Wärmetauscher Thema 3,0

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by delta95 »

ChrisV6 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nichts ging los, es war kein herankommen, egal von
> welcher Seite. Irgendwann ging mir der
> Schimpfwörterkatallog aus und es wurde ruppig.
> Das endete dann damit, dass ich eine
> Plastikabdeckung herausgerissen und hoffnungslos
> alle Verbindungen, welcher Art auch immer sie
> waren, zerstört hatte.

So ging es mir heuer beim Schlachten eines 2.0 16v Turbo der 2. Serie. Auch ähnlich, wir waren so genervt, dass wir die Kunststoffhalter herausgerissen hatten. Keine schöne Arbeit, wirklich sehr schlechte Platzverhältnisse und sehr unangenehm zum Rausnehmen.

Alles in allem, jeder der sich die Arbeit macht und alles wieder heil zusammenbaut, dem ist eine Gratulation auszusprechen.

Saluti!
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by Rolf R. »

Frage:

Was macht denn der Dichtring aus Schaumstoff zwischen Klimagerät und Lüftermotor?

Ist der noch vorhanden oder weggebröselt? Wenn er weg ist, läuft die ganze Klimatisierung fehlerhaft. Ersatz gibts leider nicht mehr.

Der Lüftermotor ist schon etwas diffizil auszubauen, aber kein wirkliches Problem, wenn man das passende Werkzeug und ein bisschen Feinmotorrik hat. Das bewies gerade ein Bekannter an seinem V6. Da hat alles ganz nett geklappt, nachdem er die Wasserschläuche entfernte.

Der rechte Clip zum Halten des Motors ist schon eine Schwachstelle. Entweder in Warmen mit angewärmten Fahrzeug arbeiten oder den Clip mit einem Föhn erwärmen, um das Ganze flexibler zu machen. dabei ruhig mal 10 Minuten anheizen. Dann mit einer grossen, abgewinkelten Spitzzange arbeiten.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by chemiker »

Was genau soll das Erwärmen bewirken? Das ist doch ein Metallclip.

Das Problem ist eher, an den Clip zu kommen und ihn wegbiegen zu können bzw. das Ganze auch noch zu sehen.

Und dann weiß ich nicht, mit wie viel Gewalt ich an dem ganzen Kasten ziehen kann, da ich nicht sehe, ob die Plastiknase noch im Clip steckt, da ist viel Raten bei.

Die Dichtung mache ich im Notfall mit neuem Dichtband neu, da wird sich schon was finden.

Holger
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by Ambassador »

Dem ist nicht viel hinzuzufügen :) Hab das mittlerweile auch schon zum Xten male durch und es war immer wieder eine helle Freude X(

Mit Verlaub klingt die Beschreibung von Rolf easy aber wenn man drin steckt und sorgfältig arbeiten möchte, eben nichts abbrechen soll und man Kratzer vermeiden will, dann hilft neben gutem Werkzeug und Wärme nur Geduld und viel Zeit.

Die Dichtung zwischen Klimakasten und Lüftergehäuse 82403288 ist noch lieferbar. Hatte erst kürzlich welche bestellt und auch bekommen.

Grüsse Ambassador
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by delta95 »

Ambassador schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dem ist nicht viel hinzuzufügen :) Hab das
> mittlerweile auch schon zum Xten male durch und es
> war immer wieder eine helle Freude X(

(tu) so ist es...

>
> Mit Verlaub klingt die Beschreibung von Rolf easy
> aber wenn man drin steckt und sorgfältig arbeiten
> möchte, eben nichts abbrechen soll und man
> Kratzer vermeiden will, dann hilft neben gutem
> Werkzeug und Wärme nur Geduld und viel Zeit.

