Hallo,
Habe mir überlegt,dass mann Steuergerätoptimierung also über Diagnosestecker auch selber hinkriegen könnte natürlich wenn wir uns gegenseitig helfen.
Was braucht man dazu?:
- Laptop oder Pc
- Diagnosekabel OBD2 für Lybra oder?(korrigiert mich)
- Software (bitte um Tipps nur zum auslesen und schreiben -gratis oder bis 100€)
-und natürlich braucht man auch Files also die neu optimierte Kennfelder die man aufspielen kann)
selber die originale zu ändern braucht man Wissen aber eine fertige File kann man einfach dann aufspielen.
Wo kriegt man diese Files,weiss jemand etwas?????
Bevor einige von uns 300-400€ für Chiptuning ausgeben,das Geld gebe ich selber für die nötige Software und Files aus dann gehört es mir.???
Bin gespannt was jeder dazu beitragt.
CHIPTUNING IN EIGENREGIE
Re: CHIPTUNING IN EIGENREGIE
Hallo,
also meiner Meinung nach geht das nicht.
Die benötigte Hardware sollte kein Problem sein, aber wir werden nicht in die Kennfeldsteuerung der ECU eingreifen können.
Zumindest nicht mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln.
Ich habe dieses Projekt mal bei Peugeot und VW gemacht. Dies ging nur mit Chip ausbauen, Stecksockel einlöten, Chip auslesen, Kennfeld extrahieren, Kennfeld optimieren, Kennfeld wieder in den Chip programmieren und hoffen, dass die Checksumme stimmt, sonst wird von der ECU ein Fehler angezeigt und man fährt im Notlauf, dann den Chip wieder reinsetzen und beten, dass alles geklappt hat.
Über die OBD-Schnittstelle kann man im allgemeinen solche Sachen nicht machen.
Gruß
LuC
also meiner Meinung nach geht das nicht.
Die benötigte Hardware sollte kein Problem sein, aber wir werden nicht in die Kennfeldsteuerung der ECU eingreifen können.
Zumindest nicht mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln.
Ich habe dieses Projekt mal bei Peugeot und VW gemacht. Dies ging nur mit Chip ausbauen, Stecksockel einlöten, Chip auslesen, Kennfeld extrahieren, Kennfeld optimieren, Kennfeld wieder in den Chip programmieren und hoffen, dass die Checksumme stimmt, sonst wird von der ECU ein Fehler angezeigt und man fährt im Notlauf, dann den Chip wieder reinsetzen und beten, dass alles geklappt hat.
Über die OBD-Schnittstelle kann man im allgemeinen solche Sachen nicht machen.
Gruß
LuC
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LANCIA LYBRA 2.4 jtD SW 150PS BJ-2004 (Silber)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LANCIA LYBRA 2.4 jtD SW 150PS BJ-2004 (Silber)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: CHIPTUNING IN EIGENREGIE
wieviel Erfahrung man braucht, dass es wirklich funktioniert, muss man eh nicht extra erwähnen, oder?
Checksumme is schon mal eins dieser Sachen..das schränkt einen schon ein!
wobei man sagen muss, es is Gott sei Dank kein 4D-Feld, wie bei den Hondas mit der V-Tech Steuerung...aber trotzdem...so einfach geht das hier nicht!
nur via OBD: funktioniert bei manchen Autos sogar...aber mit Laptop, Kabel und Software allein geht mal sicher gar nix!
die Variante von LuC ist die, die man normalerweise durchzieht!
Checksumme is schon mal eins dieser Sachen..das schränkt einen schon ein!
wobei man sagen muss, es is Gott sei Dank kein 4D-Feld, wie bei den Hondas mit der V-Tech Steuerung...aber trotzdem...so einfach geht das hier nicht!
nur via OBD: funktioniert bei manchen Autos sogar...aber mit Laptop, Kabel und Software allein geht mal sicher gar nix!
die Variante von LuC ist die, die man normalerweise durchzieht!
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: CHIPTUNING IN EIGENREGIE
moin,
ich hab das noch nie selbst Ausprobiert aber über den KWP 2000 Flasher soll das recht Easy zu machen sein.
Angeblich kann man damit fertige Files via OBD direkt ins Motorsteuergerät programmieren.
Trotz allem, und ich bin kein Techniklaie, Tendiere ich für mich selbst und als Empfehlung für andere, zu den
Tuningboxen.
Kann sein das ich da ein paar KW und Nm liegen laß.... aber so belasse ich das MSG im Originalzustand. !
Falls beim (Selbst)Programmieren was falsch läuft wird es nähmlich richtig Teuer.......
ich hab das noch nie selbst Ausprobiert aber über den KWP 2000 Flasher soll das recht Easy zu machen sein.
Angeblich kann man damit fertige Files via OBD direkt ins Motorsteuergerät programmieren.
Trotz allem, und ich bin kein Techniklaie, Tendiere ich für mich selbst und als Empfehlung für andere, zu den
Tuningboxen.
Kann sein das ich da ein paar KW und Nm liegen laß.... aber so belasse ich das MSG im Originalzustand. !
Falls beim (Selbst)Programmieren was falsch läuft wird es nähmlich richtig Teuer.......
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
-
- Posts: 123
- Joined: 12 Dec 2011, 01:38
Re: CHIPTUNING IN EIGENREGIE
Hi
ich glaube auch dass das am einfachsten geht mit chipbox nur die mristen raten davon ab weil das nur die einspritzmenge verfalscht und es es wird nur durch mehr einspritzen leistung erzielt-motortemperatur probleme usw blabla wens so wäre hätte jeder ein problem es wird ja tag täglich gekauft vielleicht tausende haben es gekauft in den letzten jahren keine ahnung.
novitec ist angeblich gut aber zu teuer alternative dazu weiss ich nicht vielleicht kennt jemand eine firma racechip kommt mir bissl gefährlich vor
ich glaube auch dass das am einfachsten geht mit chipbox nur die mristen raten davon ab weil das nur die einspritzmenge verfalscht und es es wird nur durch mehr einspritzen leistung erzielt-motortemperatur probleme usw blabla wens so wäre hätte jeder ein problem es wird ja tag täglich gekauft vielleicht tausende haben es gekauft in den letzten jahren keine ahnung.
novitec ist angeblich gut aber zu teuer alternative dazu weiss ich nicht vielleicht kennt jemand eine firma racechip kommt mir bissl gefährlich vor
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: CHIPTUNING IN EIGENREGIE
moin bella-italia,
letztendlich wird immer ein mehr an Leistung durch
ein mehr an Kraftstoff erzeugt.
Wenn ein Motor mit seiner Leistung bereits an der Grenze ist was Er
Thermisch und Konstruktiv vertragen kann ist ein Tuning natürlich Problematisch.
Die aktuellen 2.4er von Alfa haben 209 PS, da sollte also genügend 'luft' für
die Steigerung von 135 auf 160(Novitec) oder 180(Racechip) PS sein.
Meine Erfahrung mit Novitec :
Absolut ohne Probleme im Alltagsbetrieb .
Bei gleicher Fahrweise weniger Verbrauch.
Kupplung macht es (bis jetzt) gut mit.
Keine thermischen Probleme
Kein Rußen beim Fahren, aber was ich bemerkt habe ist das 'Er' dann auch von Zeit zu Zeit mal
unter Gas muß.....dann kommen je nachdem wie lange ich nur so rumgezuckelt bin.... auf der Bahn ab 180 aufwärts
für ca 30.60 sek. schon kräftig schwarze Wolken raus. ALSO REGELMÄßIGES FREIFAHREN IST ANGESAGT !
(Mir macht's Spass)
gebe mal im Ebay Novitec Powerrail ein........Gebraucht um 100 €
letztendlich wird immer ein mehr an Leistung durch
ein mehr an Kraftstoff erzeugt.
Wenn ein Motor mit seiner Leistung bereits an der Grenze ist was Er
Thermisch und Konstruktiv vertragen kann ist ein Tuning natürlich Problematisch.
Die aktuellen 2.4er von Alfa haben 209 PS, da sollte also genügend 'luft' für
die Steigerung von 135 auf 160(Novitec) oder 180(Racechip) PS sein.
Meine Erfahrung mit Novitec :
Absolut ohne Probleme im Alltagsbetrieb .
Bei gleicher Fahrweise weniger Verbrauch.
Kupplung macht es (bis jetzt) gut mit.
Keine thermischen Probleme
Kein Rußen beim Fahren, aber was ich bemerkt habe ist das 'Er' dann auch von Zeit zu Zeit mal
unter Gas muß.....dann kommen je nachdem wie lange ich nur so rumgezuckelt bin.... auf der Bahn ab 180 aufwärts
für ca 30.60 sek. schon kräftig schwarze Wolken raus. ALSO REGELMÄßIGES FREIFAHREN IST ANGESAGT !
(Mir macht's Spass)
gebe mal im Ebay Novitec Powerrail ein........Gebraucht um 100 €
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
-
- Posts: 317
- Joined: 11 Jul 2009, 10:51
Re: CHIPTUNING IN EIGENREGIE
die Chipboxen sind vl umstritten, was ich verstehen kann, da sie NUR Falschwerte vorgaukeln...das mag zwar so sein, aber das STG reagiert mit der Richtigstellung aller anderen Werte, solange diese im Regelbereich liegen!
und das ist gut so....z.B. bei den Turbobenzinern sind da ja auch Klopfsensoren; wenn die anschlagen, dann reagiert das STG mit zurücknehmen der Einspritzung, schlimmstenfalls Notprogramm....also alles kein Malhéur !
feste Werte sind sicher besser, da ja das STG "nachregeln" kann, aber diese Chipboxen machen nicht viel anders...wenn es jemandem um die Temperaturwerte geht, mag er recht haben, dass diese ausser Acht gelassen werden....nur so schnell kriegst Motoren auch nicht kaputt!
vor allem nicht so alte Fetzen, wie 1.9jtd oder 2.4jtd ...das sind rupige, belastbare Motoren!
btw: beim direct-flashing wird aufgezeichnet, wie oft das gemacht wird (das muss man dann auch im Zähler ->checksum<- mitberücksichtigen)..somit kann auch hier nachgewiesen werden, ob eingegriffen worden ist, oder nicht!
und das ist gut so....z.B. bei den Turbobenzinern sind da ja auch Klopfsensoren; wenn die anschlagen, dann reagiert das STG mit zurücknehmen der Einspritzung, schlimmstenfalls Notprogramm....also alles kein Malhéur !
feste Werte sind sicher besser, da ja das STG "nachregeln" kann, aber diese Chipboxen machen nicht viel anders...wenn es jemandem um die Temperaturwerte geht, mag er recht haben, dass diese ausser Acht gelassen werden....nur so schnell kriegst Motoren auch nicht kaputt!
vor allem nicht so alte Fetzen, wie 1.9jtd oder 2.4jtd ...das sind rupige, belastbare Motoren!
btw: beim direct-flashing wird aufgezeichnet, wie oft das gemacht wird (das muss man dann auch im Zähler ->checksum<- mitberücksichtigen)..somit kann auch hier nachgewiesen werden, ob eingegriffen worden ist, oder nicht!
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo