Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
-
- Posts: 59
- Joined: 30 Jan 2012, 04:51
Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
Brauche dringend Hilfe!
Habe mir gerade einen Lancia Kappa BJ 98 als Übergangsfahrzeug zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Da ich aus meinen alten Fahrzeug noch ein DVD-Radio mit ausklappbaren Bildschirm besitze wollte ich dieses gegen den eingebauten Blaupunkt "Essen" tauschen.
Dieser war mit dem normalen ISO-Stecker ausgestattet, den ich aufgrund der anderen Verkabelung bei meinem neuen Radio entfernt habe. Eigentlich hätte es gar kein Problem geben können, da alle Kabel (die benötigten Dauerplus, Zündung, Minus, Antennenverstärke sowie die Helligkeits- und Lautstärkeanpassung) vorhanden waren. Als ich jedoch alle Verbindungen hergestellt hatte, tat sich gar nichts. Lange Rede kurzer Sinn - am Dauerpluskabel gibt es keine Spannung. Dadurch kann mein Radio die einstellungen nicht speichern. Zusätzlich werden am Check-System in der Mittelkonsole beim Abschalten der Zündung die Einstellungen der Uhr- und Datumsanzeigen resettet und auf 0 gestellt. Zuerst dachte ich, dass die 4 dünnen Kabel (blau, rot, schwarz und gelb) - ich hatte sie nicht mehr angeschlossen, da sie keine Spannung hatten - für die Speicherung an der Mittelkonsole verantwortlich wären. Bin mir aber ziemlich sicher, dass diese nur die Vorbereitungskabel für den Anschluß eines Bordtelefons sind.
Mein erster Gedanke war, dass nur eine Sicherung kaputt wäre, dem war aber nicht so. Also alles noch mal auseinander gebaut. Dabei stellte ich fest, dass das Radio nach Abschließen des Minus-Kabels trotzdem noch Strom hatte. Habe rausgemessen, dass der Antennenstecker Masse hatte. Habe ich noch nie erlebt, könnte aber normal sein, oder? Viel mehr erstaunte mich aber, dass der vorgesehene Dauerplus auch Masse hatte. Mittlerweile kenne ich mich nicht mehr aus. Eigentlich würde dies auf einen Kabelbruch deuten oder? Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich weder etwas kaputt gemacht habe noch irgendwie Gewalt einwirken habe lassen. Außerdem müsste dann meiner Meinung nach irgendwo eine Sicherung kaputt gehen, da ja ein Kurzschluß entstehen würde.
Die kabel zu verfolgen gestaltet sich auch als schwierig, da sie in einen Kabelkanal zusammengefasst sind und sehr schwer einsehbar hinter der Mittelkonsole verlaufen. im Internet habe ich weiters keinen einzigen Schaltplan gefunden. Eventuell gibt es eine Möglichkeit die Kabel zu überbrücken, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Vielleicht hatte schon mal jemand dieses Problem und kann mir weiter helfen. Vor allem verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen dem Radio und der Speicherung der Zeit- und Datumseinstellung im Check-Control. Vielleicht weiß jemand, ob es eine Verzweigung des eines gemeinsamen Dauerplus gibt und wo sie sich befindet.
Vielen Dank im voraus
Habe mir gerade einen Lancia Kappa BJ 98 als Übergangsfahrzeug zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Da ich aus meinen alten Fahrzeug noch ein DVD-Radio mit ausklappbaren Bildschirm besitze wollte ich dieses gegen den eingebauten Blaupunkt "Essen" tauschen.
Dieser war mit dem normalen ISO-Stecker ausgestattet, den ich aufgrund der anderen Verkabelung bei meinem neuen Radio entfernt habe. Eigentlich hätte es gar kein Problem geben können, da alle Kabel (die benötigten Dauerplus, Zündung, Minus, Antennenverstärke sowie die Helligkeits- und Lautstärkeanpassung) vorhanden waren. Als ich jedoch alle Verbindungen hergestellt hatte, tat sich gar nichts. Lange Rede kurzer Sinn - am Dauerpluskabel gibt es keine Spannung. Dadurch kann mein Radio die einstellungen nicht speichern. Zusätzlich werden am Check-System in der Mittelkonsole beim Abschalten der Zündung die Einstellungen der Uhr- und Datumsanzeigen resettet und auf 0 gestellt. Zuerst dachte ich, dass die 4 dünnen Kabel (blau, rot, schwarz und gelb) - ich hatte sie nicht mehr angeschlossen, da sie keine Spannung hatten - für die Speicherung an der Mittelkonsole verantwortlich wären. Bin mir aber ziemlich sicher, dass diese nur die Vorbereitungskabel für den Anschluß eines Bordtelefons sind.
