betrifft: Navi

aibas
Posts: 177
Joined: 26 Jul 2011, 20:04

Re: betrifft: Navi

Unread post by aibas »

Hallo pille

....da hat Ralf recht. Die Reinigungs-CD bringt nichts wenn das Laufwerk keine Daten erkennt.
Hatte ich auch schon versucht mit der Hoffnung, Arbeit zu sparen:(. Habs dann doch ausgebaut.:D
Es wurde auch schon hier im Forum vermerkt das der CD-Reinigungseffekt
nicht lange anhält. (Schmutzfilm auf der Oberfläche).
Ohne jetzt Dir auf den Schlips zu tretten, beachte bitte das der Ausbau und das zerlegen des Connect-Rechners
nichts für "Gelegenheitsschrauber" ist. Von außen kommt man auch nicht ran
Aus welcher Ecke kommst Du? Es gibt bestimmt hier einen der Dir helfen kann:)
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: betrifft: Navi

Unread post by Ebbi »

Hallo Pille,

du hast ein wohl blödes, aber für Insider gut lösbares Problem. "Ablesbare Antennenprobleme oder falsch herum eingelegte oder nicht erkannte CD" sind Meldungen und Anzeigen, die klar und deutlich auf eine verschmutzte Linse hindeuten. Das ist hier ja schon klar geworden.
Ich bin der Meinung, dass, wenn du nicht zwei verdrehte Hände hast, alles selber in den Griff kriegen kannst. Lass ja nicht irgendwelche Werkstatt-Onkels ans Werk. Die vermelden dir klar, dass nur ein neues Connect für ca. 4.000 EUR Abhilfe schaffen kann. Wenn du es selber hinkriegst, hat es dich nur 3,50 EUR für medizinischen Alkohol aus der Apotheke gekostet. Wie du das Teil ausbaust, ist hier im Forum mehrfach beschrieben worden. Irgendwo.....
Hier nur kurz, falls du keine zwei linken oder verdrehten Hände hast und auch in der Suchfunktion nicht weiterkommst.:
Zunächst wird die Holzleiste vorne am Armaturenbrett entfernt. Einfach mit einem Messer oder Änlichem leicht abhebeln und langsam und vorsichtig (nicht übervorsichtig) mit den Händen/Fingern aus den Klipsen klipsen. Na..., einfach vorsichtig dran ziehen. Du merkst beim Ziehen schon, wo die Befestigungsklipse sitzen, an denen du dann kräftiger ziehen kannst. Und ab ist die gesamte Leiste. Dann schaue dir den Aschenbecher mal näher an. Also zunächst musst du die Klappe dafür auf machen. Da sind rechts und links Schrauben, mit denen du den Aschenbecher abschrauben kannst. Und wenn du ihn raus hast, sind da weitere zwei Schrauben, die leicht zu entfernen sind. Oben, unter der abgenommen Leiste sind auch noch zwei betreffende Schrauben. Ab damit und du kannst die Blende lösen. Der Rest ist dann keine Zauberei mehr. Die Stecker sind z.T. mit Bajonett-Hebeln versehen, die ganz leicht nur zu hebeln sind und schwupps, ist der Stecker gelöst. Andere sind teils Fummelskram. Aber alles geht ohne besondere Probleme. Damit sollte das Entfernen des Displäys und der Tastatur etc. kein Problem dargestellt haben. Nun musst du das Connect selbst noch losschrauben. Das kannst du dann einfach aber vorsichtig nach vorne mit deinen zwei nicht linken Händen raushebeln. Das Connect wird hinten mittig mit einem Gumminöppel in einer Führung gehalten. Auf diesen Gumminöppel solltest du achten, weil er schnell in die Tiefen hinter den Armaturen verschwinden kann. Meiner ist schon dort gelandet. Alles Weitere ist Steckerkram. Dann ist das Teil raus.
Jetzt brauchst du nur noch ein "OP-Besteck" (das richtige Werkzeug) und ein weißes Tuch. dann kannst du das Connect langsam und Schritt für Schritt auseinanderbauen. Wie gesagt: Du solltest keine zwei linken Hände haben. Nur Mut und ein wenig Zeit, Lust und Verständnis für filigrane Schrauberei. Alles in Allem solltest du beim ersten Mal mal gut 3-4 Stunden einrechnen. Vielleicht werden es auch vier. Macht nichts.
Ich will dir nur die Angst nehmen. Soviel falsch kannst du nicht machen. Fluchen wirst du, ggf. hin und wieder mal ratlos sein, aber nicht verzweifelt, weil alles irgendwie funktioniert. Vielleicht dauert doch alles etwas länger. Aber wenn du fertig bist und dein Teil wieder zusammen hast und dein Connect-Navi wieder tadellos funktioniert, weißt du, wofür du Mut bewiesen hast. Das hat dich dann nur wenige EURO gekostet. Mehr nicht.
Also......., wenn du mit einem gewissen Gefühl für Mechanik daherkommst, die Linse im zerlegten Zustand des Connects mit medizinischem Alkohl, den du auf ein Wattestäbchen aufbringst, reinigst, dann hast du dein Problem mit dem Connect im Griff. Da bin ich mir sicher.
Wenn du dir das aber nicht zutraust und meinst, dass alles Zauberei ist, dann lass einfach die Finger davon und frage mal, wer hier im Forum in der Nähe von dir wohnt und dir helfen kann. Das war hier schon so angemerkt und ist genau richtig.

Hi...., ich wünsche dir die besten Erfolge..... Gruß Ebbi
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

Re: betrifft: Navi

Unread post by Armin »

Hallo,

hier der Film von Ivo´s Ausbau des Connects dazu:

http://www.thesis-treffen.de/index.php? ... &Itemid=21

Viele Grüße und Erfolg...
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
pille
Posts: 7
Joined: 22 Jan 2012, 18:34

Re: betrifft: Navi

Unread post by pille »

ob ich zwei linke Hände habe,
bald werdet Ihr es erfahren.
Vielen Dank vorerst.
Im übrigen ,kennt jemand von Euch in Berlin
Auto Attivo?
Gruss Pille
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: betrifft: Navi

Unread post by Ralph Cellini »

Hallo Pille,

Auto Attivo ist eine freie Werkstatt für italienische Fahrzeuge. Ich kenne einige Alfafahrer, die dort mit den Leistungen sehr zufrieden sind !
Anschrift: Buckower Damm 110, Berlin - Britz.


Grüße Ralph


Thesis V6 3.2 arese /busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Post Reply

Return to “D30 Thesis”