Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Re: Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Hallo Jörg,
danke, dann versuche ich es erst mal.
Gruß Frank
danke, dann versuche ich es erst mal.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Doppelpost
doppelt
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Die Angaben sollten für die Versicherung reichen
[pre]
HSN / TSN Typ Motorcode gebaut ab gebaut bis Hubraum Leistung (kW/PS)
4001 / 191 LANCIA Y (840A) 1.2 16V 176 B9.000 04.1997 09.2003 1242 63kW / 86PS
(840AD)
[/pre]
Saluti Siggi
[pre]
HSN / TSN Typ Motorcode gebaut ab gebaut bis Hubraum Leistung (kW/PS)
4001 / 191 LANCIA Y (840A) 1.2 16V 176 B9.000 04.1997 09.2003 1242 63kW / 86PS
(840AD)
[/pre]
Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
Re: Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Hallo Siggi,
danke, werde es weiter geben. Mal sehen, was da heraus kommt.
Gruß Frank
danke, werde es weiter geben. Mal sehen, was da heraus kommt.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Nach meiner Erfahrung mit zwei Y (840) macht die Karosserie nur ächzente Störgeräusche, wenn die Türen nicht gut eingestellt sind. Es reicht meistens, wenn man die Schlösser so einstellt, dass die Türen fester in die Dichtungen gedrückt werden und dann hat man Ruhe, auch wenn das Auto über 10 Jahre alt ist. Die Leute im Werk arbeiten halt schlampig und die Händlern kümmern sich auch nicht darum, wenn sich der Kunde nicht beschwert.
Re: Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Ich möchte noch meine Erfahrung mitteilen, die ich durch meine beiden Y gewonnen habe. Ich hatte nur Facelift Y (ab Bj. 10/2000), nämlich zuerst einen Elefantino Rosso mit dem 80 PS 16V-Motor und einen Cosmopolitan mit dem überarbeiteten 60 PS Motor (bessere Euro-Abgasnorm).
Der 80 PS Motor ist bei praktisch gleichem Verbrauch gegenüber dem 60 PS Motor deutlich spritziger und drehfreudiger, bestimmt nicht untermotorisiert. Der überarbeitet 60 PS Motor soll im Vergleich zu früheren Baujahren ein Stück behäbiger, aber auch sparsamer sein. Er reicht aber für den Stadtverkehr und Überlandfahrten aus.
Der Rosso hat ein deutlich strafferes Fahrwerk, das im Vergleich zu den normal abgestimmten Y (z.b. LS, LX, Elefantino Blu) in meinen Augen aber keine Vorteile liefert. Der Wagen erscheint dadurch subjektiv etwas agiler, auf Dauer geht die härtere Abstimmung aber eher auf die Nerven, besonders wenn man in der Stadt unterwegs ist. Auch auf der Autobahn oder flotter Kurvenfahrt konnte ich keinen nennenswerten Vorteil feststellen. Die etwas besser empfundene Straßenlage dürfte hauptsächlich von den etwas breiteren Reifen des Rosso stammen. Das straffere Fahrwerk reduziert den Fahrkomfort und provoziert auch häufiger Störgeräusche aus der Innenausstattung.
Ich würde immer die normale Fahrwerksabstimmung empfehlen, die in allen Situationen ein sehr sicheres und handliches Fahrverhalten liefert. Wenn man vom Rosso direkt in einen normalen Y umsteigt, wird man das Fahrwerk zunächst als sehr weich empfinden (besonders die Hinterachse) und es bedarf tatsächlich einige Tage Gewöhnung, aber dann stellt man fest, dass die Fahrsicherheit darunter nicht leidet und das Reisen viel entspannter und angenehmer abläuft.
Meine erst Wahl wäre also - wenn es der 86- bzw. 80 PS Motor sein soll - ein LX oder ein Sondermodell mit entsprechenden Motor.
Man sollte die Karosse, aber besonders die Bremsleitungen genau auf Korossion kontrollieren. Idealerweise hat der Vorbesitzer auch schon den Heizungskühler erneuern lassen, der geht nämlich bei jedem Y irgendwann kaputt und zum Wechsel muss das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden.
Ansonsten ist das Auto reparaturfreundlich und die Teile sind über den freien Ersatzteilmarkt günstig zu bekommen, da die wichtigsten Teil meist identisch mit denen des Punto I sind.
Das Design ist sehr ungewöhnlich, dadurch aber auch zeitlos und eine gelungene Mischung aus Eleganz und Extravaganz. Ich finde es echt klasse.
Alle technischen Daten findet man auch bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Lancia_Y
Per Mail könnte ich noch einen sehr ausführlichen, wie ich finde objektiven, ADAC-Test des Rosso als PDF zukommen lassen.
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 94273.html
http://www.modellbaucreative.de/autorei ... ia/001.htm
Der 80 PS Motor ist bei praktisch gleichem Verbrauch gegenüber dem 60 PS Motor deutlich spritziger und drehfreudiger, bestimmt nicht untermotorisiert. Der überarbeitet 60 PS Motor soll im Vergleich zu früheren Baujahren ein Stück behäbiger, aber auch sparsamer sein. Er reicht aber für den Stadtverkehr und Überlandfahrten aus.
Der Rosso hat ein deutlich strafferes Fahrwerk, das im Vergleich zu den normal abgestimmten Y (z.b. LS, LX, Elefantino Blu) in meinen Augen aber keine Vorteile liefert. Der Wagen erscheint dadurch subjektiv etwas agiler, auf Dauer geht die härtere Abstimmung aber eher auf die Nerven, besonders wenn man in der Stadt unterwegs ist. Auch auf der Autobahn oder flotter Kurvenfahrt konnte ich keinen nennenswerten Vorteil feststellen. Die etwas besser empfundene Straßenlage dürfte hauptsächlich von den etwas breiteren Reifen des Rosso stammen. Das straffere Fahrwerk reduziert den Fahrkomfort und provoziert auch häufiger Störgeräusche aus der Innenausstattung.
Ich würde immer die normale Fahrwerksabstimmung empfehlen, die in allen Situationen ein sehr sicheres und handliches Fahrverhalten liefert. Wenn man vom Rosso direkt in einen normalen Y umsteigt, wird man das Fahrwerk zunächst als sehr weich empfinden (besonders die Hinterachse) und es bedarf tatsächlich einige Tage Gewöhnung, aber dann stellt man fest, dass die Fahrsicherheit darunter nicht leidet und das Reisen viel entspannter und angenehmer abläuft.
Meine erst Wahl wäre also - wenn es der 86- bzw. 80 PS Motor sein soll - ein LX oder ein Sondermodell mit entsprechenden Motor.
Man sollte die Karosse, aber besonders die Bremsleitungen genau auf Korossion kontrollieren. Idealerweise hat der Vorbesitzer auch schon den Heizungskühler erneuern lassen, der geht nämlich bei jedem Y irgendwann kaputt und zum Wechsel muss das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden.
Ansonsten ist das Auto reparaturfreundlich und die Teile sind über den freien Ersatzteilmarkt günstig zu bekommen, da die wichtigsten Teil meist identisch mit denen des Punto I sind.
Das Design ist sehr ungewöhnlich, dadurch aber auch zeitlos und eine gelungene Mischung aus Eleganz und Extravaganz. Ich finde es echt klasse.
Alle technischen Daten findet man auch bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Lancia_Y
Per Mail könnte ich noch einen sehr ausführlichen, wie ich finde objektiven, ADAC-Test des Rosso als PDF zukommen lassen.
