Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

ralftorsten
Posts: 265
Joined: 02 Apr 2011, 17:15

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by ralftorsten »

Nein, wenn es also wirklich ein 8V Turbo ist, was nicht wirklich zu 1992 als Baujahr passt, dann handelt es sich wohl nicht um eine elektronische Motorsteurerung und die Leerlaufeinstellung funktioniert dann wohl wie beschrieben. Aber vielleicht ist es ja wie Du schreibst ein anderer Motor, oder eben es wie auch schon vermutet nur das Erstzulassungsjahr.

Mach doch einfach mal Bilder dann wissen alle was Sache ist.

Zu Deiner Frage, ja, einen Leerlaufsteller kann man ganz gut reinigen, ist kein besonders komplexes Bauteil, aber daher neu auch nicht sündhaft teuer. 8-)
Sito
Posts: 4
Joined: 13 May 2012, 18:28

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Sito »

Hier mal ein Bild des Ansaugs.

Vielleicht kann jemand das Bild bearbeiten und das Betreffende markieren....

Danke.

Sito
Attachments
dk.jpg
dk.jpg (97.71 KiB) Viewed 331 times
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Rolf R. »

Ich denke da brauchts kein Bild. Es ist die Schraube, die genau über der Drosselklappe ungefähr im 45° Winkel in Richtung Fahrerseite zeigt.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by markus.D »

hi,ich kenne mich zwar mit dem 2,0 turbo nicht aus aber bei meinem 8.32 konnte ich das standgas sehr gut durch verdrehen des drosselklappenpoti einstellen.
gruss markus.D
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Ambassador »

Hallo,
ist das die einzige Möglichkeit, den Leerlauf beim 8.32 einzustellen? Wie steht Dein Poti Markus, wenn Du von vorn und oben darauf schaust? Anschlag rechts, mittig oder mehr links?

Grüsse Ambassador
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by markus.D »

hallo ambassador
tschuldige,hab erst heute wieder ins forum geschaut.
also,ich bin der meinung das das die einzige möglichkeit ist.der motor reagiert sofort auf jegliches verdrehen mit der drehzahl.natürlich müssen auch die anschläge der beiden drosselklappen stimmen,aber ich hab lange lange an sämtlichen schrauben herumexperimentiert,inclusive der einstellschraube an der stauscheibe.inzwischen läuft meiner ziemlich ruhig nur ab und an puffelt er mal ein bischen,aber das ist ok.der poti steuert den zusatzluftschieber an,und hebt oder senkt somit die drehzahl.eigentlich ne ganz logische geschichte und ich denke das es bei den 2,0 turbo ähnlich gesteuert wird.ich kann dir im moment nicht sagen wie der poti bei mir steht aber ich schaue heut abend gern mal nach.
grüsse markus.D
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by markus.D »

hallo ambassador,wenn ich von oben drauf schaue ,ist der poti ein bischen mehr als die mitte nach links verdreht.
gruss markus.D
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Ambassador »

Hallo Markus,

Danke, dass Du mal nachgesehen hast! Also bei meinem steht das Poti von oben und vorn gesehen auf linkem "Anschlag" , d.h. die obere Befestigungsschraube im Schlitzloch sitzt ganz rechts. Man kann das Poti also nicht weiter auf links drehen. Das Standgas läuft nach meinem Empfinden etwas zu hoch. Werde also mal versuchen, das Poti etwas in Richtung Mitte (nach rechts) zu drehen.


Grüsse Ambassador
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Ambassador »

Hallo Markus,
habs's ausprobiert. Seltsamerweise hat das Verstellen des Drosselklappen-Poti bei meinem keinerlei Auswirkungen auf die Leerlaufdrehzahl! Selbst im "Vollanschlag" in anderer Richtung als bisher eingestellt, keine Veränderung. Da ist doch was faul oder!?

Grüsse Ambassador
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Thema Turbo 8V Leerlaufproblem

Unread post by Ambassador »

Nachtrag: Ist ja eigentlich kein Poti sondern ein Drosselklappenschalter! Mein Fehler!

Das "Klicken" des Schalters aus der Leerlaufstellung beim langsamen öffnen der DK Richtung Teillast ist deutlich hörbar.

Grüsse Ambassador
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”