Flavia mit Diesel
-
- Posts: 212
- Joined: 10 Apr 2009, 22:27
Flavia mit Diesel
Hallo,
Auf der Brüsseler Salon zeigte man der Flavia Cabrio 2.4 Benziner. Aber aus guter Quelle wird er mit Sicherheit ein Diesel Motor bekommen. Sehr wahrscheinlich eine 1.9 Version.
Gruss
Gunther
Auf der Brüsseler Salon zeigte man der Flavia Cabrio 2.4 Benziner. Aber aus guter Quelle wird er mit Sicherheit ein Diesel Motor bekommen. Sehr wahrscheinlich eine 1.9 Version.
Gruss
Gunther
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Flavia mit Diesel
Es würde mich sehr wundern, wenn die Flavia den 1,9er Diesel bekäme, es sei denn, man wolle auf einen "alten" Motor zurückgreifen
Wenn man der Flavia einen Diesel verpasst, dann höchsten den 2,0 MultiJet 


Re: Flavia mit Diesel
Ich hoffe, nicht nur Diesel. Denn Diesel und Cabrio passen für viele nicht zusammen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Flavia mit Diesel
ja, hab das Cabrio auch in Brüssel gesehen, hat was. Aber bislang hieß es immer, dass der 2,4 Benzienr der einzige Antrieb bleibt. Ich würde aber auch nicht glauben, was man mir auf dem Salon so alles erzählt.
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Flavia mit Diesel
Das wäre wieder mal typisch, ein 1400-er mit 105/120PS für den Ypsilon wäre für die Homologation zu teuer, aber in so ein verkapptes Cabrio dann 'nen Diesel.
Ganz ehrlich, langsam aber sicher dürfen die Herren "Bestimmer" gerne zum Teufel gehen!
Dean
Ganz ehrlich, langsam aber sicher dürfen die Herren "Bestimmer" gerne zum Teufel gehen!
Dean
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Flavia mit Diesel
mein Gott, jetzt reg Dich doch nicht auf. Die Flavia kommt wohl eher nicht mit einem Diesel, nur weil das in Brüssel jemand erzählt hat. Und außerdem: wieso verkapptes Cabrio
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Flavia mit Diesel
Lieber mefisto
Lancia hat eingesehen, dass der NY auch einen stärkeren Motor gebraucht hätte, und das ist Realität, denn die Verkaufszahlen dürften für dieses Auto höher sein.
Reklamationen hat Lancia praktisch von fast allen Händler in Europa bekommen, denn seien wir ehrlich, ob man nun mehr PS braucht oder auch nicht, man würde die Zahlen erhöhen können.
Immerwieder hört man aber aus Turin, dass die Homologationskosten exorbitant seien, und bei der Menge von verkauften FZ würde es sich nicht lohnen.
Aber beim Flavia würde es sich lohnen?
Dass ich nicht lache. Ich weiss auch schon was das Cabrio kosten wird, denn diese Zahlen habe ich, aber GUT verkaufen wird er sich trotzdem nicht, weil's noch weniger Lancia ist als Thema und Voyager zusammen.
Es geht mir nicht darum drauf zu hacken, aber bei den Auto's wo man noch halbwegs etwas verdienen könnte, wird einfach nicht investiert, und das ist es was mich zum kochen bringt.
Dean
Lancia hat eingesehen, dass der NY auch einen stärkeren Motor gebraucht hätte, und das ist Realität, denn die Verkaufszahlen dürften für dieses Auto höher sein.
Reklamationen hat Lancia praktisch von fast allen Händler in Europa bekommen, denn seien wir ehrlich, ob man nun mehr PS braucht oder auch nicht, man würde die Zahlen erhöhen können.
Immerwieder hört man aber aus Turin, dass die Homologationskosten exorbitant seien, und bei der Menge von verkauften FZ würde es sich nicht lohnen.
Aber beim Flavia würde es sich lohnen?
Dass ich nicht lache. Ich weiss auch schon was das Cabrio kosten wird, denn diese Zahlen habe ich, aber GUT verkaufen wird er sich trotzdem nicht, weil's noch weniger Lancia ist als Thema und Voyager zusammen.
Es geht mir nicht darum drauf zu hacken, aber bei den Auto's wo man noch halbwegs etwas verdienen könnte, wird einfach nicht investiert, und das ist es was mich zum kochen bringt.
Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Flavia mit Diesel
Ciao Dean,
zuerst einmal ist ist es zweifelhaft, ob dieses Flavia-Cabrio tatsächlich mit dem 2,0 MTJ herauskommen soll. Wenn man dem hier schon erzählt, es käme ein 1,9er, brauche ich nicht weiter zu reden
Aber das Problem ist doch so, ein Cabrio mit einem Benziner ist in Italien absolut unverkäuflich. Diesel oder gar nischt, heißt hier die Devise. Die Motorisierungen des NY richtet sich in erster Linie auf den italienischen Markt und willst du mir wirklich einreden, ein 1,4er T-Jet mit 120 PS würde nun deutlich höhere Verkaufszahlen mit sich bringen? In Italien, dem mit Abstand wichtigsten Markt, würde so ein Modell kein Mensch kaufen. Ich weiß nicht, wie viele Panda 100HP ich in all den Jahren hier gesehen habe, vom HGT samt Benzin-Motor will ich gar nicht reden.
Für die ein paar Fans außerhalb Italiens, die sich wirklich für einen sportlichen NY interessieren, lohnt es sich nicht, so eine Version aufzulegen. Seien wir doch ehrlich, wie viele von den verkauften Deltas europaweit hatten/haben den 1,8er Benziner, wie viele HGTs wurden europaweit verkauft? Wie viele Bravo Sport mit Benzinmotor? Gemessen an den Gesamtzahlen sind das verschwindend geringe Zahlen.
Fahrzeuge wie einst der Uno Turbo und mit Abstrichen Punto I GT hatten auch in Italien einen Markt, heuer sind solche als "Italiener" nahezu unverkäuflich und damit entzieht es der FIAT-Gruppe den wichtigsten Markt.
Daher ist man bezüglich des NY extrem skeptisch und wenn wir ehrlich sind, hat es seit dem Abschaffen des Y10 Turbos nie wieder ein (im Verhältnis zum Gewicht) sportliches Modell der Y/10/Ypsilon Baureihe gegeben.
Tanti saluti
Bernardo
zuerst einmal ist ist es zweifelhaft, ob dieses Flavia-Cabrio tatsächlich mit dem 2,0 MTJ herauskommen soll. Wenn man dem hier schon erzählt, es käme ein 1,9er, brauche ich nicht weiter zu reden

Aber das Problem ist doch so, ein Cabrio mit einem Benziner ist in Italien absolut unverkäuflich. Diesel oder gar nischt, heißt hier die Devise. Die Motorisierungen des NY richtet sich in erster Linie auf den italienischen Markt und willst du mir wirklich einreden, ein 1,4er T-Jet mit 120 PS würde nun deutlich höhere Verkaufszahlen mit sich bringen? In Italien, dem mit Abstand wichtigsten Markt, würde so ein Modell kein Mensch kaufen. Ich weiß nicht, wie viele Panda 100HP ich in all den Jahren hier gesehen habe, vom HGT samt Benzin-Motor will ich gar nicht reden.
Für die ein paar Fans außerhalb Italiens, die sich wirklich für einen sportlichen NY interessieren, lohnt es sich nicht, so eine Version aufzulegen. Seien wir doch ehrlich, wie viele von den verkauften Deltas europaweit hatten/haben den 1,8er Benziner, wie viele HGTs wurden europaweit verkauft? Wie viele Bravo Sport mit Benzinmotor? Gemessen an den Gesamtzahlen sind das verschwindend geringe Zahlen.
Fahrzeuge wie einst der Uno Turbo und mit Abstrichen Punto I GT hatten auch in Italien einen Markt, heuer sind solche als "Italiener" nahezu unverkäuflich und damit entzieht es der FIAT-Gruppe den wichtigsten Markt.
Daher ist man bezüglich des NY extrem skeptisch und wenn wir ehrlich sind, hat es seit dem Abschaffen des Y10 Turbos nie wieder ein (im Verhältnis zum Gewicht) sportliches Modell der Y/10/Ypsilon Baureihe gegeben.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Flavia mit Diesel
Ciao Bernardo
Vergiss mal den italienischen Markt..., die Polo Gti und Lupo Gti haben sich auch dort verkauft.
