ich versuch es ->
lasst ihn "angelehnt" -> wobei das "angelehnt" im sinne von "In ruhe lassen" zu sehen ist
-> lasst ihn in ruhe
ams ...
Re: ams ...
Ich war kürzlich bei einem ehemaligen Chrysler und nun New Lancia Händler. Dieser erzählte, dass die Garage einen Event organisierte um den Thema und Voyager näher zu bringen. Das traurige: kein einziger Chrysler Kunde kam. Alle Teilnehmer waren Neukunden, was kmmerhin etwas ist. Aber von diesem Verhalten bin ich enttäuscht. Wo ist das Problem? Das Autos sind doch Chrysler - nur besser verarbeitet und mit einem deutlich hochwertigen Innenraum.
Re: ams ...
vielleicht wollen die einfach armaturenbretter im 80er look???
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: ams ...
Andersrum gefragt: wer möchte schon gern ein Auto kaufen, das in einem Land erzeugt wird, wo ein völlig unschuldiges Wiener Schnitzel mit Tunke serviert wird!
(:P)
(:P)
Re: ams ...
Das gleiche hat mein Freundlicher auch veranstaltet (auch Ex-Chrysler-Händler) und mir berichtet, dass die "Altkunden" überwiegend von der Qualitätsanmutung der neuen Modelle so angetan waren, dass einige sogar zugaben, es wäre ihnen bei der Qualität und dem Preis egal, welches Logo vorne drauf ist. Es gibt also sicher mehrere "Lager", aber die Zweifler gibt es ja auch bei uns Lancisti. Ich muss mir auch immer sagen, dass Chrysler = (gleich, identisch, ) Lancia ist. Aber dann versteht man´s irgendwie auch;-))) Will sagen, der Prozess der Annäherung wird dauern, das geht einfach nicht so schnell, ohne gewisser Stammkundschaft beider Herkunft vor den Kopf zu stoßen.
Aber selbst in den USA findet in puncto Autodesign und Autokauf ja schon eine Wende richtung kleiner und kompakter statt (warum sonst fahren dort so viele Japaner rum, etc.) so dass die Ami-Protzpötte für mich sowieso schon fast "Schnee von gestern" sind. Wer auf sowas steht wird in Zukunft sowieso in einer noch engeren Niche suchen müssen. Also abwarten...
Grüße
Alex G.
Aber selbst in den USA findet in puncto Autodesign und Autokauf ja schon eine Wende richtung kleiner und kompakter statt (warum sonst fahren dort so viele Japaner rum, etc.) so dass die Ami-Protzpötte für mich sowieso schon fast "Schnee von gestern" sind. Wer auf sowas steht wird in Zukunft sowieso in einer noch engeren Niche suchen müssen. Also abwarten...
Grüße
Alex G.
Re: ams ...
Das ist doch im Schwabenlande leicht zu verhindern.
Einfach bei der Bestellung „KEINE SOSSE” schreien.
Die kippen die doch überall drüber.
Gruß
Frankg
Einfach bei der Bestellung „KEINE SOSSE” schreien.
Die kippen die doch überall drüber.
Gruß
Frankg
Re: ams ...
ja stimmt -- wobei das jetzt wieder zu freundlich wirkt, weil man eigentlich meint, das man mit einen Deppn nicht in Diskussion treten soll, weil es sich nicht auszahlt. :S 3 Wörter und eine so lange Übersetzung. Wie heisst´s -- Deutsche Sprache, schwere Sprache
Re: ams ...
Na Freunde, werden wir nun schon gegeneinander etwas Unterschwellig ? 
Sagen wir, wie es ist: Lancia Kunden wollen die Ami-Philosophie nicht und die Chrysler Freak stehen sichs
auf eingefleischte AMI Technik. Wobei ich fast glaube, daß die europäischen Ami Freaks die militanten Freaks sind.
Amis sind was ihre Schüsseln betrifft, viel offener. Hauptsache groß, gute Klima, viel Platz und Ledersitze, damit
der runtergefallene Hamburger nicht gleich das ganze Auto versaut.
Der ameriakanische Traum ist genauso , wie der italienische längst ausgeträumt.
Heute zählen leider nur mehr Shareholdervalue, Gewinn und gewinnbringenede Stückzahlen.
Die Zeiten , wo sich Autohersteller und neueste technische Details, Feinheiten und Features bemühen , sind
ja auch vorbei. Diese Dinge hat längst die Zulieferindustrie übernommen. Vereinzelte Ideen mögen noch kommen,
aber die Knochenarbeit müssen dann die Lieferanten bringen. Das Ganze nennt sich dann
Vorsprung durch Technik...oder wie knüppel ich meine Lieferanten so lange, bis die mir alle Features zum halben
Preis liefern. Von daher kommen dann auch konzernübergreifenede Rückholaktionen über viele Markenhersteller, weil der Lieferant sowieso schon in die Knie gezwungen, jedes Jahr weitere 7-10% billiger werden muss, bis dann die Qualität irgendwo kippt. Die einzige Entscheidungsfreiheit des Kunden liegt eh bald nur mehr darin, wie die Außenhaut gepresst ist und welche emotionellen Träume im Innenleben die Bezüge und Farben bieten.
Gruß Mogli

Sagen wir, wie es ist: Lancia Kunden wollen die Ami-Philosophie nicht und die Chrysler Freak stehen sichs
auf eingefleischte AMI Technik. Wobei ich fast glaube, daß die europäischen Ami Freaks die militanten Freaks sind.
Amis sind was ihre Schüsseln betrifft, viel offener. Hauptsache groß, gute Klima, viel Platz und Ledersitze, damit
der runtergefallene Hamburger nicht gleich das ganze Auto versaut.
Der ameriakanische Traum ist genauso , wie der italienische längst ausgeträumt.
Heute zählen leider nur mehr Shareholdervalue, Gewinn und gewinnbringenede Stückzahlen.
Die Zeiten , wo sich Autohersteller und neueste technische Details, Feinheiten und Features bemühen , sind
ja auch vorbei. Diese Dinge hat längst die Zulieferindustrie übernommen. Vereinzelte Ideen mögen noch kommen,
aber die Knochenarbeit müssen dann die Lieferanten bringen. Das Ganze nennt sich dann
Vorsprung durch Technik...oder wie knüppel ich meine Lieferanten so lange, bis die mir alle Features zum halben
Preis liefern. Von daher kommen dann auch konzernübergreifenede Rückholaktionen über viele Markenhersteller, weil der Lieferant sowieso schon in die Knie gezwungen, jedes Jahr weitere 7-10% billiger werden muss, bis dann die Qualität irgendwo kippt. Die einzige Entscheidungsfreiheit des Kunden liegt eh bald nur mehr darin, wie die Außenhaut gepresst ist und welche emotionellen Träume im Innenleben die Bezüge und Farben bieten.
Gruß Mogli
Re: ams ...
Ich fürchte damit hast Du recht.
Gruß
Frankg
Gruß
Frankg