Abblendlicht?

Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: 8- ) Re: Abblendlicht?

Unread post by Ebbi »

Hallo Ralf,

danke für den Hinweis. Nur mit dem Link kann ich nichts anfangen. Die genannte Batterie scheint den Werten zufolge wirklich Power zu haben. Die Preisspanne im Internet ist beträchtlich.
Eins habe ich aber noch nicht ganz verstanden, wenn ich mir Auto-Batterien im Internet bestelle. Das mit dem Pfand. Wo lasse ich meinen alten Akku dann? Wer gibt mir das Pfand wieder? Oder werden die alten Akkus bei Lieferung gleich retour geschickt? Habe letztens für meinen OLDIE eine im Baumarkt gekauft. Da war das kein Problem.
Rätsel..........

@ Martin
...richtig,......, nimm die preiswerte Variante. Wer weiß, ob du übermorgen noch Licht brauchst.........:o ...duck und wech.....
Nimm es mit Humor....... Manchmal ist das Leben so.....

Gruß Ebbi
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: 8- ) Re: Abblendlicht?

Unread post by starbiker »

Hi Ebbi,
den Link musst Du mit copy/paste eingeben, oder hier ein Richtiger: Link

Bei dem Händler kann man ein Formular runterladen, sich bei einem "Entsorger" unterschrieben lassen und dann zurücksenden. Wo ich bei mir einen Entsorger finde, weiss ich noch nicht, noch ist die alte Batterie im Thesis verbaut. Ich denke, ich werde es mal beim Wertstoffhof probieren.....

Man kann die alte Batterie auch zurücksenden, macht aber wohl wenig Sinn.

Gruss....Ralf
Gruss.....Starbiker
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: 8- ) Re: Abblendlicht?

Unread post by Ebbi »

Danke, Ralf,

......allens kloar.... Wertstoffhof oder wie es bei uns heißt: Recycling-Hof. Das ist ja richtig aufwändig, Formular runterladen, dann ausfüllen, zum Recycling-Hof fahren, das Formular abstempeln lassen und danach zu Hause umständlich wieder einscannen, per e-mail versenden oder nicht einscannen und mit der Post versenden. Oder besser ist wohl, das Formular als Fax an den Verkäufer zu senden. Das wäre die direkteste Art. Und dann noch die Rücküberweisung des Pfands aufs eigene Konto überwachen. Und wenn das mit der Rücküberweisung nicht klappt, kommt das ganze Getöse mit den dbzgl. Telefonaten, den Warteschleifen, den möglichen Problemen mit der Kommunikation etc. Ich muss vorerst mal fragen, ob die vom Recycling-Hof hier überhaupt ´ne Ahnung haben. Sonst stehe ich da mit meiner Alt-Batterie und werde sie nicht mehr los. Na...., ob ich bei Betrachtung dieses ganzen Procéderes da noch eine Internetbestellung mache, glaube ich schon fast nicht mehr. Da lass ich lieber meine Werkstatt bestellen. Ach sooooo...., der Preis? Stimmt auch wieder..... Aber deswegen gleich ´nen neues Auto kaufen? Ach...., geht auch nicht. Also geben wir der Batterie noch ein Weilchen an Verweildauer. Leicht schwächeln tut sie inzwischen tatsächlich, wenn es eisig war des Nachts. Aber halt nur schwächeln. Ich kann Sorgen haben....., was ? Da kauf ich mir doch lieber gleich ein Elektroauto und baue mir ´nen Windrad mit Steckdose vor die Tür. Aber wo zum Teufel nun wieder entsorgt man ganze Windräder? Iss ja schon gut.....

Gruß Ebbi
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: 8- ) Re: Abblendlicht?

Unread post by starbiker »

Hallo Ebbi,
ich habe gerade mal auf der Website meines Landkreises recherchiert: der Wertstoffhof nimmt keine Autobatterien (mit dem Hinweis, die nimmt ja der Händler...).

Die 7,50€ kann ich dann wohl in den Wind schreiben und die Batterie nachts auf einem Autobahnparkplatz abstellen... 8-)

Aber der Preis war mit 130€ mehr als gut, bei real,- wird z.B. die Varta Silver für knapp 180€ in der Grösse vertickt.

Gruss....Ralf




PS: dass ich die Autobatterie auf einem BAB-Parkplatz abstelle, war ein Spass, nicht dass sich jemand umsonst aufregt....
Gruss.....Starbiker
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: 8- ) Re: Abblendlicht?

Unread post by Ebbi »

Ich sach´s doch......, alles nur Scherereien....

Was man nicht alles vorher klären muss? Hast du keine Werkstatt deines Vertrauens, die dir die Alt-Batterie abnehmen kann? Das mit dem Autobahnparkplatz ist ein schlechter Witz. Aber der hätte auch von mir kommen können. Doch hätte ich eher Autobahnausfahrt gesagt.
Ich habe da so eine Ausfahrt an der A11 Richtung Prenzlau mitten im Biosphären-Redervat Schorfheide, an der alte Kühlschränke, Fernseher und auch Autobahnbatterien offensichtlich einfach im Wald entsorgt werden.
Was sind das für dumpfe Gemüter, die sowas machen?
Egal...., kommt vom Thema weg.