Wenn sich die potenten kleinen italienischen FZ nicht verkaufen liessen, dann war's in erster Linie so weil nichts da war.
Tatsache ist aber auch, dass man den ganzen europäischen Markt auskundschaften sollte bei der Entwicklung der Autos. Etwas krasses Beispiel, Audi mit RS-Versionen wirst du auf der ganzen Welt nicht so viele sehen wie in der Schweiz, R-Versionen der VW genau so. JohnCooper-Editions vom Mini hat's wie Sand am Meer, Sportversionen von Clio usw. gibt's auch mehr als genügend, usw. und so fort.
Lancia hat die Verkaufsziele für die Schweiz in diesem Jahr verdoppelt, wie soll das bewältigt werden, mit der Flavia?
Was mich aber nervt ist die Tatsache, dass man von den Untermotorisierungen weiss und dies auch zur Kenntnis genommen hat, ABER getan wird nichts, zumindest bei Lancia. Alfa hingegen bekommt jeden Drecksmotor verpflanzt, und die Verkaufszahlen sinken trotzdem in allen Variationen.
Nochmals, es geht in erster Linie nicht um pure Leistung, aber es kann ja nicht sein, dass man Lancia weiterhin stiefmütterlich behandeln muss, hingegen aber bei Alfa alle Neuerungen einsetzt.
Ok, Lancia ist Luxus und Alfa ist Sport, nur soll mir einer erklären was an Alfa wirklich Sport ist ausser den vielen grünen Kleeblättern die sie sich lieber auf'n Ar... kleben sollten.
Scusami, ma mi sto sfoghando
Dean
Vergiss mal den italienischen Markt..., die Polo Gti und Lupo Gti haben sich auch dort verkauft.
Wenn sich die potenten kleinen italienischen FZ nicht verkaufen liessen, dann war's in erster Linie so weil nichts da war.
Tatsache ist aber auch, dass man den ganzen europäischen Markt auskundschaften sollte bei der Entwicklung der Autos. Etwas krasses Beispiel, Audi mit RS-Versionen wirst du auf der ganzen Welt nicht so viele sehen wie in der Schweiz, R-Versionen der VW genau so. JohnCooper-Editions vom Mini hat's wie Sand am Meer, Sportversionen von Clio usw. gibt's auch mehr als genügend, usw. und so fort.
Lancia hat die Verkaufsziele für die Schweiz in diesem Jahr verdoppelt, wie soll das bewältigt werden, mit der Flavia?
Was mich aber nervt ist die Tatsache, dass man von den Untermotorisierungen weiss und dies auch zur Kenntnis genommen hat, ABER getan wird nichts, zumindest bei Lancia. Alfa hingegen bekommt jeden Drecksmotor verpflanzt, und die Verkaufszahlen sinken trotzdem in allen Variationen.
Nochmals, es geht in erster Linie nicht um pure Leistung, aber es kann ja nicht sein, dass man Lancia weiterhin stiefmütterlich behandeln muss, hingegen aber bei Alfa alle Neuerungen einsetzt.
Ok, Lancia ist Luxus und Alfa ist Sport, nur soll mir einer erklären was an Alfa wirklich Sport ist ausser den vielen grünen Kleeblättern die sie sich lieber auf'n Ar... kleben sollten.
Scusami, ma mi sto sfoghando
Dean
Re: Flavia mit Diesel
Sehe ich genauso. Der Markt verlangt halt einfach nach grösseren stärkeren Motoren. Und wenn man die nicht liefern kann (oder will), staunt man halt über die Absatzzahlen der Konkurrenz. Sehr Schade, dass man sich da selber unnötig Steine in den Weg legt. Ein etwas pragmatischeres Vorgehen in der Gestaltung des Motorangebots wäre sicherlich angebracht. Konzepte sind ja etwas Schönes, aber schlussendlich entscheidet der Markt über Erfolg und nicht der Wille, gegen alle Widerstände irgend einen Papiertiger durchzuziehen. Ich behaupte auch, dass der Delta spürbar mehr Käufer hätte, wenn er eine grössere Motorenpalette im Angebot hätte. Klar, die 1.4 ziehen gut und Alles, aber der Nicht-Lancia-Kenner ist auf der Suche nach einem Auto, liest dann "1.4", schüttelt den Kopf und greift zum nächsten Katalog (vornehmlich deutscher Herkunft).