Fehlercode P0430 / P0420 Katsyst.

Maxonfire
Posts: 148
Joined: 03 Dec 2011, 12:56

Fehlercode P0430 / P0420 Katsyst.

Unread post by Maxonfire »

Hallo Thesis-Freunde,

ich habe mir doch im Dezember eine 3.0 V6 Diva zugelegt (von Privat) und komischerweise schon innerhalb der ersten gefahrenen tausend Kilometer, Bekanntschaft mit der Motorchecklampe gemacht.
Nachdem ich dann auch in einer befreundeten Werkstatt zum auslesen war, musste der Speicher erstmal gelöscht werden um beim erneuten Auftreten des Fehlers genau bestimmen zu können, welcher Fehler es denn nun wirklich ist.

Da ich heut beim zweiten Auslesetermin war, können wir nun zumindest genau bestimmen, dass es die Fehler (P0430) Katsyst. (Bank 2) Wirksamkeit unter Schwellenwert und (P0420) Katsyst. (Bank 1) Wirkung unter Schwellenwert sind.

Ich wollte nun mal fragen ob es hier jemanden im Forum gibt, der diesen Fehler kennt bzw. ihn selbst schon im Thesis hatte und mir vielleicht Tipps geben kann, woran genau es liegen könnte.

Laut der Fehlerbezeichnung konnten wir nur spekulieren und vermuten, dass es die Lambdasonde ist.
Wir haben auch eine kurze Abgasuntersuchung durchgeführt um zu überprüfen ob der KAT das Problem ist... die Werte waren jedoch alle im Grenzbereich.
Nun könnte es ja auch an der Elektronik liegen, wobei ich mir da nicht wirklich sicher bin. Und wenn, dann wüsste ich auch nicht genau wo ich da auf Fehlersuche gehen sollte.
Komisch ist ja auch, dass die Diva ohne zu murren läuft... kein Leistungsabfall, kein Ruckeln im Leerlauf oder sonstiges.

Zudem habe ich irgendwie das Gefühl, dass sie durch den Fehler durstiger ist (12,84 liter bei "sparsamer" Fahrweise)... zumindest im Verhältnis zu dem was ich bei www.Spritmonitor.de vergleichen kann (dort ist ein 3.2 V6 gelistet, der im Schnitt mit 11,92 Litern auskommt)--> natürlich fehlen mir hier ausreichend eigene Werte, sodass ich nicht genau sagen kann ob wirklich durch den Defekt im Motorsteuersystem ein Mehrverbrauch auftritt.
Hier ist auch der Link: http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mit Rat zur seite stehen!
Vielen Dank im voraus!

MFG Max
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: Fehlercode P0430 / P0420 Katsyst.

Unread post by hifi-freak »

dieser Code bedeutet dann Lambdasonde zu träge...dadurch steigt der Verbrauch, is ja klar!

nur dass auf einmal BEIDE träge sind?!?!

naja, kann ja alles mal passieren!

Lambdasonden tauschen...das sollte reichen!

man kann mit dem grossen Examiner sogar die Trägheit auf einer Oszi-Kurve beobachten!!!
das Motor-STG stellt bei Leerlauf immer das Gemisch fett-mager-fett-mager in kurzen Zeitabständen...und dann misst das STG, wie lange die Lambda brauchen um zu reagieren!...
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Maxonfire
Posts: 148
Joined: 03 Dec 2011, 12:56

Re: Fehlercode P0430 / P0420 Katsyst.

Unread post by Maxonfire »

Hallo hifi-freak und vielen Dank für deine Antwort!
Es klingt auf jeden Fall sehr plausibel (auch in puncto erhöhter Spritverbrauch), jedoch wundere ich mich nur, dass die Diva wirklich ohne ruckeln oder murren läuft:S
Würde man die Probleme mit der Lambdasonde nicht auch im Stand-/Fahrbetrieb merken?

Ich habe jetzt auch einen Tipp bekommen, dass es an der Elektronik liegen könnte.
Insbesondere das ABS-Stg, was ich mal mit WD40 behandeln sollte, denn vielleicht liegt es nur daran. (genau dieses habe ich im Dezember bei meiner Korrosionsbehebungsmaßnahme nicht mit WD40 behandeln können--> auch nur da ich den Stecker nicht vom Gerät lösen konnte).

Wenn das nicht funktioniert, muss ich wirklich mal einen Lambda-Test machen lassen.
Hat der 3.0 V6 zwei Lambdasonden, oder doch nur eine Sonde, die beide Zylinderbänke abdeckt bzw. ist es überhaupt möglich, dass ein V6 nur eine Lambdasonde besitzt?! Tut mir leid wegen der Fragerei, ich bin in der Hinsicht leider ziemlich Ahnungslos:D

MFG Max
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: Fehlercode P0430 / P0420 Katsyst.

Unread post by hifi-freak »

also, was ich weiss ist, dass die Abgasanlage ne Y-Pipe hat, die die Rohre zuerst zusammenlaufen lässt...also hat der Motor Vor- und Nachkatsonde

im Stand ist das kein Problem...da geht es nur um das Halten der Drehzahl...dafür ist ja der by-pass-Regler da...aber egal!

also, wenn die Sonde zu träge sein sollte, dann kann man das am Examiner veranschaulichen lassen...

ABS Stg soll solche Spiränzchen machen?!
(Fremdcodeanzeige?)
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Maxonfire
Posts: 148
Joined: 03 Dec 2011, 12:56

Re: Fehlercode P0430 / P0420 Katsyst.

Unread post by Maxonfire »

Hallo Hifi-freak und vielen Dank für die Aufklärung;)

Wegen dem ABS-Stg bin ich mir auch nicht so wirklich sicher... es ist ja sonst keine andere Fehlermeldung vorhanden, geschweige denn eine andere Warnlampe im Tacho die leuchtet. Aber mal schauen ob es etwas bringt.
Ich werd die Diva auf jeden Fall mal an einen Examiner anschließen lassen und die Sonden checken.

Es ist auf jeden Fall nur ein sporadischer Fehler der nicht durchgängig auftritt, denn nach dem letzten löschen des Fehlers bin ich jetzt ungefähr 50km gefahren und die Fehlermeldung hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet.
War nach dem ersten löschen des Fehlers aber genauso.

Schönes Wochenende noch
MFG Max
Maxonfire
Posts: 148
Joined: 03 Dec 2011, 12:56

Re: Fehlercode P0430 / P0420 Katsyst.

Unread post by Maxonfire »

Hallo Leute,

der Schuldige wurde nun gefunden;). Es waren die Flexrohre, welche durch Löcher Nebenluft gezogen haben und dazu geführt haben, dass die Lambdasonden Abgase gemessen haben, welche zu mager waren und das Motormanagement durch Mehrverbrauch entgegen halten musste.
Das Einzige, was laut dem Meister beim Wechsel aufgefallen ist, ist der Vorkat, der von der vorderen Zylinderbank abgeht. Dieser ist durch die Mehrverbrennung des Sprits in Mitleidenschaft gezogen worden und hat schon begonnen sich ein wenig aufzulösen.

Nun muss ich nur hoffen, dass sich der Fehler auch wirklich verabschiedet hat und mir dieser KAT nicht weitere Probleme bereitet... unter anderem bei der kommenden AU :S

Zumindest schnurrt der gute V6 nun ein wenig leiser;)

MFG Max
Post Reply

Return to “D30 Thesis”