Und nun? Welche Antworten gibt es auf derartige Fragen?

Gruß Ebbi
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: 8- ) Re: Abblendlicht?

Unread post by Ebbi »

BattV § 5 Pflichten der Vertreiber
(1) Wer als Vertreiber Batterien an Endverbraucher abgibt, ist verpflichtet, vom
Endverbraucher Batterien in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe
unentgeltlich zurückzunehmen. Im Versandhandel ist die Rücknahme durch geeignete
Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum Endverbraucher zu gewährleisten.
Die Rücknahmeverpflichtung nach Satz 1 beschränkt sich auf Batterien der Art, die der
Vertreiber in seinem Sortiment führt oder geführt hat, sowie auf die Menge, deren
sich Endverbraucher üblicherweise entledigen.
(2) Der Vertreiber ist verpflichtet, die von ihm zurückgenommenen Batterien einem
Rücknahmesystem der Hersteller nach § 4 Abs. 2 oder, soweit ein Hersteller ein
eigenes Rücknahmesystem nach § 4 Abs. 3 eingerichtet hat, diesem zu überlassen. § 4
Abs. 3 Satz 4 bleibt unberührt.
(3) Absatz 2 gilt nicht für Starterbatterien oder die in § 8 genannten Batterien.
(4) § 4 Abs. 5 gilt entsprechend.
BattV § 6 Starterbatterien
(1) Vertreiber, die Starterbatterien an Endverbraucher abgeben, sind zusätzlich
verpflichtet, ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben,
wenn der Endverbraucher im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Batterie keine gebrauchte
Starterbatterie zurückgibt. Das Pfand ist bei Rückgabe einer Starterbatterie zu
erstatten. Der Vertreiber kann bei der Pfanderhebung zusätzlich eine Pfandmarke
ausgeben und die Pfanderstattung mit der Rückgabe der Pfandmarke verbinden. Bei einer
Pfanderstattung nach den Sätzen 2 und 3 ist für Starterbatterien, die vor dem 1.
Januar 2002 ausgegeben wurden, der Umrechnungskurs des Artikels 1 der Verordnung (EG)
Nr. 2866/98 (ABl. EG Nr. L 359 S. 1) zu Grunde zu legen.
(2) Abweichend von § 5 Abs. 1 können Endverbraucher, die gewerbliche oder sonstige
wirtschaftliche Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen sind, Art und Ort der
Rückgabe mit dem Vertreiber vereinbaren.
(3) Werden Starterbatterien eingebaut in Fahrzeugen an den Endverbraucher ab- oder
weitergegeben, so entfällt die Pfandpflicht.
BattV § 7 Pflichten des Endverbrauchers
(1) Der Endverbraucher ist verpflichtet, Batterien, die Abfälle sind, an einen
Vertreiber oder an von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern dafür
eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben.
(2) Abweichend von Absatz 1 können Endverbraucher, die gewerbliche oder sonstige
wirtschaftliche Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen sind, den Ort der Rückgabe
mit dem gemeinsamen Rücknahmesystem nach § 4 Abs. 2 als auch mit Herstellern, die ein
eigenes System nach § 4 Abs. 3 eingerichtet haben, vereinbaren.


Hallo nochmals,

also laut Gesetz (BattV § 5 Pflichten der Vertreiber) ist der Vertreiber verpflichtet dir eine Möglichkeit zu nennen, an der du die Rückgabe vornehmen kannst. s.o. Rufe den Händler doch einfach mal an und frage ihn.

Gruß Ebbi
Josef
Posts: 91
Joined: 22 Dec 2008, 07:31

Re: Abblendlicht?

Unread post by Josef »

Martin,

um dir die Scheu vor dem Xenon-Brenner-Wechsel zu nehmen, möchte ich auf meine 2 Jahre alte Fotostory verweisen;
es hat gut geholfen, und das Licht ist nach wie vor noch tadellos.

Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

viele Grüße,
Josef
....
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Abblendlicht?

Unread post by Ebbi »

..... danke, Josef, danke....,

Deine Fotostrecke habe ich schon gesucht. Mir ist sie noch von der damaligen "Erstaufführung" her in Erinnerung. Einer meiner Scheinwerfer wurde 2008 mal erneuert. Der alte schwächelt inzwischen deutlich. Ist milchig und scheint nur "vernebeltes Licht" abzustrahlen. Ich werde ihn jetzt ausbauen und deine Anleitung entsprechend umsetzen.
Doch weiß ich nicht so recht mit der Frage umzugehen, wie es mit dem Hochspannungsteil gestellt ist. Wie lange muss ich den Scheinwerfer ausgebaut haben, bis sich das Teil von selbst entladen hat? Ich habe keinen Blitzableiter. Und einen Defibrilator brauche ich auch nicht. Oder sind das nur Mjnuten?
Vielleicht weiß ja jemand Bescheid. Gruß Ebbi
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Abblendlicht?

Unread post by GWB »

Im Handbuch steht etwas von "mindestens 15 Minuten".

Grüße,
GWB
Post Reply

Return to “D30 Thesis”