So ist es, es ist immer die Frage ob man etwas selbst gemacht hat oder ob man dies nicht selbst gemacht hat. ;)

> Die Dichtung zwischen Klimakasten und
> Lüftergehäuse 82403288 ist noch lieferbar. Hatte
> erst kürzlich welche bestellt und auch bekommen.
>
> Grüsse Ambassador

Ja stimmt, ist noch lieferbar:
82403288 - DICHTUNG » Verfügbarkeit - Ja » Familie EX01 - DIVERSE TEILE FÜR HEIZGERÄT

Saluti!
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by Rolf R. »

Das Erwärmen bewirkt eine grössere Flexibilität der Kunststoffzunge, reduziert die Bruchgefahr. Wie gesagt, mit einer grossen, abgebogenen Spitzzange geht es ganz gut und man sieht auch noch was. Die kleinen Elektrikerzangen sind allerdings eher ungeeignet.
Die Dichtung ist nicht ganz trivial, weil sie ca 3 cm stark sein muss um richtig zu dichtzuhalten. Ggf. einen Streifen Schaumstoff biegen und verkleben.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by Rolf R. »

Ambassador schrieb:
-------------------------------------------------------

> Die Dichtung zwischen Klimakasten und
> Lüftergehäuse 82403288 ist noch lieferbar. Hatte
> erst kürzlich welche bestellt und auch bekommen.

Ich habe den Motor auch schon rausgenommen und wieder eingebaut. Bei zwei Fahrzeugen. Immer dann, wenn die Dichtung zum Klimagerät weggegammelt war.Seitdem habe ich die besagte grosse Spitzzange im Werkzeugbestand. Wäre jetzt im Frühjahr mal wieder fällig.


Echt, die Dichtung gibts noch?

Ich habe keine bekommen! 8-) Lass gerade ein paar solche Teile bei einem Polsterer anfertigen. Der Preis wird bei irgendwo zwischen 5 und 8 € pro Stück liegen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by markus.D »

also ich fand das eigentlich garnicht so tragisch den wärmetauscher aus und einzubauen.das lässtigste ist eigentlich das evakuieren und befüllen der klima.wenn man erst die baumwollspritzwand weg nimmt und dann die klimaeinheit rausnimmt,ok,man muss ein bischen dranrumwürgen.liegt doch alles frei zugänglich.den sicherungsring vom besagten hebel abknipsen,der ist sowieso unnötigweil das drahtseil mit der öse auch ohne den ring problemlos hält.dann vorsichtig mit einem kleinen schraubendreher das drahtseil runtergehebelt und dann braucht man doch nur nochmit einem langen schraubendreher die metallclipse aushebeln und den motor rausziehen.dann liegt der küler frei und man mussihn nur noch rausziehen.alles in allem locker in 1,5 std zu schaffen ohne zu fluchen.ordentliches licht und alles vorher einmal mit druckluft ausblasen ist natürlich vorraussetzung.bei dunkelheit im dreck,und in dem bereich ist es immer dreckig,ist natürlich zeitraubend.ich habs schon bei 3 themas gemacht und brauchte beim letzten keine stunde mehr.bei einigen anderen herstellern muss für sowas das amaturenbrett raus,na das ist erst eine sch... .deshalb find ich diese lösung eigentlich ganz brauchbar.es gibt übrigens für diesen dicken dichtring gibt es meterware aus moosgummi,einseitig selbstklebend.nur die stosskanten fügt man nacher mit sekundenkleber zusammen .geht hervorragend.
gruss markus.D
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by chemiker »

Ja, wenn man die Klimaeinheit ausbaut, glaube ich das gerne. :D

Die bleibt erstmal schön drin. Da bin ich Minimalist. Wenn das ohne geht, dann versuche ich das erstmal so. Heute keine Zeit gehabt, morgen neuer Anlauf. Mal sehen, ob mit oder ohne Klimaeinheit auszubauen. B)

Holger
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Wärmetauscher Thema 3,0

Unread post by Rolf R. »

chemiker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mal sehen, ob mit oder ohne
> Klimaeinheit auszubauen. B)
>
> Holger

Definitiv ist die Klimaeinheit nicht das Problem. Man muss sie nur lösen und möglichst weit auf die rechte Fahrzeugseite drücken. Das sind aber nur wenige Zentimeter, um die es da geht.

Was Markus beschreibt, nämlich das Abdrücken der Clipse mit einem langen Schraubendreher, erscheint mir durchaus realistisch. Neben der erwähnten langen Spitzzange habe ich auch einmal einen langen, dünnen Meissel bemüht. Trotzdem - die Sache anwärmen, damit nichts bricht!

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”