Motor wird nicht warm?!?

Maxonfire
Posts: 148
Joined: 03 Dec 2011, 12:56

Motor wird nicht warm?!?

Unread post by Maxonfire »

Hallo Thesis-Freunde!

Ich war in den letzten Tagen ziemlich viel auf Autobahn/Landstraße unterwegs und hatte das Problem, dass bei den derzeitigen Außentemperaturen meine Diva nicht warm wird (3.0 V6). Die Temperatur fällt immer wieder auf 50 Grad zurück. Hinzu kommt, dass mir das Connect nach wenigen Kilometern den Fehler anzeigt, dass der Kühlflüssigkeitstemperaturfühler defekt sei... in Verbindung mit dem Fehler, den ich schon in einem anderen Beitrag erwähnt hatte (P0430 und P0420--> Katsystem Bank1 und 2, Werte unter Schwellenwert) und dem Defekt des ESP.
Wenn ich ein paar Minuten an einer Raststätte halte, wird der Motor wieder wärmer und zumindest der Kühlflüssigkeits- und ESP-Fehler ist bei erneutem Starten für einige Kilometer verschwunden. Auch wenn ich den Motor im Stand laufen lasse bis auf 70 oder 80 Grad, wird er anschließend wieder ruck-zuck kalt und die Fehler melden sich erneut.
In der Stadt tritt dieses Problem nicht auf... da kommt die Diva aufgrund des mangelnden Fahrtwindes auch auf Temperatur.

Ich bin Ratlos... habe am Samstag deswegen nochmal mit einem einem Meister eines Skoda-Autohauses gesprochen (war auswärts und hatte daher leider keine andere Alternative), dieser meinte beim auslesen des Fehlers, dass auch die Vorkat's der Zylinderbänke defekt sein könnten und nicht wie ich immer vermutete, die Lambdasonden das Problem seien:S
Wenn ich den guten Mann auch richtig verstanden habe, sollen wohl die Vorkat's unter anderem dafür zuständig sein, die Temperatur im Motor zu halten... wobei ich hier schon wieder andere Meinungen gehört habe.

Meine Frage: Wie ist es bei euch... werden eure Diven bei den Temperaturen und hohen Geschwindigkeiten ohne Probleme warm? Habt ihr irgendwelche Ratschläge oder hat schon jemand die gleichen Erfahrungen mit seinem Benziner gemacht?
Es wäre schon ziemlich mies, wenn ich jetzt immer mit einem stück Pappe vor'm Kühler durch die Gegend fahren müsste::o

Hoffe ihr könnt mir helfen!!!
MFG Max
Thesis03
Posts: 16
Joined: 19 Jan 2010, 13:54

Re: Motor wird nicht warm?!?

Unread post by Thesis03 »

Hallo Maxonfire
Mach Dir wegen diesen Fehlermeldungen keine Sorgen.
Bei meiner 9-jährigen kommt es bei Kälte immer wieder vor, dass das Motormanagement, ESP und auch die Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige aussteigt, bzw. als Fehlermeldung erscheint. Am nächsten Tag, oder bei einem längeren Halt ist das Problem beim Starten des Motors wieder gelöst und die Fehlermeldungen verschwunden.
Beste Grüsse aus Basel
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Motor wird nicht warm?!?

Unread post by Ebbi »

Hey Max...,
diese momentane Kälte sollte nicht allein der Grund dafür sein, dass der Motor auch auf langen Strecken nicht warm wird. Aber egal...., in der Stadt tritt das Problem ja offensichtlich nicht auf und im Stau klarerweise dann auch nicht.

Damals wars, als man sich um solche Phänomene weniger Gedanken machte und einfach ein Stück Pappe vor den Kühler legte. Es gibt auch Kühlergrill-Decken. Aber welcher Thesis-Pilot häkelt schon gerne. Also....., versuche es doch mal mit dem Einfachen. Auch der Thesis hat nur einen wassergekühlten Ottomotor.
Vorkat, Zylinderbänke, Lambdasonde, Skoda etc...... ???? Wat ist dat denn???? Nicht dass du jetzt denkst, dass ich dich nicht ernst nehme. Doch..., ich tue das. Aber manchmal wär es ja schon ganz gut, ruhig zu bleiben. Keep Calme and Carry On. Das mit dem niedrigen Temperaturwert deines Kühlwassers tut dem Thesis nicht gut. Und dem Spritverbrauch ebensowenig. Also schnitz dir eine Pappe und du wirst sehen, alles wird wieder gut.

Gruß Ebbi
Maxonfire
Posts: 148
Joined: 03 Dec 2011, 12:56

Re: Motor wird nicht warm?!?

Unread post by Maxonfire »

Hallo Ebbi und Thesis03,
vielen Dank für eure Antworten!

So wie es jetzt aussieht, muss ich wohl doch in den sauren Apfel beißen und zumindest vor längeren Autobahnstrecken ein stück Pappe zurecht schnitzen8-)
Aber wirklich normal kann das auch nicht sein... denn dadurch bin ich im Innenraum fast erfroren, trotz Heizung auf 26 Grad:S

MFG Max
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Motor wird nicht warm?!?

Unread post by DirkR »

....deswegen hatten die alten Lancia thermostatisch gesteuerte Jalousien vorm Kühler. :-))

Gruß, DirkR
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Motor wird nicht warm?!?

Unread post by barchettaristi »

Hallö Maxonfire
Ich vermute mal, das dein Thermostat nicht mehr schließt.
Gruss aus Krefeld
Manfred
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v, Silbermetallic, LPG, Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Maxonfire
Posts: 148
Joined: 03 Dec 2011, 12:56

Re: Motor wird nicht warm?!?

Unread post by Maxonfire »

Hallo Manfred,
danke für den Tipp!!!

Kann man das in irgendeiner Art und Weise überprüfen oder könntest du mir bitte erklären wie der Defekt des Thermostats zu stande kommen kann?!
Kann dieser Temperaturfehler auch mit dem Katsystem-Fehler zusammenhängen?

Tut mir leid wegen der Fragerei... Habe nur allem Anschein nach, noch ziemlich viel über den Thesis zu lernen;)

MFG Max
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: Motor wird nicht warm?!?

Unread post by Kappalx »

Hallo,

ich hatte das selbe Problem im letzten Winter: dein Thermostat ist kaputt. Hab meins damals bei Autoteile Berg bestellt ca.40€.
Lass es wechseln und du wirst sehen die Temperaturnadel geht bis auf 90`C hoch und bleibt dann auch da, egal ob Autobahn oder innerortsB)-!

Bin am Freitag bei -14 Grad Autobahn gefahren (war in Pößneck) auch bei über 200 blieb die Nadel stocksteif auf 90`C angenagelt:D!
Heut morgen bei -24 Grad ::o gestartet. Ich war überrascht denn der Thesis ist sogar angesprungen (tu) , danach das volle Programm Fehlermeldungen von Airbag defekt, Getriebe, Motorsteuerung, EPB, Kühlflüssigkeit einfach alles hat geleuchtet und geblinkt(td) :S, doch er lief (tu)(tu)! Habe dann nach 2km angehalten ,ausgemacht wieder gestartet und siehe da alles in Butter keine Fehler mehr...

Nach 4 weiteren km hatte die Nadel dann endlich die 90`C erreicht und blieb trotz dieser Schweinekälte darauf festgenagelt. Und die Heizung heizte und heizte und ... schön warm war es dannB).


Martin
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: Motor wird nicht warm?!?

Unread post by Kappalx »

Lass erstmal dein Thermostat wechseln, dein Katfehler dürfte sich dann danach erledigt haben, schließlich regelt die Motorelektronik ja immer wieder auf Kaltstart wenn der Temperaturfühler unter 50`C misst...
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Motor wird nicht warm?!?

Unread post by barchettaristi »

Hallo Maxonfire
Der Thesis hat wie jedes andere Auto einen sogenannten kleinen Kühlwasserkreislauf (Motor, Heizung, bei Gasanlagen hängt der Verdampfer auch mit dran) und einen großen Kreislauf vom Motor zum Kühler und wieder zurück. Dieser große Kreislauf wird durch das Thermostat geschlossen und zwar solange bis der kleine Kreislauf die ca. 90 Grad Betriebstemperatur erreicht hat. Dann erst öffnet das Thermostat und erst dann gelangt das heiße Kühlmittel in den Kühler. Im Kühler wird das Wasser heruntergekühlt und somit auch der Motor. Bei ca. 80 Grad schließt das Thermostat wieder.
Wenn also das Thermostat defekt ist und nicht schließt, wird andauernd das Kühlmittel durch den Kühler geleitet und heruntergekühlt, egal wie hoch die Temperatur des Kühlmittels ist. Die Warmlaufphase ist dementsprechend länger, bzw. die Betriebstemperatur wird gar nicht mehr erreicht, außer vielleicht noch im stop und go Verkehr wo der Fahrtwind wegfällt. Das macht sich gerade in der kalten Jahreszeit bemerkbar, weil dann durch die niedrige Außentemperatur der Kühler noch effektiver arbeitet. Ich denke mal, das sich die Fehlermeldungen mit dem Wechsel des Thermostates von selbst erledigen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v, Silbermetallic, LPG, Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Post Reply

Return to “D30 Thesis”