Getriebe defekt bei 39tkm

maekkes231078
Posts: 25
Joined: 25 Mar 2013, 12:24

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by maekkes231078 »

Woher hast du die Info, das die BAUART an dem Opel-Murks Schuld ist?
Meiner Kenntnis nach ist das ein Standard-Getriebe ohne technische Extravaganzen.
Ganz ausgelegt auf hohe Stückzahl und maximale Teileökonomie.
Daher ist der Grund wohl recht einfach:
Da sind zu oft billige Lager eingebaut worden. Vielleicht sogar zu große Fertigungstoleranzen bei den Lagersitzen und damit Murks beim Einbau. Der Preis für ein Austauschgetriebe ist eigentlich noch günstig, wenn man das mal mit anderen Herstellern vergleicht. Das ist ein Hinweis auf die Qualität, wenn auch kein hinreichender.

Eine mögliche Schutzwirkung bringt hier vielleicht dieses Öl: Motul Gearbox 80W90, teilsynth. mit MoS2. Hilft bei einigen hochbelasteten Getrieben die Lebensdauer zu verlängern. Ansonsten hilft, weniger abrupt zu schalten und weniger abrupt zu beschleunigen. Aber die Opel-Ösies in Aspern haben letztlich Murks gebaut.
Hängen bleibts wieder am "Italiener"... :(

Da bleibt zu empfehlen, bei GSE-GEtriebeservice oder anderen Reparateuren, eine frühzeitige Überholung zu beauftragen, wenn sich erste Symptome zeigen.
Wenn man das richtig zeitlich steuern, kann man das mit Urlaub, Wochenenden, günstigem Leihwagen etc. überbrücken, und kommt besser weg, als mit der Werkslösung. Und sehr wahrscheinlich hälts dann auch deutlich länger.

Gruß
T
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by fiorello »

maekkes231078 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Woher hast du die Info, das die BAUART an dem
> Opel-Murks Schuld ist?
> Meiner Kenntnis nach ist das ein Standard-Getriebe
> ohne technische Extravaganzen.
> Ganz ausgelegt auf hohe Stückzahl und maximale
> Teileökonomie.
> Daher ist der Grund wohl recht einfach:
> Da sind zu oft billige Lager eingebaut worden.
> Vielleicht sogar zu große Fertigungstoleranzen
> bei den Lagersitzen und damit Murks beim Einbau.
> Der Preis für ein Austauschgetriebe ist
> eigentlich noch günstig, wenn man das mal mit
> anderen Herstellern vergleicht. Das ist ein
> Hinweis auf die Qualität, wenn auch kein
> hinreichender.
>
und genau das was du da schreibts ist " BAUARTBEDINGT " ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
maekkes231078
Posts: 25
Joined: 25 Mar 2013, 12:24

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by maekkes231078 »

Wieso? "Bau-Art" hat doch nix mit der Ausführung und Bestückung zu tun. Das ist eine Designfrage technischer Seite, wie z.B. Geradeverzahnung oder Schrägverzahnung, oder Rückwärtsgang mit oder ohne Syncro. Wenn das Material Mist ist, hat das mit der Bauart als solcher nix zu tun.
Hat aber auch mit dem Problem wenig zu tun, wollte es nur mal als Nebenbemerkung einwerfen.
tomyboy33
Posts: 9
Joined: 26 Sep 2011, 15:08

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by tomyboy33 »

Guten Abend,
Hatte am Dienstag einen Brief an die Geschäftsstelle geschickt und meinen Unmut über Getriebe, Kulanz und Kundenbetreuung geäußert....

Hier die Antwort:


[pre]
...
vielen Dank für ihr Schreiben vom 14. Mai 2013 an usere Geschäftsleitung. Als
zuständige Fachabteilung wurden wir mit der Beantwortung ihrer Anfrage betraut.

Wir bedauern wirklich sehr, dass Sie mit dem Service unseres telefonischen
Kundenbetreuung so unzufrieden sind. Für ihren Unmut über die fehlende Begründung
unserer Entscheidung haben wir Verständnis.

Natürlich sind wir stets darum bemüht unsere Kunden bei außergewöhnlichen
Beanstandungen auch nach Ablauf der Garantie im Rahmen einer freiwilligen Kulanz zu
unterstützen. Dabei berücksichtigen wir neben den technischen Sachverhalten auch
Betriebsdauer, Laufleistung sowie Pflege und Wartung des Fahrzeugs. Hierbei bitten wir
um Verständnis, dass sich dies, insbesondere bei Fahrzeugen, die bereits einen
Vorbesitzer hatten, für uns nur schwer nachvollziehen lässt. In Ihrem Fall konnte dennoch
eine Kulanzbeteiligung von 1400 € brutto realisiert werden. Wir vertrauen auf ihre
Nachsicht, dass es sich bei einer freiwilligen Kulanz stets um eine Kostenbeteiligung und
nicht um eine komplette Kostenübernahme handeln kann und hoffen, dass unsere heutige
Begründung zur Nachvollziehbarkeit der Entscheidund beitragen konnte.
...
[/pre]


bin schon ein wenig Enttäuscht, hatte mir mehr erhofft mit diesem Brief.
Die Begründung hätten sie mir auch telefonisch sagen können, aber an der Hotline sind nur Personen die dafür bezahlt werden den Unmut der Kunden entgegenzunehmen und keinerlei Hintergrundinfos haben....

LG
tomyboy33
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Getriebe defekt bei 39tkm

Unread post by delta95 »

Ich habe auf Grund meiner vielen Mängel auch öfter Kontakt/Telefonate mit der Hotline gehabt... Alles in allem war das Letzte Gespräch sehr positiv.
Viele andere Gespräche und Telefonate haben mir viele Nerven gekostet. Eine Antwort via E-Mail wurde mir nie gegeben. Immer nur "rufen Sie die Hotline an"...
Die Art wie man abgewimmelt wird, mit Konstruktionsfehler (ala. Benzingeruch) war schon sehr sehr traurig. Es gab auch Aussagen die vollkommen falsch waren.... wie du schreibst, das technische Hintergrundwissen ist wirklich schlecht.

Wir können sich gerne via PN austauschen.

Saluti!
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Getriebe defekt bei 39tkm und 25tkm

Unread post by minesweaper »

Ist ja interessant mit den Getrieben, ich hab auch ein Neues erhalten - Gott sei Dank noch auf Garantie - ob es ein M32 Getriebe weiß ich nicht, ich fahre einen 1,4 Multiair Benziner mit 140PS. Es sollen ja unterschiedliche Getriebe verbaut sein je nach Motorisierung.

Es waren mahlende Geräusche bei Last und Schubbetrieb sowie starkes Loseräderrasseln. Musste doch sehr nachdringlich reklamieren aber dann wurde es getauscht.(25.000km)

Ist gerade mal 200km Laufleistung zurückliegend, mal sehen ob das neue besser hält. Nun fahre ich eher zurückhaltend als agressiv. Lag sicher nicht an mir :)
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Getriebe defekt bei 39tkm und 25tkm

Unread post by delta95 »

Du hast schon das verbesserte Lenkgetriebe (ab 01.2011) und das FIAT - Getriebe C635. D.h. kein Opel-GM dafür FIAT (die ja wirklich haltbare Getriebe bauen konnten... und bauen... die alten Getriebe sind alles sehr sehr haltbar gewesen...)
Das C635 ist wohl auch ein anfälliges und wenig haltbares Teil... Probleme haben auch viele Giuliettas ebenfalls: http://www.alfisti.net/alfa-forum/alfa- ... ietta.html

Saluti!
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Getriebe defekt bei 39tkm und 25tkm

Unread post by Manfred »

Bei unserem Multiair Delta, macht das Getriebe auch so seiner Probleme.

Trotz neuer Synchronringe für den 1. und 2. Gang zickt das Getriebe immer noch rum. Manchmal bekommt man einfach den ersten oder zweiten Gang nicht rein. Besonders schlimm ist es, wenn es kalt ist.

Das passt irgendwie zu den anderen vielen Mängeln, die er bisher hatte.

Gruß

Manfred
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Getriebe defekt bei 39tkm und 25tkm

Unread post by Rolf R. »

Das könnte mit Synchronringen nichts zu tun haben sondern eher mit einer falsch eingestellten Getriebebetätigung.

(Was waren das noch für Zeiten, als man ein Schaltgestänge hatte, das sich praktisch nie verstellen konnte!)

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Getriebe defekt bei 39tkm und 25tkm

Unread post by lanciadelta64 »

Die T-Jets haben das von GM entwickelte M32-Getriebe, das auch bei anderen Fahrzeugen der FIAT- und GM-Gruppen verbaut wird. Der MultiAir-Motor dagegen besitzt das "nagelneue" FIAT-Getriebe C635, welches auch als Basis für das "Doppelkupplungsgetriebe" ist, welches bei Alfa im Einsatz ist.

Das C635 hat am Anfang ein paar "Kinderkrankheiten" gehabt, soll aber mittlerweile einwandfrei laufen. Dem M32 aber werden noch heuer viele "Horrorgeschichten" nachgesagt, speziell bei Opel und die deutschen Opel-Foren sind voll davon, während beispielsweise das M32 in den italienischen Foren der FIAT-Gruppe als "Problemfall" nahezu nie in Erscheinung tritt.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”