"Motor überprüfen lassen":S

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: "Motor überprüfen lassen":S

Unread post by rosso & nero »

Ich hol morgen die Rechnung rauf: es war offenbar tats. ein Temperaturfühler.

Danke für die Erinnerung.

Gruß,

Chris
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: "Motor überprüfen lassen":S

Unread post by rosso & nero »

Es war ein Temperaturfühler.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Werkstattpreise..steigen und Qualifikationen sinken8-)

Unread post by mogli »

Ja und dann wundern die sich, wenn die Leute zu den freien Werkstätten am Lande fahren.
Ich habe meinerseits Neverla in Meidling gewählt, ist Spezialist für Youngtimer.
Was Motorvillage betrifft, so wundert mich das nicht, denn wer das alte Fiat Zentrum
in Schönbrunn kannte und nun vor dem Glaspalast steht, versteht die Welt nicht mehr.
Nicht nur, daß nun fast alle Parkplätze dem stylischen Erguss eines Designers geopfert wurden,
sieht die Sache sowas von unpersönlich aus, daß einem graut. Früher konnte man
wenigstens in den Hof reinfahren, ein bissel Werkstätte gucken gehen und hatte eine richtige
Runde zu drehen, wenn man auf sein Auto gewartet hatte. Das Lancia Cafe selbst drinnen
ist ganz gut gelungen, aber die meist arroganten Cafebenutzer machen das Flair auch nicht
besser. Und dieses ganze Tamtam darf der Kunde dann bezahlen durch völlig überteuerte Stundenpreise.
Aber scheinbar ist das so ein Preisvirus, der in Wien kursiert. Fast alle Vertragswerkstätten sind bei
120€ NETTO gelandet. Allerdings zweifle ich daran, daß wir vor 10 Jahren, wo eine Arbeitstunde
gerademal um 60-70 € zu bekommen war, die Löhne der Facharbeiter auch so gestiegen sind.
Da geht eben verdammt viel Geld für organisatorische Aufwände auf, die wohl kaum einen
Kunden mehr bringen dürften.
Der Händler, wo wir für meine Frau den neuen Ypsilon gekauft haben , war direkt in Wohnnähe - ja
der ist nun in einen ganz anderen Bezirk übersiedelt und verkauft offiziell nur mehr Jeep.
zudem hat er innerhalb von 6 Monaten von 3 Niederlassungen in Wien auf Eine reduziert.
Zum Glück kann man Garantieleistungen mittlerweile bei jeder besseren Fachwerkstatt - auch Markenfremd
in Anspruch nehmen.
Ich frage mich ehrlich, was mit Lancia in Österreich passiert, das was da momentan im Untergrund brodelt,
lässt darauf schließen, daß da jemand mit eiserner Hand regiert und mit den Händlern sein Schachspiel
macht. Leider kapieren das die Topmanager wohl heutzutage nimmer mehr, daß eine Marke sowohl
bei den Modellen, als auch beim Kundenservice von kontinuierlicher und langanhaltender Präsenz
und gutem persönlichem Kontakt mehr profitiert, als von Corporate Identity mit Marmorböden in Glaspalästen
und einer wachsenden Zahl an Verkäufern, die vom Produkt selbst ahnungslos sind.
Scheinbar hat die Mediamarkt Mentalität auch im Fiatkonzern eingeschlagen.
Wenn man z..B vom Delta spricht und RSS Fahrwerk anspricht und ein Verkäufer allen Ernstes frägt ?
Was ist denn das ? - dann fühle ich mich mit voriger Aussage sehr bestätigt.
Ich hoffe nun ,daß sich Lancia wenigstens in der Modellpolitik seiner Vergangenheit besser besinnt - der
Delta und Ypsilon sind zumindest ein gutes Zeichen . Allerdings erwartet der Kunde sicher nach ein paar Jahren der
Umstellung, daß sich die europäischen Modelle von den Chrysler Versionen optisch sehr deutlich unterscheiden.
Für den Übergang umzulabeln, muss man eben akzeptieren, aber mit ein bissel gutem Willen und Coexistenz beider
Marken , statt Kundenzwangsbeglückung könnte verkaufsmäßig der typische Chrysler Kunde , aber auch der Lanciakunde
gut zufrieden gestellt werden. Wer hätte gedacht, daß hinter manchen PSA Produkten einfach Mitsubishi dahinter steckt ?
Wenn wirs nicht wüssten, es wär kaum ein nicht Insider drauf gekommen.
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: "Motor überprüfen lassen":S

Unread post by mogli »

Also ich finde das auch schon happig genug, daß der Wechsel eines Temperaturfühlers 250 € kostet.
Im Zeitalter von OBD2 Schnittstellen, sollten solche langen Fehlersuchen eigentlich Geschichte sein.
Und solch ein Sensor kostet real wohl kaum mehr, als 20 €. Früher hätte ich einen Anfall bekommen, wenn
mir einer sagt, die knapp 3500 ATS /500DM sind für einen Widerstand, der erneuert werden musste.
Dafür sollten eigentlich Fixpreise existieren...
Gruss Günter
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re:

Unread post by rosso & nero »

Hier die Details (Stundensatz 64€ netto):

- Temp. Sensor 67.20€
- Montage 0.7h 44.8€
- Zündung Einstellen + SW Update 0.85h 54.4€
- Test / Probefahrt 0.2h 12,80€
- Kleinmaterial 10.08€

Netto Gesamt 189,28€
MWSt 21% 39,75€
Gesamt Motorvillage Brüssel 229.03€

[hr]

In der Annahme, die Materialkosten blieben dieselben, ergäbe sich für Motorvillage Wien bei einem Std.Satz von 98€ folgendes Bild

- Material 77.28€
- Arbeitszeit 171.50€

Netto Gesamt 248.78€
MWSt 20% 49.76€
Gesamt Motorvillage Wien 298.54€ >:D<

Preisunterschied: ±70€ od. 30.4%

Und das bei einer "kleinen" Intervention.X( Va fan Napoli...

Tanti Saluti,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: "Motor überprüfen lassen":S

Unread post by lanciadelta64 »

Wie bitte? Die berechnen sogar die "Probefahrt"? Jetzt haut es mich glatt weg... ::o
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: "Motor überprüfen lassen":S

Unread post by rosso & nero »

Das ist vielleicht mein Fehler: hier steht "Essai avec chef d'atelier".

Gruß,

Chris
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”