Probefahrt Flavia

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: re. "überall kleiner Kofferraum": kann man so nicht stehen lassen(:P)

Unread post by mp »

nur ist der auch einen halben Meter kürzer -- würde sagen ein ungleicher Vergleich.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: re.

Unread post by rosso & nero »

Beim 308CC ist das der Kofferraum bei offenem Verdeck. Wenn das Dach geschlossen ist passt die halbe Wohnung hinein. Das mit dem Hintern erklärt noch immer nicht, wieso bei wesentlich hässlicheren Hinterteilen in anderen Vehikeln (Opel, VW, Renault) keineswegs ähnlich viel Platz zur Verfügung steht. Weiters bleibt unerforschlich, wieso ich zb bei Opel und VW nicht zu meinen Koffern kann, wenn das Dach einmal geöffnet ist.

Schau, ich will und muss überhaupt niemanden überzeugen: ich habe mir die Coupés im Detail angesehen und bin mit den meisten gefahren. Der 308CC in der von Madame gewählten Ausführung entspricht genau ihren und auch meinen Wünschen.

Anbei einige Bilder. Damit kannst Du dann gerne vergleichen gehen. Zur Erklärung: der dünne Querbalken im Fonds des Kofferraums ist eine ausziehbare Abdeckrollo. Wenn die nicht ausgezogen und ordentlich eingehängt ist, bewegt sich das Dach nicht. Gleichzeitig kannst Du damit feststellen, ob Dein Gepäck nicht die max. Höhe zum Dach öffnen überschreitet.

Gruß,

Chris:

[size=small]PS: Fotos vom Flavia-Kofferraum findet man aus gutem Grund nicht.
PPS: Ein Eos in ähnlicher Ausstattung/Motorisierung wie Madames 308CC kostet ca. 39.000€, Madames Cabrio kam auf 33.000[/size]
Attachments
308cc kofferraum2.jpg
308cc kofferraum2.jpg (98.42 KiB) Viewed 558 times
308cc kofferraum.jpg
308cc kofferraum.jpg (38.35 KiB) Viewed 558 times
308cc koffer2.jpg
308cc koffer2.jpg (62.26 KiB) Viewed 558 times
308cc koffer.jpg
308cc koffer.jpg (15.45 KiB) Viewed 558 times
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: re.

Unread post by bigfoot »

Für ein faltbares Stoffverdeck erwarte ich eigentlich auch offen ein ordentliches Kofferraumvolumen.

Ich hatte mal ein Suzuki Swift Cabrio - OK, ein 2-Sitzer, aber nur ~3,70m lang, Kofferraumvolumen war 360L + Innen-Stauraum 200L(bzw. für Reisekoffer) hinter den Vordersitzen. Das ganze mit offenem Verdeck. Wenn dass Verdeck zu war, gab es eine Durchreiche zwischen Kofferraum und Innenraum mit nochmal gefühlten 200L. Das Gepäck für einen Balaton-Urlaub hat reingepasst, ohne denn Innen-Stauraum mit nutzen zu müssen und wir sind streckenweise offen fahren. :D
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by Ravennese »

Lieber LCV,

mit Grappa schönsaufen hat das doch nichts zu tun - ich verstehe Deine Kritik ehrlich gesagt nicht ganz... Mir persönlich ist es schleierhaft - und ich denke, das ist nachvollziehbar - wenn behauptet wird, es käme für jemanden tatsächlich entweder ein Flavia Cabrio oder eine E-Klasse als Jahreswagen in Frage - ich lasse mich gern eines Besseren belehren, aber ich fürchte, Käufer, die ernsthaft zwischen diesen Alternativen abwägen, gibts nicht allzu viele.

Ich sehe die Nachteile durchaus, die Du korrekt an diesem Auto beschreibst; allerdings spielen die in meiner Beurteilung eine geringere Rolle als das - ich betone nochmal - in MEINEN Augen furchtbare Erscheinungsbild der aktuellen E-Klasse. Natürlich ist das reine Geschmacksache, man muß deswegen nicht gleich ins Extreme ("Lada-Niveau") ausschweifen. Was aber letztlich auch nicht wichtig ist, denn ich denke, die Fahrzeug-Konzepte kommen sich nicht wirklich ernsthaft in die Quere, Begründung s.o.

Und, ja, der alte Chrysler, auf dem die Flavia aufbaut, gefiel mir schon in der alten Form als Chrysler besser als so ziemlich jeder Mercedes inkl. SL, SLK und E-Cabrio - es tut mir leid, dass ich das so sehe. Dasselbe gilt für den Voyager, der mir schon als Chrysler näherstand als jeder Vito oder Viano. Ich rede ja nicht von der Qualität, sondern vom subjektiven Designempfinden, und da war in den letzten Jahren in meinen Augen halt jeder Chrysler (Ausnahme: PT Cruiser) schöner als die meisten Sternautos...

Also - ich glaube, wir müssen uns hier nicht streiten. Mercedes kommt für mich bei allen vernünftigen Gründen, die es zweifellos für ihn geben mag, nie in Frage, weil wir das Image, das diese Autos schon mit ihrem Design, ihrer Käuferausrichtung und ihrer Konzeption ausstrahlen (ähnlich wie BMW, Audi, Opel oder VW) einfach nicht (mehr) suchen. Das sage ich als jemand, der auch beruflich Minimum 50.000 km/anno unterwegs ist und eine sechsköpfige Familie zu transportieren hat, sprich auch mit Vernunftkriterien umzugehen hat.

Aber da sind dann zweifellos vorhandene Unzulänglichkeiten bei Marken wie Lancia, Chrysler, Volvo, Alfa oder Jaguar für uns einfach drittrangig. Auch ohne Grappa... Nur das habe ich damit sagen wollen...

Herzlicher Gruß,

Alex

(Autos im Haushalt derzeit: Fiat Scudo lang, evtl. demnächst ersetzt durch Lancia Voyager; Lancia Delta 1.8 DI, Mini Cooper Diesel)
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by LCV »

Hi Alex,

mir ging es nur darum, dass ein derartig großes Cabrio mit einem sehr kleinen Kofferraum völlig unnötig ist, wenn es viel kleinere Autos mit besserer Raumökonomie gibt.

Und mich würde wirklich interessieren, wie man das Auto hier beurteilen würde, wenn Fiat NICHT bei Chrysler eingestiegen wäre, aber alle Verbesserungen vorhanden wären, nur nicht das Logo. Ich finde es in der Situation der Marke gut, dass man auf diese Weise kooperieren kann. Es gibt dazu ja wahrscheinlich nur die Alternative, die Produktion einzustellen. Aber dieses Cabrio verspricht mir etwas, was ich sogar mag, nämlich Größe. Doch mit einem so kleinen Kofferraum kann man es vergessen. Wie erwähnt, versuche ich nicht alle Rekorde zwischen Freiburg und Rimini (nur ein Beispiel) zu brechen, sondern plane eine attraktive Reiseroute über mehrere Tage. Wenn ich dann schon ein Cabrio habe, will ich möglichst offen fahren. Auf Nebenstraßen durch die Pyrenäen zum Beispiel. Vielleicht braucht man eine AHK und zieht das Gepäck im Kleinanhänger hinterher.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by rosso & nero »

Brutal ausgedrückt: wenn ich in ein "billigsdorfer" Auto wie den 207CC bei Verdeck im Kofferraum ganz gemütlich genug Gepäck für einen 2-wöchigen Sommerurlaub zu 2 hineinkriege und in eine doch recht teure Flavia nicht einmal eine Tennistasche, dann hat's was.

Noch brutaler: bei geöffnetem Verdeck kannst Du mit der Flavia nicht einmal Frühstück einkaufen gehen.

Gruß,

Chris
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by Georg62 »

Chris, welchen Peugeot meinst Du jetzt, den 308CC, wo Du am 30.07 auch Bilder mit veröffentlichst hast, oder den 207CC, den Du heute nennst. Beim 308CC gebe ich Dir recht, der hat gegenüber der Flavia im geschlossenen Zustand 35 Liter und offen 28 Liter mehr Kofferraumvolumen.
Der 207CC hat aber geschlossen 7 Liter und offen 53 Liter weniger Volumen als die Flavia. Natürlich, wenn ich den teueren Kofferset kaufe, bekomme ich mein Gepäck gut verstaut. Wenn ich aber nur mit 2 Personen fahre, lege ich meine Reisetasche auf die Rücksitzbank. Stört mich nicht und ich kann mit meinen ganzen Hausstand offen in den Urlaub fahren.(:P)
Zu Deiner Aussage, ich hätte noch nicht viele Kofferräume gesehen, stimme ich Dir vollkommen zu. Ich schaue mir so etwas nur an, wenn mich Fahrzeuge interessieren, oder aber Freunde und Bekannte mir ihren neuen (auch gebraucht) Wagen vorstellen. Und von denen hat keiner einen Peugeot. Daher kenn ich Opel, VW, Ford und BMW. Und mir/uns gefällt der 308CC zwar offen und auch von innen, aber nicht im geschlossen Zustand. Bevor jetzt eine Diskussion über Design losgeht, dass ist meine ganz persönliche Meinung. Und Gott sei Dank gibt es viele Geschmäcker. Wäre ja schlimm, wenn alle das gleiche Auto fahren würde. Es gibt im Internet auch Fotos vom Kofferraum der Flavia. So wie die Fotos von Dir, die über Google kommen, gibt es auch die von der Flavia.(Siehe Anhang) Auf YouTube gibt es unter Chrysler 200 Cabrio auch Videos, wo auch der Kofferraum gezeigt wird.

Zu der Frage von Frank, ob man die Flavia auch gut finden würde, wenn nicht Lancia, sondern Chrysler daran stehen würde, muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich da darauf keine klare Antwort geben kann. Von der Form her ja, weil mir diese geschlossen und offen gut gefällt. Aber ich glaube nicht, dass ich deshalb zu einem Chryslerhändler gefahren wäre. Wobei ich auch sagen muss, dass ich nicht für die Flavia extra zum Händler gefahren wäre. Aber ich bin froh, dass man endlich auch im Fiatkonzern wieder ein offenes Fahrzeug anbietet. Auch wenn es eigentlich ein Chrysler ist. Mir muss ein Auto gefallen und sie gefällt mir. (Wieder meine pers. Meinung)

Gruß Georg
Attachments
lancia flavia  kofferaum 2.jpeg
lancia flavia kofferaum 2.jpeg (58.37 KiB) Viewed 558 times
lancia flavia 1.jpeg
lancia flavia 1.jpeg (96.22 KiB) Viewed 558 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by lanciadelta64 »

Zum einen kann man über Geschmäcker bekanntlich "immer" streiten und zum anderen sehen in meinen Augen 9 von 10 Cabrios offen schöner aus als geschlossen, speziell wenn mit einem "Hartdach" und nicht mit einem Stoffdach gearbeitet wird.

Ich finde es eh sehr kurios, im Falle eines Cabrios über ein paar Liter mehr oder weniger Kofferraumvolumen zu streiten, denn ich glaube kaum, dass eine "durchschnittliche" Familie mit zwei Kindern mit einem Cabrio in den Urlaub fahren wollen und mit zwei Personen dürfte in jedem "viersitzigen" Cabrio genügend Platz für eine Urlaubsreise sein.

Es gibt sicherlich gute Gründe einen 308 CC (schöner Innenraum meiner Meinung nach) zu kaufen und Motorenauswahl, Größe samt Unterhaltskosten dürften sicherlich für den Peugeot sprechen.Das Flavia-Coupé ist aber ein Auto in einem anderen Segment und man muss diesen Typ von Cabrio mögen, mehr gleiten, denn rasen, mehr genießen, denn wirklich im Alltag damit umgehen.

Zu den Dingen, ob man dem Flavia Beachtung beigemessen hätte, wenn nicht Lancia, ist in meinen Augen eine Frage, die auf viele Produkte auch der Konkurrenz zutrifft. Der Mini wird in Italien auch vor allem gekauft, weil er mit BMW in Verbindung gesetzt wird, ein Smart, weil Mercedes dahinter steht und ob in Deutschland und Österreich Leute sich so viele Leute für einen Skoda interessieren würden, wenn die nicht wüssten, dass dahinter die VW-Gruppe stünde, ist zumindest zweifelhaft.


Mir gefielen von der Chrysler-Gruppe der 300C (außen), den Sebring als Limo fand ich "grausam", als Cabrio aber "ansprechend", sicherlich nicht hässlicher als die deutscher Hersteller und auch dem Dodge Caliber konnte ich etwas Positives abgewinnen. Der Crossfire gefiel mir richtig gut, den PT Cruiser hätte ich nicht einmal "geschenkt" genommen.

Ich würde das Flavia Cabrio allein wegen seines Motors nicht zulegen, weil er nicht dem entspricht, was mir gefällt, aber das Außendesign finde ich ansprechend und auch der Innenraum gefällt mir.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by LCV »

Den Crossfire fand ich auch nett. Man müsste mal checken, ob da ein Lancia-Grill reinpasst.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Probefahrt Flavia

Unread post by web.uno »

was ihr wohl urteilen würdet wenn der CROSSFIRE ein grosses restyling erhalten hätte und jetzt auch als LANCIA zu haben wäre???
der SEBRING war sehr ungewöhnlich (mir gefiel er nicht), aber er hatte eigentlich designelemente des CROSSFIRE.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D12 Flavia "2012"”