Mein erster Gedanke war, dass nur eine Sicherung kaputt wäre, dem war aber nicht so. Also alles noch mal auseinander gebaut. Dabei stellte ich fest, dass das Radio nach Abschließen des Minus-Kabels trotzdem noch Strom hatte. Habe rausgemessen, dass der Antennenstecker Masse hatte. Habe ich noch nie erlebt, könnte aber normal sein, oder? Viel mehr erstaunte mich aber, dass der vorgesehene Dauerplus auch Masse hatte. Mittlerweile kenne ich mich nicht mehr aus. Eigentlich würde dies auf einen Kabelbruch deuten oder? Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich weder etwas kaputt gemacht habe noch irgendwie Gewalt einwirken habe lassen. Außerdem müsste dann meiner Meinung nach irgendwo eine Sicherung kaputt gehen, da ja ein Kurzschluß entstehen würde.
Die kabel zu verfolgen gestaltet sich auch als schwierig, da sie in einen Kabelkanal zusammengefasst sind und sehr schwer einsehbar hinter der Mittelkonsole verlaufen. im Internet habe ich weiters keinen einzigen Schaltplan gefunden. Eventuell gibt es eine Möglichkeit die Kabel zu überbrücken, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Vielleicht hatte schon mal jemand dieses Problem und kann mir weiter helfen. Vor allem verstehe ich nicht den Zusammenhang zwischen dem Radio und der Speicherung der Zeit- und Datumseinstellung im Check-Control. Vielleicht weiß jemand, ob es eine Verzweigung des eines gemeinsamen Dauerplus gibt und wo sie sich befindet.
Vielen Dank im voraus
Re: Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
Ja, schöne kniffelige Sache hast du dir da als erstes ausgesucht...
Antenne = Masse ist normal. Die ist ja mit der Karosserie verschraubt. Ganz ganz früher wurden bei Autoradios die Masse sogar nur über die Antenne hergestellt.
Ansonsten hast du den ISO Stecker ja hoffentlich so abgeknipst, dass noch was kabel dran geblieben und du es mit Lüsterklemmen nochmal dranfriemeln kannst um das alte Radio anzuklemmen.
Das Radio sollte dann ja eigentlich auch nicht funktionieren, wenn auf dem Dauerplus Masse liegen würde. Wenn es doch funktioniert und der Rest vom Checkcontrol auch wieder, dann hast du irgendwas falsch angeschlossen am neuen. Ein Adapterstecker von ISO auf dein Radio wäre da eine Alternative, obwohl ich hätte genau so wie du gemacht und würde dann jetzt auch blöd dreinschauen, weil es von der Logik nicht passt.
Ansonsten, tut es jetzt auch nicht, dann hast du doch irgendwas "zerlegt" beim auseinanderreissen und hast eine Sicherung gekillt. Es könnten durchaus mehrere Sicherungen da zusammenspielen in dem Bereich. Im Zweifelsfalle alle einzeln ziehen und prüfen.
Es gab auch schon mal hier im Forum was mit Anzeigen, die sich immer auf NULL stellten. Musste mal suchen mittels erweiteter Suche und " Beiträge im Kappa Forum deutsch und jeglichen Alters"... Hab jetzt auf die Schnelle unter Stickwort Checkcontrol leider nix gefunden. Vielleicht entsinnt sich jemand im Forum noch, was es damals war
PS: Nachtrag: die vier dünnen Kabel, die du nicht mehr angeschlossen hast...... wo waren die denn dran? Auch am ISO? Wenn ich mich recht entsinne, war die ab Werk lieferbar Option für Autotelefon in der Ablage der Mittelkonsole installiert, war glaubee ich für Motorola StarTec oder so... die Kabel verliefen also in der Mittelkonsole und nicht da vorne .....
Antenne = Masse ist normal. Die ist ja mit der Karosserie verschraubt. Ganz ganz früher wurden bei Autoradios die Masse sogar nur über die Antenne hergestellt.
Ansonsten hast du den ISO Stecker ja hoffentlich so abgeknipst, dass noch was kabel dran geblieben und du es mit Lüsterklemmen nochmal dranfriemeln kannst um das alte Radio anzuklemmen.
Das Radio sollte dann ja eigentlich auch nicht funktionieren, wenn auf dem Dauerplus Masse liegen würde. Wenn es doch funktioniert und der Rest vom Checkcontrol auch wieder, dann hast du irgendwas falsch angeschlossen am neuen. Ein Adapterstecker von ISO auf dein Radio wäre da eine Alternative, obwohl ich hätte genau so wie du gemacht und würde dann jetzt auch blöd dreinschauen, weil es von der Logik nicht passt.
Ansonsten, tut es jetzt auch nicht, dann hast du doch irgendwas "zerlegt" beim auseinanderreissen und hast eine Sicherung gekillt. Es könnten durchaus mehrere Sicherungen da zusammenspielen in dem Bereich. Im Zweifelsfalle alle einzeln ziehen und prüfen.
Es gab auch schon mal hier im Forum was mit Anzeigen, die sich immer auf NULL stellten. Musste mal suchen mittels erweiteter Suche und " Beiträge im Kappa Forum deutsch und jeglichen Alters"... Hab jetzt auf die Schnelle unter Stickwort Checkcontrol leider nix gefunden. Vielleicht entsinnt sich jemand im Forum noch, was es damals war
PS: Nachtrag: die vier dünnen Kabel, die du nicht mehr angeschlossen hast...... wo waren die denn dran? Auch am ISO? Wenn ich mich recht entsinne, war die ab Werk lieferbar Option für Autotelefon in der Ablage der Mittelkonsole installiert, war glaubee ich für Motorola StarTec oder so... die Kabel verliefen also in der Mittelkonsole und nicht da vorne .....
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW
-
- Posts: 59
- Joined: 30 Jan 2012, 04:51
Re: Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
Danke für deine Antwort.
Von der Masse am Antennenkabel hab ich mittlerweile auch gehört, dient zur Abschirmung. Die dünnen Kabel, die mit angeschlossen waren, ssind wie du richtig geschrieben hast für die Telefonvorbereitung.
Kann bei meinem Radio keinen Iso Stecker anbringen, da dort dafür kein Platz ist. Hab aber nochmal die Verteilung am alten Iso Stecker kontrolliert und alles rausgemessen. Das Braune Kabel ist das Massekabel - liegt aber keine Spannung an. Habe weiters alle Sicherungen am Fahrzeug kontrolliert und sind alle in Ordnung.
Kann mir das Problem nur mit einem Kabelbruch erklären. Es müsste dann aufgrund der fehlenden Zeit und Datumsspeicherung eine Verzweigung des Dauerpluses zum Radio und zur Check-Control geben. Und davor müsste dann dieser Kabelbruch liegen. Dagegen spricht allerdings, dass ich weder Gewalt angewendet habe oder irgendwie daran gezogen habe.
Hab mir auch schon alle möglichen Überbrückungen überlegt, aber es erscheint mir nichts logisch. Hab neben den 3 Stromkabel, eines für den Antennenverstärker, das 2. ist für die Display-Abdunkelung bei eingeschaltenem Licht und das 3. für die Anhebung der Lautstärke bei zunehmender Geschwindigkeit. Kein Dauerplus nirgends mehr.
Hab aber auch keine Lust bei dieser Kälte die gesamte Mittelkonsole abzubauen und ein gebrochenes Kabel zu suchen. Leider finde ich im gesamten Netz auch keinen Schaltplan, wo erkennbar ist ob und wo es eine Verzweigung usw. gibt.
Werde mir wahrscheinlich einen Autoelektriker suchen, und alles mal durchmessen lassen, bevor ich da was rausreiße.
Für weitere Antworten und ideen wär ich dankbar.
MfG Markus
PS: Das Problem mit der ZV gehen wir dann an, wenn dieses erledigt ist und ich die bereits erwähnten Tipps im Forum versucht habe.
Von der Masse am Antennenkabel hab ich mittlerweile auch gehört, dient zur Abschirmung. Die dünnen Kabel, die mit angeschlossen waren, ssind wie du richtig geschrieben hast für die Telefonvorbereitung.
Kann bei meinem Radio keinen Iso Stecker anbringen, da dort dafür kein Platz ist. Hab aber nochmal die Verteilung am alten Iso Stecker kontrolliert und alles rausgemessen. Das Braune Kabel ist das Massekabel - liegt aber keine Spannung an. Habe weiters alle Sicherungen am Fahrzeug kontrolliert und sind alle in Ordnung.
Kann mir das Problem nur mit einem Kabelbruch erklären. Es müsste dann aufgrund der fehlenden Zeit und Datumsspeicherung eine Verzweigung des Dauerpluses zum Radio und zur Check-Control geben. Und davor müsste dann dieser Kabelbruch liegen. Dagegen spricht allerdings, dass ich weder Gewalt angewendet habe oder irgendwie daran gezogen habe.
Hab mir auch schon alle möglichen Überbrückungen überlegt, aber es erscheint mir nichts logisch. Hab neben den 3 Stromkabel, eines für den Antennenverstärker, das 2. ist für die Display-Abdunkelung bei eingeschaltenem Licht und das 3. für die Anhebung der Lautstärke bei zunehmender Geschwindigkeit. Kein Dauerplus nirgends mehr.
Hab aber auch keine Lust bei dieser Kälte die gesamte Mittelkonsole abzubauen und ein gebrochenes Kabel zu suchen. Leider finde ich im gesamten Netz auch keinen Schaltplan, wo erkennbar ist ob und wo es eine Verzweigung usw. gibt.
Werde mir wahrscheinlich einen Autoelektriker suchen, und alles mal durchmessen lassen, bevor ich da was rausreiße.
Für weitere Antworten und ideen wär ich dankbar.
MfG Markus
PS: Das Problem mit der ZV gehen wir dann an, wenn dieses erledigt ist und ich die bereits erwähnten Tipps im Forum versucht habe.
Re: Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
Es gibt hier schon Leute mit dem Werkstatt-handbuch, wo auch Schaltpläne drin sein dürften... aber dafür muss man auch wissen, welchen Kappa Motortyp und Erstzulassungdatum du fährst. Am besten Fahrgestell-Nr., dann kann man den Fertigungsmonat genau eingrenzen .
In Mitte 1998 kam nämlich die 2. Serie auf den Markt mit etlichen Veränderungen.
In Mitte 1998 kam nämlich die 2. Serie auf den Markt mit etlichen Veränderungen.
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW
Re: Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
Wenn das Originalradio Masse über das Antennenkabel gezogen hat so müßt ihr ein extra Massekabel legen.
Das mit der Antennenmasse geht nämlich nur wenn es vom Radiohersteller vorgesehen ist . Ansonsten habt ihr einen Massefehler undd as Radio speißt dann Strom in jeden anderen Stromkreis der dranhängt ein ( zB abgeschaltete Amaturenbeleuchtung usw )
Das mit der Antennenmasse geht nämlich nur wenn es vom Radiohersteller vorgesehen ist . Ansonsten habt ihr einen Massefehler undd as Radio speißt dann Strom in jeden anderen Stromkreis der dranhängt ein ( zB abgeschaltete Amaturenbeleuchtung usw )
-
- Posts: 59
- Joined: 30 Jan 2012, 04:51
Re: Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
Ein Massekabel mit Spannung habe ich auch angeschlossen. Wäre ein guter Ansatz mit der Antenne, aber dadurch dass das Problem auch bei abgeschlossener Antenne weiterhin besteht , hat es wohl damit nix zu tun.
Habe zwar schon alle Sicherungen gecheckt, aber zur Kontrolle - welche Sicherung ist für das Dauerplus bzw. Speicherung der Uhrzeiteinstellung zuständig. Wo kommt das Dauerpluskabel her?
MfG
Habe zwar schon alle Sicherungen gecheckt, aber zur Kontrolle - welche Sicherung ist für das Dauerplus bzw. Speicherung der Uhrzeiteinstellung zuständig. Wo kommt das Dauerpluskabel her?
MfG
Re: Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
Hast du keine Bedienungsanleitung....????
es gibt seitenlang nur Auflistungen von Sicherungen, teilweise sind verschiedene Funktionen dann auch auf gleicher Sicherung zusammengefasst in Servicebereichen zusammengefasst
Das Infocenter hat die Sicherungen Nr. 20 / 8 / 11, das Radio hat 3 / 11 / , Zigarettenanzünder auch 3, Uhr ist nicht aufgeführt, steckt in einem der Servicebereiche mit drin.
alle Sicherungen werden über Zündschloss geschaltet, ausser Nr. 11, die Direktversorgung von der Batterie hat
es gibt seitenlang nur Auflistungen von Sicherungen, teilweise sind verschiedene Funktionen dann auch auf gleicher Sicherung zusammengefasst in Servicebereichen zusammengefasst
Das Infocenter hat die Sicherungen Nr. 20 / 8 / 11, das Radio hat 3 / 11 / , Zigarettenanzünder auch 3, Uhr ist nicht aufgeführt, steckt in einem der Servicebereiche mit drin.
alle Sicherungen werden über Zündschloss geschaltet, ausser Nr. 11, die Direktversorgung von der Batterie hat
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW
-
- Posts: 59
- Joined: 30 Jan 2012, 04:51
Re: Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
Hab leider keine Anleitung, aber das hilft mir schon sehr viel weiter. Kann also nur an Sicherung 11 bzw. am Kabel von der 11 bis zum Radio bzw. Infocenter liegen.
Werde das sofort morgen mal überprüfen. müsste als von der Sicherung 11 bis zum Radiokabel (Dauerplus) Durchgang haben. Wenn nicht - Kabelbruch. Notfalls ziehe ich eben ein neue von dort. Muss dann nur noch den Anschluß ans Infocenter finden. Sollte an der Sicherung aus irgendeinem Grund keine Spannung anliegen, dann ist das Problem irgendwo vorher.
Vielen Dank für diese Info. Melde mich morgen und berichte über mögliche Erfolge.
MfG Markus
Werde das sofort morgen mal überprüfen. müsste als von der Sicherung 11 bis zum Radiokabel (Dauerplus) Durchgang haben. Wenn nicht - Kabelbruch. Notfalls ziehe ich eben ein neue von dort. Muss dann nur noch den Anschluß ans Infocenter finden. Sollte an der Sicherung aus irgendeinem Grund keine Spannung anliegen, dann ist das Problem irgendwo vorher.
Vielen Dank für diese Info. Melde mich morgen und berichte über mögliche Erfolge.
MfG Markus
-
- Posts: 59
- Joined: 30 Jan 2012, 04:51
Re: Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
Dank Jochen,
FEHLER GEFUNDEN!!!
Danke für Eure Beiträge. Da ich gestern die Belegung der Sicherungen bekommen habe, habe ich heute nochmal alles genau rausgemessen und bin draufgekommen (sehr peinlich), dass die 5 A Sicherung im Sicherungskasten defekt war. Sie ist verantwortlich für das Check-Control und das Dauerplus für den Radio.
Habe das - als ich das letzte Mal alle Sicherungen kontrolliert habe - nicht gesehen, da es schon leicht finster war und das eine der letzten Sicherungen war, die ich schon leicht genervt kontrolliert habe. Bei der 5 A Sicherungen sollte man eben ganz genau schauen.
Vielen Dank für Eure Beiträge. Danke!!!!
Vor allem Dank an JochenK für die Hilfe.
;)(tu)
FEHLER GEFUNDEN!!!
Danke für Eure Beiträge. Da ich gestern die Belegung der Sicherungen bekommen habe, habe ich heute nochmal alles genau rausgemessen und bin draufgekommen (sehr peinlich), dass die 5 A Sicherung im Sicherungskasten defekt war. Sie ist verantwortlich für das Check-Control und das Dauerplus für den Radio.
Habe das - als ich das letzte Mal alle Sicherungen kontrolliert habe - nicht gesehen, da es schon leicht finster war und das eine der letzten Sicherungen war, die ich schon leicht genervt kontrolliert habe. Bei der 5 A Sicherungen sollte man eben ganz genau schauen.
Vielen Dank für Eure Beiträge. Danke!!!!
Vor allem Dank an JochenK für die Hilfe.

Re: Hilfe, Radioumbau und kein Dauerplus mehr
X(Schande über dich und Asche auf dein Haupt......X(
Zur Strafe muss du jetzt 5 x dein Auto waschen ..PER HAND!!!>:D<
Zeigt sich eben, dass man immer hochkonzentriert solche Arbeiten durch führen muss und immer für gute Lichtverhältnisse sorgen sollte...,
dass hätte mir auch passieren können, gerade weil man bei den Sicherungen es manchmal kaum erkennen kann....B)-
Na Hauptsache, es klappt jetzt mit dem Bildschirm-Radio. Was für eines hast du, fährt das Display nach oben oder unten aus?
Zur Strafe muss du jetzt 5 x dein Auto waschen ..PER HAND!!!>:D<
Zeigt sich eben, dass man immer hochkonzentriert solche Arbeiten durch führen muss und immer für gute Lichtverhältnisse sorgen sollte...,
dass hätte mir auch passieren können, gerade weil man bei den Sicherungen es manchmal kaum erkennen kann....B)-
Na Hauptsache, es klappt jetzt mit dem Bildschirm-Radio. Was für eines hast du, fährt das Display nach oben oder unten aus?
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW