Lancia Delta kaufen?

cassetti_77
Posts: 19
Joined: 22 Feb 2012, 09:03

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by cassetti_77 »

ich möchte mich für die ausführlichen antworten bei allen bedanken!

georg hatte zwar von einer rosa brille gesprochen, aber ich bin kann sagen, dass man bei jedem lancia-fahrer/-poster natürlich die freude an ihrem auto spürt, aber man trotzdem eine objektive sicht auf die probleme und schwächen des autos bekommt!

vielen dank nochmals!

jetzt müssen nur noch preis passen (auch für den golf iv) und dann gehöre ich auch zum erlesenen kreis der lancia delta-besitzer!
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by mv750fan »

....na dann verhandle mal ordentlich -> dann stimmt auch der Preis.
Der Golf lässt sich sicher auch privat verkaufen - ist ja ein beliebtes Produkt.
Dann wünsch ich Dir mal "gute Geschäfte"

lG
Fred

PS: das mit dem Fahrwerk hab ich genauso gemeint wie es Bernardo geschildert hat: ich bin einen Delta mit 55er Querschnitt probegefahren und bei flotter Gangart war mir das FW eindeutig zu weich.
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
cassetti_77
Posts: 19
Joined: 22 Feb 2012, 09:03

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by cassetti_77 »

Hello!

hab mir den delta gestern bei einer probefahrt angeschaut - das auto gefällt mir sehr gut!

einige punkte sind mir noch auf- bzw. eingefallen:

- nach hinten ist die sicht ein wenig eingeschränkt - wie ist das fahrgefühl beim zurückschieben usw.?
- wie schaut es mit dem durchschnittsverbrauch beim 120 PSer aus?
- wie schauts allgemein mit den unterhaltskosten des delta aus? vergleichbar mit dem golf?
- kann man zb die lichter selbst wechseln oder ist das so kompliziert verbaut, dass man in die werkstatt muss?

zum schluss noch eine schwierigere frage: ich hab noch ein wenig bauchweh bezüglich reparaturen und service - wirds die marke lancia in zukunft noch geben oder sind es nur noch chrysler autos, die lancia genannt werden? ist die unterstützung/das wissen für die alten modelle gegeben?

wie gesagt, mir gefällt das auto sehr gut und ich würde es gerne sofort kaufen, nur spuken mir im hinterkopf noch ein paar fragen umher.

schon im vorhinein vielen dank für eure hilfe! ich weiß, ich habe viele fragen (für euch vielleicht unnötige), aber für mich ist das eine große entscheidung, und ich will alles vorher geklärt haben...
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by csik »

cassetti_77 schrieb:
-------------------------------------------------------
> - nach hinten ist die sicht ein wenig
> eingeschränkt - wie ist das fahrgefühl beim
> zurückschieben usw.?

man gewöhnt sich dran - parksensoren hinten sind allerdings kein fehler (ich hab vorn und hinten welche dank magic parking)

> - wie schaut es mit dem durchschnittsverbrauch
> beim 120 PSer aus?

je nach fahrweise - von 7,5 bis 10 liter ist da alles drin - bei mir sind es meist 8,2 bis 8,4 l

> - wie schauts allgemein mit den unterhaltskosten
> des delta aus? vergleichbar mit dem golf?

wenn nix kaputt wird wird da nicht viel unterschied sein - ich kann mir vorstellen bei vw sind die ersatzteile auf grund der stückzahlen billiger

> - kann man zb die lichter selbst wechseln oder ist
> das so kompliziert verbaut, dass man in die
> werkstatt muss?

ich glaube es gibt einen thread über halogenlampen - einige habens selbst geschafft

>
> zum schluss noch eine schwierigere frage: ich hab
> noch ein wenig bauchweh bezüglich reparaturen und
> service - wirds die marke lancia in zukunft noch
> geben oder sind es nur noch chrysler autos, die
> lancia genannt werden? ist die unterstützung/das
> wissen für die alten modelle gegeben?
>

ich denke jeder gestandene fiat händler kann einen delta warten - die verwandtschaft zum bravo 198 ist ja recht eng




lg
manfred
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by Norbert »

Hallo zusammen,

Nun, dem was csik zusammengefaßt hat, kann ich nichts wesentliches hinzufügen. Dennoch einige persönliche Erfahrungen:

-Parksensoren zumindest hinten sind für mich ein MUSS.

-Der Jahresdurchschnittsverbrauch meines 1.4 (150 PS) liegt bei knapp 7 L / 100 KM. Auf vorausschauend gefahrenen Langstrecken kan man mit einer Tankfüllung (58 L) über 900 KM ohne Tankstopp schaffen; das sind dann Verhältnisse wie bei einem Diesel;).

-Ersatzteilpreise hängen sehr stark davon ab, wo man einkauft. Kupplungskits oder Bremsscheiben mit FIAT/Lancia - Logo sind keinesfalls haltbarer als Material, das zu meist etwas niedrigen Teile - Preisen bei Werkstatt - Ketten wie z.B. ATU verbaut wird. Vertragshändler, denen die Kundenbindung etwas bedeutet, gewähren allerdings bis zu 20 % Rabatt auf die Original - Teile und manchmal auch auf den Arbeitslohn.

-Lampenwechsel dürften nicht mehr allzu häufig anfallen. Hinten besitzt der Delta ausschließlich LEDs; die Standleuchten vorn sind ebenfalls LEDs. Wer schon einmal bei einem Lybra die H7 - Lampen für Fahr- und Fernlicht selbst wechseln mußte, empfindet die Konstruktion der Delta - Hauptscheinwerfer als klaren kundenfreundlichen
FortschrittB).

-Jede erfahrenen FIAT-Werkstatt kann einen 1.4er Delta warten. Unter der Motorhaube und auf der Hebebühne kann man den Delta III von einem ab 2007 gebauten FIAT Bravo erst auf den 2. Blick unterscheiden.

Viele Grüße

Norbert
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by lanciadelta64 »

Zum Thema Verbrauch kann ich den Vorpostern nur Recht geben, wobei man aufpassen sollte, denn sicherlich lässt sich ein T-Jet sehr sparsam fahren, allerdings verhindert das oft die "fröhliche" Charakteristik des Fahrzeugs, weil sie dazu animiert, das Pedal auch einmal kräftiger durchzutreten und höher zu drehen als nötig. Moderne Benziner muss man heuer eher wie einen Diesel fahren. Der T-Jet besitzt bereits bei unterhalb von 2.000 Touren sein maximales Drehmoment und schon bei 1.400 Touren liegt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, rund 90% (maximaler Wert bei 1.750 Touren). Frühes Hochschalten, Ausnutzen der Elastizität und man bekommt Verbrauchswerte, die man bei einem Auto dieses Gewichts und Leistung kaum für möglich hält. Allerdings quittieren dann diese Motoren eine Fahrweise mit Drehzahlen oberhalb von 3.000-4.000 Touren mit einem "Spritzuschlag".

Nun kurz - bis mittelfristig dürfte Lancia "gerettet" sein, was danach kommt, kann keiner sagen, aber das gilt für die gesamte Automobilbranche, denn alles ist sehr kurzlebig geworden. Nun besitzt in den unteren Segmenten die FIAT-Gruppe gegenüber Chrysler einen Know How Vorsprung, während die Chrysler-Gruppe dafür einen in den oberen Segmenten, bei den Vans und Allradvarianten einschließlich SUVs hat.

Daher behaupte ich jetzt erst einmal, dass auch in Zukunft die Segmente A/B und C auch weiterhin mit italienischem Know-How bestückt werden, wahrscheinlich auch das D-Segment, weil Bodengruppe, Dieselmotoren und Benziner bis 1,8 Liter-Hubraum auch weiterhin aus Italien kommen dürften. Auch dürften die Projekte dieser Fahrzeuge weiterhin aus Turin kommen, anders wird es sicherlich beim Voyager- und New-Thema-Nachfolger aussehen, wobei ich aber auch denke, dass selbst hier mehr und mehr auch auf den europäischen Markt Rücksicht genommen werden dürfte.

Ich Sachen Infotainment dürfte die FIAT-Gruppe von Chrysler und somit auch Lancia nur profitieren.

Sogesehen sehe ich zumindest bis mittelfristig keine Probleme bezüglich Werkstatt, Ersatzteile und Reparaturen.
Nun bei den Ersatzteilen ist das immer so eine Sache, denn auch VW ist alles andere als "günstig". Es ist oft eine Frage, um welches Teil es sich handelt. Anders ausgedrückt, es gibt Teile, die bei einem Golf sicherlich günstiger sind, um dann wieder bei anderen teurer davon zu kommen.

Der Vorteil bei Fahrzeugen, die sich so gut verkaufen und auf dem einheimischen Markt verkauft werden, dass man viele Teile oft sogar im Supermarkt bekommt bzw. bei Teilehändlern wie ATU etc.

Ein Nachteil eines Lancias und im Allgemeinen ausländischer Fahrzeuge ist es, dass das Händlernetz samt Vertragswerkstätten bei weitem nicht so ausgeweitet ist, wie bei VW. Das Lancia-Netz ist verhältnismäßig klein und ist ausgerechnet die Lancia-Werkstatt in deinem Ort "Mist", musst du schauen, wo du dann eine weitere findest. Passiert dir das bei VW, findest du sicherlich dann noch eine und wenn die nichts ist, dann eben die dritte usw.

Also sollte man sich auch darüber Gedanken machen, ob man dann gewillt ist, eventuell weitere Strecken in Kauf zu nehmen.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by fiorello »

Ciao,

eigentlich wollte hier gar nicht posten, aber nach deinem letzten Post tue ich es dann doch.

Das du auch noch sehr zweifelst nach der Probefahrt ist estwas bedenklich, im Vergleich zu einem Golf IV müssen sich in einem Delta doch neue Welten eröffnen :S

Sicherlich hat ein Delta mehr Elektronik und technische Lösungen verbaut als ein Golf IV was bedeutet das er dann auf Langzeit hin auch anfälliger sein kann, nur !!! das hast du heute bei jedem modernen Auto, auch beim Golf VI deshalb ist es nicht sinnig die älteren Modelle mit weseentlich neueren und moderneren hinsichtlich Werkstattkosten und Anfälligkeit zu vergleichen ;)

Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, die neuren Autos sind anfälliger und empfindlicher, sie reagieren mehr auf Wärme/Kälte, Feuchtigkeit und unsachgemäße Behandlung als ältere einfach gestricktere Fahrzeuge, nur irgendwann muss man ja mal den Wechsel vollziehen oder ebend ein Leben lang Oldtimer fahren, ich weiss es klingt krasser als das was ich damit ausdrücken möchte, aber ich denke du verstehst worauf ich hinaus will ;)

Der Delta ist nicht anfälliger oder schlechter als die Produkte der Namhaften Konkurrenz, auch nicht teurer in der Gesamtrechnung des Unterhalts, kein solcher Exote als das man sich Sorgen um seine Ersatzteilversorgung machen müsste, zumindest die nächsten ca. 10 Jahre nicht.

Wichtig und das ist das Entscheidende ob es ein Delta für dich wird oder nicht, du musst zu dem Auto stehen, du musst ihn wollen ohne wenn und aber, dann und nur dann kann es eine glückliche Automobile Beziehung werden, wenn du aber immer wieder mit Stammtischgeschwätz und Dummgelaber zum Zweifeln grebracht wirst bist du mit einem Golf VI besser bedient. Das meine ich so wie ich es sage.

Stehe dazu oder lasse es.

Wenn du dazu stehst dann lasse dir keinen Schmarrn von den Arbeitskollegen, Freunden, Bekannten, Familie, Nachbarn oder wem auch immer erzählen, ignoriere ich Gelaber und genieße dein außergewöhnliches Auto, lächele sie an und demonstriere Zufriedenheit, solltest du einmal nicht so zufrieden sein mit deinem Delta lass es sie auf keinen Fall Wissen ( denn bei einem Italiener hängt sowas ewig nach, eigenartigerweise :( ), oder meinst du die sind alle so ehrlich und erzählen dir ihre Probleme mit VAG und Co. !? und wenn dann in Bruchteilen und geschönten Versionen, glaube mir ich habe genug erlebt.

Diskussionen mit denen oder zu deinem Auto meide, es bringt nichts, austauschen zu deinem Auto kannst du sich dann hier im Sachverstänigen und Gleichgesinnten Kreis, das bietet noch geistigen Nährwert B)

Das von dir erwähnte Modell erachte ich als zu teuer, du bekommst in D für dasselbe Geld fast neue Multiair Delta, diesen würde ich dann als 2011er mit max. 10TKM bevorzugen, Ausstattungslinie Gold, PDC, wenn keine 18" Felgen verbaut sind kannst du auf das RSS verzichten, ansonsten bietet der Gold schon einiges, wenn du das Auto nach Austria holst fallen ja nur die Zulassungskosten an, also keine Steuern oder Zoll, du hast halt die Reisekosten nach D und den Rücktransport auf eigener Achse ( Benzin ), aber das ist alles kein Problem, ich wohne am Rande des Ruhrgebiets in der Nähe von Dortmund und habe mir im Sommer 2010 einen Kappa Coupe aus Wien geholt ( 1000 Km ) morgens hin mit dem Flieger und Abends war ich wieder zu Hause mit dem Lancia, hat mich dann komplett, Flug/Auslagen/Benzin, keine 250 € gekostet, geht also alles !! Den Golf kannst du doch Privat verkaufen. Falls du ernsthaft einen Delta kaufen möchtest und der dann einer aus unserer Nähe wird ( Ruhrgebiet, große Auswahl an Deltas ! ) würde ich dir gerne behilflich sein, bei der vorherigen Begutachtung, Abholung des Autos usw. du musst DIR nur zuerst im klaren sein ob du einen Delta willst ;)

Fazit;

Der Delta kann vieles mindestens genauso gut wie Audi,BMW,MB oder VW ist schöner und vor allen Dingen wesentlich günstiger in der Anschaffung, Unterhalt liegt in etwa auf demselben Niveau, Der Verbrauch ist auch Klassenüblich, das Design dagegen eigenwillig und schön, wie Lancia es früher immer umworb...das Gesicht in der Menge......Ersatzteilversorgung und Reparaturen alles Klassenüblich. Viel verkehrt machen kann man mit einem Delta nicht, außer bei der Zusammenstellung, aber hier weisst du ja, PDC, Ausstattunglinie ab Oro, 18 " = RSS ist Pflicht. Verarbeitung, Rostvorsorge, Fahrverhalten alles auf Klassenniveau.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by tomsab0 »

fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------

&gt; wenn du
&gt; das Auto nach Austria holst fallen ja nur die
&gt; Zulassungskosten an, also keine Steuern oder Zoll,

Das ist leider FALSCH!
1. fällt die NOVA an und
2. kommt noch die Umsatzsteuer hinzu (diese braucht man dafür zwar in D nicht zu bezahlen, ist aber in A dennoch 1% höher)

Infos zum Import
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by fiorello »

ups, das wusste ich nicht sorry, das erklärt natürlich auch die Preisunterschiede.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia Delta kaufen?

Unread post by LCV »

tomsab0 schrieb:
-------------------------------------------------------
> fiorello schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
>
> > wenn du
> > das Auto nach Austria holst fallen ja nur die
> > Zulassungskosten an, also keine Steuern oder
> Zoll,
>
> Das ist leider FALSCH!
> 1. fällt die NOVA an und
> 2. kommt noch die Umsatzsteuer hinzu (diese
> braucht man dafür zwar in D nicht zu bezahlen,
> ist aber in A dennoch 1% höher)
>
> Infos zum Import

Frage: Wenn man das Auto von privat kauft und selbst privat
nutzt, muss man dann auch EUSt zahlen? Um die NOVA kommt
man ja leider nicht herum, deshalb vorher fragen, wie hoch die
ist. Wenn der Preisunterschied nicht wirklich sehr groß ist, würde
ich kein Auto nach Österreich holen. Ist ein größeres Affentheater.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”