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 94273.html
http://www.modellbaucreative.de/autorei ... ia/001.htm
- Attachments
-
- typklassen y.png (60.27 KiB) Viewed 619 times
Re: Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Danke, das sind ja jede Menge Infos. Ich werde das in Ruhe angehen und evtl. auch in der Schweiz suchen. Sobald der Zeta-Unfallwagen weg ist, habe ich auch einen Garagenplatz frei.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Hallo,
der Artikel ist zwar schon 1 Jahr alt… aber ich bin erst heute zugestossen… Steht der Wagen noch zum Verkauf? Ich habe nämlich genau so einen: ELEFANTINO ROSSO (Rot) 86 PS und muss gerade TÜV neu machen lassen. Erst letztes Jahr war das Steuergerät hinüber - 900 Euro…Und wieder sind etliche Teile fällig: Querlenker Achsaufhängung, Manschetten, Stossdämpfer… Daher wäre ein zweiter identischer Wagen für mich ideal, um Teile auf den entsprechend besseren Wagen einzubauen.
Ist der ELEFANTINO ROSSO 16V 86 PS noch zu verkaufen oder hat sonst jemand einen gut erhaltenen?
Ich wohne in Deutschland, Raum Freiburg…
Gruß
Leo
der Artikel ist zwar schon 1 Jahr alt… aber ich bin erst heute zugestossen… Steht der Wagen noch zum Verkauf? Ich habe nämlich genau so einen: ELEFANTINO ROSSO (Rot) 86 PS und muss gerade TÜV neu machen lassen. Erst letztes Jahr war das Steuergerät hinüber - 900 Euro…Und wieder sind etliche Teile fällig: Querlenker Achsaufhängung, Manschetten, Stossdämpfer… Daher wäre ein zweiter identischer Wagen für mich ideal, um Teile auf den entsprechend besseren Wagen einzubauen.
Ist der ELEFANTINO ROSSO 16V 86 PS noch zu verkaufen oder hat sonst jemand einen gut erhaltenen?
Ich wohne in Deutschland, Raum Freiburg…
Gruß
Leo
Re: Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Hallo Leo,
nun habe ich keinen zu verkaufen, sondern hatte einen gesucht. Leider gab es in akzeptabler Nähe keinen mit 86 PS. Notgedrungen habe ich nun einen mit 60 PS, Cosmopolitan in schwarz, gekauft. Habe diverse Probefahrten gemacht und festgestellt, dass für den Einsatz im Nahbereich 60 PS reichen.
Wo wohnst Du denn im "Raum Freiburg". Ich bin in Müllheim, was in Bezug auf Lancia "der Nabel der Welt" ist
, da hier die Zentrale des Lancia Club Vincenzo ansässig ist. Vielleicht ist das ja auch für Dich interessant, auch weil wir am 4. Oktober von Neuenburg ausgehend eine kleine Schwarzwaldtour unternehmen.
Da wir den nächsten Lancia-Händler inzwischen erst in Bühl haben, sind wir ja auf gegenseitige Hilfe angewiesen.
Wenn Du eine Clubinfo haben möchtest, sende mir Deine E-mail-Adresse per PN.
Gruß Frank
nun habe ich keinen zu verkaufen, sondern hatte einen gesucht. Leider gab es in akzeptabler Nähe keinen mit 86 PS. Notgedrungen habe ich nun einen mit 60 PS, Cosmopolitan in schwarz, gekauft. Habe diverse Probefahrten gemacht und festgestellt, dass für den Einsatz im Nahbereich 60 PS reichen.
Wo wohnst Du denn im "Raum Freiburg". Ich bin in Müllheim, was in Bezug auf Lancia "der Nabel der Welt" ist

Da wir den nächsten Lancia-Händler inzwischen erst in Bühl haben, sind wir ja auf gegenseitige Hilfe angewiesen.
Wenn Du eine Clubinfo haben möchtest, sende mir Deine E-mail-Adresse per PN.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 32
- Joined: 22 Dec 2008, 09:23
Re: Erfahrung mit Y 1.2 16V LX 86 PS (Typ 840) ?
Hallo Leonhard,
siehe PN.
Beste Grüße
Christoph
siehe PN.
Beste Grüße
Christoph