Delta auf französisch
Re: Delta auf französisch
Ist halt alles Geschmacksache! Innen finde ich den eigentlich sehr gelungen. Habe eher Probleme mit dem Chromband was von der Motorhaube in die A-Säule läuft.
Den 200 PS Motor gibt es nicht mit Automat und bietet doch etwas geringeres Drehmoment im Vergleich zum Delta. Vom Fahrzeuggewicht sind sie gleichwertig.
Zudem ist der DS5 ca. 4000 - 5000 € teurer als ein vergleichbar ausgestatteter Delta
Den 200 PS Motor gibt es nicht mit Automat und bietet doch etwas geringeres Drehmoment im Vergleich zum Delta. Vom Fahrzeuggewicht sind sie gleichwertig.
Zudem ist der DS5 ca. 4000 - 5000 € teurer als ein vergleichbar ausgestatteter Delta
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta auf französisch
Bei mir ist es genau umgekehrt, mit der Außenerscheinung kann ich leben, mit dem Innenraum überhaupt nicht...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta auf französisch
Nun mit dem Instrumententräger kann ich sehr gut leben - besser als beim Volvo - der "Mitteltunnel" scheint auch sehr stimmig zu sein, aber soweit ich das auf einen der Fotos sehen konnte, hat er Regulierungsräder ähnlich wie bei der Giulietta und wenn ich die Giulietta dafür übel kritisiert habe, gilt das auch für den Citroen. Das Sitzmuster ist zumindest für mich "extrem gewöhnungsbedürftig". Hier wollte man "anders" um jeden Preis sein.
Womit ich überhaupt nicht leben kann, ich der Dachhimmel. Mein Gott, was soll denn das? und wie mir scheint, dazu mit einem zweifelhaften Plastik. Für mich No Go, aber im Endeffekt ist es egal, ob ich ihn nun mir kaufen würde oder nicht, sondern eins ist sicher, würde das allgemeine Publikum so auf die "PSA-Gruppe" und ihren Modellen "fliegen", verstehe ich nicht, wieso die Gruppe derart in Schieflage geraten ist und das Peugeot in die Schuhe zu schieben, glaube ich auch nicht, weil in der Regel Peugeot "erfolgreicher" operiert als Citroen.
Ob am Ende das Citroen bzw. PSA-Gruppen-Konzept aufgehen wird, wird man sehen, aber solange gilt die Gruppe als "Übernahmekandidat" und hat deutlich mehr Probleme als die FIAT-Gruppe samt Lancia und Chrysler.
Womit ich überhaupt nicht leben kann, ich der Dachhimmel. Mein Gott, was soll denn das? und wie mir scheint, dazu mit einem zweifelhaften Plastik. Für mich No Go, aber im Endeffekt ist es egal, ob ich ihn nun mir kaufen würde oder nicht, sondern eins ist sicher, würde das allgemeine Publikum so auf die "PSA-Gruppe" und ihren Modellen "fliegen", verstehe ich nicht, wieso die Gruppe derart in Schieflage geraten ist und das Peugeot in die Schuhe zu schieben, glaube ich auch nicht, weil in der Regel Peugeot "erfolgreicher" operiert als Citroen.
Ob am Ende das Citroen bzw. PSA-Gruppen-Konzept aufgehen wird, wird man sehen, aber solange gilt die Gruppe als "Übernahmekandidat" und hat deutlich mehr Probleme als die FIAT-Gruppe samt Lancia und Chrysler.
Re: Delta auf französisch
Das erstaunt mich jetzt etwas, Bernado! Gerade die vielen Knöpfe und Schalter erinnern mich an italienische Produkte aus den 80er, wo man seinen Spieltrieb freiem Lauf lassen konnte. Ob das ergonomisch sinnvoll geschweide denn optisch schön ist muss sicher jeder, wie es ja schon getan hast, selbst entscheiden. Es ist halt anders! Mir gefallen z.B. die Sitze hervorragend. Die passen sehr gut in einen Citroen! Ich glaube im CX gab es damals vergleichbares! Kann jetzt nur beurteilen was ich auf den Fotos gesehen habe und das scheint vom Innenraum alles sehr stimmig zu sein. Ob da "billiges" Plastik verbaut wurde konnte ich nicht erkennen. Habe das Fahrzeug erst 1 Mal in Natura gesehen und meine Faszination bezüglich Aupßendesign hält sich in Grenzen! Er wirkt gegenüber dem Delta sehr massig, dass war zumindest mein Eindruck!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta auf französisch
Nun ich beziehe mich logischerweise nur auf die Fotos, weil ich den Wagen nicht live kenne. Ich kenne nur den DS4 und da finde ich die Radkästen sehr "ausladend". Nun ich liebe es, wenn es "verspielt" ist, was mich stört ist diese Anordnung am Dachhimmel. In dieser Form habe ich das bei keinem Italiener in Erinnerung. Ich schwärme noch heute für das System, das man früher beim Dedra, Thema oder FIAT-Modellen hatte. Mag sein, dass die heutigen Himmelbeleuchtungen effizienter sind, aber rein optisch lassen sie zu wünschen übrig und da macht der Delta sicherlich keine Ausnahme.
Die Sitze an sich beim DS5 gefallen mir, auch weil sie sportlich profiliert sind - was mir beim Delta fehlt - aber bei dem Muster habe ich so meine Probleme. Der Tunnel scheint wirklich sehr gelungen, wirkt - hier wieder nach Fotos - hochwertig und nicht so klobig, wie ich es von deutschen Fahrzeugen und heuer auch von Renault kenne. Was mir auch aufgefallen ist, dass der HDI-Motor den Motorraum beinahe komplett bedeckt. Nach Fotos wirkt der Motorraum extrem klein oder der Motor ist "enorm groß".
Citroen versucht mit dem DS5 ein Fahrzeug, das bei FIAT (Croma) und vor allem Opel (Sigma) gescheitert ist, also in einem Segment mit einem Crossover anzutreten, wo die Kunden eher auf "traditionelle" Linien stehen, vielleicht auch einer der Gründe, wieso sich der Delta speziell außerhalb Italiens sehr schwer getan hat.
Aber wie so oft ist es auch eine Frage, "zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort" zu sein und vielleicht ist die Zeit heute reif, dass solchen Fahrzeugen mehr Erfolg vergönnt ist. Für Citroen und der PSA-Gruppe wäre es extrem wichtig, auch wenn sie noch schwerer unter der Asien-Schwäche zu leiden haben, denn die PSA-Gruppe ist eigentlich nur in Europa gut vertreten, aber woanders ist man nicht wirklich vertreten. Die FIAT-Gruppe ist trotz der Asienschwäche doch deutlich mehr auch außerhalb Italiens vertreten.
Dazu konnte sich FIAT - wenn auch unter vielen Protesten und Schwierigkeiten - von Imerese, einer unrentablen Fabrik lösen. Die PSA-Gruppe kann das nicht tun, weil sie der franzsösischen Regierung in der Schuld steht, zumal die französischen Präsidentenwahlen vor der Türe stehen.
Daher wird man sehen, wie sich der Markt entwickeln wird und wie die PSA-Gruppe bestehen kann.
Die Sitze an sich beim DS5 gefallen mir, auch weil sie sportlich profiliert sind - was mir beim Delta fehlt - aber bei dem Muster habe ich so meine Probleme. Der Tunnel scheint wirklich sehr gelungen, wirkt - hier wieder nach Fotos - hochwertig und nicht so klobig, wie ich es von deutschen Fahrzeugen und heuer auch von Renault kenne. Was mir auch aufgefallen ist, dass der HDI-Motor den Motorraum beinahe komplett bedeckt. Nach Fotos wirkt der Motorraum extrem klein oder der Motor ist "enorm groß".
Citroen versucht mit dem DS5 ein Fahrzeug, das bei FIAT (Croma) und vor allem Opel (Sigma) gescheitert ist, also in einem Segment mit einem Crossover anzutreten, wo die Kunden eher auf "traditionelle" Linien stehen, vielleicht auch einer der Gründe, wieso sich der Delta speziell außerhalb Italiens sehr schwer getan hat.
Aber wie so oft ist es auch eine Frage, "zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort" zu sein und vielleicht ist die Zeit heute reif, dass solchen Fahrzeugen mehr Erfolg vergönnt ist. Für Citroen und der PSA-Gruppe wäre es extrem wichtig, auch wenn sie noch schwerer unter der Asien-Schwäche zu leiden haben, denn die PSA-Gruppe ist eigentlich nur in Europa gut vertreten, aber woanders ist man nicht wirklich vertreten. Die FIAT-Gruppe ist trotz der Asienschwäche doch deutlich mehr auch außerhalb Italiens vertreten.
Dazu konnte sich FIAT - wenn auch unter vielen Protesten und Schwierigkeiten - von Imerese, einer unrentablen Fabrik lösen. Die PSA-Gruppe kann das nicht tun, weil sie der franzsösischen Regierung in der Schuld steht, zumal die französischen Präsidentenwahlen vor der Türe stehen.
Daher wird man sehen, wie sich der Markt entwickeln wird und wie die PSA-Gruppe bestehen kann.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Delta auf französisch
andere Preisklasse
Motoren bis auf eine Ausnahme über 150 PS
(und ich wage mal zu behaupten: bessere Materialien mit Oberklasseanspruch)
vielleicht muss Lancia fürchten, dass der eine oder andere Delta-Interessent zum DS5 abwandert (wobei ich glaube, einem Delta-Interessenten ist der Citroen einfach zu teuer), ich glaube aber nicht, dass Citroen den Delta als Konkurrenten zum DS5 sieht
mefisto
Motoren bis auf eine Ausnahme über 150 PS
(und ich wage mal zu behaupten: bessere Materialien mit Oberklasseanspruch)
vielleicht muss Lancia fürchten, dass der eine oder andere Delta-Interessent zum DS5 abwandert (wobei ich glaube, einem Delta-Interessenten ist der Citroen einfach zu teuer), ich glaube aber nicht, dass Citroen den Delta als Konkurrenten zum DS5 sieht
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Delta auf französisch
ich frage mich, was die da am dachhimmel für Tasten untergebracht haben, wahrscheinlich die Abdunklung der Glasflächen und andere Funktionen, die man selten bis hoffentlich nie braucht wie die SOS-Taste
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta auf französisch
Die SOS-Taste hatten FIAT/Lancia auch am Dachhimmel 

Re: Delta auf französisch
der DS5, kostet in der 200 PS Variante mit etwas Ausstattung ca. 38.000 €. In dieser Preisklasse würde für mich eh nur ein Leasing sinn machen. Beim Leasing ist der Verkaufswert zweitrangig, wichtiger ist der Leasingfaktor somit könnte der DS5 durchaus eine Option für einige sein!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Delta auf französisch
soll die Karre kaufen wer mag, mir gefällt der Wagen überhaupt nicht. Ob er nun bessere Materialien im Innenraum hat weiss ich nicht, obwohl ein Delta als Platinum schon verdammt wertig ist
Preislich kommt der Citröen dann ja schon in die Region New Thema und was da dass bessere Fahrzeug ist steht doch wohl außer Frage, gelle B)-

Preislich kommt der Citröen dann ja schon in die Region New Thema und was da dass bessere Fahrzeug ist steht doch wohl außer Frage, gelle B)-
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo