Autsch! Hyundai I40 unfassbar wie gut die Koreaner sind

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
electroclash
Posts: 148
Joined: 05 Oct 2009, 10:22

Re: unfassbar wie gut die Koreaner sind

Unread post by electroclash »

Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Karossen einiger Daewoos, Kias und Hyundais vom I.D.E.A Institute entworfen worden, welches ja auch für das Erscheinungsbild der Lancia Dedras und Kappas verantwortlich zeichnet. Ansonsten: klar, Südkorea definiert in manchen Branchen mittlerweile den Industriestandard, Nordkorea eher weniger;-) Für Europa hingegen sieht es längerfristig sehr, sehr düster aus.

[ec]
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Autsch! Hyundai I40 unfassbar wie gut die Koreaner sind

Unread post by Dean »

Bernardo schrieb:
"WEnn ich daran erinnern darf, ein Alfa 159er wurde heftigst kritisiert, weil 1.500 Kg. einfach "zu viel" seien."

Hier muss ich dich LEIDER etwas korrigieren. Bin gerade im Büro und habe den Fahrzeugbrief unseres 159 Ti SW vor mir.

Sagenhafte 1839kg!!!

Ok, ist der grosse Diesel, aber mal ehrlich, haben die Blei verarbeitet?
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Autsch! Hyundai I40 unfassbar wie gut die Koreaner sind

Unread post by lanciadelta64 »

Was wiegt der TBi? 1.430 Kg (plus 75 Kg. für Fahrer), also wie unser Delta 1,8er bei gleichem Motor. Das Problem des Alfas war die Plattform, denn die wiegt tatsächlich wie Blei. Sie soll eine sehr gute Steifheit haben, deutlich steifer als die vom Delta oder 3er BMW (beide sehr ähnlich), allerdings zum Preis eines hohen Gewichts.

Die Schwierigkeit, die Alfa hatte, war weniger auf das Gewicht bezogen - die deutsche Konkurrenz kommt ja auch nicht gerade mit "Leichtgewichten" am Markt- als im Verhältnis zum Gewicht doch eher "bescheidene" Motoren.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Autsch! Hyundai I40 unfassbar wie gut die Koreaner sind

Unread post by Dean »

Ciao Bernardo

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil! ;) Sorry!
Habe gar nicht realisiert dass man vom "leichteren" Modell ausging.

Doch nimmt mich eigentlich Wunder, was an unserem Firmenwagen mehr drin und dran ist.
Ok, ist 'ne Vollausstattung, und der 1800-er wird sicherlich auch an Gewicht zulegen mit so 'ner Ausstattung, trotzdem frage ich mich ob die letzten Modelle überhaupt noch Sitze haben sollten, wenn sie denn wirklich so leicht geworden sind. (:P)
Ich habe ja mal was von 75kg gehört, die dann angeblich real etwa 35kg waren.

Naja, was soll's!

Saluti Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Autsch! Hyundai I40 unfassbar wie gut die Koreaner sind

Unread post by lanciadelta64 »

Es gibt auch einen Unterschied der Gewichtsangabe. In Italien gibt man das "Nettogewicht" an, ähnlich wie es früher auch in Deutschland der Fall war. Mittlerweile aber werden in einigen Ländern das Gewicht des "Muster-Fahrers", also 75 Kg hinzugerechnet.

So dürfte wahrscheinlich in deinem Fahrzeugschein beim 1,8er 1.505 Kg. eingetragen sein, während bei mir "nur" 1.430 Kg eingetragen steht. Umgekehrt steht bei meinem Punto im Fahrzeugschein 1.115 Kg, obwohl auf dem COC-Bogen und im Handbuch 1.040 Kg. eingetragen sind (1.040+75 kg) und schon hast du weitere 75 Kg., die entweder hinzuzurechnen oder abzuziehen sind.

Daher bezog ich mich in erster Linie auf Testergebnisse und hier lag der i40 (hier kam ja auch nur ein Vierzylinder-Diesel zum Einsatz mit 136 PS) rund 200 Kg über das Gewicht eines Alfa 159er SW.

Noch einmal, der Alfa ist sicherlich kein "Leichtgewicht", aber es ist nicht so, dass die Konkurrenz nun deutlich leichter war/ist, zumindest nicht die gesamte. Die Problematik des 159er aber lag in erster Linie darin, dass das Leistungsgewicht relativ hoch war, eben weil vor allem die deutschen Konkurrenten mit Motoren aufwarten, von denen die FIAT-Gruppe bisher nur träumen konnten.

Ein 2,4 JTDm leistet 200/209 PS, ist aber den 6 Zylinder-Diesel der Konkurrenz in Punkto Leistung unterlegen und bis zur Einführung des TBis, den wir beide ja gut kennen, gab es nur die GM-Benziner, wie die 1,9er und 2,2-Triebwerke, die eben nur "Mittelmaß" waren und der Holden, der immerhin 260 PS hat, aber am Anfang auch nur mit Allrad lieferbar war, sodass das Gewicht ja noch einmal nach oben verschoben wurde.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”