Liebe Thesis-Fangemeinde,
habe schon ziemlich lange in diesem Forum "mitgelesen", seit 2010 besitze ich meinen eigenen Thesis.
Seit heute stellt mich meine Diva vor folgendes Problem: Die Fahrertüre läßt sich von innen nicht mehr aufmachen.
Es handelt sich also nicht um das schön öfter beschriebene Problem mit den äußeren Türgriffen, es geht um den auf der Innenseite. Er läßt sich ganz normal bewegen, die Türe öffnet aber nicht. Die im Griff eingebaute grüne Lampe ist finster.
Habe zur Zeit also die unschöne Situation, daß ich ganz normal durch die Fahrertür einsteigen kann, beim Aussteigen aber die Beifahrertür benutzen muß...
Funktioniert der innere Griff etwa auch elektrisch? Gibt es eine Möglichkeit zur Notöffnung?
Könnte der Fehler eventuell mit den extrem tiefen Temperaturen zusammenhängen?
Vielleicht hatte diesen Fehler ja schon mal jemand. Bin jedenfalls gespannt auf eure Ideen und Ratschläge.
Mit besten Grüßen,
Centenario
Fahrertür nicht mehr von innen zu öffnen
Re: Fahrertür nicht mehr von innen zu öffnen
Hast Du schon mal an den Tasten mit den Vorhaengeschloss-Symbolen probiert, die innen an den Tueren vor den Tueroeffnern sitzen?
Ich (und uebrigens auch meine Beifahrer) haben auch hin und wieder das Problem, dass sich die Tuer von innen nicht oeffnen laesst, ohne vorher auf den Knopf mit dem offenen Vorhaengeschloss gedrueckt zu haben.
Ansonsten achte mal beim Schliessen mit der Fernbedienung oder den besagten Tasten darauf, ob es in der Tuere klackt. Tut es das nicht, sitzt moeglicherweise die Schliessmechanik fest (kaltes Wetter --> Eisbildung / Fettverhaertung?). Eventuell laesst sich das Problem dann durch Schliessen mit dem Schluessel im Schloss (nach alter Sitte) loesen. Andernfalls koennte es sich um ein Problem mit dem Servo handeln, der die Schliessmechanik bewegt, oder mit dessen Stromzufuhr (Verbindungsstecker zwischen Tuer und A-Saeule).
Gruesse und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung,
GWB
Ich (und uebrigens auch meine Beifahrer) haben auch hin und wieder das Problem, dass sich die Tuer von innen nicht oeffnen laesst, ohne vorher auf den Knopf mit dem offenen Vorhaengeschloss gedrueckt zu haben.
Ansonsten achte mal beim Schliessen mit der Fernbedienung oder den besagten Tasten darauf, ob es in der Tuere klackt. Tut es das nicht, sitzt moeglicherweise die Schliessmechanik fest (kaltes Wetter --> Eisbildung / Fettverhaertung?). Eventuell laesst sich das Problem dann durch Schliessen mit dem Schluessel im Schloss (nach alter Sitte) loesen. Andernfalls koennte es sich um ein Problem mit dem Servo handeln, der die Schliessmechanik bewegt, oder mit dessen Stromzufuhr (Verbindungsstecker zwischen Tuer und A-Saeule).
Gruesse und viel Erfolg bei der Fehlerbehebung,
GWB
Re: Fahrertür nicht mehr von innen zu öffnen
Hallo Centenario
Das ist echt nervig über die Sitze zu rutschen.
Das entriegeln der Tür von innen funktioniert rein mechanisch über einen Stahlseil das direkt mit
dem Türschloss verbunden ist.
Die Entriegelung von außen ist wie Du schon vermerkt hattest einmal über Taster welcher den Servo am Türschloß
aktiviert und eben am Drücker über ein kleines Gestänge auf das Schloß, also mechanisch.
Kann schon sein das sich bei dem Temp. alles etwas zäher läuft.
Ich hatte erst vor zwei Monaten mein komplettes Türschloß ausgetauscht weil der Servo kaputt ging.
Hatte alles schon mit Lagerfett versiegelt. Heute bei -15 Grad hatte ich keine Probleme, dafür wollte mein Kofferraumdeckel nicht aufgehen.
Bei deinem Fall hört sich das so an als wäre das Schloß hinüber oder eines der Kunststoffsicherungen für die Hebel
von Türgriff zum Schloß ist ausghängt.
ciao
aibas
Das ist echt nervig über die Sitze zu rutschen.
Das entriegeln der Tür von innen funktioniert rein mechanisch über einen Stahlseil das direkt mit
dem Türschloss verbunden ist.
Die Entriegelung von außen ist wie Du schon vermerkt hattest einmal über Taster welcher den Servo am Türschloß
aktiviert und eben am Drücker über ein kleines Gestänge auf das Schloß, also mechanisch.
Kann schon sein das sich bei dem Temp. alles etwas zäher läuft.
Ich hatte erst vor zwei Monaten mein komplettes Türschloß ausgetauscht weil der Servo kaputt ging.
Hatte alles schon mit Lagerfett versiegelt. Heute bei -15 Grad hatte ich keine Probleme, dafür wollte mein Kofferraumdeckel nicht aufgehen.
Bei deinem Fall hört sich das so an als wäre das Schloß hinüber oder eines der Kunststoffsicherungen für die Hebel
von Türgriff zum Schloß ist ausghängt.
ciao
aibas
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
Re: Fahrertür nicht mehr von innen zu öffnen
Hi,
you can open the door via outside buttom through the window
, well the problem is very simple, if as mentioned above the door cant be opened also after unlocking, your problem is nothing big. You must disassemble the door from the inside. There are three screws I believe you know where (if not you can ask). Than use the press to remove the panel, but only on sides and button. Upper part hangs on the door. Than you will find the cable going from the rod, your problem would be there, where the cable is going to its case. The case is hold by a small plastic and it sometimes get broken. You have to pull the case and repair the plastic part. I have a special glue that the joint becomes more stronger than before.
you can open the door via outside buttom through the window

Lancia Thesis 3,2 V6 + LPG Emblema 2007
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
-
- Posts: 51
- Joined: 03 Feb 2012, 21:51
Re: Fahrertür nicht mehr von innen zu öffnen
Guten Tag,
ein Dankeschön an alle, die Ideen und Ratschläge gepostet haben.
Nach ein paar Stunden bei Plusgraden in einer warmen Garage ist der Fehler heute zum Glück wieder von selbst verschwunden. Es ist also tatsächlich am Dauerfrost gelegen, gestern waren es hier ca. -15°C. Kann mir jetzt zwar nicht wirklich erklären, was genau da eingefroren war, aber Hauptsache es geht wieder.
Sollte das Problem nochmals auftreten, werde ich wohl auf den Morgensport im Auto verzichten, und auf die schlaue Idee mit dem geöffneten Fenster zurückgreifen. Soferne dann mal beide Seiten gleichzeitig einfrieren, wäre das ja anscheinend überhaupt der einzige Weg, um das Fahrzeug wieder verlassen zu können.
Das ganze war wohl die Rache der Diva, weil sie bei diesen tiefen Temperaturen die Garage für unser Zweitauto räumen mußte, mit dem meine Frau die kleinen Kinder befördert...
MfG,
Centenario
ein Dankeschön an alle, die Ideen und Ratschläge gepostet haben.
Nach ein paar Stunden bei Plusgraden in einer warmen Garage ist der Fehler heute zum Glück wieder von selbst verschwunden. Es ist also tatsächlich am Dauerfrost gelegen, gestern waren es hier ca. -15°C. Kann mir jetzt zwar nicht wirklich erklären, was genau da eingefroren war, aber Hauptsache es geht wieder.
Sollte das Problem nochmals auftreten, werde ich wohl auf den Morgensport im Auto verzichten, und auf die schlaue Idee mit dem geöffneten Fenster zurückgreifen. Soferne dann mal beide Seiten gleichzeitig einfrieren, wäre das ja anscheinend überhaupt der einzige Weg, um das Fahrzeug wieder verlassen zu können.
Das ganze war wohl die Rache der Diva, weil sie bei diesen tiefen Temperaturen die Garage für unser Zweitauto räumen mußte, mit dem meine Frau die kleinen Kinder befördert...
MfG,
Centenario