federbruch

mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

federbruch

Unread post by mikele »

hallo

auch mich hatte es letzte woche erwischt. federbruch hinten rechts.
ich habe beide federn austauschen lassen.
der preisunterschied zwischen toscana motors und lancia ist garnicht so schlimm.
obwohl es beides mal o teile sind. unter 50 euro.
lancia preis zur zeit 175 euro incl. pro seite.

eine woche später läuft die diva wieder.

schönes wochende

just
mikele
Attachments
fotos-0373.jpg
fotos-0373.jpg (169.18 KiB) Viewed 477 times
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: federbruch

Unread post by graneleganza »

hm, muss man dann davon ausgehen, dass das ersatz original teil genauso schnell bricht ?
schon mal drueber nachgedacht ?

oder war da irgendwo ein "sollbruchstelle" die nach rueckruf ausgemerzt ist ?
irgendeine aenderung der Feder oder des Einbaus oder der lager damit es langlebig ist ?
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: federbruch

Unread post by Thesis0 »

Jetzt hat es mich auch erwischt. Ebenso Federbruch hinten rechts.

War jetzt nicht beim Vertragshändler sondern in einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Sollten diese Arbeit hoffe ich doch auch hin bekommen oder?

Die Federn gibt es wohl nur original von Lancia. Kosten pro Seite 260 € inkl. Steuer:S

Die ganze Reparatur beläuft sich auf ca. 740 €.

Denkt ihr das ist im Rahmen angesichts der hohen Ersatzteilpreise?

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
enno
Posts: 354
Joined: 06 May 2010, 21:19

Re: federbruch

Unread post by enno »

Hallo Ingo,

ich habe bei meinem Thesis im Juni 2010 bei Lancia ca.110Euro pro Seite bezahlt!(ohne Einbau)!
Aber auch einen Zuschlag von 60,-Euro (pro Seite) für "schwierige Demontage"zahlen müssen. Insgesamt belief sich die Reperatur auf ca: 850,-Euro.

Achso, und ich hatte fast drei Wochen einen Mietwagen, da nur eine Feder lieferbar war! (ich hatte hier berichtet!).
Vielleicht findest du im Internet günstigere Federn!

schönes we
enno
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: federbruch

Unread post by lanzwil »

Habe auch so etwas für beide Seiten bezahlt. Die sprachen damals was von Spezialwerkzeug, das während der Demontage kaputt ging.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: federbruch

Unread post by Thesis0 »

Hallo enno und lanzwil,

danke für eure schnelle Rückmeldung.

Dann hoffe ich mal, dass die Federn lieferbar sind. Krass jedoch finde ich, wie stark der Ersatzteilepreis beim Vertragshändler schwankt. Das ist ja wie beim Spritpreis:S

Muß jetzt aber nochmal fragen, kann diese Reparatur auch eine freie Werkstatt durchführen oder benötigt man Spezialwerkzeug bzw. know how welches nur der Vertragshändler besitzt?

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: federbruch

Unread post by lanzwil »

Habe noch mal die Rechnung rausgezogen. Also bei mir haben die Federn 115 Euro ohne MWST pro Stück gekostet. Dann musste noch ein Puffer/Propf getauscht werden für 44 Euro ohne MWST. Der Rest war Arbeit, weil es scheinbar so aufwendig war.
Versuche mal hier ein wenig zu suchen. Zum Thema Federbruch gab es schon viele Beiträge. Bilde mir fast ein, dass die auch jemand selbst gewechselt hat. Der müsste dann auch bezüglich Werkzeug Bescheid wissen bzw. vielleicht meldet sich noch wer...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: federbruch

Unread post by Thesis0 »

Danke lanzwil für deine Mühe!

Wenn ich mich richtig erinnere, war es Rino der den Wechsel selbstständig durchgeführt hat.

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: federbruch

Unread post by Ebbi »

Hallo....,

toscana motors hat mir netto 140,39 EUR je Feder berechnet. Die Einbaukosten wurden nicht einzeln aufgeführt. Zwei neue Bremsscheiben hinten mit Belägen, der Endschalldämpfer und dir rechte hintere Radnabe wurde ebenso erneuert. Inkl. diverser Examinerarbeiten, Abdichtung der Heckscheibe und einer kleinen Wartung (Öl mit Filter neu) wurden für Montage/Arbeitslohn lt. Rechnung 640,83 netto fällig. Da ist der Kostenaufwand für die Montagearbeiten (nur für die Federn auf beiden Seiten) wohl eher als peanuts einzustufen. Insgesamt hatte ich im letzten Jahr für diese Arbeiten inkl. Teilen 2.013 EUR hinzulegen. Nun...., die komplette Lenkung kam dann mit gut 1200 EUR später dazu.
Meine Anfrage bei der hiesigen FIAT/LANCIA-Werkstatt ergab damals allein für die Federn einen Kostenvoranschlag von über 1.000 EUR... uppssssssss.....
Irgendwie scheinen die Preise willkürlich berechnet zu werden. Zumindest habe ich den Eindruck, wenn ich hier die unterschiedlichen Aussagen lese und meine Erfahrung addiere.

Gruß Ebbi
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: federbruch

Unread post by starbiker »

Ich habe letztes Jahr vor Weihnachten mit Hilfe von Rino 2 Federn in Holland für 276€ incl. Versand bestellt.

Den Austausch hat mein Schwager gemacht aber mächtig geflucht, weil die Federn sehr schwierig auszutauschen sind. Ich glaube, irgendein Spezialwerkzeug musste noch besorgt werden....

Gruss....Ralf
Gruss.....Starbiker
Post Reply

Return to “D30 Thesis”