls eine Zumutung .... was Zuverlässigkeit betraf.

Der Auslöser auf dem Weg zu Lancia war der Delta und gleich darauf (als Alltagsfahrzeug) der Dedra. Dabei blieb es dann

Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
Andre Klaus Anton
Posts: 258
Joined: 11 May 2011, 21:29

Re: Wie seid Ihr zu Lancia oder Fiat gekommen?

Unread post by Andre Klaus Anton »

Mein erstes Auto war ein 311 Wartburg Coupé Meraner Karosse mit Panorama Heckscheibe. ( Suche heute wieder nach ein Vernünftigen zum Erschwinglichen preis ).Dan kam Lada 1300 ( Fiat Lizenzbau aus Russland )Skoda 120 L und nach der wende 89 Opel Omega A und Calibra 93 dann Wechsel zu Audi A 100 und VW für Frau.1994 Fuhr dann bei uns immer Morgens ein Dedra SW vorbei und im Briefkasten lag dann immer Werbung von Autohaus mit dem Spruch "Das Gesicht in der Menge "ja und 1995 fuhr ich mal hin und da Stand der Kappa mit 3 Liter V6 in Rot in Vollausstattung. Der Autohaus Chef sagte ich kann ihn gerne 1 Woche haben zum Probefahren. Ich Überlegte und dachte kannst ja nehmen du musst eh in den Süden Dienstlich da kannst ja mal lange Testen (Damals in den 90 zigern bekam man ob bei MB oder BMW die Fahrzeuge mindestens 4-5 Tage und heute sollst du dich in einer Stunde entscheiden nach 10 km).Ich kam zurück nach einer Woche und 2500 km und sagte den möchte ich haben und der Händler hat dann mit Heilbronn rumtelefoniert weil das der Wagen vom Bereichsleiter Nord war .So kam ich zu Lancia und damals sagte man immer noch das man sich als Lancia Fahrer immer grüßt weil es ist eine Große Familie .Hier war ja vor kurzen das Thema grüßt man sich als Lancia Fahrer oder nicht . Aber die Erfahrung ist ja so das wen man einen Kappa oder Thesis Trift das beide so Überrascht sind das man erst mal oha macht. Mein Letzen Thesis hab ich September 2012 in Arnstadt beim Treffen in freier Wildbahn gesehen .Beim Kappa hatte ich vor einen Jahr mal die Begegnung mit einen SW in Schwarz in Neustadt Glewe mit MD Nummer glaube ich .Ich fuhr dort gerade mit dem Thesis .

Einen Dedra aus den 90 zigern habe ich ewig nicht mehr Gesehen. Sie sind auch Zeitlos von der Karosse. Ansonsten laufen noch 2 Neue Dedras bei uns in der Stadt. Eine Kollegin fährt einen und ich Fragte wie sie zu Lancia kommt da sagte sie es war ein gutes Angebot vom Händler. Nach dem Motto es hätt auch ein anderes Auto werden können es ging nur um den preis. Schade.

Lg Andre
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Wie seid Ihr zu Lancia oder Fiat gekommen?

Unread post by fiorello »

Ciao Alex,

nun wie bin ich zu Lancia gekommen, als Italiener der dann auch jedes Jahr für 6 Wochen in Italien bei der Familie weilte kenne ich Lancia/Fiat/Alfa von klein auf zu genüge. Mein Onkel besaß in Italien eine kleine Lanciasammlung, der andere Onkel fuhr immer nur Fiat, da ich aus einer Süditalienischen Kleinstadt stamme sehe ich noch heute die Bilder der tollen Autos vor mir.

Nun war ich zudem von jeher ein Autonarr, insofern war es dann kein Zufall das ich 1985 meinen ersten Lancia als Neuwagen in Form eines Lancia Delta 1 kaufte. Im Laufe der Jahre kamen dann viele Lancias hinzu ( siehe Anhang ) auch gab es dazwischen neben einigen BMW, Mercedes einen Alfasud und einen Alfa Sei, einen Fiat 131 Mirafiori 2000TC Walter Röhrl und einen Maserati Biturbo.

Es war eigentlich um mich geschehen als ich auf der Rückbank des Lancia Aurelia B20 meines Onkels Platz nahm, im zarten Alter von 8 Jahren.

Im großen und ganzen bin ich immer wieder zu Lancia zurück gekommen trotz diverser anderer Versuche, so auch mein neustes Auto, der kein Lancia ist.

Was mir am meisten zu schaffen macht ist die Art und Weise mit der Fiat mit uns umgeht, man lässt uns im Regen stehen, ja ich habe das Gefühl man belächelt Eigner älterer Lancias oder bedauert sie, was sie für einen alten Schrott fahren, das Verhalten sowie die gesamte Firmenpolitik sind für mich indiskutabel geworden, ich bin sehr verärgert und vielleicht war es eine Trotzreaktion.

Es ist wirklich eine Schande was aus Fiat insgesamt geworden ist.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”