Ladeluftkühler für die 20VT Limousine

student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Ladeluftkühler für die 20VT Limousine

Unread post by student0815 »

Hallo,

da bei mir dieses Jahr noch eine Turborevision ansteht, möchte ich mal hier anfragen, ob jemand eine Firma kennt,
die größere Ladeluftkühler (als die Serienkühler) für die 20VT Limousine herstellt, bzw bereits hergestellt hat.
Erfahrungsberichte sind auch willkommen :)

Wenn ja, würde ich mich über einen Link freuen.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Ladeluftkühler für die 20VT Limousine

Unread post by pelle »

Willst du "tüning" machen, Thomas? :D

Wieso steht denn eine Turborevision an? Zu hoher Ölverbrauch?

Du suchst einen Plug&Play Ladeluftkühler für den k? Das wirds wohl kaum geben. In der Regel gibts da nur universelle Ladeluftkühler, die eingepasst werden müssen.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
student0815
Posts: 530
Joined: 22 Mar 2011, 16:49

Re: Ladeluftkühler für die 20VT Limousine

Unread post by student0815 »

Na jaaaa, so ein bißchen B)
Der Kappa war halt schon immer als "Spielzeug" gedacht.

Es hat aber auch sachliche Hintergünde.

Ich habe mir für 2013/14, wenn der Zahnriemen fällig ist, eine komplette Motorrevision vorgenommen und das mal mit meiner Werkstatt durchgesprochen.

Dabei hat sich für mich ergeben, dass ich zuerst den Turbo überholen lasse, zusammen mit dem demnächst anstehenden Ölwechsel.
Da das mit ca. 500€ mit ein und Ausbau und Überholung nicht zu teuer ist, mach ich das gleich mit.
Und hoffe dadurch auch den Ölverbrauch zu reduzieren.
Und ein wenig mehr Leistung mit Verbrauchsoptimierung wäre auch nicht schlecht, ohne was an den Ladedrücken des Turbos zu ändern oder eine H2O Einspritzung einzubauen.

Ich habe auch mal überlegt, einen Wassergekühlten Ladeluftkühler einzusetzen und diesen dann an den Motorkühlwasserkreislauf anzuschließen, war mir dann aber zu aufwendig. Daher nur ein größerer, passiver Ladeluftkühler.

Das ich mir einen maßanfertigen lassen muss ist mir auch klar, wollte halt mal nach Erfahrungen und Empfehlungen fragen.
Beste Grüße aus Dresden!

Thomas

http://www.spritmonitor.de/de/user/student0815.html

Lancia Kappa 2.0-20V Turbo
Fiat Doblo Trekking 1.6 Multijet
Fiat Bravo 1.4 T-Jet - verkauft
Lancia Lybra SW 1.9 - verkauft
Lancia Kappa 2.0-20V EZ 06/2000 - Motorschaden/verkauft
Shadowrun
Posts: 475
Joined: 26 Apr 2011, 12:16

Re: Ladeluftkühler für die 20VT Limousine

Unread post by Shadowrun »

Ein Wassergekühlter Ladeluftkühler hat einen Extra Kühlkreislauf. Mit 90 Grad Motorwasser kannste nix großartig kühlen

Auch die Einbausituation beim Kappa ist nicht so berauschend dass da noch groß was hinpaßt.

Du könntest eine VolllastWassser"drauf"spritzung einbauen. Dann wird ein Wassernebel vor den LLK gespritzt der dann auf dem LLK verdampft und mehr Wärmeenergie entzieht.

Das lohnt sich aber alles nur für die maximale Leistung .... Für Verbrauchssenkung im Streckenbetrieb ist dann wieder die normale "Optimierung" gefragt von Kanäle Glätten / Übergangskanten abrunden usw....

Und da landest du auch irgendwann in der "lohnt sich nicht Ecke", da natürlich bei einem Motor mit viel Leistung die Drosselklappe auf Streckenfahr doch sehr weit geschlossen ist also starke Drosselverluste hervorruft.

Dagegen hilft nur Downsizing ;)
Digital Racing
Posts: 520
Joined: 03 Jun 2010, 14:39

Re: Ladeluftkühler für die 20VT Limousine

Unread post by Digital Racing »

Für den Delta Integrale gibt es einen von Forge komplett aus Alu und der orig. vom Delta ist auch sehr gut und komplett aus Alu. Vergleiche diese mal mit deinem. Evtl. müssen die Ladeluftschläuche etwas angepasst werden. Was auch nicht schlecht ist, wenn diese auf Silikonverbinder und Alu Rohren umgerüstet werden.

Oder schaue dich mal beim Fiat Coupe 20v Turbo um, ob da was passendes dabei ist.


Gruß
Kappa 2,0 T SW - jetzt mit T28
97820Km / Motor 69000Km neu gelagert (Sinter)
Post Reply

Return to “D45 Kappa”