jaja...diese Rücklichter

Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: jaja...diese Rücklichter

Unread post by Thesis0 »

Hatte das Phänomen auch schon 2 mal. Allerdings war das bei mir immer nach einem sehr starken Gewitter und zwar dir rechte Heckleuchte. Ein Tag später war dann alles wieder ok. Denke bei mir tritt Feuchtigkeit ein und lässt dann den oberen Teil vorm Rücklicht leuchten. Wenn alles getrocknet ist funktioniert es wieder richtig. In der Waschanlage habe ich das Problem nicht.

Wahrscheinlich hilft dir diese Info aber auch nicht weiter.

Gruß

Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Lancia Giulia
Posts: 76
Joined: 01 Dec 2010, 18:24

Re: jaja...diese Rücklichter

Unread post by Lancia Giulia »

Auch wenn es bei mir tatsächlich eine andere Ursache zu haben scheint, trotzdem Danke, Ingo!

Mein Rücklicht ist komplett trocken im Inneren und weist keinerlei Feuchtigkeitsspuren auf. Es sieht quasi neuwertig aus. Nur blöd, dass es fuchst... Ich denke, dass beim Löten eventuell irgendwas zu heiß geworden ist.

Wenn ich ein Ersatzlicht habe werde ich meinen Elektronikerkumpel mal genau nachmessen lassen, was da nicht stimmt. Die Bauteile, die verbaut sind, seien nichts ganz Außergewöhnliches und auch nicht besonders teuer. Im Notfall muss er halt Bauteil für Bauteil ersetzen. Möglicherweise ist es aber auch die Platine selbst. Das wäre schlecht, obwohl man auch die scheinbar reparieren kann.

Gruß
Lancia Giulia
Förster
Posts: 31
Joined: 13 Aug 2010, 11:46

Re: jaja...diese Rücklichter

Unread post by Förster »

Habe das umgekehrte Problem, dass bei mir das Rücklicht nach oben immer dunkler wird. Habe vor ca einem Jahr die selbe Prozedur mit Öffnung des Rücklichtes vorgenommen.
Mittlerweile bin ich dahintergekommen, das bei mir das Problem am Stecker liegt. Das Kontaktproblem ließ sich aber bisher immer nur für einige Minuten lösen.
Falls Dein Elektroniker den Stecker mit Kontaktspray behandelt hat, könnte dies ein Grund sein. Vielleicht einfach mal den Stecker überprüfen oder die Rücklicher ausbauen und seitenverkehrt einstecken (aber bitte nicht einbauen ;) ).
Thesis 3.0 Bj 02 grigio Botticelli Gasumbau
Lancia Giulia
Posts: 76
Joined: 01 Dec 2010, 18:24

Wackler im Stecker

Unread post by Lancia Giulia »

Also bei mir sah es zunächst auch so aus, als läge es am Stecker. Wenn man den nur schon leich berührt hat, gabs bei eingeschaltetem Licht Veränderungen welches Licht an oder aus war.

Nach dem Ausbau war dann aber schnell auch für mich als Laie zu erkennen, dass es NICHT der Stecker ist. Durch die recht kräftige Hebelwirkung durch den fest auf die Platine aufgebrachten Steckerschuh hat sich die gesamte filigrane Platine schnell ordentlich verwunden und wahrscheinlich so woanders den einen oder anderen Kontakt unterbrochen oder zustande gebracht.

Also bei mir waren es die losen Lötpunkte zweier von insgesamt vier gleichartiger Bauteile auf der Platine. Was das genau für Dinger sind, weiß ich nicht. Kann dir aber gerne ein Foto schicken, wenn es wichtig wäre, Förster.
Nun ist zwar zumindest der Wackler weg, aber der obere Teil meines linken Rücklichts leuchtet noch immer dauerhaft vor sich her. Gut, dass LEDs kaum Strom brauchen und die Thesisbatterie mächtig Reserven hat.
Also wenn jemand jemanden kennt, der mir diesen Fehler "weglöten" kann oder zumindest sagen kann, woran es liegt, wäre ich noch immer dankbar. Mein Nachbar glaubt die Nummer "habe nur den Blinker angelassen" bald nicht mehr... :-)

Gruß
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Wackler im Stecker

Unread post by Amigoivo »

Moin,

der Strom der den oberen Teil zum Leuchten bringt müsste der Messstrom für den Rückleuchten Check sein.

Bei mir wurde dieses Jahr in der Werkstatt die Sicherung (Nr. 10 im Kofferraum) für die Rücklichter verbummelt ;) da leuchteten auch nur der obere Teil der Blinker.

Vielleicht hast du wirklich nur einen kleinen Kontakt überbrückt.

Im Anhang mal noch der Schaltplan der Rücklichter, vielleicht hilft es ja irgendwie weiter.
Attachments
rücklichtbelegung.jpg
rücklichtbelegung.jpg (109.16 KiB) Viewed 381 times
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Förster
Posts: 31
Joined: 13 Aug 2010, 11:46

Re: Wackler im Stecker

Unread post by Förster »

Für ein Bild, welche Kontakte Du nachgelötet hast, wäre ich Dir sehr verbunden. Vielen Dank!
Thesis 3.0 Bj 02 grigio Botticelli Gasumbau
Lancia Giulia
Posts: 76
Joined: 01 Dec 2010, 18:24

Kalte Lötstelle

Unread post by Lancia Giulia »

Hallo Förster,

anbei ein Bild mit zweien der Lötpunkte, die ich habe anlöten lassen. (Bin selbst kein guter Feinmechaniker)
Die roten Kreise zeigen, wo der Wackelkontakt war und danach gelötet wurde.

Den Schaltplan hatte ich bereits aus dem Internet gezogen. Danke Amigoivo. Vielleicht hilft meinem "Löter" der Hinweis mit dem Messstrom.

Mal sehen. Danke!
Attachments
thesis rücklicht lötstelle.jpg
thesis rücklicht lötstelle.jpg (168.02 KiB) Viewed 382 times
toscana
Posts: 1
Joined: 24 Apr 2013, 22:00

Re: Kalte Lötstelle

Unread post by toscana »

Hallo Leute,

ein linkes Rücklicht habe ich sehr wahrscheinlich noch im Keller. Bei Bedarf morgen mal unter
schmidt@toscana-motors
melden.
aibas
Posts: 177
Joined: 26 Jul 2011, 20:04

Re: Kalte Lötstelle

Unread post by aibas »

Ahhhh...toscana motors ? :)

Willkommen im Forum.
So viel Erfahrung kann hier dazu kommen, freu mich schon(tu).

ciao
aibas
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
Tingly
Posts: 6
Joined: 26 Sep 2013, 16:37

Re: Kalte Lötstelle

Unread post by Tingly »

Hallo liebe Thesis-Gemeinde!
Bisher habe ich immer fleissig in diesem Forum mitgelesen und melde mich nun mal kurz zu Wort und krame dabei diesen Beitrag nochmals hervor. Vorab ein Sorry, falls das Ergebnis schon woanders aufgeführt sein sollte und ich es nicht gefunden habe...

@Lancia Giulia: Wie war denn nun das Ergebnis mit dem Dauerlicht? Lag es an der nachgelöteten Stelle oder hatte es einen anderen Grund?

Ich habe nämlich nach langer Suche endlich letzte Woche ein brauchbares Exemplar nach meiner Vorstellung gefunden. Am Tage als ich das Fahrzeug abgeholt hatte funktionierte das Rücklicht tadellos. Jedoch am nächsten Tag war schon Schluss damit. Denn das rechte Rücklicht leuchtet nur noch zu 2/3 bei Fahrt- und Bremslicht. Habe mir nun bei Ebay mal einen Ersatz geschossen... denn die Funzeln sind ja echt rar... und das Teil hat genau das gleiche Problem. Es muss auch von den beiden Brücken auf dem Foto kommen... drücke dich dort leicht drauf, leuchtet das Rücklicht in voller Pracht. Würde es somit versuchen zu beheben. Nur bevor ich dann auch ein Dauerlicht habe, nehme ich halt Abstand davon.
Scheint irgendwie wohl ein Produktionsfehler zu sein. Und davon gibt es ja leider einige in diesem "in meinen Augen" sehr schönen Auto.

Viele Grüße
Post Reply

Return to “D30 Thesis”